-Maurice- - Kommentare

Alle Kommentare von -Maurice-

  • 7
    über Lucifer

    Die erste Staffel von Lucifer fing sehr vielversprechend an und schaffte es Comedy und Krimi zu kombinieren und dabei auf "biblische" Aspekte einzugehen. Leider sind die Dialoge und der Humor nicht gerade auf einem hohen Niveau, aber trotzdem sind sie unterhaltsam. Einen guten Soundtrack hat die Serie aber auf jeden Fall zu bieten. Die Effekte sind ganz nett, werden aber von Staffel zu Staffel besser. Die schauspielerischen Leistungen sind der Gestaltung der Serie entsprechend. Ich muss zugeben, dass mir die dritte Staffel der Serie gar nicht gut gefallen hat, weil Lucifer damit zu einer Art Teenie - Dramaserie gemacht wurde.
    Lucifer ist ganz unterhaltsam und entspricht nun mal dem Genre: Leichte Unterhaltung. Dennoch kann ich die Serie empfehlen, aber man sollte keine allzu großen Erwartungen haben...

    1
    • 7 .5
      -Maurice- 19.12.2018, 15:09 Geändert 08.05.2019, 18:42

      Dieser Anime - Kurzfilm wurde offensichtlich sehr liebevoll gezeichnet und gestaltet. Er hat wunderschöne Bilder zu bieten und ist auch philosophisch sehr ansprechend. Es handelt sich um eine schön gestaltete Liebesgeschichte, die leider aufgrund von einem relativ langweiligen Hauptteil nicht jedermanns Sache ist. Trotzdem ist "The Garden of Words" ein sehr schöner Kurzfilm, der meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hat, und ist sehr zu empfehlen.

      1
      • 6

        Sobald Sick Note auf Netflix war, habe ich direkt die erste Folge eingeschaltet. Ich muss sagen, dass mich die Serie nicht gerade gefesselt hat aber trotzdem unterhalten. Die Dialoge sind unkompliziert, die Witze solala und die Story ausreichend. Die erste Staffel hat mir gut gefallen, wobei ich die zweite relativ schlecht fand. Man hat leider gemerkt, dass es schon in der zweiten Staffel keine wirklich neuen Ideen gab. Trotzdem war die Serie unterhaltsam und für zwischen durch ganz nett.

        • 10
          -Maurice- 01.12.2018, 11:20 Geändert 08.05.2019, 18:42

          Wo soll ich anfangen? Der Name Hannibal lässt einen wohl zuerst an Anthony Hopkins in das Schweigen der Lämmer denken. Um so mehr hat es mich erfreut, eine andere Fassette des bekanntesten TV Kannibalen zu sehen. Alle drei Staffeln sind ab 18 Jahren freigegeben, was für einige potentielle Zuschauer abschreckend wirken kann und JA, ,,Hannibal" ist brutal. Allerdings ist es kein kalter Splatter - Film, sondern auf eine sehr kunstvolle Art und Weise dargestellt. Meiner Meinung nach kann man sich von ,,Hannibal" erst nach der kompletten ersten Staffel eine Meinung bilden. Beschrieben wird vor allem in Staffel 2 und 3 die Beziehung von Dr. Hannibal Lecter und dem FBI Dozenten Will Graham, die von Staffel zu Staffel intensiver wird. In Hannibal gibt es meiner Meinung nach relativ wenig Kampfszenen, die verstümmelten Leichen sind natürlich nicht jedermanns Sache und manchmal sind sie wirklich widerlich, das kann ich nicht bestreiten. Aber genauso wenig bestreiten kann ich, dass ,,Hannibal" das wohl beste an Schauspielerischen Leistungen, Dialogen, Storyline und Unterhaltung ist, dass ich je gesehen habe.
          Der Charakter Hannibal Lecter ist nicht nach der ersten Folge zu beurteilen, sonder entwickelt sich über alle drei Staffel hinweg. Ein Unterschied zu den Anthony Hopkins Hannibal Filmen ist, dass sehr viele Gerichte, die Hannibal zubereitet hat gezeigt werden. Diese sind trotz kannibalischem Hintergrund schön anzusehen und stets liebevoll zubereitet. Hannibal selbst ist ein sehr ordentlicher, gebildeter und stehts gut gekleideter Mensch. Ich bin sicher, dass viele Anthony Hopkins Mads Mikkelsen vorziehen würden, aber meiner Meinung nach, ist Mads Mikkelsen der beste Hannibal Lecter, der jemals gezeigt wurde. Ich finde gut, wie es sonst in einer FSK 18 Serie gang und gäbe ist (Boardwalk Empire Staffel 2), dass Hannibal über die gesamte Serie nur zwei oder drei Sex Szenen zeigt. Diese sind aber nicht etwa wie bei Game of Thrones (laut und intensiv), sondern mehr oder weniger sanft.
          Ich glaube, dass der Name Hannibal und die FSK 18 Einstufung viele Leute davon abschreckt sich die, meiner Meinung nach, beste Serie der Welt anzusehen. Schade, dass wir in einer Welt leben, wo Supernatural eine 13te Staffel bekommt und Hannibal nicht mal eine 4te...
          Die Serie ist für jeden, der sich bei einer Serie nicht von einigen Leichen abschrecken lässt, zu empfehlen. Die beste Serie, die ich jemals gesehen habe.

          4
          • 7 .5

            Ich muss sagen, dass ich von dem Film als ich den Trailer gesehen habe, nicht sehr erstaunt war. Ein weiterer Film, der nur vor dem Greenscreen entsteht. Trotzdem habe ich ihn im Angebot bestellt und bin sehr positiv überrascht. Ich kam nicht drum herum festzustellen, dass Kong: Skull Island Jurassic Park recht nahe kommt. Auch hier bietet der Film mit Samuel L. Jackson, Tom Hiddleston und John Goodman eine tolle Besetzung. Erfreut haben mich vor allem die Details z.B. Alte Telefone, abgenutzte Klamotten etc.
            Sehr schöne Bilder und Kamerafahrten der Insel lassen den Film gerade auf einem großen Fernseher unglaublich wirken. Mit sehr viel Action und Spezialeffekten wird der Film äußerst spannend. Etwas übertrieben fand ich, dass auf dieser Insel noch unglaublich viele andere Monster leben. Das lässt den Film schon fast wie ein Jurassic Park Abklatsch wirken. Vor allem erstaunt mich jedoch die FSK Einstufung. Durch einige Szenen hätte der Film meiner Meinung nach eine FSK 16 Einstufung verdient. Obwohl meiner Meinung nach kein neuer King Kong - Film nötig gewesen wäre, reicht es für einen ordentlichen Samstagabend vollkommen aus!

            1
            • 9

              Da ich großer Fan des ersten Teils bin, sah ich mir die Fortsetzung sofort im Kino an und war angenehm überrascht. Schon beim ersten Teil war der Soundtrack fantastisch! Schon bei der Anfangssequenz der Fortsetzung war ich gut unterhalten. Der Film bietet Humor Spannung und Sci-Fi Action. Obwohl ich kein großer Fan von den neuen Marvel Filmen bin, finde ich die Guardians of the Galaxy Reihe einfach unvergleichbar. Jedenfalls ist dieses Mal Groot als ,,Baby" zu sehen, was mich angenehm überrascht hat, da er den Film nochmal ein bisschen aufpeppt. Neue Charaktere und vor allem eine erstklassige Besetzung machen diesen Film für Sci-Fi Fans schon sehenswert. Die schauspielerischen Leistungen mehr als angemessen und die Effekte gut gemacht. Der einzige Minuspunkt ist, dass sich der Film gegen Ende hin ziemlich gezogen hat. Trotzdem ist Guardians of the Galaxy meiner Meinung nach, der beste Film aus dem Hause Marvel. Ein Film, bei dem es sich wirklich lohnt den Soundtrack zu kaufen. Zu Guardians of the Galaxy für Zuschauer jeden Alters, eine klare Kaufempfehlung.

              1
              • 8
                -Maurice- 30.10.2018, 17:35 Geändert 09.05.2019, 17:27

                Ich war äußerst gespannt auf die Serie und wartete bis zu dem Tag, an dem sie auf Netflix veröffentlicht wurde. Jetzt habe ich sie nochmal gesehen und halte ,,The Alienist" nach wie vor für eine sehenswerte Serie. Die Serie an sich ist in 10 Folgen aufgebaut, was ich für das Buch sehr passend finde. The Alienist hat einen düsteren Look und zur Epoche angepasste Kostüme. Es hat mich sehr erfreut zu erkennen, dass ich endlich wieder, seit längerer Zeit, von einer Serie wirklich gefesselt war. Die schauspielerischen Leistungen waren gut und die Dialoge schön geschrieben. Vor allem der Soundtrack der Serie war sehr atmosphärisch. Trotzdem ist die Serie nicht ganz Ohne. Brutalität (hauptsächlich Kinderleichen), Sex und Kraftausdrücke. Auch unerwartete Wendungen erwarten den Zuschauer. The Alienist ist atmosphärisch, gut besetzt und bis zum Ende hin spannend. Ich kann die Serie auf jeden Fall empfehlen und hoffe, dass die potenziellen Zuschauer sich nicht von dem Titel verunsichern lassen. Ich freue mich auf Staffel 2.

                2
                • 6

                  Bodyguard hat mich alleine schon wegen dem Titel sehr angesprochen und hatte hohe Erwartungen an das gefeierte, britische Drama. Die Serie fing gut und interessant an, aber als (SPOILER) Budd begann eine Affäre mit der Innenministerin zu haben, war ich eher negativ überrascht. Diese Affäre hat einfach nicht in den Plot hinein gepasst. Insgesamt war die Serie sehr langatmig und schleppte sich von Folge zu Folge. Die letzte Folge war allerdings erstaunlich spannend. Der Titel ist zwar passend, aber auch nur im entferntesten Sinne. Die Serie hätte man in jedem Fall umbenennen können. Schade eigentlich, da man aus dem Titel so viel hätte machen können... In Bodyguard gibt es Politik, Verschwörung und um die Serie herum verhältnismäßig viel Sex. Ein guter Start und gutes Ende, aber mehr auch nicht. Wer sich für die Story interessiert, kann sich sie gerne ansehen, meinem Geschmack entsprach die Serie aber nicht.

                  • 9

                    Limitless ist eine lustige Thriller Serie, die auf 22 Episoden immer wieder neue Szenarien und Fälle bietet. Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen, dass diese Serie abgesetzt wurde. Ich habe die Serie damals im Fernsehen und jetzt nochmal auf Netflix gesehen und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es eine überaus sehenswerte Serie ist. Zwar ist der gleichnamige Film von 2011 fesselnder, aber er ist auch ein ganz anderer Typ Film als die Serie. Ich denke, dass Limitless eine dieser Serien ist, die man immer weitergucken will. Mich hat es gefreut, dass Eddie Morra (Bradley Cooper) auch in die Handlung miteinbeziehen. Limitless hält den Spannungsbogen aufrecht und zeigt Kreativität und Fantasie. Ich kann verstehen, dass die Serie für einige ermüdend ist, da es schon viele Serien diese Art gab, aber darüber sehe ich jetzt einfach mal hinweg und bewerte Limitless als das, was es ist. Eine clevere und lustige Serie, die den Zuschauer zwar nicht unbedingt in den Bann zieht, aber trotzdem unterhält. Eine zweite Staffel hätte ich mir gut vorstellen können.

                    2
                    • 8 .5
                      -Maurice- 28.10.2018, 12:11 Geändert 05.01.2019, 13:19

                      Eine düstere Fantasy-Serie, die ich schon nach der ersten Episode interessant fand. Über die Serie hinweg entwickelt Eine Reihe betrüblicher Ereignisse einen ganz eigenen Stil. Pro Staffel wird sich mit 4 Büchern befasst. Dass zwei Folgen ein Buch umfassen gefällt mir schon mal sehr gut. Das war nämlich etwas, dass mich beim Film zu der Buchreihe gestört hat. Dort wurden 3 Bücher auf 108 Minuten gequetscht und es wurde viel Handlung ausgelassen. In der Serie wurde ein Buch ausreichend gezeigt und auch nicht unnötig in die Länge gezogen. Da ich keines der 13 Bücher gelesen habe kann ich nicht sagen ob es zu weit vom Original entfernt ist oder nicht. Gerade die überspitzte Darstellung gefällt mir an der Serie. Neil Patrick Harris scheint in seiner Rolle als Graf Olaf aufzugehen und es macht Spaß ihm dabei zuzusehen. Trotz den düsteren Umständen, den sich die Baudelaire Weisen stellen müssen bringt die Serie den Zuschauer zum schmunzeln. Eine Reihe betrüblicher Ereignisse ist zwar nicht gerade packend, aber bietet trotzdem Spannung und Witz.
                      Hier nochmal die Bewertung der einzelnen Staffeln im Überblick:

                      Staffel 1: 9/10
                      Staffel 2: 8/10
                      Staffel 3: 8,5/10

                      • 7

                        Die Frau in Schwarz ist ein gut besetzter Film der unter die Haut geht. Zwar ist er nichts für Fans von ,,Gore-Horror". Der Film baut eine schaurige Spannung auf, die glücklicherweise nicht durch zu viele Jumpscares zerstört wird. Trotzdem ist der Film nicht Ohne. Die Handlung ist zwar nicht gerade einzigartig, aber es wird trotzdem genug auf die Geschichte der ,,Frau in Schwarz" eingegangen. Mit der düsteren Ausstattung gewinnt der Film an Atmosphäre und bietet ein noch besseres Erlebnis. Allerdings finde ich, dass man aus der Idee der ,,Frau in Schwarz", noch mehr hätte rausholen können. Der Film ist definitiv für weniger abgehärtete Grusel Fans zu empfehlen. Die Frau in Schwarz sorgt für Gänsehaut und schafft es über die 95 Minuten zu unterhalten und zu gruseln. Kein Muss, aber sehenswert.

                        2
                        • 6 .5

                          American Ultra ist ein recht unkomplizierter Film, den ich als leichte Unterhaltung einstufen würde. Wer erwartet auf höchstem Niveau unterhalten zu werden kommt hier wahrscheinlich nicht auf seine Kosten. Jesse Eisenberg und Kristen Stewart harmonieren erstaunlich gut miteinander und bringen das Publikum mit einfacher Comedy zum Lachen. Ich denke American Ultra ist ein Film, den man entweder liebt oder hasst. Der Humor ist mit Sicherheit nicht für Jedermann ansprechend, aber trotzdem unterhaltsam. Für ziemlich wenig Handlung hat mir der Film erstaunlich gut gefallen. Zwar hätte man mehr aus dem Plot rausholen können, aber langweilig war der Film trotzdem nicht. American Ultra ist unterhaltsam, aber kein Blockbuster. Trotzdem zu empfehlen.👍

                          • 7 .5

                            Ich muss sagen, dass ich relativ niedrige Erwartungen für diese Serie hatte, aber sie wurden eindeutig übertroffen. Mit schauspielerischen Leistungen und atmosphärisch ausgestatteter Kulisse beeindruckt diese Serie. Da ich kein großer Fan von Horror Schockern bin kam es mir sehr entgegen, dass Spuk in Hill House anders ist. Es wird eine schaurige Stimmung aufgebaut, die für Gänsehaut sorgt, aber glücklicherweise nicht für einen Herzinfarkt. Trotz einiger langatmiger Szenen ist die Serie gut aufgebaut und lässt den Zuschauer immer mehr hinter die Geschichte der Familie Crain kommen. Was ich in dieser Serie vermisst habe war, dass zu wenig auf die Geschichte des Hauses eingegangen wird d.h. Wieso wurde es gebaut? Warum spukt es in dem Haus? etc.
                            Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese Serie gerade für weniger abgehärtete Zuschauer geeignet und durchaus empfehlenswert ist.

                            • 10
                              -Maurice- 27.10.2018, 17:42 Geändert 18.10.2019, 09:39

                              Peaky Blinders ist eine Drama Serie aus dem Jahre 2013 und befasst sich mit der gefürchteten Briminghamer Gang: Peaky Blinders. Bekannt sind sie für ihre Baskenmützen in denen sie Rasierklingen verstecken. Es ist eine sehr atmosphärische Serie, die auf mich, aufgrund ihrer äußerst gelungenen Ausstattung, so ansprechend wirkt. Der Anführer der Gang, Thomas Shelby, ist ein Charakter, der sich während der Serie entwickelt und einen unverkennbaren Stil entwickelt. Die Serie verliert über 6 Folgen jeder Staffel kein bisschen an Spannung oder schauspielerischen Leistungen. Die dreckig-düstere Ausstattung passt gut zur Industrialisierung und vor allem in puncto Ausstattung wurden keine Kosten und Mühen gespart. Die schwere Musik ist unfassbar passend zur Serie und verleiht ihr noch mehr Stimmung. Das einzige, was ich Schade fand ist, dass Dinge wie die Rasierklingen in den Baskenmützen so gut wie niemals gezeigt werden. Die deutsche Synchronisation ist zwar genießbar aber trotzdem muss ich jedem, der interessiert ist sich diese Serie anzusehen, empfehlen sie in der originalen Tonspur zu schauen, da sie einfach viel authentischer ist. Nach vier Staffeln kann ich sagen, dass ich schon lange keine so gute Serie wie Peaky Blinders gesehen habe. Jedem der diese Epoche und eine gut ausgestattete Serie mag kann ich Peaky Blinders sehr empfehlen.
                              Hier nochmal meine Bewertung zu den einzelnen Staffeln:

                              Staffel 1: 9/10
                              Staffel 2: 9.5/10
                              Staffel 3: 8.5/10
                              Staffel 4: 8.5/10
                              Staffel 5: 9/10

                              1