schalli - Kommentare

Alle Kommentare von schalli

  • 2

    Schlecht. Bewusst schlecht. Aber macht das den Film besser? Wäre es das Werk eines Kommilitonen am Ende des 5. Semesters und wir würden nicht das Jahr 2008, sondern 1986 schreiben, hätte ich sicher mehr Spaß gehabt. So habe ich mich die ganze Zeit gefragt, ob das Licht, die Nachvertonung, die Story, die Darsteller wirklich so schlecht sind oder die überhöhte Inszenierung einfach nicht aufgeht. 2 von 10 Lachern - zu mehr reicht es leider nicht.

    1
    • 0

      Hollywood spaltet die Gemüter und THE HOLLYWOOD FACTOR erst recht. Meines war nach diesem Film recht aufgebracht, denn die Story ist zynisch, schlecht konstruiert, nie witzig und die Protagonisten sind einfach durch die Bank unsympathisch. So wurde aus der wärmsten Empfehlung leider eine ganz bittere Enttäuschung und der Film sofort wieder rückstandslos aus der Sammlung entfernt.

      • 6 .5

        Erneut suchten die Wachowskis nach der Zukunft des Kinos und erfanden ein quietschbuntes Vergnügen mit einigen Längen, vielen kindischen Albernheiten, aber sehr gut aufgelegten Darstellern. Kein Meilenstein, doch für Jungs von 8 bis 14 Jahren und alle Manga-Fans eine Offenbarung.

        11
        • 6 .5

          Überraschenderweise definitiv kein Film für Globalisierungsgegner und vielleicht gerade deshalb ganz sympathisch. Aber dennoch ist OUTSOURCED nicht die erhoffte Indie-Perle. Von der erfrischenden Prämisse abgesehen, kommt der Film nämlich reichlich vorhersehbar und manchmal leider auch etwas platt daher. Mit der Absicht die üblichen Klischees zu karikieren, bedient er sie letzten Endes eigentlich doch nur. Apropos Absicht - ich glaube, mein größtes Problem mit dem Film war, dass es davon zu viel gab. Und die Darsteller? Sind okay, aber eigentlich möchte man einen anderen Hauptdarsteller sehen. Bei der Premiere war der Saal leider nur zur Hälfte gefüllt. Schon daran konnte man ablesen, dass der Film es schwer haben wird. Aber das Buffet war spitze! :o)

          • 6 .5

            Florenz kurz nach der Jahrhundertwende, Helena Bonham Carter, Maggie Smith, Judi Dench und Daniel Day-Lewis als gelangweilter britischer Landadel, ausgefeilte Dialoge und ein schöner Jüngling - das klingt alles sehr verlockend und ist auch hübsch anzusehen, aber leider auf Dauer auch furchtbar langweilig, unzeitgemäß und mit einer staubtrockenen deutschen Synchronfassung. Also wenn überhaupt, dann im Original!

            2