SMK3 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+36 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens141 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu60 Vormerkungen
Alle Kommentare von SMK3
Hinweis:
Nordkorea verbietet alle ausländischen Filme.
Pakistan verbietet seit 2019 alle Filme aus Indien.
Kambodscha verbietet seit 2025 alle Filme aus Thailand.
Zwischen 1972 und 1979 waren in Uganda alle ausländischen Filme verboten.
In Afghanistan herrschte 1996-2001 ein Verbot für alle Filme, welches seit 2021 wieder eingesetzt ist.
(1) LTB Sonderedition 2/2021) und Jäger der verlorenen Feder (Entenhausener Filmklassiker (2018))
(2) Geniale Geisterjagd (LTB Enten-Edition 50: Jubiläumsband (2016))
(3) und Die Abenteuer des Kapitän Nemo: 19.999 Meilen unter dem Meer (LTB 562: 19.999 Meilen unter dem Meer (2022))
(4) und Mit 80 Talern um die Welt (LTB 123: Onkel Dagobert lebe hoch!/Christoph Kolumbus (1987), Donalds Lieblingsbücher 2 (1992), Mit 80 Talern um die Welt (2017)) und In 70 Tagen um die Welt (Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker (2018)) und Il giro dei mondi in 80 giorni (siderali) (bisher noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
(5) Der neue Nachbar (LTB Winter 6 (2024))
(1) Erfolgreichster amerikanischer Film nach Zuschauerzahlen, Erfolgreichster Film der 90er nach Einspielergebnis, Erfolgreichster Film basierend auf wahren Begebenheiten, Erfolgreichste Wiederveröffentlichung nach Einspielergebnis, Teuerster Film (90er)
(2) Erfolgreichste Comicverfilmung nach Einspielergebnis, Film mit dem besten Startwochenende, Actionfilm mit dem besten Startwochenende, Sci-Fi-Film mit dem besten Startwochenende, Superheldenfilm mit dem besten Startwochenende, Film mit dem besten Startwochenende (2010er), Fortsetzung mit dem besten Startwochenende, Crossover mit dem besten Startwochenende, Comicverfilmung mit dem besten Startwochenende, Teuerstes Crossover
(3) Religiöser Film mit bestem Startwochenende, Bibelfilm mit bestem Startwochenende
Moderne Klassiker in den Mediatheken:
3sat:
Die Dirigentin (Drama / Biopic, 2018): bis 18. August
Vitus (Familiendrama, 2006): bis 3. September
Einer wie ich (Drama, 2012): bis 3. September
ARD:
Midnight in Paris (Fantasy / Komödie, 2011): bis 2. August
Berlin Calling (Tragikomödie / Musikfilm, 2008): bis 4. August
Boiling Point (Drama / Thriller, 2021): bis 9. August (OMU)
Was will der Lama mit dem Gewehr? (Tragikomödie, 2023): bis 10. August
The Father (Drama, 2020): bis 12. August (OMU, AD)
The Whale (Drama, 2022): bis 18. August (OMU, AD)
Freier Fall (Drama, 2013): bis 22. August (AD)
Shiva Baby (Tragikomödie, 2020): bis 23. August (NOMU)
Mid90s (Coming of Age / Tragikomödie, 2018): bis 28. August
Paradies: Liebe (Drama, 2012): bis 16. September (AD)
ZDF:
Verblendung (Kriminalfilm / Mysterythriller, 2011): bis 3. August
No Dogs Allowed (Drama, 2024): bis 18. November (AD)
Die Wannseekonferenz (Drama / Historienfilm, 2022): bis 6. Januar 2026 (AD)
Sterben für Beginner (Drama, 2025): bis 22. April 2026 (AD)
Arte:
Quo vadis, Aida? (Drama / Kriegsfilm, 2020): bis 30. Juli (OMU) (AD)
Der Geschmack von Rost und Knochen (Melodram, 2013): bis 31. Juli (OMU) (AD)
Planet Terror (Actionfilm / Thriller, 2007): bis 21. September
Halt auf freier Strecke (Drama, 2011): bis 30. November (AD)
Zwei Tage, eine Nacht (Drama, 2014): bis 1. Januar 2026 (OMU)
Moderne Klassiker:
3Sat:
Ein Mann namens Ove (Tragikomödie, 2015): bis 19. Juli
ORF:
Grießnockerlaffäre (Krimikömödie, 2017): bis 14. Juli
Die Fälscher (Politdrama / Historienfilm, 2007): bis 30. August
Arthur & Claire (Tragikomödie, 2017): bis 24. Oktober
SRF:
Der kleine Nick erzählt vom Glück (Animationsfilm, 2022): bis 9. Juli
Glücklich wie Lazzaro (Drama, 2018): bis 11. Juli
RSI:
Midnight in Paris (Fantasyfilm / Komödie, 2012): bis 9. Juli
The Great Debaters - Die Macht der Worte (Drama / Biopic, 2007): bis 15. Juli
Triangle of Sadness (Satire / Schwarze Komödie, 2022): bis 1. September 2028
RTS:
Acht Berge (Drama, 2022): bis 4. Juli
Das Blau des Kaftans (Drama / Liebesfilm, 2022): bis 11. Juli
Bohemian Rhapsody (Biopic / Musikfilm, 2018): bis 13. Juli
Detroit (Historienfilm / Drama, 2017): bis 30. November
The Farewell (Tragikomödie, 2022): bis 30. November
Quellen:
- Vom Winde verweht (https://www.ranker.com/list/notorious-historical-figures-favorite-movies/shane-fraser, https://www.digitalspy.com/movies/a808918/the-us-presidents-and-their-favourite-movies/, https://kadist.org/work/one-minute-to-act-a-title-kim-jong-il-favorite-movies/, https://www.moviemaker.com/donald-trump-favorite-movies/6/)
- Casablanca (https://web.archive.org/web/20240226135353/https://ew.com/article/1993/10/29/all-presidents-favorite-movies/, https://www.independent.ie/entertainment/movies/blair-film-favourite-goes-up-to-11/26805060.html?, https://theweek.com/articles/467478/favorite-films-every-modern-president, https://www.digitalspy.com/movies/a545351/david-camerons-5-favourite-movies-include-lawrence-of-arabia-shrek-2/, https://thewest.com.au/news/wa/mental-as-anything-selfie-king-malcolm-turnbull-talks-music-in-karratha-ng-ya-103744)
- Der Pate (https://kadist.org/work/one-minute-to-act-a-title-kim-jong-il-favorite-movies/, https://www.yahoo.com/entertainment/favourite-films-worlds-most-evil-000000124.html, https://theweek.com/articles/467478/favorite-films-every-modern-president, https://chinafilminsider.com/does-xi-jingping-go-to-the-movies/, https://www.moviemaker.com/donald-trump-favorite-movies/5/, https://www.spectator.co.uk/article/the-films-beloved-by-boris/, https://www.pm.gov.au/media/radio-interview-nova-perth)
- Der Soldat James Ryan (https://www.hollywoodreporter.com/lists/clinton-obamas-favorite-movies-10-915044/george-w-bush/, https://www.yahoo.com/entertainment/the-favourite-films-of-world-leaders.html, https://tonyabbott.com.au/2024/03/address-to-the-great-hearts-symposium-cultivating-the-leaders-the-world-needs/, https://chinafilminsider.com/does-xi-jingping-go-to-the-movies/)
SPOILER-WARNUNG
Look how they massacred my boy.
Ich frage mich wirklich, ob man diesen Müll wirklich noch als Film bezeichnen kann. Viel eher ist es nämlich eine fast zwei Stunden lange Werbung für die Produkte von Warner Bros. Von Harry Potter über Matrix bis hin zu Rick and Morty ist hier tatsächlich alles irgendwie reingequetscht worden. Allerdings sind diese Welten so gut wie gar nicht geschickt in die Story mit eingebunden, sondern werden dem Zuschauer wie in einer Werbe-Dauerschleife präsentiert, indem man beim Auftreten verschiedener Charaktere und Schauplätze nicht einmal, sondern dreimal extra betont, wie toll doch diese Franchises sind und die Welten der Franchises nur für typische Looney Tunes-Slapstick-Gags ausnutzt. Ebenfalls in diese Kategorie fallen Darsteller in schlechten Kostümen von bekannten Warner Bros.-Figuren wie Catwoman oder Die Maske, die während des finalen Basketballspiels im Hintergrund auftreten und wohl das Gefühl beim Anblick der zahlreichen animierten Gäste auf der Zuschauerbühne während des Spiels im ersten Teil widerspiegeln sollen.
Der Slapstick-Humor des Films fühlt sich sehr altmodisch und outdated an, was die anderen Witze des Films leider nur verschlimmern, da diese Witze sind, die zuletzt vor 15-20 Jahren lustig waren. Spätestens als Bugs Bunny ein mehr als nur unangenehm anzuschauendes Rap-Battle zwischen einem der Bösen und Porky Pig initiierte, hatte mich Space Jam: Legacy komplett verloren. Schlussendlich wird dann während der Halbzeit von Bugs Bunny noch ein Cameo von Michael Jordan angeteasert, das jedoch nicht erfolgt, da Bugs Bunny Michael Jordan mit Michael B. Jordan verwechselt, was dann natürlich auch nur dafür genutzt wird, um ein paar einfallslose Witze zu reißen.
Über das Basketballspiel kann ich nicht viel sagen, da mich Space Jam: Legacy zu diesem Zeitpunkt schon so sehr verloren hatte, dass mir der Film sowas von egal war und ich nur noch halb zuschaute.
FAZIT: Eine Fortsetzung, die niemand gebraucht hat, die langweilig, uninspiriert und unlustig ist und sich austauschbar und outdated anfühlt. Ein einfach mieser Film.
Bin normalerweise nicht so der Seriengucker, habe der Serie jedoch dennoch eine Chance gegeben, da der erste Santa-Clause-Film einer meiner Lieblingsfilme zu Weihnachten ist. Auch die Fortsetzungen waren zwar echt nicht gut und unnötig und ihre Handlungen wirkten sehr an den Haaren herbeigezogen, sie hatten aber meiner Meinung nach zumindest noch ein bisschen Charme des ersten Teils.
Genau wie die Fortsetzungen auch ist das erste Problem der Serie die Unnötigkeit: Der erste Teil ist eine einfache charmante, kinderfreundliche Weihnachts-Geschichte, bei der man nicht viel nachdenken muss und sich wie auch bei anderen Weihnachtsfilmen von der dargestellten kindlichen Einfachheit und Magie von Weihnachten berieseln lassen kann. Nun folgte zehn Jahre nach Veröffentlichung von Teil 2 nun die 1. Staffel der Serie, nach der niemand gefragt hat und wo man wahrlich bereits den Cash Grab riechen kann. Dazu hat die Serie in der ersten Staffel auch echt wenig zu erzählen; so wenig, dass ich schon jetzt, ein Jahr nach Schauen der 1. Staffel, mich anstrengen muss, die Handlung zusammenzukriegen. Irgendwie will Tim Allen als Weihnachtsmann in Rente gehen und sucht umständlich einen Nachfolger, wobei er dann einen Hardcore-Kapitalisten nimmt, sodass wieder mal Weihnachten in Gefahr ist. Dazu hüpfen dann noch Mrs. Claus, die Kinder des Paares, zwei verheiratete Elfen und eine Hexe, die keiner mag, sowie ein paar Cameos, um die Fans milde zu stimmen, irgendwie in der Handlung herum.
Dabei empfand ich die meisten Charaktere als absolut nervtötend und den Humor als beinahe non-existent. Das liegt vor allem daran, dass sich Santa Claus, dessen Sohn und der verheiratete Elf sich ähnlich wie Jar Jar Binks in "Star Wars" sehr oft wie Vollidioten verhalten. Auch mit den anderen Charakteren empfand ich es schwierig zu sympathisieren, weil sich einfach alles an dieser Serie belanglos und nach Verarsche anfühlt. Auch der Humor basiert meistens auf Humor, den ein Dreijähriger vielleicht kurzzeitig lustig finden würde, mit dem man aber so zugemüllt wird, dass sich bei mir meistens nicht mal ein Schmunzeln zeigte, sondern mich bloß vor lauter Unangenehmheit und innerlichem Schmerz den Sessel hinabsinken ließen.
In Staffel 2, wo ich es nur bis zur 3. Folge ausgehalten habe, kommt irgendein "Böser Santa" von Wer-weiß-wo-her, um Tim Allens Santa zu stürzen. Zudem kommt die Tochter des Weihnachtsmannes in ihre Pubertät, was hier jedoch nicht die Monatsblutung zufolge hat (ist ja immerhin auch ne Serie für Dreijährige), sondern die Entwicklung von Hexenkräften, wodurch sich dann im Nachhinein auch rausstellt, das Mr. und Mrs. Claus irgendwie, warum auch immer, rassistisch gegenüber Hexen sind. Das war mir dann auch zu blöd, sodass ich meine Zeit nicht mehr mit dem Schauen dieser Serie verschwenden wollte.
Natürlich, in purer Disney-Manier, dürfen auch die schlechten Computereffekte nicht fehlen. Schlechte CGI-Effekte sind vor allem bei Disney ja mittlerweile leider anscheinend zur Norm geworden. Das zeigt sich auch hier, und das schon im Intro der Serie. Besonders, wenn ich die Rentiere sehe, will ich im Strahl kotzen. Zur Verbildlichung: Selbst der Spielzeug-Santa aus Teil 2 sieht weitaus realistischer aus als die CGI-Katastrophe in dieser Serie. Und das heißt was, denn der 2. Film ist 20 Jahre alt.
Das einzig Positive, was mir zu der Serie einfällt, wäre der Veteranen-Elf mit der Augenklappe, der einfach dauerhaft genervt von allen ist und ab und an wirklich ein paar gute One-Liner raushaut.
Alles in allem eine wirklich miese Serie, die mir sogar ein bisschen Spaß am 1. Film geraubt hat.
Oh Mann, was für Titel 😂. Wie kommt man nur auf sowas? Ich hätte noch "Die Schmuddelkinder" als Vorschlag.
Man bekommt definitiv, was man erwartet, nämlich ein fast zwei Stunden langes Saufgelage, das in einer Bier-WM endet. Wenn man so viel trinkt wie die Protagonisten in diesem Film wird "Bierfest" auch zu einem wirklich lustigen Guilty Pleasure. Aber nüchtern kann man sich den Film echt nicht geben, dafür ist die Handlung viel zu dumm und die Witze zu sehr auf dem Niveau eines gerade in die Pubertät gekommenen Vierzehnjährigen.
Ist echt ein Wunder, dass man für diesen Film mit Ralf Moeller, Jürgen Prochnow und Donald Sutherland nicht nur bekannte Gesichter, sondern mit Sandra Schwittau (Stimme von Bart Simpson), Dennis Schmidt-Foß (Stimme von Ryan Reynolds und Chris Evans) und Michael Iwannek (Stimme von Jon Favreau und Zach Galifianakis) auch bekannte Stimmen besetzen konnte.
Ganz ehrlich, ein Reboot mit KI-Chucky hat halt echt niemand gebraucht. Und man muss ja auch sagen, dass viele Remakes/Reboots alter Filme bei Weitem nicht an das Original heranreichen bzw. sogar oft weitaus schlechter sind. Das dachte ich auch bei Child's Play.
Deshalb war ich umso überraschter, dass mir dieser Film doch ganz gut gefallen hat. Es gab einige gute Mordszenen und meiner Meinung nach ist die Buddi-Puppe, wie die Marke im Film heißt, mit ihren uncanny Gesichtszügen auch ziemlich creepy. Jedoch kommt die Puppe leider nicht an den Charme und schwarzen Humor des alten Chucky heran.
Auch das Finale ist schön blutig, aber auch recht kitschig, wie es ja oft bei Horrorfilmen der Fall ist. Story und Charaktere sind nicht besonders, erfüllen aber ihren Zweck und ganz ehrlich, ich habe qualitätstechnisch Schlimmeres erwartet.
Alles in allem kein schlechter Horrorfilm, mittelmäßig bis ganz gut. Muss ich jetzt aber nicht unbedingt nochmal sehen.
Ziemlich coole Liste 👍. Mir würden zum Thema Dialekttitel noch die Filme der Lass jucken-Reihe (Lass jucken bedeutet auf Ruhrdeutsch so viel wie "Mach schnell") einfallen.
Ziemlich coole Liste 👍. Echt interessant, dass es zu fast jedem Vornamen tatsächlich einen Film- oder Serientitel gibt. War auch bestimmt ein Haufen Arbeit, die alle rauszusuchen. Was ich allerdings noch auf der Liste vermisse sind I, Tonya und Bruce Allmächtig. Wäre cool, wenn die noch hinzugefügt werden würden :D