Die besten Filme von 1976
- Off theEdge?Dokumentarfilm von Michael Firth.
Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm dreht sich um Gleitschirmflieger und zeigt in beeindruckenden Bildern die Schönherit dieser Sportart auch in einer schneebedeckten Umgebung.
- People of theWind?Dokumentarfilm mit James Mason.
Diese Doku dreht sich um das Leben der Bachtiaren, ein Nomadenvolk, das fernab jeglicher Zivilisation in Südwesten des Iran lebt und in jedem Jahr wochenlange, beschwerliche Wanderungen auf sich nehmen muß, um von den Sommer- in die Winterquartiere und umgekehrt zu gelangen.
- Volcano: An Inquiry Into the Life and Death of MalcolmLowry?4Dokumentarfilm von Donald Brittain und John Kramer.
Diese Dokumentation dreht sich um das Leben des britischen Autors Malcolm Lowry, der viele Jahre seines Lebens in Nordamerika, insbesondere in Kanada, verbrachte. Lowry war dem Alkohol sehr zugeneigt und verbrachte für sein Werk "Unter dem Vulkan" acht Jahre in einer Hütte in Kanada. Er starb 1947 im Alter von 47 Jahren an einer Überdosis Schlaftabletten.
- Sehnsucht nachAfrika6.9294Kriegsfilm von Jean-Jacques Annaud mit Jean Carmet und Jacques Dufilho.
Afrika zur Zeit des 1. Weltkrieges: Eine Gruppe französischer Siedler leben in Harmonie mit den in der Nähe wohnenden Deutschen. Sie alle genießen die Vorzüge des Kolonialismus und ihre Macht als weiße Übermenschen. Die Franzosen befriedigen ihre kulinarischen wie libidinösen Gelüste. Die Deutschen geben sich Mühe, den Negern Sinn für Disziplin und Ordnung beizubringen, Während sich die Priester wie Paschas in den Busch tragen lassen, um ihrer Missionstätigkeit nachzugehen. Aber durch eine alte Zeitung dringt die Nachricht vom fremden Krieg in Europa zu ihnen durch. Fanatischer Nationalismus und wilde Aggression brechen aus.
- Actas deMarusia?5Drama von Miguel Littin mit Gian Maria Volonté und Diana Bracho.
In diesem Film, der 1976 als bester ausländischer Film für einen Oscar nominiert war, geht es um einen Aufstand von Arbeitern in einer chilenischen Mine, der Anfang des 20. Jahrhunderts blutig endete. Erezählt wird die Geschichte anhand der Tagebuchaufzeichnung eines der beteiligten.
- Der weißeDampfer?1Drama von Bolotbek Shamshiyev mit Nurgazy Sydygaliyev und Sabira Kumushaliyeva.
Literaturverfilmung um einen Jungen aus Kirgisien, aufgewachsen im Wald beim Großvater, der davon träumt, zu dem weißen Dampfer auf's Meer hinaus zu schwimmen, auf dem sein Vater Kapitän ist.
- DieNarbe7.36.3351Drama von Krzysztof Kieslowski mit Franciszek Pieczka und Mariusz Dmochowski.
"Die Narbe" "beginnt wie ein Mafia-Thriller", so das Kino Kunstmuseum Bern, "schwarze Limousinen, Bodyguards, ein abgelegenes Waldstück. Doch es geht nicht um eine Abrechnung zwischen feindlichen Clans, sondern um ein neues sozialistisches Bauvorhaben und seine Spätfolgen. In diesem ungewöhnlichen Spielfilm brilliert Franciszek Pieczka mit der phantastischen schauspielerischen Leistung als Direktor, der sich - zunächst zögernd - für die Arbeiter und gegen das System entscheidet." Tatsächlich, der Ingenieur Bednarz wird zum Leiter eines Chemiekombinats berufen, das durch ehrgeizige Lokalpolitiker ebenso schlecht geplant ist wie es auf den renitenten Widerstand der Anwohner stößt. Der Konflikt ist unausweichlich, eine Lösung nicht in Sicht. Kieslowskis "Die Narbe" ist ein wunderbar unaufgeregter Film, in dessen sensiblen Bildern sich bereits die ökologischen und politischen Katastrophen abzeichnen, auf die nicht nur das Polen der siebziger Jahre zusteuerte. Und mittendrin der aussichtlose Versuch eines Einzelnen, Verantwortungsbewusstsein, Haltung und praktische Vernunft zu retten.
- Nelken inAspik6.9102Komödie von Günter Reisch mit Armin Mueller-Stahl und Norbert Christian.
Ostdeutsche Komödie über einen Kader, der schweigend Karriere macht.
- Die neuen Leiden des jungenW.5.74.582Drama von Eberhard Itzenplitz mit Klaus Hoffmann und Léonie Thelen.
Der Film erzählt die Geschichte des Edgar Wibeau, der im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist. Sein Vater hat ihn und die Familie verlassen, als er gerade fünf Jahre alt war, und ist aus der DDR in den Westen ausgewandert. Seither hat er seinen Sohn nicht mehr gesehen, und nun, da er tot ist, beginnt er, sich für dessen Leben zu interessieren.
- Reise ans Ende derWelt?51Dokumentarfilm von Philippe Cousteau.
80 Meter hohe Eisberge mit einer zusätzlichen Ausdehnung von 450 Metern unter Wasser, aktive Vulkane und die sonderbaren Bewohner der Eiswüste - all das fängt das Team des Forschungsschiffs Calypso um Kapitän Cousteau mit seinen Kameras ein. Vier Monate dauert die Reise der Forscher durch die Antarktis. Ob vom Heißluftballon aus, tauchend unter Wasser oder vom Boot gelingen beeindruckende Aufnahmen der bizarren Bewohner der Eismeere. So zum Beispiel die Wandelbarkeit der Pinguine: an Land liebevoll, anhänglich, familiär und gemütlich, unter Wasser erfinderische, geniale und rasante Schwimmer. Unter lebensgefährlichen Bedingungen führen Cousteau und sein Team den Zuschauer in kristallene Höhlen und Erdspalten. Ein Mitglied der Mannschaft stirbt auf tragische Weise als die Calypso von Blitzen getroffen wird und beinahe zwischen den Eisbergen sinkt. "Reise ans Ende der Welt" ist eine Produktion von Vater und Sohn. Jacques-Yves Cousteau reist 1975 für diese Expedition gemeinsam mit seinem zweiten Sohn Philippe in die Antarktis. Das Vater-Sohn-Gespann war das erste Forscherteam, das die Unterwasserwelt der Antarktis untersuchte. Der Film erschien 1976 und ist in Deutschland bisher unveröffentlicht.
- Polizeiruf 110:Vorurteil??2Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Erik Veldre.
Als man die Leiche der ertrunkenen Christine Eggert findet, steht für die Leute aus dem Ort der Tathergang bereits fest. Unüberhörbar hatte es am Vorabend wieder einmal Streit gegeben zwischen dem Busfahrer Horst Eggert und seiner Frau. Der desolate Zustand der Ehe war ein offenes Geheimnis. Auch mit ihrem Stiefsohn Lutz stand Christine Eggert in dauerndem Kleinkrieg, in dem sich Horst Eggert meist auf die Seite des Kindes schlug. Während Oberleutnant Fuchs und seine Kollegen noch ermitteln, verschwindet Horst Eggert, der sich bei der Vernehmung in Widersprüche verwickelt hatte und zudem von einem Kollegen beschuldigt wird, eine hohe Summe aus dessen Geldbörse gestohlen zu haben. Und noch ein weiteres Indiz spricht gegen den mürrischen Einzelgänger. In einem Röhrchen mit harmlosen Schmerztabletten findet die Polizei ein starkes Schlafmittel, das Christine Eggert, die häufig Medikamente nahm, vor ihrem Tod in großen Mengen geschluckt hatte.
- Polizeiruf 110: Bittezahlen!?2Drama von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
Udo Krüger wurde auf frischer Tat ertappt und doch leugnet er hartnäckig, dass er in dem Haus von Wolfgang Polisch etwas stehlen wollte. Auch Polisch, der nur auf Drängen seiner Partygäste die Polizei gerufen hat, bagatellisiert den Vorfall. Auf den ersten Blick scheint der Einbruch kein Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt zu sein, doch bald schon kommt das Kriminalistenteam einem groß angelegten Betrug auf die Spur, an dem nicht nur Krüger und Polisch beteiligt sind. Um diesen Fall aufklären zu können, muss Kriminalmeister Subras als verdeckter Ermittler eingesetzt werden. In der Rolle eines Kellners ermittelt er in dem Restaurant, das durch den Fleischfahrer Krüger beliefert wird und in dem Polisch als Lager- und Küchenchef arbeitet. Durch den Einsatz von Subras gelingt es Oberleutnant Fuchs das fein gesponnene Netz aus Manipulation und Betrug aufzudecken und alle Beteiligten an diesem "Geschäft" zu überführen.
- Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicherAuftrag?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bruno Carstens.
Aus dem Tresor eines Hotelrestaurants wurde ein Sparbuch mit einem Guthaben von 31.276,85 Mark, Bargeld in Höhe von 15.500 Mark sowie eine afrikanische Ebenholzfigur im Wert von ca. 1.200 Mark gestohlen. Außerdem fehlten die Einnahmen dreier Tage in Höhe von 12.500 Mark. Das Sparbuch, das Geld und die Figur hatte am Abend zuvor der Seemann Wolfgang Hessel im Hoteltresor der ihm bekannten Frau Kraßmann hinterlegt. Der Tresor war weder gewaltsam, noch mit einem fremden Schließwerkzeug geöffnet worden. Da es bald schon eindeutige Hinweise gibt, dass der Täter aus dem Kreis der Hotelmitarbeiter stammt, wird in die Ermittlungen zur Aufklärung des Diebstahls die Leiterin des Hauses, Frau Kraßmann, mit einbezogen. Doch zur Überraschung, nicht nur von Oberleutnant Hübner, stellt sich bald heraus, dass es im Leben von Irmgard Kraßmann Konflikte gibt, die sie bis jetzt geschickt verbergen konnte. Doch ist das für einen Tatverdacht schon ausreichend?
- Polizeiruf 110: Eine fast perfekteSache?1Drama von Helmut Krätzig mit Rolf Römer und Marga Legal.
Mit einer raffinierten Masche haben Rosi, der vorbestrafte Keule und Bernd, der Kopf der Bande, eine Serie von Wohnungseinbrüchen bei alleinstehenden älteren Damen erfolgreich durchgezogen. Nun verlangt Bernd eine Pause, um Spuren zu verwischen und das Diebesgut in Ruhe zu verhökern. Doch dann entdeckt die Polizei das Versteck der Beute in dem normalerweise im Winter ungenutzten Bungalow des Juweliers Bader. Hier beabsichtigt man, die Einbrecher in die Falle laufen zu lassen. Wieder schlägt das Trio den Ermittlern ein Schnippchen und stiehlt die Sachen ein zweites Mal, vor dem wachsamen Auge der Gesetzeshüter. Nach diesem geglückten Coup will Bernd endgültig untertauchen. Gekränkt überredet Rosi Keule, auf eigene Faust weiterzumachen. Als Verkäuferin bei Juwelier Bader hat sie auch schon ein neues lohnendes Objekt entdeckt: die Wohnung der Kundin Bernhard. Bernd ist klar, dass auch er dran glauben muss, wenn seine Kumpane geschnappt werden sollten. Also will er das Schlimmste verhindern.
- Sommergäste?4Drama von Peter Stein mit Edith Clever und Sabine Andreas.
13 Personen, ein Spätsommer, eine Datscha - Russland um 1900. Noch klingt alles wie bei Cechov: Menschen, denen fremd geworden ist, was sie tun; Menschen, die auf Unbestimmtes warten; Menschen im Zeitloch der Geschichte. "Wir sind Sommergäste in unserem Land. Wir gehören nirgendwohin. Wir tun nichts. Wir reden nur schrecklich viel." Doch durch die zerfallenen Beziehungen hindurch nimmt der Wunsch nach Veränderung Gestalt an. Und leise, aber unüberhörbar, zieht der große Taifun herauf: die Russische Revolution.
- Alle lieben MamiRose (1976) | Komödie?11Komödie von Pierre Goutas mit Gisèle Casadesus und Claude Jade.
Agathe (Claude Jade) und Régis (Claude Giraud), ein Ehepaar am Rande der Scheidung, hat Probleme mit Benoît, dem agressiven 10jährigen Sohn. Sie holen sich Leih-Oma Rose (Gisèle Casadesus) ins Haus und nehmen sie mit in die Ferien. Selbst als Benoît einen von Rose gepflegten Vogel tötet, opfert sich die alte Dame für ihn auf und nimmt sich auch Agathe an. Feinfühliges Drama, exzellent gespielt.
- Eldesencanto?4Familiendrama von Jaime Chávarri mit Felicidad Blanc und Leopoldo MarÃa Panero.
Aus einer Mischung aus Sozialstudie und fiktionalisiertem Melodram kreiert Jaime Chávarri ein Meisterwerk der spanischen Filmgeschichte, das den Franquismus reflektiert.
- Mädchen imNachtverkehr?43Erotikfilm von Jesús Franco und Erwin C. Dietrich mit Pilar Coll und Diotta Fatou.
Drei Mädchen auf der Suche nach Liebe, Glück und Geld teilen sich dieselbe Wohnung und dasselbe Bett. Besonders das Geld ist knapp, und so ist man freischaffend im horizontalen Gewerbe. Gerne erzählen sie sich von ihren seltsamen Sexerlebnissen und lassen keine Details aus. Sie arbeiten im selben Nachtlokal uns suchen sich dort die Partner für ihre erotischen Abenteuer. Ihre gemeinsame Mitternachts-Stripshow ist das Highlight des Schuppens. Eines Tages ist Mayte plötzlich verschwunden. Hat sie endlich ihren Millionär gefunden, oder wurde sie von Mädchenhändlern gekidnappt und in ein orientalisches Bordell verfrachtet...?
- Track of the MoonBeast?41Horrorfilm.
Ein Meteoritensplitter in seinem Schädel hat die Folge, dass sich Paul des Nachts in ein reptilienartiges Ungeheuer verwandelt. Seine neue Freundin Kathy versucht ihn zu retten.
- CÃ lamo?Thriller von Massimo Pirri.
Nachdem Richard von seiner Freundin verlassen wird schließt er sich einer Hippie-Kommune an und begibt sich auf ein gefährliches Abenteuer
- Die Entführung desLindbergh-Babys?121Kriminalfilm von Buzz Kulik mit Anthony Hopkins und Martin Balsam.
Die Entführung des Lindbergh-Babys behandelt den Fall des 1932 gekidnappten und ermordeten Kindes des Flugpioniers Charles Lindberg (Cliff De Young). Neben der Entführung selbst behandelt der Film auch das anschließende Gerichtsverfahren und die Verurteilung von Bruno Hauptmann (Anthony Hopkins).
- DerMillionen-Dollar-Coup?21Kriminalfilm von Gordon Hessler mit Robert Vaughn und Aldo Sambrell.
In einem südamerikanischen Land versuchen Luis Martin und der Kunsthändler Tony Pintana eine alte, indianische Goldmaske aus einem Museum zu stehlen. Diese soll zehn Millionen Dollar wert sein. Als es ihnen schließlich gelingt, beginnt eine halsbrecherische Verfolgungsjagd, denn der Inspektor Ramirez scheint den Braten gerochen zu haben.
- Sebastiane6.27.7273Drama von Paul Humfress und Derek Jarman mit Barney James und Neil Kennedy.
Im Jahre 303 n. Chr. vertreiben sich römische Soldaten ihre Zeit mit erotischen Spielchen in der Wüste. "Sebastiane" ist der bisher einzige Film, der in lateinischer Sprache gedreht wurde. Der bei seinem Kaiser Diokletian in Ungnade gefallene Gardist Sebastiane wird an einen isolierten Außenposten des Reichs verbannt. Die anderen Soldaten dort vertreiben sich in brütender Hitze die Zeit mit Schwertübungen, Schwimmen, Körperpflege und erotischen Spielen. In der aufgeheizten Situation gerät er in Konflikt mit dem sadistischen Hautpmann Severus, der heimlich in ihn verliebt ist. Da Sebastiane sich ihm verweigert und sich außerdem zum Christentum bekennt, wird er von seinen Kameraden mit Pfeilen erschossen. Der erste Spielfilm von Derek Jarman ist ein Kult-Klassiker des erotischen Kinos. Er greift zwar geschichtlich auf die christliche Märtyrerlegende zurück, inszeniert den Heiligen Sebastian aber nach berühmten Vorbildern als schwule Ikone. Der erste und einzige Erotikfilm mit lateinischen Dialogen!
- Sklavin derLiebe?131Drama von Nikita Mikhalkov mit Yelena Solovey und Rodion Nahapetov.
Russland, 1917: Moskau ist in der Hand der Bolschewiken. Auf der Krim scheint die Welt noch in Ordnung. Dorthin hat sich ein Moskauer Filmteam abgesetzt, um die Stummfilm-Romanze "Sklavin der Liebe" zu drehen. Star ist die Diva Olga Wosnessenskaja. Da der Hauptdarsteller noch in Moskau ist und das Filmmaterial knapp wird, gibt sich das Filmteam dem Nichtstun hin. Zwischen Olga und dem Kameramann Potozki entwickelt sich eine verhaltene Liebesbeziehung. Man gibt sich privat und glaubt, sich aus den politischen Ereignissen heraushalten zu können. Doch Potozki ist Bolschewik, und er hat hoch brisantes Filmmaterial über das Terrorregime der Weißgardisten auf der Krim. Die von ihm gefilmten Gräueltaten müssen nach Moskau, zumal ihm Hauptmann Fedotow von der Spionageabwehr der "Weißen" auf der Spur ist. Potozki bittet Olga um Hilfe, die sie ihm erst zögernd, dann sehr bewusst gewährt. Als er vor ihren Augen erschossen wird, ergreift sie die Partei der "Roten". Zwar kann das verbotene Filmmaterial sicher- und der Stummfilm fertiggestellt werden, doch der Zusammenbruch der alten Welt ist nicht mehr aufzuhalten.
- Die Macht und ihrPreis7.5344Mysterythriller von Francesco Rosi mit Fernando Rey und Lino Ventura.
Als der gefürchtete Staatsanwalt Varga auf offener Straße erschossen wird, übernimmt Inspektor Rogas die Ermittlungen. Bald darauf werden zwei hohe Richter ermordet, wieder mit derselben Waffe. Rogas vermutet, dass es sich in allen Fällen um einen Racheakt handelt. Er macht drei Verdächtige ausfindig; alle wurden für Delikte verurteilt, die sie abgestritten haben, und an jedem Prozess waren die nunmehr Ermordeten beteiligt. Zwei der Verdächtigen muss Rogas allerdings rasch wieder von seiner Liste streichen. Bei dem dritten dagegen glaubt er, auf eine heiße Spur gestoßen zu sein. Dieser Mann ist untergetaucht und merkwürdigerweise existiert nirgendwo mehr ein Foto von ihm. Ein vierter Mord bestärkt den Inspektor in seinem Verdacht, dann aber scheint sein Indiziengebäude auf einmal zusammenzubrechen. Rogas wird von seinen Vorgesetzten zurückgepfiffen, er hält es jedoch für seine Pflicht, wenigstens noch den Gerichtspräsidenten Riches zu warnen, der nach seiner Ansicht auch gefährdet ist. Bei diesem Besuch macht der Inspektor eine Beobachtung, die ihn die Mordserie in einem ganz neuen Licht sehen lässt. Seine Erkenntnis ist tödlich.