Die besten Komödien von 2007

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie2007
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2007) | Drama, Heimatfilm
    ?
    2
    3
    Drama von Erwin Keusch mit Anica Dobra und Heio von Stetten.

    Die Berliner Lehrerin Anna Wiegand übernimmt die Leitung der Grundschule eines beschaulichen Schwarzwalddorfes. Doch der Versuch der engagierten Pädagogin, frischen Wind in den eingefahrenen Schulalltag zu bringen, stößt bei ihren sturen Kollegen in der Provinz auf wenig Gegenliebe. Als Anna sich auch noch mit der Lokalgröße, dem Grafen Alexander von Schönberg, anlegt, bei dessen Tochter sie eine lange vertuschte Leseschwäche aufdeckt, bringt sie auch ihn endgültig gegen sich auf. Gemeinsam mit den anderen besorgten Eltern und dem gesamten Schulkollegium solidarisiert sich Graf Schönberg gegen Annas Lehrmethoden. Anna steht jedoch zu ihrer Überzeugung. Nun droht sogar die Schließung der Schule.

  2. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Berno Kürten mit Stefanie Stappenbeck und Steffen Groth.

    Die junge Schuhverkäuferin Lisa arbeitet in einer der Berliner Filialen des Schuhmillionärs Dagenhorst. Zusammen mit ihrer Freundin Marie gewinnt sie bei einem Radio-Quiz einen Wochenend-Trip nach Mallorca. Dort verliebt sie sich in Jonas,den mutmaßlichen Sohn ihres Arbeitsgebers, wobei sie sich als junge Frau aus besten Kreisen ausgibt. Jonas fällt auf ihre Masche rein, genauso wie sie auf seine. Denn er ist ebenso wenig Millionärssohn, wie sie betuchte Erbin. Als Jonas nach Berlin kommt, bringt keiner den Mut auf, dem anderen reinen Wein einzuschenken. So sind sie gezwungen, ihre in Mallorca angenommenen Rollen weiterzuspielen. Leben auf großem Fuß - das können sie mehr schlecht als recht. Zudem zwingt die wegen Umsatzeinbußen drohende Schließung der Filiale Lisa zum Handeln. Mit ihren die Arbeitslosigkeit fürchtenden Kolleginnen, heckt sie einen Plan aus, den Einfluss von Jonas auf seinen vermeintlichen Vater zu nutzen. Alarmiert darüber, dass sich jemand als sein Sohn ausgibt, obwohl er selbst gar keine Kinder hat, eilt der alte Dagenhorst nach Berlin, um den Hochstapler zu stellen. Doch Jonas weiß sich in einer erstaunlichen, mutigen Wendung zu wehren. Und ebnet so Lisa den Weg zu einem großen Auftritt. Als Lisas Mutter ins Spiel kommt, ist niemand mehr der, der er eigentlich war. So wird es ziemlich turbulent, bis am Ende alle gelernt haben: Es lohnt sich nicht, jemand zu sein, der man nicht ist. Für kein Geld der Welt.

  3. FR (2007) | Komödie
    6.8
    22
    7
    Komödie von Laurent Tirard mit Romain Duris und Fabrice Luchini.

    Paris 1645: Der mittellose Schauspieler und Autor Moliére trifft auf den reichen Jordain, der sich in die wohlhabende Witwe Marquise Célimène verliebt hat. Um sie zu erobern, soll ihn Molière in die Schauspielkunst einführen. Der vom Reichtum Jordains beeindruckte Molière nimmt den Job an - und wie es mit der Liebe so ist, gerät langsam alles außer Kontrolle und die amourösen und romantischen Verwicklungen nehmen unaufhaltsam ihren Lauf.

  4. DE (2007) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Dirk Regel mit Thekla Carola Wied und Peter Bongartz.

    Sonja Martin arbeitet als Neurochirurgin in einem Leipziger Krankenhaus. Mit viel Ehrgeiz verfolgt sie ihr großes Karriereziel: Sie will Klinikdirektorin werden. Die Wünsche ihres Mannes Bernhard, der von einer gemeinsamen Reise in den Himalaja träumt, hat die Gipfelstürmerin aus dem Blick verloren. Als unverhofft ihre drei Enkelkinder für ein paar Tage in ihrer Wohnung unterkommen müssen, passt der viel beschäftigten Sonja das gar nicht. Doch in dem Chaos, das plötzlich in ihr streng geordnetes Leben einbricht, blüht ihr Gatte Bernhard förmlich auf. Sonja sieht ihre Enkelkinder und ihren Mann plötzlich mit anderen Augen. Als ihr überraschend die Leitung eines renommierten Berliner Klinikums angeboten wird, gerät Sonja in einen Gewissenskonflikt. Die Ärztin muss sich entscheiden: Familie oder Beruf.

  5. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Brigitte Müller mit Fritz Karl und Jule Ronstedt.

    Leo Mossmann ist Tanzschullehrer, und die Herzen seiner Tanzschülerinnen fliegen ihm nur so zu. Seine amourösen Abenteuer sind jedoch meistens von kurzer Dauer, weshalb schon einige Damen aus Liebeskummer ihre Tanzstunden vorzeitig beendet haben. Als er auch der talentierten Tanzschülerin Rebecca das Herz bricht, hat Leos Chefin Sarah Schüttler genug von seinen Eskapaden - sie kündigt ihm. Nachdem er mit drei Monatsmieten im Rückstand ist, lässt sein Vermieter seine Wohnung räumen, die Bank will ihm keinen Kredit gewähren, er kann den Seniorenheimplatz seiner Oma nicht mehr zahlen und auf dem Arbeitsamt sagt ihm der Sachverständige, dass momentan keine Tanzlehrer gesucht werden. Nur die Tanzschule Ludwig sucht dringend eine ältere Dame als Tanzlehrerin. Kurzerhand bittet er einen befreundeten Maskenbildner, ihn in eine ältere Dame zu verwandeln und stellt sich als Leonore Mossmann bei der Tanzschule Ludwig vor. Mit ihrem resoluten und gleichzeitig charmanten Auftreten überzeugt sie nicht nur den Inhaber Paul Ludwig, sondern auch Sandra Schmidt, die bei Ludwig als Putzfrau und Kellnerin arbeitet. Als Sandra erfährt, dass Leonore Ärger mit ihrem Vermieter hat und daher momentan obdachlos ist, nimmt sie sie kurzerhand bei sich auf. Ihre Tochter Bille ist zunächst wenig begeistert von der neuen Mitbewohnerin und spürt sofort, dass mit Leonore etwas nicht stimmt. Sandra jedoch hat Leonore wirklich ins Herz geschlossen und betrachtet sie als ältere Freundin, die ihr mit Rat zur Seite steht. Als Leo bemerkt, wie gut Sandra tanzen kann, kommt ihm eine Idee: Er will seine eigene Tanzschule gründen und mit Sandra als Partnerin den Tanzwettbewerb gewinnen. Mit der Siegerprämie wären auf einen Schlag all seine finanziellen Probleme gelöst. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

  6. DE (2007) | Drama, Komödie
    ?
    4
    2
    Drama von Bettina Woernle mit Bettina Kupfer und Peter Sattmann.

    Seit über 20 Jahren ist die sensible Rieke Sattler mit ihrem Gatten, dem Fischhändler Fred, verheiratet - aber mit der Romantik der Anfangsjahre ist es schon lange vorbei: Der charmante Naturbursche Fred hat sich in einen bissigen Grantler verwandelt, der mit seiner schlechten Laune nicht nur die Kunden auf dem Dorfmarkt vergrault, sondern auch seine eigene Ehefrau immer wieder vor den Kopf stößt. Eines Tages platzt der frustrierten Rieke der Kragen und sie flüchtet zu ihrer Tochter und deren Freund nach München. Hier trifft sie ihre große Jugendliebe Bruno wieder - einen verträumten Lebenskünstler, der ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof macht.

  7. DE (2007) | Komödie
    4.4
    2
    1
    Komödie von Michael Faust mit Fritz Wepper und Kai Ivo Baulitz.

    Der verwitwete Balthasar Pelkofer lebt nur für seine Gärtnerei. Ein Privatleben kennt er nicht, auch für die erwachsene Tochter Maxi bleibt kaum Zeit. Als die Konkurrenz eines Discounter-Gartenmarkts ihn in den Konkurs zwingt, gerät sein Leben ins Wanken. Immerhin hat Balthasar nun mehr Zeit für seine Tochter. Maxi ist jedoch von der unerwarteten Zuwendung ihres Vaters mehr überrumpelt als erfreut. Da lernt er die selbstbewusste Annette kennen - ein wahrer Glücksfall. Doch mit seiner dickköpfigen Art stößt der Egozentriker auch die charmante und aufgeschlossene Annette bald vor den Kopf. Auf schmerzhaft-komische Weise muss Balthasar lernen, was wirklich wichtig im Leben ist.

  8. DE (2007) | Politdrama, Komödie
    5.6
    6
    6
    Politdrama von Maria von Heland mit Julia Jentsch und Jan Josef Liefers.

    Laurens ist Mitarbeiter des deutschen Finanzministers und ein überaus korrekter und pflichtbewusster Mensch. Mit Zahlen kennt er sich wie kein Zweiter aus, mit Menschen, insbesondere mit Frauen, eher weniger. Den lieben langen Tag verbringt Laurens brütend über seinen Akten, manchmal macht er Pause in einem kleinen Café. Eines Tages lernt er dort Gina kennen, eine alleinstehende junge Frau, die als Hebamme arbeitet und sich mit ihrer Freundin Meike eine Wohnung teilt. Sie sitzt allein an einem der Tische, und da der Gastraum voll besetzt ist, ringt sich Laurens schweren Herzens dazu durch, sich zu ihr zu setzen. Zögerlich entsteht zwischen den beiden ein erstes Gespräch. Vor lauter Aufregung lässt Laurens später seine Unterlagen im Café liegen. Gina trägt sie ihm eiligst hinterher - Laurens glaubt zu träumen, als er sich tatsächlich fragen hört, ob er sie zum Essen einladen dürfe. Zu seiner großen Überraschung sagt Gina zu - der Beginn einer scheinbar unmöglichen Liebesgeschichte, die nicht nur Laurens' Leben gründlich durcheinanderbringt. Nach dem ersten gemeinsamen Lunch, bei dem Gina durch Zufall die Bekanntschaft mit dem Finanzminister Klaus Vorschmidt macht, springt Laurens gleich noch einmal über seinen Schatten und bittet Gina um ihre Telefonnummer. Und als wäre das nicht schon tollkühn genug, fragt er sie wenig später tatsächlich, ob sie ihn nicht zum G8-Gipfeltreffen in Heiligendamm begleiten will. Natürlich nicht, ohne dass Gina vorher einem akribischen Sicherheitscheck unterzogen wird. Die hat inzwischen Gefallen gefunden an dem schüchternen und schrulligen Laurens - und sagt zu. Wenig später eröffnet sich für Gina in Heiligendamm eine neue Welt: Sie lernt Laurens' Kollegen und Freund Gerd Jonas und dessen Frau Claudia kennen sowie Penelope Zimmer, Pressesprecherin des Finanzministers. Gina passt in die steife Welt der Diplomaten und Wirtschaftsexperten so gut wie Madonna in ein Nonnenkloster. Sie spricht offen aus, was sie denkt - und eckt damit gründlich an. Als sie mit eigenen Augen sieht, dass etliche Politiker nicht wirklich an einer Reduzierung der Weltarmut interessiert sind, sondern sich aus persönlichen Eitelkeiten in Kleinkriege um formale Fragen verzetteln, ist sie empört. Beim Dinner mit der Kanzlerin kommt es schließlich zum Eklat - und Laurens, der sich bis über beide Ohren in Gina verliebt hat, würde vor Scham am liebsten im Boden versinken.

  9. DE (2007) | Drama, Komödie
    ?
    1
    2
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Sabine Postel und Florian Martens.

    Hausfrau Hannah Held findet heraus, dass ihr lieber Gatte Martin sie betrügt. Wutentbrannt kündigt sie an, dass sie sich scheiden lassen will. Doch so einfach ist das nicht, denn auf Hannah wartet das millionenschwere Erbe ihrer Großtante Käthe. Einer Geschiedenen wird die traditionsbewusste alte Dame das teure Familienerbe aber niemals anvertrauen. Also bleibt Hannah nichts anderes übrig, als mit ihrem künftigen Exmann einen Pakt zu schließen. Nachdem die Trennung von Tisch und Bett vertraglich genau geregelt ist, zieht die Familie Held in Tante Käthes Villa ein und Hannah und Martin spielen nach außen hin das harmonische Eheleben. Das gelingt ihnen so gut, dass die Rosenkrieger bald selbst nicht mehr wissen, wo die Liebe aufhört und die Lüge anfängt.

  10. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von René Heisig mit Christiane Hörbiger und Katharina Böhm.

    In Alma ermittelt - Tango und Tod entdeckt die Münchener Kiosk-Besitzerin Alma Mitterteich ihre Leidenschaft, Mordfälle zu lösen. Die Krimi-Liebhaberin wird zur selbst ernannten Gehilfin von Kommissarin Laura Erdmann. (JB)

  11. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Dietmar Klein mit Nicole Heesters und Rebecca Immanuel.

    Busunternehmerin Marianne Toeplitz müsste sich nach überstandenem Infarkt eigentlich mehr um ihre Gesundheit als um ihren angeschlagenen Betrieb kümmern. Doch das macht sie erst nach einem Streit mit ihrer Tochter Susanne, die mit der Konkurrenz fusionieren will. Marianne bricht wider alle Vernunft mit ihrer Enkeltochter nach Italien auf: Teenager Nellie ist verliebt und will zu ihrem Freund nach Rimini - wo Marianne vor 50 Jahren eine unvergessene Romanze mit dem charmanten Giuseppe erlebte. Susanne folgt den beiden Ausreißern gemeinsam mit ihrem Exmann Jan, einem Arzt, der eigentlich schon auf dem Sprung in die USA war. Trotz Pleiten, Pech und Pannen kommen Susanne und Jan sich während des chaotischen Trips wieder näher, und auch Marianne macht die Erfahrung, dass alte Liebe nicht rostet.

  12. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Eoin Moore mit Esther Zimmering und Katrin Sass.

    Die 27-jährige Franka will ihren langjährigen Freund Alexander heiraten. Das große Fest findet bei Alex' Eltern statt und es herrscht ein Riesentrubel im Haus. Lieferanten bringen farbenprächtige Blumengestecke, das Buffet ist "vom Feinsten" und auch sonst wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Man lässt es so richtig krachen, immerhin heiratet man nur einmal im Leben. Oder etwa nicht? Frankas Mutter, eine anti-bürgerliche Altachtundsechzigerin, glaubt nicht (mehr) an die große Liebe und ist reichlich entsetzt über die Spießigkeit ihrer Tochter. Ganz anders Alex' Eltern. Sie sind wahnsinnig stolz, dass ihr Sohn endlich unter die Haube kommt. Karrieretechnisch läuft sowieso alles bestens und Enkelchen sind doch wohl auch geplant. Oder etwa nicht? Erste Irritationen treten auf, als der heißblütige Niko auf der Bildfläche erscheint - einerseits Lieferant des opulenten Buffets, andererseits one-night-stand von Franka. Die Affäre war ebenso kurz wie heftig, und Nikosetzt nun alles daran, Franka von ihrer Hochzeit abzuhalten. Ist es für die "große Liebe" zu spät? Auch Alex bekommt Störfeuer - allerdings von völlig unerwarteter Seite. Sven, Nachbar, Trauzeuge und alter Bekannter, outet sich und gesteht ihm seine Liebe. Alex ist zutiefst verstört, damit hatte er nun wirklich nicht gerechnet. Er dachte auch schon mal daran, konnte dies allerdings niemals offen zugegeben - vor allem nicht gegenüber seinen Eltern. Für sie würde eine Welt zusammenbrechen. Aber ist der eigene Hochzeitstag der ideale Zeitpunkt für ein "coming out"? Und während sich Franka und Alex an diesem Freudentag darüber klar zu werden versuchen, was bzw. wen sie nun eigentlich wollen, läuft die Uhr, der Countdown für die Hochzeit. Da ist der kleine Streit zwischen Alex' Eltern und Frankas Mutter über die Kosten der Hochzeit noch relativ harmlos. Die Sache eskaliert vortrefflich, und am Ende stehenalle vor den Trümmern ihrer Hoffnungen. Nur das Brautpaar scheint seinen Weg gefunden zu haben. Ob gemeinsam, jeder für sich oder mit einem anderen, wird die Zukunft zeigen.

  13. AT (2007) | Drama, Komödie
    4.2
    3
    1
    Drama von Wolfram Paulus mit Katharina Abt und Christoph Waltz.

    Ihre Sommerferien auf der Alm haben sich die Familien Bahr und Fendler etwas anders vorgestellt: Die Bauersleute hatten beim Quartier-Buchen einen Fehler begangen. Fendlers können nicht in das neue Appartement einziehen, weil da bereits Familie Bahr wohnt. So müssen sie sich mit den schlichter ausgestatteten Almzimmern begnügen. Doch über die Kinder lernt man sich kennen und schon bald werden erste Bande geknüpft. Plötzlich wird aus der harmlosen Urlaubsbekanntschaft ein "Bäumchen wechsle Dich"-Spiel unter den Erwachsenen: Walter Fendler und Nelly Bahr trifft es wie der Blitz, und auch zwischen Helmut Bahr und Karin Fendler knistert es spürbar. Ist es die sagenumwobene Bergwelt oder die dünnere Luft, die die Gefühle derart in Wallung bringt? Doch dann verschwinden nachts zwei der Kinder. In der gemeinsamen Sorge um die Kinder platzen alle Träume, die Wirklichkeit schafft sich mit Macht wieder Raum. Am Ende ist alles beinahe so, wie es vorher war, nur ein wenig verzauberter.

  14. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    4.5
    1
    Komödie von Michael Kreindl mit Sascha Hehn und Christina Plate.

    Jean Berlinger ist ein Gentleman und Meisterdieb. Mit spielerischer Leichtigkeit bricht er in bestens gesicherte Museen ein und stibitzt ihre wertvollsten Exponate. Die Polizei hat stets das Nachsehen. Mit dem Geld, das er für die kostbare Beute erhält, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. Bei der Vorbereitung seines nächsten Coups lernt Berlinger die schöne Erzieherin Julia kennen. Sie leitet einen Kindergarten neben dem ägyptischen Museum, aus dem Berlinger die weltberühmte Nofretete entwenden will. Zuerst freundet er sich mit ihr nur an, um besser seine Pläne verfolgen zu können. Doch dann geht ihm Julia nicht mehr aus dem Sinn.

  15. DE (2007) | Drama, Komödie
    ?
    1
    1
    Drama von Helmut Metzger mit Christiane Hörbiger und Michael Mendl.

    Marie Herbst traut ihren Augen kaum, als Handwerker ihr liebevoll geführtes Wiener Kaffeehaus in der Mitte Berlins mit Zollstock und Notizblock vermessen. Hinter ihrem Rücken hat Maries Ex-Mann den Pacht-Vertrag gegen Zahlung einer staatlichen Abfindung bei der Investmentfirma Prospecta gekündigt. Eine Coffeeshop-Kette will die begehrten Räumlichkeiten zu einer höheren Miete übernehmen. Doch Marie lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Zusammen mit ihren Mitarbeitern Erci, Fritzi und Kevin heckt die resolute Wienerin einen Plan aus. Erci hat bei einem Radio-Gewinnspiel einen Aufenthalt in einem Berliner Hotel gewonnen. Genau in dem Hotel, in dem am Wochenende die Vertragsunterzeichnung zwischen den Prospecta-Managern und den Vetretern der Coffeeshop-Kette stattfinden soll. Doch bevor Marie Herbst mit viel Herz und Wiener Charme für ihr Kaffeehaus plädieren kann, bleibt sie im Fahrstuhl stecken - mit Gerd Fürst, dem Vorstandsvorsitzenden von Prospecta. Gerd Fürst leidet unter Klaustrophobie und reagiert mit Atemnot. Ohne zu wissen, mit wem sie die Gefangenschaft teilen, gelingt es Marie, den panischen Prospecta-Manager zu beruhigen. Nach ihrer Befreiung aus dem Fahrstuhl kommen sich die beiden langsam näher. Fürst fühlt sich zu seiner attraktiven Retterin hingezogen. Und auch Marie ist über ihre Gefühle für den galanten Geschäftsmann überrascht. Doch als Gerd Fürst erfährt, wem er die romantischen Stunden verdankt, sieht er sich als Opfer einer Intrige.

  16. 6.3
    6.8
    17
    5
    Abenteuerfilm von Dave Willis und Matt Maiellaro mit Dave Willis und Fred Armisen.

    Der Film Aqua Teen Hunger Force Colon Movie Film for Theaters widmet sich den Ursprüngen von Meatwad, Frylock und Master Shake – den Helden der Fernsehserie Aqua Teen Hunger Force.

  17. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    5.5
    1
    4
    Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Bischof Hemmelrath versetzt Pfarrer Braun ausgerechnet nach Franken, was für einen Bayern wirklich die Höchststrafe ist. Außerdem ist seine neue Gemeinde aufgrund eines unerklärlichen Jesusbildes an einer Felswand zu einer überlaufenen Pilgerstätte für Gläubige aller Art geworden. Die Leiche, die Braun kurz nach seiner Ankunft findet, scheint zu diesem religiösen Rummel zu passen: Der ermordete Lokalreporter hat Stigmata an Händen und Füßen. Doch schon bald kommt Braun einer eher profanen Todesursache auf die Spur, die sowohl den Laienprediger Krahl als auch den lokalen Tourismusmanager Kammler in ein neues Licht rückt. Am Ende jedoch erweist sich das unerklärliche Verschwinden des wundersamen Jesusbildes als das einzige Wunder, das es hier jemals gegeben hat.

  18. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Michael Kreihsl mit Henriette Heinze und Felix Eitner.

    Das Leben der alleinerziehenden Mutter Britta wird auf den Kopf gestellt, als sie von heute auf morgen ihren Job in einer Catering-Firma verliert. Das Unternehmen haben der Konkurrent Alexander Raubold und dessen Geschäftspartnerin Therese Tantzen gekauft, nur weil sie an der Kundenkartei interessiert sind. Als Putzfrau verkleidet, gelingt es Britta, diese Kartei heimlich zu kopieren - mit Filiz und Manu will sie sich selbstständig machen. Einen ersten Mitarbeiter hat das Catering-Trio auch schon: Gus. Aber die Bank versagt den nötigen Kredit - also "stibitzen" Britta und ihre Freundinnen als Türkinnen getarnt ihrem Erzfeind Alexander Schwarzgeld. Als sie plötzlich mit ihrem Essenservice erfolgreich durchstarten, hegt er einen Verdacht. Bei dem Versuch, seine Ex-Angestellte auszuspionieren, kommen ihm allerdings seine Gefühle in die Quere.

  19. DE (2007) | Komödie
    ?
    3
    2
    Komödie von Jorgo Papavassiliou mit Dominic Raacke und Susanna Simon.

    Einst waren Max, Anna und Daniel Spielhagen eine glückliche Familie. Max leitete mit viel Enthusiasmus und großem Erfolg die Spielwarenfirma "Traumfabrik", ein altes Familienunternehmen. Er probierte jedes Spielzeug aus und hatte immer wieder neue verrückte Ideen. Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau wird Max jedoch plötzlich sonderbar: Er beginnt mit einer imaginären Person namens Albert zu sprechen, die ihn angeblich ständig begleitet, aber für niemanden sonst sichtbar ist. Schon bald lässt Max' älterer Bruder Siegbert ihn in eine psychiatrische Klinik einweisen und übernimmt die Leitung der Firma. Der arme Daniel muss zu seinem Onkel und seiner Tante ziehen, die ihn nicht besonders gut behandeln. Eines Abends belauscht er ihre Pläne: Max soll entmündigt, er selbst in ein Heim gesteckt und die Firma verkauft werden. Daniel ist entsetzt! Noch in derselben Nacht verhilft er seinem Vater zur Flucht aus der Klinik. Gemeinsam wollen sie den Verkauf der "Traumfabrik" verhindern, aber schon am nächsten Morgen wird Max als irrer Entführer seines eigenen Sohnes per Großfahndung gesucht. Hauptkommissar Edgar Eder heftet sich unerbittlich an seine Fersen. Doch nicht nur Max ist an der "Traumfabrik" gelegen: Auch Lena Sommer, seine Assistentin und langjährige Mitarbeiterin, kämpft um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes - wohl auch, weil sie heimlich in Max verliebt ist. Als sie sich mit dem chinesischen Kaufinteressenten Dr. Bing trifft und gleichzeitig ihre kleine Tochter Lisa verschwindet, droht die Situation zu eskalieren. Allerdings gibt es da die ganze Zeit jemanden, der Max, Daniel, Lena und Lisa hilfreich zur Seite steht.

  20. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Karola Hattop mit Katharina Schubert und Jochen Horst.

    Marie könnte eigentlich glücklich sein. Ihr Mann Paul, ein Bausachverständiger, ist treu und zuverlässig, ihre Zwillinge Jamie und Jonas sind fast erwachsen. Doch bei genauerer Betrachtung handelt es sich um einen ziemlich bequemen Mann und zwei reichlich verwöhnte Kinder. Daran ist Marie nicht ganz unschuldig, hat sie die Familie doch in all den Jahren immer wie eine Glucke bemuttert. Natürlich liebt sie ihren Paul immer noch, doch immer öfter fragt sie sich, wo die Leidenschaft zwischen ihnen geblieben ist. Sieht er denn nicht, dass sie noch immer eine sehr attraktive Frau ist? Manchmal träumt sie von einem handfesten Streit mit Paul, um sich anschließend im Bett wieder zu versöhnen. Doch Maries erotische Phantasien bleiben schon viel zu lange unerfüllt. Als sie ihren altem Schulfreund Robert trifft, mittlerweile ein angesehener Modefotograf, erkennt er sie erst gar nicht. Was ist bloß aus ihr geworden, der Klassenschönheit, die allen Jungs den Kopf verdrehte? Eine langweilige Hausfrau! Weiß sie noch, wie man einen Mann verführt? In Roberts Maskenmobil verwandelt sich Marie mit edlem Make-up und einem eleganten Designerkleid in eine ausgesprochen sinnliche Frau - die Blicke der Männer bestätigen ihr das. Auch die Blicke ihres eigenen Göttergatten, den sie ausgerechnet jetzt auf der Straße trifft - an der Seite eines sehr gut aussehenden Mannes. Aus einer Laune heraus antwortet die aufgedonnerte Marie ihm mit französischem Akzent und gibt sich nicht zu erkennen. Beim Abendessen erzählt Paul von seiner seltsamen Begegnung. Als er den Kindern gegenüber spöttelt, die Frau habe Marie zwar unglaublich geähnelt, sie sei nur viel sexyer gewesen, reift in ihr ein Plan, den sie mit tatkräftiger Hilfe von Pauls Sekretärin Edna auch in die Tat umsetzt. Am nächsten Tag wird Paul als Gutachter zu einem Haus bestellt - und trifft dort die verführerische Französin wieder, die sich ihm als "Isabelle Poirot" vorstellt. Zwischen Marie, die ihrem stoffeligen Gatten eine Lektion erteilen will, und Paul, der sich von den Reizen der schönen "Doppelgängerin" magisch angezogen fühlt, beginnt ein erotisches Katz-und-Maus-Spiel. Paul ist sich nicht sicher, ob Marie ihm da nicht einen Streich spielt. Aber jedes Mal, wenn er direkt er nach seinen Treffen mit "Isabelle" nach Hause rast, ist Marie schon da. Kann es sein, dass diese attraktive "zweite Marie" wirklich existiert? Während Paul - auch, um endlich Gewissheit zu erlangen - bei Isabelle aufs Ganze geht, plagen Marie schon bald Eifersucht und Zweifel an ihrer "tollen" Idee.

  21. DE (2007) | Märchenfilm, Komödie
    ?
    1
    1
    Märchenfilm von Tommy Krappweis mit Hugo Egon Balder und Thomas Fritsch.

    Es war einmal ein alter Müller, der auf geheimnisvolle Weise bei einem Brand in seiner Mühle ums Leben kam. Einer seiner Söhne, der kluge Tobias, überlebte und lag fortan in der Obhut des königlichen Arztes im Koma. Dort wachte die besorgte Prinzessin Anastasia an seinem Bett. Eines Tages verschwand die streng bewachte Prinzessin jedoch auf höchst mysteriöse Weise! Glücklicherweise gab es den "Gestiefelten Kater", der sich den unbekannten Mächten entgegenstellte.

  22. DE (2007) | Märchenfilm, Komödie
    4.8
    Märchenfilm von Tommy Krappweis mit Hennes Bender und Mathieu Carrière.

    Es war einmal ein armes Mädchen namens Petunia Rosentau, das bei ihrer bösartigen Tante Hortensie und deren Töchtern Carnivora und Distélle aufwuchs. Petunias einziger Freund war der stumme Stalljunge Richard. Als der König für seinen Sohn eine Frau suchte, war im Adel scheinbar keine zu finden. Ganz klar, dass Hortensie alles tat, um eine ihrer Töchter mit dem Prinzen zu verkuppeln. Womit jedoch keiner rechnete: Der Prinz war eine bösartige und eingebildete Hackfresse.

  23. DE (2007) | Märchenfilm, Komödie
    ?
    Märchenfilm von Sven Unterwaldt Jr. mit Diana Amft und Ernst H. Hilbich.

    Es war einmal ein Mädchen namens Vroni, das mit seinem Vater, einem Erbsenbauer, in einer ärmlichen Hütte wohnte. Der konnte 394 Erbsengerichte aus dem Kopf aufsagen - Vroni jedoch hasste Erbsen! Dafür liebte sie Prinz Herold, und er liebte sie. Ein Ding der Unmöglichkeit für Königin Clarissa von Ehrenberg. Um die richtige Frau für ihren Sohn zu finden, ließ sie vom Hof-Alchimisten Cyrill einen Test-Parcours bauen, auf dem alle adeligen Anwärterinnen geprüft werden konnten.

  24. DE (2007) | Märchenfilm, Komödie
    2.5
    2
    2
    Märchenfilm von Erik Haffner mit Axel Stein und Janin Ullmann.

    Es waren einmal zwei Satansbraten namens Hänsel und Gretel. Die terrorisierten mit ihren Streichen das gesamte Städtchen. Kurzerhand wurden sie von ihren Eltern in die Erziehungseinrichtung einer strengen Hexe gebracht, wo schon ganz andere Kinder zu funktionierenden Mitgliedern der Gesellschaft verwandelt wurden. Dort stellten die beiden fest, dass die Hexe ein düsteres Geheimnis hatte: In ihrem Keller saßen Kinder, die gemästet wurden, um der Hexe als Sonntagsbraten zu dienen!

  25. 5.1
    5
    4
    2
    Romantische Komödie von Pierre Jolivet mit Vincent Lindon und Sandrine Bonnaire.

    Lucas, ein reicher und allein stehender Geschäftsmann, fühlt sich unwiderstehlich von Elsa angezogen, einer charmanten und renommierten Künstlerin, die eine Keramik-Freske für die Eingangshalle seiner Firma entwerfen soll. Da ihm die Erinnerung an den letzten Liebeskummer immer noch schmerzhaft in den Gliedern steckt, geht Lucas sehr vorsichtig an die Sache heran. Der Privatdetektiv seiner Firma soll herausfinden, weshalb diese schöne junge Frau immer noch solo ist. Mithilfe modernster Spionage-Methoden heftet der sich nun an ihre Fersen und sorgt alsbald für einige Turbulenzen. Denn wehe Lucas, wenn Elsa davon erfährt.

    Auch in Einige Tage mit mir, der französischen Version von Pretty Woman, spielten Sandrine Bonnaire und ein Vincent Lindon zwanzig Jahre zuvor ein Liebespaar.

    (Quelle: OMDB)