Die besten emotionenen Filme - Rock ’n’ Roll
- Egor andNastya(1989) | Dokumentarfilm?1Dokumentarfilm von Alexej Balabanow mit Egor Belkin und Nastya Poleva.
Der Abschlussfilm des später gefeierten Regisseurs Alexej Balabanow ist eine Dokumentation über die Legenden des russischen Rock 'n' Roll.
- Rock'nRoll66.5123Musikfilm von Guillaume Canet mit Guillaume Canet und Philippe Lefebvre.
In der französischen Komödie Rock'n Roll versucht Guillaume Canet seine Midlife-Crisis zu überwinden, indem er beweist, dass er doch noch ein begehrter Schauspieler ist.
- Oh, What aNight?32Komödie von Eric Till mit Corey Haim und Barbara Williams.
Der Sommer 1955 - die Klänge von Bill Haley und anderen Rock & Roll Combos lassen die Luft vibrieren. Der 17-jährige Eric ist noch Jungfrau, denn er hat mehr für flotte Autos als für hübsche Mädchen übrig. Doch als er zufällig die attraktive Vera beim Nacktbaden an einem Teich beobachtet, spielen die Hormone verrückt. Er ist sofort Feuer und Flamme für die Frau - trotz des großen Altersunterschieds. Aber wie kann der Teenager ihr Herz gewinnen? Der Tankstellenbesitzer Todd weiss Rat und bereitet Eric auf die Nacht der Nächte vor.
- DiG!7.67.3515Musikfilm von Ondi Timoner mit Courtney Taylor-Taylor und Anton Newcombe.
Dokumentation über zwei bands: die "Dandy Warhols" und das "Brian Jonestown Massacre" über einen Zeitraum von sieben Jahren.
- My Dinner withJimi7.1131Musikfilm von Bill Fishman mit Justin Henry und Royale Watkins.
Im Jahre 1967 macht sich die US Rock-Band THE TURTLES - nach ihrem No. 1 Hit "Happy Together" als die "amerikanischen Beatles" bezeichnet - auf den Weg nach London, um ihre Idole, die wahrhaftigen Beatles, zu treffen. Doch die Reise in die Hauptstadt der Swingin' Sixties verläuft völlig anders als geplant, denn sie müssen feststellen, dass sie dort ganz und gar nicht die Stars sind, für die sie sich halten. Das ändert sich, als sie eines Abends im berühmten Nachtclub "The Speakeasy" doch noch auf einige der ganz Großen der Rockgeschichte treffen.
- KleineGeheimnisse?4Drama von Pol Cruchten mit Ben Hoscheit und André Jung.
Esch sur Alzette, Stahlstadt im Süden von Luxemburg, im Jahr 1962. Norbi ist ein zwölfjähriger Junge, kein Kind mehr, aber auch noch nicht wirklich ein Jugendlicher. Der Film erzählt von Norbis Versuchen, mit den Ängsten und Problemen seines Alters und seiner Zeit klarzukommen - einer Zeit, die vom Kalten Krieg, den Nachwirkungen der Besetzung Luxemburgs durch die Nazis, von elterlicher und schulischer Autorität und von katholischer Moralität geprägt ist.
- Hard Days, HardNights?2Musikfilm von Horst Königstein mit Al Corley und Mark Forrest.
Eigentlich hießen sie John, Paul, George und Ringo, hier treten sie als Chris, John, Rick und Alan auf und lassen die 60er Jahre und die Große Freiheit in Hamburg auferstehen. Der Musikfilm, der sich zwischen Ballade, Rock'n Roll und den frühen Beatnicks bewegt, dreht sich um die Anfänge der deutschen Jugendkultur. 1960 kommen vier Jungs aus Liverpool auf der Reeperbahn an und begeistern mit ihren Beats die Jugendlichen, die in der schummrigen Halbwelt zwischen Drogen, Kriminalität und Prostitution eine Jugendkultur suchen, die sich abgrenzt gegen die Biederkeit der Alten. Die Wunden des Kriegs sind vernarbt, aber noch spürbar, der Weg in die friedliche Zukunft der Deutschen und Engländer hat noch keine Konturen angenommen. Horst Königstein gelingt ein genaues Bild einer Zeit, als Europa in den Kinderschuhen und deutsche Jugendliche in Rock'n'Roll-Pumps steckten, als die "Schmalzlocke" vom Pilzkopf abgelöst wurde und die Zukunft offen und voller Hoffnung war.
- Trigger?8Coming of Age-Film von Bruce McDonald mit Sarah Polley und Callum Keith Rennie.
Im Kanadischen Drama Trigger treffen sich Kat und Vic nach vielen Jahren wieder. Früher spielten sie gmeinsam in einer Rock n’ Roll-Band und ließen keinen Exzess aus. Dies alles ist lange her, doch auch bei ihrem Wiedersehen entecken sie schnell ihre alte Freundschaft wieder und sie beginnen ein neues Abenteuer voller Rock n’ Roll, Chaos und Leidenschaft.
- Oil CityConfidential(2010) | Dokumentarfilm?61Dokumentarfilm von Julien Temple mit Lee Brilleaux und Wilko Johnson.
From the director of The Filth and the Fury and The Future is Unwritten comes another music documentary. Oil City Confidential documents the story of English band, Dr Feelgood, a shortlived rock n’ roll band who imploded in true punk style just as international success beckoned. Amongst others, members of Blondie, The Sex Pistols, and The Clash provide the anecdotes.
- D'où viens-tuJohnny?Musical mit Johnny Hallyday.
Johnny (Johnny Hallyday) ist ein junger Pariser Rock n’ Roll-Musiker, der das Herz auf dem rechten Fleck hat. Als Proberaum dient ihm der Keller einer Bar. Im Gegenzug für die Nutzung des Kellers erledigt er für seinen Boss M. Franck kleinere Gefälligkeiten. Als er herausfindet, dass er auf seinen kleinen Botengängen in Wahrheit Drogen schmuggelt, wirft er eine komplette Ladung in die Seine. Um sich vor seinen Ehemaligen Arbeitgeben zu verstecken, die ihm jetzt nach dem Leben trachten, versteckt er sich bei seiner Familie in der Camargue. Hier lernt er die schöne Gigi (Sylvie Vartan) kennen.
D’où viens-tu Johnny zeigt den jungen Johnny Hallyday in seiner ersten Hauptrolle. Ähnlich wie in den Filmen mit Elvis Presley sollte auch diese Film vor allem dem aufstrebenden Rock-Star als Musikplatform dienen, weshalb Johnny Hallyday auch den kompletten Soundtrack beisteuerte. Doch auch visuell ist der Film auffällig: Während der erste Abschnitt des Filmes, der noch in Paris spielt, in Schwarz-Weiß gehalten ist, wird D’où viens-tu Johnny mit Johnny Ankunft in der süd-französischen Camargue farbig.
- CarnivalRock(1957) | Drama?2Drama von Roger Corman mit Susan Cabot und David J. Stewart.
Christy, Besitzer eines heruntergekommenen Nachtclubs, ist in Natalie verliebt. Doch diese hat nur Augen für den Geschäftsmann Stanley, der den Tanzschuppen übernehmen will. Als der Club verkauft ist und Christy das Angebot bekommt, als Partyclown angestellt zu bleiben, plant er, den Laden zu zerstören und Stanley Natalie wegzuschnappen…
- Meat Loaf - To Hell andBack?95Biopic von Jim McBride mit W. Earl Brown und Dedee Pfeiffer.
Marvin Lee Aday junior alias Meat Loaf erlebt alles andere als eine unbeschwerte Kindheit. Sein starkes Übergewicht, der Grund für seinen Spitznamen, versetzt ihn unter Gleichaltrigen in eine Außenseiterposition. Von seinem alkoholabhängigen Vater wird er körperlich und seelisch misshandelt, und auch der schlimme Zustand seiner krebskranken Mutter belastet den jungen Meat Loaf. Erste Erfahrungen auf der Bühne des Schultheaters steigern erstmals sein Selbstvertrauen und bestärken sein Interesse an der Musik. In Los Angeles gründet er mehrere Rockbands, doch der Erfolg bleibt aus. Erst als Meat Loaf eine Rolle in dem Rock Musical "Hair" bekommt, wird sein wahres Talent als Sänger erkannt. Weitere Aufträge folgen, darunter ein Album mit der amerikanischen Sängerin Stoney und die Rolle des Eddie in "The Rocky Horror Picture Show" 1973. Etwa zur gleichen Zeit arbeitet Meat Loaf mit dem Musical- und Songwriter Jim Steinman an ihrem ersten Album "Bat Out of Hell" zusammen. Es wird zu einem der meist verkauften Rockalben der Zeit. Während der Aufnahmen lernt er seine zukünftige Frau Leslie Edmonds kennen und lieben. Sein Leben scheint auf Erfolgskurs zu sein. Doch der Ruhm ist nur von kurzer Dauer. Geplagt von Kindheitserinnerungen versagt seine Stimme bei den Aufnahmen für das geplante Folgealbum, und die Produktion muss abgesagt werden. Die Vertragskündigung der Plattenfirma und des Managements und auch mehrere missglückte Versuche, ein neues erfolgreiches Album zu produzieren, führen schließlich zum Bankrott. 1993 gelingt Meat Loaf aber gemeinsam mit Jim Steinman ein unerwartetes Comeback mit "Bat Out of Hell II". Der biografische Spielfilm verdankt seine Überzeugungskraft der sachlichen und doch intensiven und effektvollen Regie von Regisseur Jim McBride, der unter anderem mit dem Godard-Remake "Atemlos" und "Great Balls of Fire - Jerry Lee Lewis - Ein Leben für den Rock'n'Roll" bekannt wurde.
- The Rutles 2: Can't Buy MeLunch?71Mockumentary von Eric Idle mit Eric Idle und Neil Innes.
Sequel der Beatles-Parodie “The Rutles: All You Need Is Cash” nach einer Idee und umgesetzt von Eric Idle.
- Angel ofDestruction(1994) | Actionfilm?53Actionfilm von Charles Philip Moore mit Maria Ford und Charlie Spradling.
Undercoverpolizistin Brit Alwood übernimmt den Fall einer Rocksängerin, die von einem Stalker bedroht wird. Der Psychopath bekommt Brit jedoch in seine Finger und tötet sie. Als Brits Schwester Jo davon erfährt, begibt sie sich in eine Welt aus Sex, Drogen und Rock'n Roll, um den Mörder aufzuspüren und sich an ihm zu rächen. Unerwartet kommt sie mit dem Wahnsinn eines Serienkillers in Kontakt.
- Die Lady und derTramp?113Sozialdrama von Robert Mulligan mit Steve McQueen und Lee Remick.
Nachdem Henry Thomas auf Bewährung aus dem Knast entlassen wird, trifft er in einem kleinen Kaff in Texas seine Frau wieder und sieht auch zum ersten Mal seine junge Tochter. Er will für seine Familie sorgen und tritt abends als Sänger einer Band auf, doch seine herrschsüchtige Mutter besteht darauf, dass Henry einen ordentlichen Beruf lernt.
- Witch - We Intend to CauseHavoc?Dokumentarfilm von Gio Arlotta.
Die Musikdokumentation Witch - We Intend to Cause Havoc beleuchtet die Geschichte von Sambias bekanntester Rockband, die in den 1970er Jahren groß wurde.
- Von der bösenArt3.54.5722Horrorfilm von Phil Flores und Mitchell Altieri mit Cory Knauf und Taylor Cole.
Cody und seine Freunde feiern mit seiner Mum und ihrer Biker-Gang ihren 50. Geburtstag. Als spät in der Nacht die letzten Gäste die Party verlassen, steht plötzlich Trixie blutverschmiert in der Tür. Niemand weiß was mit ihr geschehen ist. Wie vom Bösen besessen fällt die Junge Frau ihre Freunde an. Als dann noch eine Gruppe brutaler "Rockabillys" aus dem Nichts auftaucht und die Freunde gefangen nimmt, droht die Gewalt zu eskalieren. Es wird in einem schrecklichen Blutbad enden.
- Bye ByeBirdie4.5201Musikfilm von George Sidney mit Janet Leigh und Dick Van Dyke.
Birdie ist Rock'n'Roll-Star, der King: das hüftenwackelnde Ebenbild von Elvis. Alle Girls von 12 bis 80 lieben ihn - sind einfach hingerissen. Hollywood plant den Superfilm mit Birdie - da passiert das Unglück: Birdie muss zum Militär! Das kann Petersen, sein Manager, nicht zulassen - denn dann verliert er nicht nur Kohle. Und da ist noch Sexie-Teenie, und die hat - logisch - mit Birdie was ganz anderes vor. Aber beide haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht - denn Birdie hat seine eigenen Pläne.
- Kusswechsel - Kein Vorspiel ohneNachspiel5.64.3194Komödie von Fausto Brizzi mit Salvatore Ficarra und Valentino Picone.
In der italienischen Komödie Kusswechsel – Kein Vorspiel ohne Nachspiel, der Fortsetzung zu Kusswechsel II, geht der Geschlechterkrieg in eine neue Runde.
- RockabillyRequiem5.63.3112Drama von Till Müller-Edenborn mit Ben Münchow und Ruby O. Fee.
Im deutschen Drama Rockabilly Requiem versuchen zwei junge Männer aus gutem Haus mit der Hilfe einer Punkerin dem Spießbürgertum ihrer Väter zu entkommen.
- Garage Days - Aller Anfang istschwer4.6104Komödie von Alex Proyas mit Pia Miranda und Marton Csokas.
Seit Freddy (Kick Gurry) von einem musikalisch enthemmten Punk in die Freuden der Live-Performance eingeführt wurde, hat er einen großen Traum: Mit seiner eigenen Band will er Sydneys Rockszene erobern – oder zumindest den ersten Gig landen. Als er Australiens erfolgreichsten Bandmanager kennenlernt, glaubt sich Freddy am Ziel. Doch der Branchen-Guru lässt die Garagenrocker zappeln: Ohne professionelles Demo-Tape läuft bei ihm gar nichts. Ausgerechnet jetzt aber ist die Band völlig pleite und ihre Mitglieder obendrein durch ein heftig rotierendes Beziehungskarussell abgelenkt: Leadgitarrist Joe (Brett Stiller) betrügt seine Freundin Kate (Maya Stange). Auf Kate wiederum hat Freddy ein Auge geworfen. Dessen Flamme, Bassistin Tanya (Pia Miranda), ist deshalb stinksauer auf ihn. Drummer Lucy (Chris Sadrinna) schließlich beobachtet alles still, wenngleich von Drogen stimuliert, bis auch er in der Liebe den perfekten Rausch entdeckt. Es geht also rund zwischen Rock und Riffs. Doch trotz dieser Turbulenzen glaubt Freddy an die Band – und an seine Zukunft mit Kate…
- RockChicks?4Dokumentarfilm von Marita Stocker.
Der Dokumentarfilm Rock Chicks von Marita Stocker spürt den Frauen hinterher, die Mitte der 1950er in den USA die ihnen zugedachte Rolle als Haushälterin hinter sich ließen. Stattdessen entscheiden sie sich für ein Leben unterwegs, um von der Bühne aus musikalisch den Rock’n’Roll bei seinem Start zu unterstützen. Auch wenn sich heute kaum noch jemand an sie erinnert. Aber wer die Ohren dafür öffnet, kann die Einflüsse von Memphis Minnie, Sister Rosetta und Big Mama Thornton noch immer bei Musik-Größen wie Eric Clapton, Jerry Lee Lewis und Evis ausmachen. (ES)
- Brand: A SecondComing?31Dokumentarfilm von Ondi Timoner mit Russell Brand und Simon Amstell.
In Brand: A Second Coming begleitet Regisseurin Ondi Timoner den Comedian und Schauspieler Russell Brand.
- Elvis onTour7.5125Konzertfilm von Pierre Adidge und Pierre Adidge mit Elvis Presley.
Nachdem “Elvis: That’s the Way It Is” mit dem Live-Auftritt des Kings in Las Vegas ein großer Kinoerfolg geworden war, beschlossen er und sein Team, eine weitere dynamische Konzertdokumentation zu produzieren. Aber worin konnte sie sich unterscheiden? Zum Beispiel dadurch, dass die Tourneereise in den Vordergrund rückte. Hinzu kommen die innovative Aufteilung der Leinwand in mehrere Bilder, wie sie schon in Woodstock zum Einsatz kam: So bekommt der Zuschauer das Gefühl, hautnah mitzuerleben, wie Elvis über die Bühne wirbelt. Mit mehr als 25 Titeln beweist Elvis Presley sein Können, seine Bandbreite und sein unwiderstehliches Charisma als Showman. Neben dieser Chronik der durch etliche Städte führenden Konzerttour von 1972 gibt es Montagesequenzen zu sehen, die Martin Scorsese betreute: Darin geht es um die frühen Jahre in Presleys Karriere und seine Kinofilme. Und was war das Ergebnis dieses ungewöhnlichen Porträts des Kings? Die Fans waren begeistert – und der Film gewann als Beste Dokumentation den Golden Globe!
- RockabillyRuhrpott5.15.796Dokumentarfilm von Christin Feldmann und Claudia Bach.
Jenseits von Popkultur und Mainstream hält sich im größten Ballungsgebiet Deutschlands seit Jahrzehnten beständig die Rock’n’Roll-Szene. Vereint durch die Liebe zur Musik, den Look der 50er Jahre und dem verinnerlichten Rebellentum leben und feiern die Rockabillies jenseits von gängigen Normen. Rockabilly Ruhrpott ist der erste Dokumentarfilm über diese lebendige Rockabilly-Szene im Ruhrgebiet. Durch den offenen Blick der beiden Kölnerinnen Christin Feldmann und Claudia Bach erhält der Zuschauer einen einzigartigen Einblick in eine Subkultur, die sich nach außen hin eher verschlossen gibt. Der Film geht dem Lebensgefühl Rock’n’Roll ebenso auf den Grund, wie dem Dresscode, den Helden und der Liebe zum Ruhrgebiet. Interviews, Konzertauschnitte und Aufnahmen von Land und Leuten vermischen sich zu einem Mosaik, das informiert, unterhält und verdammt viel Spaß macht – eben Rock’n’Roll!