Die besten geistreichen Filme - Verbrechen

Du filterst nach:Zurücksetzen
VerbrechenGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2018) | Komödie
    Am Ende ist man tot
    ?
    6
    Komödie von Daniel Lommatzsch mit Bruno Cathomas und André Szymanski.

    Die deutsche Tragikomödie Am Ende ist man tot erforscht, wie das Geld die Beziehungen zwischen Menschen beeinflusst und verändert.

  2. DE (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Sobo Swobodnik und Eckhard Geitz.

    In seiner Dokumentarfilm Therapie für Gangster zeigt Sobo Swobodnik den Gefängnisalltag suchtkranker Straftäter.

  3. 5.8
    5.5
    21
    4
    Doku-Drama von Alonso Ruizpalacios mit Raúl Briones und Mónica del Carmen.

    Zwischen Spielfilm und Dokumentation angesiedelt, lässt Ein Polizei-Film zwei Schauspieler in den Alltag von Gesetzeshütern in Mexiko-Stadt eintauchen.

  4. DE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Eva Wolf.

    Der deutsche Dokumentarfilm Die Wache taucht in den Polizeialltag in Münster ein, wo sich die Beamten jeden Tag aufs Neue damit konfrontiert sehen, angemessen auf unterschiedlichste Situationen zu reagieren.

  5. DE (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Chris Wright und Stefan Kolbe.

    Die deutsche Dokumentation Anmaßung begleitet einen Mann, der wegen Mordes seit 15 Jahren im Gefängnis sitzt, und taucht tief in die Frage ein, wie die Gesellschaft Schwerverbrecher wahrnimmt.

  6. PL (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Kamil Majchrzak.

    In der Dokumentation Contemporary Past - Die Gegenwart der Vergangenheit tauchen Schüler aus Polen, Rumänien und Deutschland im KZ Buchenwald in die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma ein.

  7. ?
    Essay-Film von Christian Labhart.

    Der Schweizer Essay-Film Passion - Zwischen Revolte und Resignation taucht ein in einen Strudel von Bildern, die für die Welt von heute einstehen - zwischen Konsum, Krieg, Klimawandel und Poesie.

  8. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa.

    Der Archiv-Dokumentarfilm Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung (OT: The Natural History of Destruction) von Sergei Loznitsa ist inspiriert von W.G. Sebalds Abhandlung "Luftkrieg und Literatur" über die flächendeckende Zerstörung deutscher Städte und der Zivilbevölkerung des Landes im Zuge der Luftangriffe der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Im Fokus steht dabei vor allem die Verarbeitung dieser Geschehnisse in der Nachkriegsliteratur Europas und die Frage nach der Moral dieser Art von Kriegsführung. (SR)

  9. IL (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Offer Avnon.

    Nach 10-jährigem Deutschland-Aufenthalt kehrt Offer Avnon in seine israelische Heimat Haifa zurück. Hier ordnet er mithilfe der Doku Der Rhein fließt ins Mittelmeer rückblickend seine Erfahrungen zwischen den deutschen Flüssen Rhein (im Westen) und Neiße (im Osten), zeigt aber auch, wie sich seine Sicht auf sein Zuhause verwandelt hat. Als Montage von Eindrücken zeigt er das Andauern der Holocaust-Erinnerung und den Umgang damit, zwischen Verdrängung und ständiger Aufarbeitung, Antisemitismus und Gleichgültigkeit. (ES)

  10. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss.

    Der ergänzende Dokumentarfilm Nachlass - Passagen von Gabriele Voss und Christoph Hübner hebt die Reflektionen zu Hinterlassenschaften aus der Nazizeit auf eine allgemeinere Ebene.

  11. DE (2009) | Drama, Melodram
    4.6
    7.7
    13
    6
    Drama von Rudi Gaul mit Kirstin Fischer und Eva Wittenzellner.

    Die Jüdin Luisa wird während des 2. Weltkriegs von ihrem deutschen Ehemann in einer leerstehenden Münchner Dachgeschosswohnung vor dem nationalsozialistischen Terror versteckt. Ausgegrenzt von der Gesellschaft, eingeschlossen auf engstem Raum, wird nach dem Verschwinden von Luisas Mann die Schauspielerin und Widerstandskämpferin Judith bald zu ihrem einzigen menschlichen Kontakt. Sie begleitet Luisa auf eine geheimnisvolle Reise aus der brutalen Wirklichkeit in eine poetische Welt der Sehnsüchte und Abenteuer...

  12. SE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    4.8
    8
    3
    Dokumentarfilm von Nahid Persson.

    Der iranische Journalist Roohollah Zam gehört eigentlich einer Familie aus dem hohem Klerus an, flieht aber nach Frankreich, nachdem er im Zuge seiner journalistischen Arbeit mehrfach das Regime seines Heimatlandes kritisiert hat. Von dort berichtet er unter anderem über die Geldwäsche in seiner Heimat. Morddrohungen sind die Folge und 2019 beginnt er sein Leben in Videos aufzuzeichnen. Der Dokumentarfilm Der Sohn des Mullahs folgt Roohollah Zam und seiner Familie im Exil und zeigt die tragischen Umstände auf, die später zu seiner Entführung im Irak und seiner Hinrichtung im Iran führen. (SK/ES)

  13. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    3
    Dokumentarfilm von Michele Gentile und Marcus Vetter mit Angelina Jolie und Benjamin Ferencz.

    Der Dokumentarfilm War and Justice eröffnet Einblicke in die Arbeit des ICC (International Criminal Court), also des Internationalen Strafgerichtshof. Der steht im 21. Jahrhundert unter anderem vor der Frage, wie juristisch mit der Verurteilung von Taten wie Angriffskriegen umgegangen werden kann, wenn der ICC nach wie vor nicht von allen globalen Akteuren anerkannt wird. Zu Wort kommen im Zuge dessen unter anderem Benjamin Ferencz als Anwalt während der Nürnberger Prozesse und Luis Moreno-Ocampo als erster ICC-Staatsanwalt. (SR)

  14. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Stéphanie Barbey und Luc Peter.

    Der Dokumentarfilm Dreamers begleitet Menschen, die ohne Einwanderungspapiere in den USA leben. Carlos ist einer von ihnen. Mit 9 Jahren kam er mit seinen Eltern und drei Brüdern aus Mexiko nach Chicago. Doch von der Vollendung seines 18. Lebensjahres an war seine Zukunft hier ungewiss, denn nach dem US-amerikanischen Gesetz ist er als Erwachsener illegal im Land. Der kleinste Fehler kann zu seiner Deportation führen. 30 Jahre später ist er immer noch da, gehört aber zu den 2,5 Millionen Einwanderern, die von den Vereinigten Staaten nicht als Bürger anerkannt werden. (ES)

  15. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jasmin Herold und Michael David Beamish.

    In der deutschen Dokumentation The Gate - Ein Leben lang im Krieg von Jasmin Herold und Michael Beamish treffen sich in der Wüste des US-Bundesstaats Utah ein militärischer Seelsorger, ein Soldat, ein Hiroshima-Überlebender und ein Vater, der seinen Sohn sucht. Hier, im scheinbaren Nirgendwo, befindet sich das Test-Gelände der "Dugway Proving Grounds" und hier legen sie die Traumata des Krieges offen, sprechen über ihre persönlichen Schicksale und bringen Vergangenheit und Gegenwart zusammen, um einen Weg nach vorn zu finden. (ES)

  16. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Christoph Weinert mit Alan Bern und Lorin Sklamberg.

    70 Jahre lang galt die Musik einiger jüdische Künstler als verloren, nachdem die Nazis auch noch den letzten beiden Plattenlabels versagt hatten, jüdische Künstler zu produzieren. I Dance, But My Heart is Crying - Ich tanz, aber mein Herz weint zeichnet die Wiederentdeckung eines verschollenen Vermächtnisses nach, das den Nazis am 9. November 1938 entkam, und gibt den Klängen erneut eine Bühne. (ES)

  17. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber.

    In ihrem Dokumentarfilm Wir sind so frei beobachten Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber über einen längeren Zeitraum hinweg die Nachwirkungen des Hamburger G20-Gipfels im Jahr 2017: Auf den Spuren der Kapitalismuskritiker:innen, die teils immer noch überwacht werden, wird ein Bild von Gesellschaft und Politik gezeichnet, das sich zwischen Streik-Recht und Strafverfolgung bewegt. Aber auch Menschenwürde, geflüchtete Frauen und Arbeitsverhältnisse in Zeiten steigender Armut und Kriegsaufrüstung spielen dabei eine Rolle. (ES)

  18. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Helen Simon.

    In der deutschen Doku Voices from the Fire geben drei junge Menschenhandels-Überlebende Einblicke in ihre persönliche Geschichte.

  19. ?
    4
    Dokumentarfilm von Lucia Palacios und Dietmar Post.

    Die Dokumentation Franco vor Gericht: Das spanische Nürnberg zeigt, wie in Argentinien 2010 die Verfolgung von Verbrechern der Franco-Diktatur angestoßen wurde.

  20. DE (2016) | Dokumentarfilm
    6.5
    4.8
    16
    4
    Dokumentarfilm von Carolin Genreith.

    In ihrer persönlichen Dokumentation Happy hinterfragt die Filmemacherin Carolin Genreith die Entscheidung ihres geschiedenen Vaters, mit einer weitaus jüngeren Frau aus Thailand glücklich zu werden.

  21. RO (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Radu Ciorniciuc und Lina Vdovii.

    Im Dokumentarfilm Tata tritt Co-Regisseurin Lina Vdovii nach Jahren wieder mit ihrem Vater in Kontakt – einem Mann, der für viel Trauma und Missbrauch in ihrem frühen Leben verantwortlich ist. Als er sie aber um Hilfe bittet, beginnt sie, die Vergangenheit ihrer Familie aufzudecken, um einen ewigen Teufelskreis aus Gewalt, Überlebenskampf und Schmerz zu durchbrechen. (SR)

  22. DE (2009) | Drama, Thriller
    6.5
    17
    9
    Drama von Nina Grosse mit Kostja Ullmann und Katja Flint.

    ‘Der Dschihad ist vorbei’, sagt Rainer (Kostja Ullmann) zu seiner Mutter Stefanie (Katja Flint), als er wieder bei ihr vor der Tür steht. Zwei Jahre lang saß der Islamkonvertit wegen Terrorismusverdachts in Israel im Gefängnis, dann wurde er nach Deutschland abgeschoben. Die alleinerziehende Handballtrainerin ist glücklich, ihren älteren Sohn wieder bei sich zu haben. Sie hilft ihm, sich wieder einzugewöhnen, und legt sich sogar mit dem Verfassungsschutz an, der ihn überwacht, weil befürchtet wird, dass Rainer ein Schläfer wie der Attentäter von London oder die Planer der Sauerland-Gruppe ist. Tatsächlich ist Rainer in sich gekehrt und Stefanie und seinem Bruder Markus (Ben Unterkofler) gegenüber sehr aggressiv. Schließlich kann auch sie die Augen nicht mehr davor verschließen, dass Rainer etwas vor ihr verbirgt.

  23. 5.1
    68
    7
    Horrorfilm von Shawn Linden mit Costas Mandylor und Darren Wall.

    In einer kalten Winternacht begeht ein skrupelloser Auftragsmörder einen Mord und setzt so eine Folge von mysteriösen Ereignissen in Gang, die schon bald außer Kontrolle geraten. Nur knapp kann er einem schattenhaften Angreifer entkommen, der jeden seiner Schritte vorher zu sehen scheint und die Zeit beginnt verrückt zu spielen: Menschen, die er trifft, erkennen ihn nicht wieder und erlittene Wunden verschwinden spurlos. Er wird gefangen in einer unerklärlichen Zeitschleife, in der sich Ereignisse auf unheimliche Weise wiederholen, bis es schließlich zu einer schicksalhaften Begegnung kommt - mit sich selbst.

  24. 7.4
    32
    2
    Geschichts-Dokumentation von Daniel Costelle und Isabelle Clarke mit Mathieu Kassovitz und David Ritchie.

    Der 2. Weltkrieg ist bereits in zahlreichen Dokumentationen aus verschiedenen Perspektiven ausgeleuchtet worden. Doch der Dreiteiler „Der Krieg“ zeigt diese größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts an all seinen Schauplätzen von Warschau bis Guadalcanal in einem neuen Licht. 70 Jahre nach Kriegsbeginn konnten Filme ausgewertet werden, die noch nie öffentlich vorgeführt worden sind.

  25. 5.3
    6.8
    19
    7
    Gerechtigkeitsdrama von Juan Felipe Orozco mit Édgar Ramírez und Ricardo Vélez.

    Der ehemalige Guerilla-Kämpfer Angel hat die Waffen niedergelegt und durch einen Straferlass den Weg zurück in ein bürgerliches Leben gefunden. Doch seine düstere Vergangenheit holt ihn wieder ein, als seine kleine Tochter entführt wird. Drahtzieher der Entführung ist Leder, der seinerzeit in die Fänge von Angels Guerilla-Truppe geriet und seitdem sein Dasein im Rollstuhl fristet. Nun ist die Zeit der Rache gekommen: Leder gibt Angel 72 Stunden Zeit, das Leben seiner Tochter zu retten. Seine Bedingung: Angel muss die Mitglieder seiner früheren Guerilla-Truppe eliminieren und somit unfreiwillig zum Vollstrecker von Leders Racheplan werden.