Die besten Filme aus Schweiz - Wirtschaft

Du filterst nach:Zurücksetzen
WirtschaftSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2025) | Dokumentarfilm
    GEN_
    ?
    Dokumentarfilm von Gianluca Matarrese.

    Der unkonventionelle Arzt Dr. Bini leitet mitten im politisch aufgeladenen Umfeld Italiens eine umstrittene Mission im Mailänder Krankenhaus Niguarda. Er hilft Paaren sich einer künstlichen Befruchtung zu unterziehen und vollzieht geschlechtsangleichende Operationen bei Transmenschen. Diese Behandlungen werden jedoch angesichts der konservativen Regierung sehr kritisch gesehen. Aber Dr. Bini und sein Team kämpfen weiter, dokumentiert in dem Film GEN_. (JoJ)

  2. DE (2024) | Kriminalfilm
    5.5
    1
    4
    Kriminalfilm von Mike Schaerer mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler.

    Ein Serienkiller spielt mit der Geschichte des Fährmanns, einer Sagengestalt der griechischen Mythologie, der die Seelen der Verstorbenen in das Totenreich des Hades bringt. Als Lohn hat der Fährmann eine Münze im Mund des Verstorbenen zurückgelassen und auch der Serienkiller im Tatort: Fährmann lässt bei einem Doppelmord eine antike Münze im Mund des vergifteten Opfers zurück. Kommissarin Isabelle Grandjean wird durch die ganze Inszenierung an einen alten Fall erinnert und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, ob sie damals den Falschen verhaftet hat oder es nun einen Nachahmer gibt. (JoJ)

  3. ?
    6
    Dokumentarfilm von Reto Caduff.

    Als der Punk Ende der 70er Jahre auch den deutschsprachigen Raum erreicht, sind natürlich nicht nur Musiker davon inspiriert, sondern auch die Musikerinnen. Mit den schrillen Mitteln des Punks schreiben sie Lieder über Selbstermächtigung und gegen Rollenklischees. Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute zeigt, wie die Punkerinnen sich mit ihrer Musik nicht nur musikalische Freiheiten erkämpften. (SK)

  4. CH (2014) | Komödie, Liebesfilm
    5.8
    8
    4
    Komödie von Mathieu Urfer mit Baptiste Gilliéron und Julia Faure.

    Sich in der Beziehung eine Pause zu nehmen, soll ja manchmal wahre Wunder für die Liebe bewirken. Genau dieses Phänomen wird in der romantischen Komödie von Mathieu Urfer ergründet.

  5. CH (2016) | Drama
    ?
    5.5
    13
    2
    Drama von Stefan Haupt mit Eleni Haupt und Noé Ricklin.

    Das Drama Finsteres Glück ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Lukas Hartmann und erzählt die Geschichte einer Psychologin, die eine ungewöhnliche Beziehung zu einem ihrer Patienten aufbaut: einem achtjährigen Jungen.

  6. ?
    7.5
    2
    3
    Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.

    Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberühmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.

    Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)

  7. ?
    6
    Dokumentarfilm von Ruedi Gerber mit Anna Halprin.

    Anna fragt: “Was ist das wichtigste im Leben?” Sie macht uns in ihrem hohen Alter Mut und zeigt die ungebrochene Kraft des Tanzes nicht nur zu helfen mit dem Leben umzugehen sondern es auch zu transformieren und uns dabei im 21. Jahrhundert treu zu bleiben. Ein Film über Anna Halprin, die Tanzpionierin aus den USA. «Breath Made Visible» zeigt mit eindringlichen Bildern und Zeugnissen Leben und Werk dieser Tanz- und Performance-Ikone, die Kunst und Leben miteinander verschmilzt. Seit sieben Jahrzehnten stellt sich Halprin die Frage: Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort hat in den USA eine Ära der Experimente in Theater, Musik, Happening und Performancekunst eingeleitet und den Tanz neu definiert. Zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin (Roosevelt Memorial), entwickelte sie neues Gedankengut, welches Generationen von Künstlern beeinflusste.

  8. CH (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    5.5
    5
    2
    Dokumentarfilm von Thomas Thümena.

    “Es bewegt sich alles – Stillstand gibt es nicht!” Jean Tinguelys Credo gilt nicht nur für seine verrückten Maschinen, sondern für sein ganzes Leben. 20 Jahre nach seinem Tod erinnert sich die “bande à Jean” an den Schweizer Ausnahmekünstler, der nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch privat alle Konventionen sprengte. Jean Tinguely war wie eine seiner verrückten Maschinen, die sich vor den Augen der Zuschauer selbst zerstört hat: ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte – und ein nonchalanter Provokateur, der sich durch seine grenzenlose Energie beinahe selbst zugrunde richtete. Geboren 1925 in Fribourg, aufgewachsen in Basel und zu Beginn seiner Karriere noch bettelarm, brachte Tinguely als Teil der Pariser Avantgarde bald schon Bewegung in den Kunstbetrieb – im wahrsten Sinn des Wortes. Anfangs der sechziger Jahre erlebte er einen kometenhaften Aufstieg, der ihn schliesslich zu einem der international bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Exploit um Exploit verfolgt der Film Tinguelys exemplarischen Werdegang, bis aus dem ehemaligen Bürgerschreck gegen Ende seines Lebens ein Volksheld wurde – oder, wie seine Lebenspartnerin Niki de Saint Phalle es sarkastisch ausdrückt, “le roi des Suisses”. Vor allem aber wird mit dem spannenden Archivmaterial und den Erinnerungen der “bande à Jean” der Mensch hinter der Legende Tinguely fassbar: ein mal heiterer, mal melancholischer Blick zurück auf ein bewegtes Leben – verbunden mit der Aufforderung, den Aufbruch jeden Tag neu zu wagen, denn: Stillstand gibt es nicht.

  9. CH (2024) | Thriller
    ?
    4
    Thriller von Freddy Macdonald mit Eve Connolly und Calum Worthy.

    Die an Geldnot leidende Näherin Barbara Duggen stolpert in Sew Torn auf dem Rückweg von einem Hausbesuch zufällig auf einen missglückten Drogendeal. Sowohl Käufer als auch Dealer liegen verwundet und handlungsunfähig auf der Straße und bei der Menge an Geld lässt sich Barbara hinreißen, dieses mithilfe ihrer Nähkünste zu stehlen. Aber so leicht kommt sie damit nicht davon. (JoJ)

  10. DE (2024) | Tragikomödie, Drama
    7
    6
    2
    Tragikomödie von Kerstin Polte mit Anne Ratte-Polle und Haley Louise Jones.

    Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wird in der Mitte von Hamburg gefunden. Das führt zu einer weitreichenden Evakuierung. Mitten in diesem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand werden die Anwohner:innen mit lang verdrängten Ängsten und Traumata konfrontiert. (JoJ)

  11. CH (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Simon Baumann.

    Die Eltern von Regisseur Simon Baumann kämpften zeit ihres Lebens politisch für ihre Ideale einer naturnahen Landwirtschaft und verwirklichten ihre Vorstellungen von solch einer Bewirtschaftung in einem eigenen Hof. Nun sind Baumanns Eltern alt geworden, zu alt, um einen solchen Hof weiter zu halten. Sie vererben ihn also Simon Baumann und seinem Bruder. Doch die beiden müssen sich in Wir Erben die Frage stellen, ob sie das Lebenswerk ihrer Eltern fortsetzen wollen, oder nicht. (SK)

  12. CH (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Phil Meyer mit Emil Steinberger.

    Der Schweizer Kult-Kabarettist Emil Steinberger ist in seinem Heimatland eine lebende Legende. Eine prägende Bühnenfigur mit vielen verschiedenen Facetten. Doch hinter der schillernden Performance gibt es auch in seinem Leben Herausforderungen und private Tragödien. Typisch Emil ist ein Porträt des Künstlers und des Menschen dahinter. (SK)

  13. CH (2011) | Thriller, Drama
    5.7
    21
    3
    Thriller von Pascal Verdosci mit Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch.

    Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch liefern sich in Manipulation ein Psychoduell als Verhörspezialist und potentieller Spion.

  14. DE (1992) | Komödie
    ?
    4
    4
    Komödie von Douglas Wolfsperger mit Barbara Auer und Mathias Gnädinger.

    Kann denn Liebe Sünde sein? Oder stecken in katholischen Priestertalaren doch echte Männer? Wenn ja, wohin mit ihnen? Bei dem jungen Pfarrer Strobel (Axel Milberg) stellt sich die Frage nicht. Ist doch seine Freundin (Barbara Auer, endlich neben einem ebenbürtigen Partner) im neunten Monat schwanger und verlangt von ihm das Outing. Zu dem Zweck hat sie sich in einem Bus mit Marienfanatikern geschmuggelt, den Strobel mit biblischem Zuspruch nach Lourdes begleiten soll. Das allein wäre Zündstoff genug. Aber da gibt es noch den seligen Zerberus in Gestalt einer Nonne (Christiane Hörbiger), eine religiöse Exhibitionistin, einen renitenten Busfahrer, eine mysteriöse alte Lady (Inge von Ambesser) und jede Menge frommes Fußvolk. Douglas Wolfsperger treibt seine betende Bagage zu einem entlarvenden Versteckspiel aus lustvoller Lüge und artiger Askese. Am Ende dieses skurrilen Horrortrips, nach reichlich himmlischer Andacht und höllischem Gezeter strandet die Mannschaft in einer grauen Steinwüste. Dort, weit weg von der heiligen Bernadette, geschehen Zeichen und Wunder.

  15. CH (2019) | Thriller
    6
    7
    3
    Thriller von Samir mit Zahraa Ghandour und Waseem Abbas.

    Regisseur Samir lässt in Baghdad in my Shadow mehrere Exil-Iraker aufeinandertreffen, die ihrem Land und auch dessen Religion den Rücken kehren wollen.

  16. BR (2024) | Drama
    ?
    6
    13
    2
    Drama von Pia Marais mit Helena Zengel und Jeremy Xido.

    Rebecca (Helena Zengel) überlebt in Transamazonia als Kind als einzige einen Flugzeugabsturz. Die Einheimischen des Amazonas-Regenwalds halten sie für eine Wunderheilerin. Plötzlich pilgern viele zu ihrem Vater, dem amerikanischen Missionar Lawrence Byrnes Mission, im Dschungel. Doch ein lokaler Konflikt mit illegalen Holzfällern, in den das Mädchen und der Gottesmann hineingezogen werden, legt ein Geheimnis aus Rebeccas Vergangenheit frei. (JU/ES)

  17. 5.7
    30
    8
    Abenteuerfilm von Nick Hamm mit Claes Bang und Connor Swindells.

    Im 14. Jahrhundert macht sich Claes Bang als Freiheitskämpfer Wilhelm Tell für sein Schweizer Vaterland stark und nimmt die Rolle eines Rebellenführers an, um die Vorherrschaft Österreichs abzuschütteln. Zur Not auch mit einem Apfelschuss vom Kopf seines Sohnes.

  18. CH (2005) | Drama
    6.1
    2.3
    16
    6
    Drama von Samir mit Julie Fournier und Carlos Leal.

    In dem Drama Snow White muss eine junge Erwachsene ihren Weg aus dem Partysumpf in ein eigenständiges Leben finden.

  19. CH (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Silvia Häselbarth Stolz.

    Der Dokumentarfilm Falten von Silvia Häselbarth lässt fünf ältere Menschen zu Wort kommen, die offen über das Altern sprechen und darin nicht nur Schlechtes sehen.

  20. 5.1
    4
    2
    Komödie von Dennis Stormer mit Lia von Blarer und Lou Haltinner.

    Wanja (Lia von Blarer), die immer schon eine Außenseiterin war und stets nur sehr wenige Freunde hatte, bekommt die Chance, im Erwachsenenleben ganz neu anzufangen. Auch wenn sie dafür ihr Dasein als zielloser Nichtsnutz hinter sich lassen muss, die mit unlauteren Absichten um durch die Gegend strolcht. Doch nun will sie beruflich durchzustarten, ihren Traum zu verwirklichen und Architektin zu werden. Aber in Youth Topia machen sie all ihre neuen Privilegien nicht glücklich, sie ist allein und vermisst ihre alten Freunde, ihre Jugend. (SK)

  21. CH (2010) | Musikfilm
    4.8
    6.7
    15
    6
    Musikfilm von Jens Neubert mit Juliane Banse und Olaf Bär.

    Der Freischütz ist die filmische Umsetzung der gleichnamigen deutschen Oper von Carl Maria von Weber. Regisseur Jens Neubert hat für seinen romantischen und phantasievollen Musikfilm ein großes Sängerensemble, mit namenhaften Größen wie Juliane Banse, Franz Grundheber, René Pape, Michael König und Michael Volle vereint, welches von Dirigent Daniel Harding angeleitet wird.

    Der Freischütz erzählt die Geschichte des jungen Jägers Max (Michael König), welcher sich in die Tochter des Erbförsters Kuno, gespielt von Benno Schollum, verliebt. Um die Hand seiner Herzensdame zu gewinnen, muss er zunächst seinen Schwiegervater in Spe von seinem Können als Jäger zu überzeugen. Max Jägerglück scheint ihn jedoch verlassen zu haben und so lässt er sich auf einen Handel mit dunklen Mächten ein, um doch von sich überzeugen zu können. Wo wird ihn dieser düstere Handel hinführen?

  22. CH (1975) | Thriller, Komödie
    5.3
    5.2
    4
    3
    Thriller von Jesús Franco mit Jesús Franco und Lina Romay.

    Der nicht überbeschäftigte Privatdetektiv Al Perreira (Jesus Franco) wird von der jungen, bildschönen Frau eines Politikers engagiert, diesen in kompromitierenden Situationen zu fotografi eren. Dieser Auftrag wird prompt und mit Erfolg ausgeführt. Der Tod des Politikers in dem von Al Parreira fotografierten Ehebett macht diesen zum Haupt-Mordverdächtigen. Er gerät gnadenlos in die Mühle zwischen Gangster und der Polizei. Al Parreira ist einem weiblichen Lockvogel, einer Gangsterpuppe, auf den Leim gegangen und blind in die Falle getappt.

  23. 5.9
    7.3
    22
    4
    Dokumentarfilm von Thomas Imbach.

    Day is Done – Ein rauchender Schlot reckt sich in den Himmel. Unten rattern Züge vorbei. In den Häusern vertreiben immer mehr Lichter die Dunkelheit. Der Mann hinter der Kamera steht am Fenster seines Ateliers und sucht sein Bild. Er filmt bei Tag und bei Nacht, bei Regen und Schnee. Auf seinem Anrufbeantworter hören wir Stimmen. Sie erzählen vom schönen Wetter in den Ferien, sie gratulieren dem Mann zum Geburtstag. Der Vater stirbt, ein Kind wird geboren, eine junge Familie zerbröckelt. Die Jahre vergehen.

    Langsam wird die Stadtlandschaft zur inneren Landschaft des Mannes hinter der Kamera.

  24. DE (2014) | Dokumentarfilm
    6.2
    6.8
    17
    4
    Dokumentarfilm von Jens Schanze.

    Im Dokumentarfilm La Buena Vida – Das gute Leben muss ein kolumbianisches Dorf einem Kohletagebau weichen, damit Europa seine Energieversorgung sichern kann.

  25. US (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    7.8
    92
    4
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Yaloms Anleitung zum Glücklichsein ist ein filmisches Porträt des berühmten Psychiaters und Schriftstellers Irvin D. Yalom.