Die besten Filme von 1985 aus Deutschland bei - Im Stream
- Otto - DerFilm5.75.44397Komödie von Xaver Schwarzenberger und Otto Waalkes mit Otto Waalkes und Johannes Heesters.
Der Kultkomiker Otto Waalkes agiert in Otto - Der Film unter der Regie von Xaver Schwarzenberger in seinem ersten Kinofilm - und tappt erwartungsgemäß in so manches Fettnäpfchen.
- Männer6.25.14917Komödie von Doris Dörrie mit Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht.
Julius Armbrust, Mitte 30, Verpackungsdesigner, verheiratet, zwei Kinder, hat alles, was er will: Geld, Erfolg, Familie, Affären. Bis er an seinem zwölften Hochzeitstag erfährt, dass seine Frau einen Liebhaber hat: Stefan, so alt wie er, arbeitsloser Grafiker, ein Hippie in Julius' Augen, ein Verlierer. Für Julius bricht eine Welt zusammen. Er gibt vor, auf einen Kongress zu fahren, und nistet sich stattdessen unerkannt in Stefans chaotischer Wohngemeinschaft ein. Er will seinen Feind kennenlernen, seine Schwachstellen aufspüren und ihn vernichten. Als ihm Stefan eines Nachts im Suff gesteht, dass er vielleicht gar nichts gegen Geld, Karriere und Macht einzuwenden hätte, weiß Julius, wie er vorzugehen hat. Julius steckt den Rivalen in einen Anzug und schickt ihn auf die Karriereleiter. Hinderlich ist nur, dass ihm Stefan mit der Zeit immer sympathischer wird.
- Tokyo-Ga76.6567Dokumentarfilm von Wim Wenders.
Die Küste an einer japanischen Hafenstadt, Kinder auf dem Schulweg und ein Zug, der die Stadt passiert: Mit Schwarz-Weiß-Bildern aus dem japanischen Spielfilm Tokyo Monogatari (Die Reise nach Tokio, 1953) von Yasujiro Ozu (1903–1963) beginnt Wenders’ Hommage an seinen verehrten Meister. Auf den Spuren des Regisseurs reist er 20 Jahre nach dessen Tod im Frühjahr 1983 nach Tokio. In Gesprächen mit dem Schauspieler Chishu Ryu und dem Kameramann Yuharu Atsuta erkundet er Ozus Inszenierungsmethode und Kamerastil. Vor allem aber zeigt Wenders’ Film das Tokio der Gegenwart. In der Hoffnung, im Neuen Vertrautes zu finden, beobachtet er Menschen in Parks und in Spielhallen, im Golfstadion und bei der Herstellung von Lebensmittelattrappen aus Wachs. Wenders’ „Bilder aus Tokio“, wie der Filmtitel zu übersetzen wäre, reflektieren die Darstellung von Wirklichkeit im Kino und die Chance, in einer lauten, grellen Bilderfülle einen klaren Blick zu gewinnen. Wenders: „Wenn man doch nur so filmen könnte, dachte ich mir, wie man manchmal die Augen aufmacht. Nur schauen, ohne etwas beweisen zu wollen.“ (Wim Wenders Stiftung)
In “Tokyo-Ga” dokumentiert Wenders seine Reise nach Japan auf den Spuren des Regisseurs Yasujiro Ozu, der mit seinen Filmen als Chronist der sich verändernden japanischen Gesellschaft fungierte. Neben Wenders Freund Werner Herzog kommen auch die Darsteller Yûshun Atsuta und Chishû Ryu zu Wort.
(Text: Berlinale) - Tod einesHandlungsreisenden6.65.410914Familiendrama von Volker Schlöndorff mit Dustin Hoffman und Kate Reid.
Mit Tod eines Handlungsreisenden inszenierte Volker Schlöndorff eine werkgetreue Adaption eines der bekanntesten Theaterstücke der Neuzeit.
Willy Loman (Dustin Hoffman) ist ein zunehmend erfolgloser Vertreter, dessen Sohn Biff (John Malkovich) in seine Fußstapfen treten will und ebenso erfolglos ist. Willys toter Bruder Ben war erfolgreich in seinem Beruf. Hoffnungsvoll klammert er sich an die Erinnerungen von dessen Erfolg, so sehr, dass irgendwann Fantasie, Erinnerung und Wahrnehmung zu verschmelzen beginnen. Im Zuge dessen spitzt sich der Konflikt zwischen Vater und Sohn zu. Zudem findet Biff heraus, dass sein Vater eine Affaire hat und die Familie beginnt in immer stärkere Geldnöte abzurutschen. Willy Loman sieht nur einen Ausweg um die Situation wieder in Ordnung zu bringen…
- Joey5.65.35329Science Fiction-Film von Roland Emmerich mit Joshua Morrell und Tammy Shields.
Plötzlich klingelt sein rotes Spielzeugtelephon. Ultra-gleißendes Licht läßt es gespenstisch neongrell im dunklen Zimmer aufleuchten. Seine Spielsachen erwachen zum Leben und, Joey telephoniert mit seinem toten Vater. Die Tür zu einer anderen, phantastischen Dimension steht offen. Joey entwickelt übersinnliche Kräfte. Doch eine heimtückische Bauchrednerpuppe lockt Joey und seine Freunde in eine unheimliche Falle. Bedrohliche Geister lauern überall. Was als aufregendes Spiel begonnen hat, nimmt bald erschreckende und gefährliche Ausmaße an. Nur Joey kann dem ein Ende setzen. Er läßt sich auf das riskante Abenteuer ein.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Didi - Und die Rache derEnterbten5.85.21937Klamaukfilm von Dieter Hallervorden und Christian Rateuke mit Dieter Hallervorden und Christoph Hofrichter.
Dieter Hallervorden (in gleich sieben verschiedenen Rollen zu sehen) wird Alleinerbe – das kann die gierige Verwandtschaft nicht auf sich sitzen lassen.
- DieEinsteiger5.24.32828Komödie von Siggi Götz und Sigi Rothemund mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger.
Die beiden Supernasen stecken diesmal ihre berühmten Riechorgane in turbulente Abenteuer am laufenden Band. Und das wortwörtlich. In Video-Bänder nämlich. Mike hat den ersten Video-Generator erfunden, mit dem man sich in jeden Video-Streifen "beamen" kann. Knopfdruck genügt und Mike und Tommy sind mittendrin im Filmgeschehen. Im harten Westen ebenso wie im gruseligen Dracula-Spaß. Klar, dass die Elektronik-Industrie hinter das Geheimnis dieser Erfindung kommen möchte und dabei keine Tricks scheut, die beiden Kumpel aufs Kreuz zu legen. Schliesslich kommt, was kommen muss: Die beiden Video-Einsteiger fühlen sich in ihren Filmen wohler als in der stressigen Umwelt. Werden sie daher zu Aussteigern?
- Eis am Stiel 6 -Ferienliebe4.72.9815Erotikfilm von Dan Wolman mit Yftach Katzur und Zachi Noy.
Kaum hat Johnny ein neues Bett samt kuscheligem Inhalt erobert, erscheint auch schon der aufgebrachte Vater der Süßen und fuchtelt wild mit dem Messer herum. Johnny, vor die Alternative gestellt, die Ehre der Kleinen durch Heirat zu retten oder als Gulasch zu enden, wählt den dritten Weg, die Flucht. Zusammen mit Freund Benny heuert er ausgerechnet auf einem Kreuzfahrtschiff an. Klar, daß das Ziel Venedig heißt - aber nicht Ruhe. Denn auf hoher See kann man den Girls erst recht nicht entfliehen. Und für die Leichtmatrosen der Liebe beginnen stürmische Zeiten...
- Der Formel EinsFilm54.3179Komödie von Wolfgang Büld mit Sissy Kelling und Frank Meyer-Brockmann.
In der deutschen Musikkomödie Der Formel Eins Film landet eine Automechanikerin, die vom Popstar-Durchbruch träumt, in einer abgedrehten Musiksendung.
- Tatort: SchickiMicki5.321Kriminalfilm von Hans-Reinhard Müller mit Helmut Fischer und Willy Harlander.
Ein Journalist, der für eine Münchner Boulevardzeitung über alteingesessene Lokale, die verschwinden oder auf schick saniert werden, recherchiert, wird ermordet. Zuerst deutet alles darauf hin, daß er das Opfer einer brutalen Rockergruppe wurde. Doch bei den Ermittlungen im privaten und beruflichen Umfeld des Ermordeten laufen die Fäden immer wieder in der gastronomischen Szene zusammen. Kriminalkommissar Lenz bekommt Ärger mit seinen Vorgesetzten, da er zu Unrecht den "Gastronomie-Fürsten" verdächtigt. Erst mit Hilfe einer Kollegin des Ermordeten, mit der ihn mehr als nur die Aufklärung des Falles verbindet, kann Lenz den Mörder überführen.
- Drei gegendrei4.254Komödie von Dominik Graf mit Peter Behrens und Sunnyi Melles.
Der Plan ist einfach: Die drei Generäle Weingarten, Ludovico und Klotz aus San Chaco setzen einen Killer auf ihre in Deutschland lebenden Doppelgänger Stephan, Kralle und Peter an, um so ihren Tod vorzutäuschen und nebenbei die Staatskasse um 300 Millionen Dollar zu erleichtern. Doch wie das mit einfachen Plänen im Film so ist, sie funktionieren meistens nicht. Diese Kuriosität der 1980er Jahre war ein wirtschaftlicher Flop und führte letztendlich zur Auflösung der Band Trio.
- Beethoven?51Drama von Paul Morrissey mit Wolfgang Reichmann und Dietmar Prinz.
"Haltet euch an die Wahrheit - ich mache euch dafür verantwortlich" - so Beethoven auf seinem Totenbett zu seinen Freunden. Es war nicht das Bild des leblosen Genies, sondern ein Mann aus Fleisch und Blut, tot krank, total taub und ein Menschenfeind. Nur seinen Neffen Karl kann er noch um sich haben. Er nimmt ihn der leiblichen Mutter weg. Als Karl sich in die hübsche Leonore verliebt, lässt Beethoven nochmals alle Tricks spielen, um Karl für sich alleine zu haben. Leonore geht - er hat wieder gewonnen. Karl jedoch, völlig verzweifelt, will sich das Leben nehmen.
- Tatort: Das Haus imWald6.277Kriminalfilm von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.
Eine unbekannte junge Frau, Ulla, bittet Schimanski um Hilfe: Ihr Lebensgefährte, Michael Mungo, ist verschwunden. Der Rollenjournalist untersuchte zuletzt, als Reiseleiter getarnt, die zwielichtigen Geschäfte eines großen Busunternehmens. Eine unbekannte junge Frau, Ulla, bittet Schimanski um Hilfe: Ihr Lebensgefährte, Michael Mungo, ist verschwunden. Der Rollenjournalist untersuchte zuletzt, als Reiseleiter getarnt, die zwielichtigen Geschäfte eines großen Busunternehmens. Schimanski begleitet Ulla zu ihrem einsam gelegenen Haus, das offensichtlich durchsucht worden ist. Ulla weiß angeblich nicht, wer hier nach was geforscht haben kann. Als die beiden wieder in die Stadt fahren wollen, werden sie vom Wald aus beschossen und ins Haus zurückgetrieben. Alle weiteren Ausbruchsversuche scheitern im Feuer der unsichtbaren Schützen. Ulla irritiert Schimanski: Einerseits zieht sie ihn an, andererseits misstraut er ihr. Sie ist ihm zu ahnungslos; hat sie ihn in eine Falle gelockt? Auf der Suche nach dem verschwundenen Kollegen stößt Thanner auf eine Spur im Rauschgiftdezernat, die ihn aber nicht weiterführt. Jetzt fahndet er nach der Frau, mit der Schimanski verschwunden ist, denn alles deutet darauf hin, dass er sich in großer Gefahr befindet. Im Haus ist außer Schimanski und Ulla inzwischen auch Franz gefangen, ein junger Mann von einem alternativen Bauernhof in der Nähe; die heimtückischen Schützen lassen die Leute zwar rein, aber nicht wieder raus. Endlich geben sich die Belagerer zu erkennen. Sie haben Mungo in ihrer Gewalt und stellen ultimative Forderungen. Ulla entschließt sich, die Karten auf den Tisch zu legen.
- Tatort:Doppelspiel668Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.
Vor einem Wohnblock wird die zerschmetterte Leiche einer jungen Frau, Jutta Starck, gefunden. Ein Abschiedsbrief, den Schimanski und Thanner in ihrer Wohnung finden, weist auf Selbstmord hin. Die Tatsache, dass Jutta unter Depressionen litt und in ständiger Angst lebte, lässt jedoch auch andere Schlüsse zu. Verdächtig ist Juttas Ehemann, der kein Alibi hat. Unklar ist auch die Rolle, die Paul Gaßmann spielte. Gaßmann ist Leiter einer Sportschule, an der Jutta als Sekretärin beschäftigt war. Die Schule, der ein Rehabilitationszentrum für Drogensüchtige angeschlossen ist, gehört einer koreanischen Sekte, die in Deutschland über Meditationszentren, aber auch über Lokale, Hotels und eine Fabrik verfügt. Den Kommissaren erscheint Gaßmanns Geschäftssinn in krassem Widerspruch zu den von ihm propagierten altruistischen Ziele der Sekte zu stehen. Sie beobachten ihn misstrauisch - und ebenso die attraktive Anne, eine Freundin Juttas, die auch der Sekte angehört. Wie echt ist Annes Trauer um Jutta - und ist es andererseits reiner Zufall, dass Anne, wie einige "Unfälle" beweisen, reichlich gefährlich lebt?
- Polizeiruf 110: Traum desVergessens?2Drama von Hans-Werner Honert mit Jürgen Frohriep und Werner Godemann.
Ein kleines Mädchen dreht den Gashahn auf - als Protest gegen die Scheidungsabsichten ihrer Eltern. Sie überlebt, doch ihr kleiner Bruder stirbt durch die Gasvergiftung. Die Polizei zieht einen Psychologen hinzu. Der versucht, die Hintergründe des Dramas aufzudecken.
- Die Hälfte desLebens6.36.8171Drama von Herrmann Zschoche mit Ulrich Mühe und Jenny Gröllmann.
Die Jahre zwischen 1796 und 1806 sind entscheidend im Leben des großen deutschen, lange Zeit verkannten Dichters Friedrich Hölderlin. Er tritt 1796 als Hauslehrer in den Dienst der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard, um deren vier Kinder zu unterrichten. Hier begegnet er Susette Gontard, der Frau des Hauses, seiner großen Liebe, seiner "Diotima", wie er sie in seinem Roman "Hyperion" gestaltet. Die heimliche Liebe des Dichters zu der feinsinnigen und sensiblen Susette findet nur eine kurze Erfüllung; der Bankier weist Hölderlin aus dem Hause. Zu dem privaten Schmerz gesellt sich die Verzweiflung über die komplizierte Situation Deutschlands. Die Französische Revolution verhallt letztlich ungehört, die Reaktion bewahrt ihre Macht. Und auch Hölderlins dichterisches Werk, mit dem er ein revolutionär-demokratisches Programm vertritt, findet wenig Beachtung, Susettes Tod stürzt den Dichter in tiefsten Schmerz und eine andauernde Gemütsverwirrung. Verzweifelt an der Welt, wird Hölderlin in eine Tübinger Nervenklinik eingeliefert. Er vegetiert im "Turm" in Tübingen noch 36 Jahre, bis er 1842 stirbt.
- Coconuts?12Komödie von Franz Novotny mit Hanno Pöschl und Rainhard Fendrich.
Ein Wiener Ganove wird von der Tochter eines zwielichtigen Geschäftsmannes um das ‘schwer’ verdiente Geld gebracht. Gemeinsam mit seinem Freund macht er sich auf die Suche nach dem Mädchen. Auf ihrem Weg durch halb Europa erwarten die beiden Helden einige Abenteuer und Überraschungen.
- Tatort: BaranskisGeschäft?31Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Horst Bollmann und Knut Hinz.
Die Conex in Wien ist eine Exportfirma für osteuropäische Delikatessen: Kaviar, Krim-Sekt und polnische Gänseleber. Dass sie auch mit Importen beschäftigt ist, wissen nur wenige: Mit dem Import westlicher Geheiminformationen in den Ostblock. Maran Baranski ist in diesem Geschäftszweig der Conex tätig. Auch Kuriere wollen mal feiern, und einen Anlass gibt es: Dr. Tschirwa, der Chef der Conex, hat Geburtstag. Und so bleibt ein Dossier, das gerade aus Bonn angekommen ist und eigentlich aus Sicherheitsgründen sofort an die exterritoriale Botschaft weitergeleitet werden sollte, über Nacht im Tresor. Für Maran Baranski ist es die Chance, auf die er Monate gewartet hat. Er fotografiert die Bonner Dokumente und setzt sich ab. Geheimmaterial gegen eine neue Identität für sich und seine Freundin Anna, das soll Baranskis Geschäft werden. Abschließen möchte er den Kontrakt mit Oberstleutnant Delius vom MAD, doch der hat vor Monaten nach Querelen mit seinen Vorgesetzten den Dienst quittiert. Delius hatte vermutet, dass in der Spitze des MAD ein "Maulwurf" sitze, ein Verdacht, der schon die besten Geheimdienste ruiniert hat. Doch von all dem weiß Maran Baranski nichts, als er vom Hamburger Flughafen aus Delius anruft. Zu einem Treffen kommt es nicht, denn kurz bevor der Überläufer Baranski mit Delius sprechen kann, wird der überfahren. Delius bekommt einen merkwürdigen Auftrag aus Bonn: er soll herausfinden, was Baranski anbieten wollte, denn bei der Leiche fand sich nichts, und: warum Baranski nicht direkt zum MAD gegangen ist. Denn wenn vieles auch geheim ist, die MAD-Adresse ist es nicht. Der Pensionär Delius macht sich auf die Suche. Er geht nach Wien, findet Baranskis Freundin Anna, und sein Weg führt ihn zurück nach Bonn zu seinem Auftraggeber. Und der hat mehr mit Baranskis Geschäft zu tun, als Delius ahnt.
- DerSchneemann5.9173Komödie von Peter F. Bringmann mit Marius Müller-Westernhagen und Polly Eltes.
In einer Absteige auf Malta versucht Dorn, ein junger Abenteurer und Überlebenskünstler, 50.000 Pornohefte zu verhökern, als er von der Polizei gestört wird. Auf der Flucht findet er einen Gepäckaufbewahrungsschein des Frankfurter Hauptbahnhofs. Zusammen mit seinem Freund Lazlo macht er sich auf, den Inhalt des Schließfaches - 5 Kilogramm reines Kokain- an sich zu bringen. Der völlig abgebrannte Dorn zögert keine Sekunde den Stoff zu Geld zu machen. Dabei übersieht er völlig die Gefahr, in die er sich begibt. Zwei rivalisierende Banden machen Jagd auf ihn und versuchen mit aller Macht die Drogen an sich zu reißen.
- Anne auf GreenGables7.1243Drama von Kevin Sullivan mit Megan Follows und Colleen Dewhurst.
Der preisgekrönte Film wurde inmittten der imposanten Landschaft von Prince-Edward-Island in Kanada gedreht. Er beschreibt das bewegende Leben der Waisen Anne Shirley, von ihren Schwierigkeiten als Heranwachsende bis zu ihren Erfolgen als junge Frau. Ein feingesponnenes Epos voller Esprit, Eleganz und Gefühl.
- BittereErnte6.6122Kriegsfilm von Agnieszka Holland mit Armin Mueller-Stahl und Elisabeth Trissenaar.
Polen während des Dritten Reiches: Eine jüdische Frau names Rosa kann aus einem Zug, der sie in ein KZ bringen sopllte, fliehen. Sie findet Zuflucht bei einem Bauern, der sich zunächst liebevoll um sie kümmert, dann aber, als sie gesund ist, ihre Dankbarkeit und Notsituation hemmungslos ausnutzt.
- Zuckerbaby6.5215Komödie von Percy Adlon mit Marianne Sägebrecht und Eisi Gulp.
Marianne arbeitet seit Jahren in einem Münchner Bestattungsinstitut. Sie ist nicht mehr ganz jung und leidet unter ihrer Körperfülle, die sie vom Leben, vom Glück und der Liebe isoliert. Sie bewältigt ihren monotonen Alltag im Trott zwischen Arbeit, Essen, abendlichem Fernsehkonsum, Schlafen und ihren Runden im Schwimmbad mit stoischer Ruhe. Doch eines Tages trifft sie in der U-Bahn die Stimme des U-Bahn-Fahrers wie der Blitz. Der junge, blonde und schmächtige Mann muss ihr "Zuckerbaby" werden, so wie es Peter Kraus in ihrem Lieblingsschlager verspricht. Marianne bricht aus der Trägheit ihres Lebens aus. Hartnäckig und mit der Energie und Unerbittlichkeit einer Dampfwalze geht sie auf ihr Ziel los: Sie nimmt Urlaub, umschifft alle Schwierigkeiten im Labyrinth der Behörden-Bürokratie, bis sie alles über das Objekt ihrer Begierde weiß. An einem Automaten für Süßigkeiten an der U-Bahn-Station stellt Marianne ihr "Zuckerbaby". Der Zeitpunkt ist strategisch gut gewählt, Huber ist Strohwitwer. Und er kann der geballten Gefühlswärme von Marianne nicht widerstehen und folgt ihr in die Wohnung. In Mariannes Nest, gebaut aus pinkfarbenem Plüsch, entbrennen sie füreinander. Zwei Wochen des Glückstaumels sind den beiden introvertierten Menschen vergönnt. Es folgt der Sturz aus dem Liebeshimmel: Hubers blonde Ehefrau macht ihre Rechte geltend.