Die besten Filme von 2004 bei Apple TV+ und ARD und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
2004Apple TV+ARDim Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2004) | Drama
    Everyday People
    6
    3
    1
    Drama von Jim McKay mit Steve Axelrod und Earl Baker Jr..

    In diesem kammerspielartigen Ensemble-Drama geht es um mehrere miteinander verbundene Geschichten über New Yorker aller Hautfarben: Sie treffen sich im Raskin's, einem ehrwürdigen Restaurant in Brooklyn, das in ganz New York als Institution gilt. Der jüdische Besitzer hat gerade bekannt gegeben, er wolle das Lokal verkaufen, damit das Viertel durch Eigentumswohnungen und neue Läden "aufgewertet" werden kann. Alle Geschichten des Films spielen sich an nur einem Werktag ab, jede stellt die üblichen Vorstellungen über ethnische und soziale Identität infrage. Wenn Sie glauben, Sie könnten Ihre Mitmenschen nach ihrem Aussehen beurteilen... dann sollten Sie Ihre Meinung wirklich noch einmal überdenken.

  2. DE (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Heesook Sohn.

    Heesook Sohn, eine Koreanerin, die in den USA aufgewachsen ist, hat in Berlin gerade ihre eigene Familie gegründet. Obwohl ihrem Glück nichts im Wege zu stehen scheint, empfindet sie eine unerfüllte Sehnsucht, die sie sich nicht erklären kann.So trifft sie die Entscheidung, ihre in der ganzen Welt verstreuten Verwandten zu besuchen und die Begegnungen filmisch festzuhalten. Ihre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebensmodellen ihrer Angehörigen führt zu einem neuen Verständnis von Glück und Familie.

  3. GB (2004) | Thriller
    3.6
    3
    5
    Thriller von Douglas Law mit Andie MacDowell und Samuel Le Bihan.

    Seit zwei Jahren kämpft sich Kathy MacFarlane nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Mannes in ein normales Leben zurück. Jeremy war ein brutaler Alkoholiker. Ihr Leben dreht sich nur noch um Ihre drei Kinder. Der neue Untermieter Marc ist jedoch nicht nur charmant und gutaussehend, er versteht sich auch noch blendend mit den Kindern. Plötzlich wirft sich ein Schatten über die Familie. Kathy wird in jeder Nacht von anonymen Telefonanrufen geplagt - immer genau um 00:15 Uhr - dem Todeszeitpunkt ihres Mannes. Ursprung ist das Motel in dem Kathy und Jeremy einst Hochzeit feierten. Überrascht stellt Kathy fest, daß der einfältige Junge Fergus, dem Jeremy einst das Leben gerettet hat, Ursprung aller Anrufe ist. Kathy bricht in Panik aus, als sie erfährt, daß Fergus ein düsteres Geheimnis birgt. Sie glaubt ihren Verstand zu verlieren. Sie fühlt: Es ist Jeremy und er ruft um Vergebung.

  4. DE (2004) | Drama, Thriller
    4.9
    2
    6
    Drama von Jeremiah S. Chechik mit Bruce Greenwood und Leslie Hope.

    Begonnen hat der Tag wie immer in Süd-Kalifornien: Entsetzlicher Verkehr, die Sonne scheint, die Surfer sind draußen. Doch kurz nach Sonnenuntergang reißen einige Detonationen auf dem Gelände des Atomkraftwerks San Juan die Stadt aus der Normalität: Eine kleine Gruppe von Terroristen springt mit Fallschirmen ab und besetzt innerhalb weniger Minuten den Kontrollraum des Reaktors. Kurze Zeit später ist das Gelände von Militär und FBI umzingelt. Ein Agent findet einen Mietwagen, voll von Hinweisen auf Al-Qaida: Einen Koran mit terroristischen Instruktionen, Baupläne des Kernkraftwerks, einen Führerschein, der auf einen Araber ausgestellt ist - doch die Hinweise sind dem FBI-Einsatzleiter Tom Shea einfach zu deutlich. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um Kalifornien vor der nuklearen Vernichtung zu retten.

  5. US (2004) | Actionfilm, Thriller
    5.4
    6
    8
    4
    Actionfilm von Darren Lemke mit Danny Trejo und Dean Cain.

    Nicht verwechseln mit der TV-Serie "Lost"! Jeremy Stanton hat sich verfahren, und das mitten in der Wüste Nevadas! Obwohl er immer wieder mit einer Hotline telefoniert, die ihm den rechten Weg aus dieser Misere weisen soll, bemerkt er immer wieder, daß er erneut in einer Sackgasse steckt. Nach und nach zeigt sich, daß dieses ewige Herumgefahre sein kleinstes Problem ist, denn in seinem Leben steckt er ebenso in der Sackgasse, aus der es keienn Ausweg gibt, wie in der Wüste Nevadas.

  6. US (2004) | Drama
    5.9
    16
    3
    Drama von Katja von Garnier mit Hilary Swank und Margo Martindale.

    "Iron Jawed Angels" erzählt die Geschichte einer kleinen Gruppe von Frauen, angeführt von Alice Paul und Lucy Burns, die unter Einsatz ihres Lebens für die Einführung des Wahlrechts für Frauen in den USA gekämpft haben. Die "Iron Jawed Angels" hat es wirklich gegeben: Zwei ebenso dickköpfige wie intelligente junge Feministinnen, Alice Paul und Lucy Burns, stellten sich mit ihrem furiosen Engagement an die Spitze der Frauenrechtsbewegung und setzten sogar ihr Leben aufs Spiel, um für die amerikanischen Frauen das Wahlrecht durchzusetzen. Eine originelle, zeitgemäße Darstellung eines der bedeutendsten Ereignisse in der amerikanischen Geschichte: Ein Thema, das unter die Haut geht, inszeniert von Starregisseurin Katja von Garnier.

  7. US (2004) | Drama
    ?
    2
    Drama von Tom McLoughlin mit Joe Mantegna und Jean Smart.

    Eine Geschichte darüber, wer brav war und wer nicht. Das Geschenk der Liebe ist alles, was sie brauchten. Griffin und Ellen haben alles: ein schönes Haus und eine wundervolle Tochter. Als Ellen über eine Trennung nachdenkt, steht Griffins heile Welt auf dem Kopf. Kurz darauf hilft Griffin im Einkaufszentrum als Weihnachtsmann aus. Inspiriert durch die Begegnungen mit den Familien, erkennt Griffin, dass er zu Weihnachten seiner eigenen Familie das schenken muss, was sie sich am meisten wünscht - das Geschenk der Liebe. Familienleben bekommt einen ganz besonderen Zauber - A Very Married Christmas ist ein Glanzlicht für die Weihnachtszeit!

  8. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    1
    1
    Kriminalfilm von Klaus Krämer mit Edgar Selge und Michaela May.

    Kaum ist Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier mit ihrer Familie in den wohlverdienten Sommerurlaub abgereist, sieht sich ihr Kollege Jürgen Tauber einer mysteriösen Mordserie gegenüber: Ein Unbekannter bringt auf grausame Weise Biergartenbedienungen um, drapiert deren Dirndl jeweils neben dem Bett der Toten und verlässt spurlos den Tatort. Nach längerer vergeblicher Ermittlungsarbeit bildet Kriminalhauptkommissar Tauber eine Sonderkommission und überredet seinen Chef zu einer riskanten Vorgehensweise: Seine Kollegin Jo Obermaier soll als Lockvogel in einem Biergarten arbeiten. Als sich Jo, wieder zurück aus dem Urlaub, schließlich auf den gefährlichen Einsatz einlässt, bereut sie ihren Entschluss schnell. Denn zum einen macht ihr Ehemann Tarik die Hölle heiß, weil sie längere Zeit weg ist und ihm über ihren geheimen Einsatz nichts erzählt. Zum andern stellt sich die Arbeit unter der Fuchtel der erbarmungslosen Biergartenwirtin Traudl Säbener als ausgesprochen anstrengend und quälend heraus. Ob das Ermittlerteam um Kommissar Tauber wirklich für die Sicherheit der Kollegin garantieren kann, wird sich erst zeigen, wenn es ernst wird und der Täter auf den Lockvogel anspringt.

  9. DE (2004) | Drama
    ?
    1
    Drama von René Heisig mit Heinz Baumann und August Zirner.

    Kurz vor seinem 50. Geburtstag bekommt der Oberstudienrat Frank Fauster eine höchst überraschende Nachricht: Sein Vater, den er nie kennen gelernt hat, möchte ihn wenigstens einmal sehen, bevor er stirbt. Aufgrund einer Verwechslung holt Frank jedoch nicht seinen Vater aus dem Seniorenheim zu sich nach Hause, sondern den Landstreicher Gustav. Und der denkt gar nicht daran, den Irrtum aufzuklären. Es dauert nicht lange, bis der gewitzte Gustav den eingefahrenen Alltag der Familie gehörig durcheinander wirbelt.

  10. DE (2004) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Dagmar Hirtz mit Walter Sittler und Claudia Michelsen.

    Für den erfolgreichen Produktmanager Stefan Herrlich ist ein perfektes Familienleben nur eine Frage der guten Organisation. Seine drei Kinder sind ihm am liebsten, wenn sie friedlich schlafen. Den Rest überlässt er seiner Frau Ines. Eines Tages stehen die Eltern vor einem Problem: Der Kindergarten, in dem ihr Sohn Timmy untergebracht ist, ist abgebrannt. Ein Ersatz ist nicht zu finden, und um den Ehestreit nicht weiter eskalieren zu lassen, nimmt Stefan die Dinge selbst in die Hand: Er gründet einen Kindergarten. Doch sobald die lärmende Rasselbande Einzug hält, verabschiedet er sich wieder Richtung Büro, wo auch schon die nächste Überraschung lauert: Seine Kündigung. Während Ines Karriere macht und die Ernährerrolle übernimmt, bleibt Stefan nichts anderes übrig, als den Kindergarten selbst zu führen. Eine wahre Herausforderung für den ehemaligen Manager: wie sind acht Kinder unter fünf Jahren zu bändigen?

  11. DE (2004) | Komödie
    4.3
    1
    1
    Komödie von Hajo Gies mit Wolfgang Stumph und Katharina Thalbach.

    Drei Wochen vor der Wahl erleidet Uwe Achimsen, Ministerpräsident eines nördlichen Bundeslandes, einen Herzinfarkt. Die Mitglieder seiner Fraktion sind verzweifelt.Kann man mit einem kranken Mann in ein ungewisses Wahlabenteuer gehen? Ehefrau Heide bringt Finanzminister Feddersen auf eine Idee. Achimsen hat, was außer der Ehefrau niemand weiß, einen Doppelgänger, der schon einmal, und damals nur aus Zufall und gegen seinen Willen, den Ministerpräsidenten vertreten hat. Es ist der arbeitslose Automechaniker Erwin Strunz aus Sachsen. Und den schafft Feddersen nun heran. Nur ungenügend informiert, aber dank früherer Erfahrungen nicht ganz ahnungslos, wird Erwin ins Gefecht geworfen.

  12. AT (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Walter Bannert mit Simon Hatzl und Helmut Berger.

    Moritz Eisners erster Auftrag als Mitglied einer neuen Sonderkommission des Innenministeriums, die kriminologische Spezialaufgaben in ganz Österreich übernimmt, führt ihn in das Kloster Arndorf nach Kärnten. Dort findet ein internationaler Orgelwettbewerb statt, bei dem ein ganz besonderes Jurymitglied Personenschutz bekommen soll. Bei dem Ehrengast handelt es sich um den österreichischen Bischof Hawranek, der sich seit vielen Jahren für die Menschenrechte in Brasilien einsetzt und auf den bereits mehrere Attentate verübt wurden. Als sich die Ankunft des Bischofs, der den Wettbewerb eröffnen sollte, verzögert, springt der junge Organist Nikolaus Kutil ein. Doch das fulminante Eröffnungskonzert endet in einer Katastrophe: Eine Orgelpfeife löst sich aus ihrer Verankerung und erschlägt den jungen Mann vor versammelten Publikum. Moritz Eisner und sein neuer Vorgesetzter, Sektionschef Schremser, sind zur Stelle. Während Schremser von einem weiteren Anschlag auf den Bischof überzeugt ist, glaubt Eisner eher an einen Sabotageakt. Moritz Eisners Theorien geraten jedoch ins Wanken, als ein zweiter Musikstudent stirbt. Er hat sich aus der Kakaodose des Bischofs ein Getränk gebraut, das mit Gift versetzt war.

  13. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    4
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.

    Ein junger Mann liegt tot im Wald mit einer Kugel im Rücken - irgendwo zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Niemand kennt ihn. Der Name, den er seiner Zimmerwirtin gab, ist falsch. Charlotte Lindholm will wissen, ob er ein gesuchter Bankräuber ist, der in dem einsamen Wald von seinen Komplizen umgebracht wurde. Doch sie muss feststellen, dass es dort gar nicht so einsam war. Nicht nur Förster Kupka war im Wald, ebenso seine kleine Tochter Marie. Und auch der Wilderer Gramisch, ein Feind des Waldbesitzers Freden, war mit seinem Gewehr auf der Pirsch. Die Bewohner des nahe gelegenen Ortes gehen davon aus, dass der Schuss dem Waldbesitzer galt. Gramisch wurde wegen seiner Wilderei von Freden vor die Tür gesetzt. Wurde der junge Mann also Opfer einer Verwechslung? Freden lässt das alles kalt. Er interessiert sich mehr für die Kellnerin Isabelle, die seit einiger Zeit im Gasthof arbeitet. Neuerdings zeigt er sich oft im Dorf. Und was hat Kupkas kleine Tochter Marie gesehen? Seit dem tödlichen Autounfall ihrer Mutter ist ihre Welt von Engeln und Zwergen bevölkert. Reine Fantasie oder verbirgt sich hier eine wichtige Spur? Ganz irdisch ist jedenfalls die Tatwaffe, die auf dem Hof von Gramisch gefunden wird. Doch mit der Identität des Toten eröffnet sich eine Spur, die in die Vergangenheit weist. Charlotte entblättert eine Tragödie um Liebe, Schuld und Rache, als erneut ein Schuss im Wald fällt.

  14. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.9
    7
    2
    Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Mehdi Moinzadeh.

    An einem Flügel in einem Konzertsaal wird die sorgsam drapierte Leiche der 16-jährigen Schülerin und begabten Pianistin Rita Köhler gefunden. Ihr Körper wurde offensichtlich einbalsamiert. Kann es sich um Selbstmord und Beihilfe gehandelt haben? Da wird die ebenfalls präparierte Leiche eines alten Mannes gefunden - Karl Hahnemann, Jahrgang 1923. Was hatten Rita und Hahnemann gemeinsam? Beide hatten ein Talent: Rita in der Musik, Hahnemann war ein begnadeter Schachspieler. Ein drittes Opfer macht den Ermittlern unweigerlich klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben: Als der siebenjährige hoch begabte Björn verschwindet, müssen Borowski, sein Kollege Alim Zainalow und Polizeipsychologin Frieda Jung dringend ein Muster entschlüsseln, um dem Täter auf die Spur zu kommen.

  15. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    7
    3
    Drama von Thomas Jauch mit Miroslav Nemec und Michael Fitz.

    Adi Zeitler (74), Willy Tindle (76) und deren Freundin Cynthia Lademaker verlangt es nicht nur nach Kaffee und Kuchen. Zahlreiche Altersbeschwerden erfordern bitter nötige Linderung. Gerade jetzt, vor der anstehenden Beerdigung von Cynthias Mann, ist das Trio auf die bewährten Schmerzmittel angewiesen, die es üblicherweise beim alten Apotheker Karl Kreuzer gibt. Doch im Hinterzimmer neben dem Labor macht Willy einen grausigen Fund: Der Apotheker wurde auf makabre Weise erstochen. Der junge, drogensüchtige Benny Marien kann dem entsetzten Willy gerade noch aus der Toilette entwischen. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Helga Müller (67), dem guten Geist der Apotheke, den Tod ihres geliebten Chefs mitteilen. Oberkommissar Carlo Menzinger wird aus dem wohlverdienten Kurzurlaub auf seiner Berghütte zurückbeordert. Nach und nach erhalten die drei Ermittler bei dieser Mordsache Einblick in die Welt der Alten und Alleingelassenen. Doch das Seniorentrio versucht standhaft, sich im Angesicht von Krankheit und Unbilden einen glücklichen Lebensabend zu ertrotzen.

  16. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    1
    3
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Eine Mitarbeiterin des Leipziger Zentralstadions wird drei Tage vor einem wichtigen Fußballspiel auf dem Weg zur WM 2006 ermordet in der Nähe des Stadions aufgefunden. Zwar sieht alles nach einem Raubmord aus, doch die Kommissare Ehrlicher und Kain vermuten, dass Susanne Fellners Tod mit dem bevorstehenden Spiel im Zusammenhang steht.

  17. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel.

    Auf der Theaterpremiere der Oper "Don Giovanni" im Staatstheater Stuttgart wird der Theaterarzt erstochen aufgefunden. Für Kommissar Ernst Bienzle als Opernkenner sind die Ermittlungen in dieser Umgebung eine Möglichkeit, sein Wissen unter Beweis zu stellen. Sein Kollege Gächter dagegen fühlt sich auf diesem Parkett eher unwohl. Außerdem ist Bienzle damit beschäftigt, für seine Hannelore ein Geburtstagsgeschenk zu finden.

  18. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    6
    3
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Bretzinger mit Eva Mattes und Ulrich Gebauer.

    Walpurgisnacht: in einem Dorf in der Nähe von Konstanz stirbt die Bäckerstochter Lisbeth qualvoll - im Ofen eingeschlossen. Bei den Ermittlungen von Hauptkommissarin Klara Blum und ihrem neuen Assistenten Perlmann stoßen sie auf die dunkle Vergangenheit der Bäckersfamilie. Der Vater saß wegen Missbrauchs an seinen Töchtern im Gefängnis. Nach sechs Jahren Haft ist er wieder auf freiem Fuß und versucht sich in die Familie zu drängen. War ihm die eigene Tochter dabei ein Hindernis oder trügen die offensichtlichen Beweise gegen ihn?

  19. DE (2004) | Komödie
    3.6
    1
    2
    Komödie von Michael Keusch mit Nadeshda Brennicke und Florian Fitz.

    Die meisten Leute feiern Weihnachten gern. Solange man klein ist, möchte man den Heiligen Abend mit den Eltern feiern. Doch dann wird man älter, und zuhause bleibt irgendwie alles gleich. Dann wird man noch etwas älter, und irgendwannist Weihnachten dann ein Albtraum. Dieses Mal hat Katrin, Finanzberaterin, gerade 30, einen perfekten Plan: Sie will heiraten und mit ihrem Freund, dem gut aussehenden Aristokraten Aurelius von Waldborn, Weihnachten endlich einmal woanders verbringen. Ihre Eltern sind über die unverhofften Hochzeitsabsichten ihrer Tochter entzückt und von Aurelius als Schwiegersohn geradezu begeistert. Die Konsequenz: Sie bieten dem familienentwöhnten Weltenbummler Aurelius an, Weihnachten zum ersten Mal "en famille" zu feiern - und Aurelius sagt zu Katrins Entsetzen zu! Ihr Plan ist gescheitert, bis Katrin sich an die asthmatischen Anfälle ihres Vaters erinnert, die bereits durch den reinen Anblick eines Hundes ausgelöst werden. Ein Hund muss also her! Von allen Kläffern im Tierheim sucht sie sich ausgerechnet das kurzfüßige und völlig phlegmatische Kurtchen aus. Kurt gehört Max, Koch und Redakteur bei einer Tageszeitung. Max ist nach einem kurzen Blick auf die schlanke Frau nicht der Überzeugung, dass sie für seinen Kurt das ideale Aushilfsfrauchen sei: Sie ist arrogant, leidet an Selbstüberschätzung, kann vor Schönheit kaum laufen und hat offensichtlich eine Menge Probleme, bei denen jeder Hobbypsychologe schreiend Reißaus nehmen würde. Lieber verzichtet er auf seine lang ersehnte Weihnachtsreise in den sonnigen Süden, bevor er Kurt über Weihnachten bei dieser Neurotikerin lässt!

  20. DE (2004) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Karl Kases mit Barbara Wussow und Christian Kohlund.

    Trotz ihrer Blindheit ist die berühmte, in Venedig lebende Sängerin Sophie Martell eine lebenslustige, optimistische Frau geblieben. Allerdings ist sie zunächst wenig erfreut, als ihr Agent David den Journalisten Eike Blohm engagiert, um Sophies Biografie zu schreiben. Aber schon bald verliebt sich die eigenwillige Frau in ihren sensiblen Biografen. David jedoch ist von Sophies Liebesglück gar nicht begeistert: Er fürchtet, dass dadurch seine Betrügereien und seine Veruntreuung von Sophies Privatvermögen auffliegen könnten.

  21. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Hans Werner mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Durch eine Gasexplosion fliegt das Einfamilienhaus des Ehepaares Wolter in die Luft. Als Schmücke und Schneider an den Tatort kommen, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens, denn in den Trümmern liegt die Leiche einer Frau. Es ist die Hausbesitzerin Stefanie Wolter. Allerdings hätte sie sich gar nicht im Haus befinden dürfen, sondern auf einem Kurzurlaub am Süßen See mit ihrem Mann Karl, wie Schmücke und Schneider vom Klempnermeister Grande erfahren. Karl Wolter wird zur Fahndung ausgeschrieben und schließlich in Seeburg gefunden. Er gibt zu, sich mit seiner Frau gestritten zu haben, die deshalb zornig abgefahren sei. Bei einer Ortsbegehung im zerstörten Haus, bei der auch Wolters Stieftochter Carola anwesend ist, stellt sich heraus, dass wertvolle Ikonen fehlen. Schmücke und Schneider gehen von Einbruch mit Todesfolge aus, denn Stefanie Wolter starb nicht durch Gas oder Feuer, sondern wurde vorher erschlagen. Allerdings wurde an der Gasleitung manipuliert. Als die Diebe Erik Vesper und Martin Sander schließlich gefasst werden, stellt sich heraus, dass sie mit dem Mord an Frau Wolter nichts zu tun haben. Auch die gestohlenen Ikonen werden nicht bei ihnen gefunden. Erik Vesper lenkt den Verdacht auf Thomas Neumann, der seine Entlassung beim Klempnermeister Grande Stefanie Wolter zu verdanken hat. Doch Neumann hat ein Alibi. Schmücke und Schneider müssen bei ihren Ermittlungen noch einmal neu ansetzen. Als sie die Vermögensverhältnisse des Ehepaares Wolter recherchieren, stellt sich heraus, dass Karl Wolter von seiner Frau finanziell völlig abhängig war und bei deren Tod, aber auch bei einer Scheidung vollkommen leer ausgegangen wäre. Stieftochter Carola bestätigt, dass die beiden kurz vor der Trennung standen. Karl Wolter hat zwar kein materielles Motiv für den Mord an seiner Frau, aber ein starkes emotionales, und sein Alibi ist wackelig. Der Fall erhält jedoch eine überraschende Wendung, als die Kommissare der Spur des Rosenstraußes nachgehen, der am Tag nach Stefanie Wolters Tod für sie abgegeben wurde.

  22. DE (2004)
    ?
    1
    1
    von Christine Kabisch mit Gila von Weitershausen und Elmar Wepper.

    Nachdem Werner Wallner und seine Frau Henriette 25 Jahre lang mit großem Erfolg ihr Modehaus in Hamburg geleitet haben, wollen sie sich nun einen Lebenstraum erfüllen: Das glückliche Paar hat sich ein idyllisches Haus auf Malaga gekauft, um fortan unter südlicher Sonne das Leben zu genießen. Für die Kinder der beiden kommt diese Nachricht völlig unerwartet. Sohn Thomas wird die Leitung der Firma übertragen, während die allein erziehende Tochter Elke das elterliche Einfamilienhaus überschrieben bekommt. Allerdings gestaltet sich der fröhliche "Start ins neue Leben" für Henriette und Werner ziemlich turbulent. In Malaga angekommen erleben sie eine böse Überraschung: Weil der Transporter unterwegs liegen geblieben ist, haben sie zwar ein Haus mit Meerblick, aber ohne Möbel. Und wegen akuten Wassermangels tröpfelt aus sämtlichen Wasserhähnen nur rostig-braune Brühe. Nach 25 Jahren reibungsloser Eheroutine droht der Traum vom Süden für das harmonische Paar zum Albtraum zu werden. Anstatt das Leben und die Liebe zu genießen, bekommen Henriette und Werner wegen jeder Kleinigkeit den größten Krach. Ihre neureichen Nachbarn, das Makler-Ehepaar Doris und Achim Höppner, sorgen für zusätzliche Verwicklungen, da die aufreizende Doris hemmungslos mit Werner flirtet. Mit tatkräftiger Hilfe ihrer alten Freunde Vera und Erich scheint es Henriette und Werner zunächst zu gelingen, ihre kleine Ehekrise zu überwinden. Als dann aber das lang ersehnte Weihnachtsfest alles andere als besinnlich verläuft, platzt Henriette der Kragen. Hals über Kopf kehrt sie nach Deutschland zurück, um mit Tochter Elke einen Hochzeitstorten-Salon zu eröffnen. Werner bleibt alleine im gemeinsamen "Traumhaus" zurück.

  23. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    5
    1
    Drama von Peter F. Bringmann mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. Ein Fall für Max Ballauf und Freddy Schenk. In der Wohnung des Opfers stoßen die beiden Kommissare auf einen Zettel mit den Namen von drei Schülern des Albertus-Magnus-Internats. Welche Verbindung hatte der junge ostdeutsche Monteur zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben, doch insbesondere die beiden jungen Männer verstricken sich in Widersprüche. Die Kommissare beschließen daraufhin, getrennt voneinander zu ermitteln. Getarnt als Hausmeister, begibt sich Freddy Schenk auf Spurensuche in dem elitären Internat. Max Ballauf befragt die Schulleitung und die Familien der Verdächtigen. Schnell entdecken sie ein engmaschiges Beziehungsgeflecht, das sich auch jenseits der Internatsmauern fortsetzt und bis zurück ins Dritte Reich führt. Der Privatbankier Prof. Dr. Rudolf Loebelt ist der Hauptförderer der Schule. Entsprechend gute Beziehungen unterhält er zum langjährigen Internatsleiter Siegfried Mahlmann, dem Vater der heutigen Direktorin. Und wie sich herausstellt, bezieht auch Danielas Mutter, die Journalistin Irene Paulke, regelmäßige Zuwendungen des Bankhauses. Sie hatte eine Unternehmenschronik geschrieben. Die Geschichte der Loebelt Privatbank ist eng mit dem Schicksal der jüdischen Bankiersfamilie Landauer verbunden. Ballauf und Schenk sind sicher: Die Journalistin weiß mehr, als sie preisgeben will.

  24. DE (2004) | Drama
    5.1
    1
    1
    Drama von Brigitte Dresewski mit Anja Knauer und Elmar Wepper.

    Die 17-jährige Barbara ist schön und impulsiv. Im Aussehen und auch im Temperament gleicht sie ihrer Mutter Barja von Tallien, die mit 17 von ihrer standesbewussten adeligen Familie verstoßen wurde, weil sie einen älteren, verheirateten Mann liebte. Nach Barjas Tod sucht Barbara die ihr unbekannte Verwandtschaft auf und bringt das wohlgeordnete Leben auf dem Schloss durcheinander. Sie verliebt sich in den Architekten Christian, brennt aber aus gekränkter Liebe mit dem Verlobten ihrer Cousine Marianne durch. Das Schicksal der Mutter, die in bescheidenen Verhältnissen starb, droht sich zu wiederholen.

  25. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    2
    Kriminalfilm von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Sandra Waller, Patientin in einer St. Ingberter Schmerzklinik, leidet. Sie macht Professor Dr. Till Pfortner, einen der renommiertesten Chirurgen im Lande, für ihre psychische Krise verantwortlich. Hauptkommissar Palu selbst wird Zeuge, als die junge Frau den angesehenen Arzt auf offener Straße tätlich angreift. Während die Therapeutin Dr. Cordula Scholz versucht, Sandra Waller von ihren Schmerzen und ihrem Selbstzerstörungs-Trip zu befreien, geschieht ein Mord. Die Ärztin und Malerin Barbara Schreiner wird erschossen - unmittelbar vor der Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Teufel im Leib". Bald darauf muss Hauptkommissar Palu zu einem weiteren Tatort: Sandras Vater, der Gynäkologe Dr. Alfred Waller, liegt tot zu Hause - ebenfalls erschossen.