Die besten Filme der 2000er aus Deutschland bei Amazon Prime und Disney+
- Agathe kann's nicht lassen: Mord imKloster?2Kriminalfilm von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.
Im Kloster Marienfeld wird ein Mönch tot in der Bibliothek aufgefunden. Er scheint von einem umgestürzten Regal erschlagen worden zu sein. In seiner Hand befinden sich vermeintlich originale Notenblätter von Mozart. Buchhändler Stingermann, Agathes guter Freund, der ihr oft bei ihren Ermittlungsfällen mit kriminalistischem Spürsinn hilfreich zur Seite steht, wird wenig später als Experte für antiquarische Schriften zu einem musikalischen Kolloquium ins Kloster geladen. Der Abt der heiligen Stätte will eine bisher unbekannte Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart vorstellen - eine Sensation! Vor Ort trifft Stingermann unerwartet auf Agathe, die sich - als Nonne verkleidet - Zugang in das Kloster verschafft hat, um vor Ort Nachforschungen in dem geheimnisvollen Todesfall anzustellen. Kurze Zeit später wird der Mönch Markus erschlagen in der Bibliothek aufgefunden. Gleichzeitig sind die wertvollen Notenblätter nicht mehr aufzufinden. Agathes Spürsinn ist geweckt und gegen den Willen von Kommissar Krefeldt mischt sie sich in die Ermittlungen ein und stellt Nachforschungen an. Verdächtig sind vor allem jene Personen, die sich während des Mordes im Kloster aufgehalten haben. Abgesehen von den Mönchen kommen damit die Musikwissenschaftlerin Monika Pfister, der Komponist Rudolf Heinze und der Pianist Friedrich Falkenberg, aber auch Hotelier Max Bieringer und die Musikverlegerin Beatrice Schilling als Täter in Frage. Zunächst fällt der Verdacht auf Bieringer, der schon seit langem versucht, dem Kloster Grund abzukaufen. Mit originalen Notenblättern von Mozart stünde dem Kloster so viel Geld zur Verfügung, dass der Abt den Verkauf mit Sicherheit abgelehnt hätte. Damit hat Bieringer ein stichfestes Motiv. Für Agathe bleibt jedoch fraglich, wie er sich in der Mordnacht Zugang zum Kloster verschafft haben soll. Als dann noch der Abt tot aufgefunden wird und sich herausstellt, dass es sich bei den Schriftstücken um eine Fälschung handelt, wendet sich das Blatt schlagartig. Nun geraten Manuela Pfister, der Komponist Heinze und Pianist Falkenberg ins Visier von Agathe. Um weitere Morde zu verhindern, muss Agathe jetzt schnell reagieren.
- Grounded?Komödie von Christian Ditter mit Hans Peter Hallwachs und Sebastian Hofmüller.
Der Student Henry ist allein am Flughafen, um eine große Reise als Rucksacktourist anzutreten. In seiner Schüchternheit bringt ihn die kurze Begegnung mit einer schönen Reisenden völlig aus dem Konzept. Da bittet ihn eine ältere Dame, kurz auf ihren Koffer aufzupassen. Sie verschwindet und kommt nicht wieder. Nun sitzt Henry auf dem Überseekoffer und weiß nicht, wohin damit. Als er einem Sicherheitsbeamten keine Auskunft über den Inhalt des Koffers geben kann, ist er schnell umstellt, man hält ihn für einen Terroristen. Seine Situation verbessert sich nicht, als Sicherheitschef Harrigan auftaucht, ein alter Haudegen amerikanischer Schule. Wird Henry sich aus der Situation retten können?
- Planet B: Detective Lovelorn und die Rache desPharao4.32.552Fantasyfilm von Thomas Frick mit Horst Buchholz und Reiner Schöne.
Gegen Detective Nils Lovelorn (Misel Maticevic) ist James Bond ein blutiger Anfänger. Helden, die ihre Gegner lieber umballern als festnehmen, muss man doch einfach mögen. Lovelorns einziges Problem ist - wie so oft - eine Frau (Eva Hassmann). Bébé ist ihr Name. Als Produkt seiner gespaltenen Persönlichkeit geht sie Lovelorn so richtig unter die Haut - und auf die Nerven. Ab und zu übernimmt sie die Oberhand und verwandelt ihn in eine vollbusige Blondine. Die sich dann prompt in jeden dahergelaufenen Bösewicht verknallt. Frauen! Aber eigentlich alles soweit kein Problem, würde nicht der ruchlose Pharao Tutmosis aus seinem dreitausendjährigen Schlaf erwachen. Zusammen mit seinem ergebenen Diener Chebab will er auf schnellstem Wege die Welt vernichten. Also wird Lovelorn von seinem nobelpreistragenden Onkel Svedenborg (Horst Buchholz) kurzerhand in die Vergangenheit geschickt, um den Pharao zu meucheln...
- KrausesFest5.9214Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.
Es ist tiefster Winter. Im idyllischen Schönhorst lebt der Revierpolizist Krause zusammen mit seinen Schwestern und frönt dem gemütlichen Vorweihnachts-Alltag. Bis plötzlich die attraktive Marie mit ihrem Sohn die brandenburgische Festtagsstille bricht und einiges Durcheinander in dem beschaulichen Ort auslöst. Nach ihrem Autounfall nimmt sich Krause der beiden Gestrandeten an - zum Leidwesen seiner Schwestern, die die Eindringlinge mit Argwohn und Mißtrauen beäugen. Die Weihnachtsüberraschung macht die Runde im Dorf und beschert der Familie Krause eine wild brodelnde Gerüchteküche. Denn Marie hat kurz vor Weihnachten ohne viel Federlesen ihren Mann verlassen. Bald ist der Teufel los in Schönhorst. Zusammen mit Maries Sohn Fabian knöpft sich Krause den lang gepflegten Lieblingsfeind, den Gänseschlunzke, vor und enthüllt dessen Versicherungsbetrug. Doch auch für sich selbst muss Krause einige Nachforschungen anstellen, denn seiner Gefühle für Marie ist er sich alles andere als sicher.
- Der Bestseller - WienerBlut?2Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Rita Russek.
Krimiautor Leo Leitner wartet auf seinem Münchener Balkon darauf, dass ihn die Muse küsst, als er überraschend erfährt, dass er in Wien mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet werden soll. Seine geschäftstüchtige Verlegerin, Frau Böhme, sieht eine höchst willkommene Gelegenheit, ihren Bestseller-Autor ins Gespräch zu bringen, und verdonnert ihn zur Reise nach Wien. Der bodenständige Bayer erlebt den morbiden Charme der Kaiserstadt wie eine fremde und seltsame Welt: Sein Kutscher heißt Karl Kraus und schreibt schlechte Krimis. Leos Gastgeber, Hofrat Lassnig-Schiele und dessen Gattin, zählen zur piekfeinen Wiener Society. Der Kritiker Kovacs ist sogar so elitär, dass er in seiner Laudatio auf Leo gegen Krimis polemisiert. Leos mondäne Wiener Schriftsteller-Kollegin Pipsi ist der Ansicht, dass eigentlich ihr der Preis zugestanden hätte. Außerdem hat sie ein Verhältnis mit dem Hofrat. Die für Leo nicht gerade erfreuliche Zeremonie wird jäh unterbrochen, als der Burgschauspieler Staberny auf der Toilette tot aufgefunden wird - anscheinend Selbstmord. Doch Leo hat seine eigene Theorie. Ist es Zufall, dass Stabernys Konkurrent Beer-Hartmann nun die begehrte Hamlet-Rolle an der Burg spielt? Endlich klappert in Leos Kopf wieder die Schreibmaschine, sein neuer Krimi nimmt Gestalt an. Auf den Spuren des "Dritten Mannes" entdeckt er in den Wiener Abwasserkanälen das Versteck einer Schmugglerbande, zu der offenbar auch der Hofrat gehört. Als auch der tot aufgefunden wird und die äußeren Umstände wiederum auf Selbstmord deuten, ist es an der Zeit, dass Leo seiner Kollegin Pipsi einen Besuch abstattet.
- Frau Böhm sagtnein6.4154Drama von Connie Walter mit Senta Berger und Lavinia Wilson.
In dem TV-Drama Frau Böhm sagt Senta Berger als Sachbearbeiterin einem skrupellosen Konzern den Kampf an.
- Island - Herzen imEis?11Drama von Michael Steinke mit Susanne Uhlen und Christian Kohlund.
Während eines Urlaubs in Island traut die Architektin Eva König ihren Augen kaum: Bei einer Gletschertour erkennt sie in dem Hundeschlittenführer Robert Sörensen ihren vor 28 Jahren verschollenen Ehemann wieder. Während sie in den nächsten Tagen versucht, Robert ausfindig zu machen, um ihren Verdacht zu bestätigen, verliebt sich ihr Sohn Peter in die Reiseleiterin Karen, nicht ahnend, dass sie Roberts Tochter und damit seine eigene Schwester ist. Die zarte Liebe weckt außerdem die Eifersucht des Schafzüchtersohns Ludvik. Schon lange ringt der sensible junge Mann um Karens Gunst, gegen den Willen seines herrischen Vaters Kristjan. Dieser ist von tiefem Hass gegen Robert erfüllt, macht er ihn doch für den Unfalltod seiner geliebten Cousine, Karens Mutter, verantwortlich. Dabei hütet er selbst seit Jahrzehnten ein schwerwiegendes Geheimnis.
- Evet, ichwill!6.13.82412Komödie von Sinan Akkus mit Sinan Akkus und Erden Alkan.
"Liebe überwindet alle Grenzen." Da kann man aber auch ganz anderer Ansicht sein. Coskun und Günay - er Kurde, sie Türkin - schmieden Heiratspläne. Doch als sich ihre Familien darüber wenig begeistert zeigen, sieht Coskun sich gezwungen, das Problem traditionell zu lösen - und die Braut zu entführen. Dirk und Özlem wollen ebenfalls in den Hafen der Ehe einlaufen. Die Familie der Braut hat nichts dagegen - vorausgesetzt, Dirk konvertiert zum Islam und lässt einen kleinen chirurgischen Eingriff vornehmen. KFZ-Mechaniker Emrah soll ein türkisches Mädchen heiraten - liebt aber Freund Tim, der kurzerhand "aktive Comingout- Hilfe" leistet.
- Ein Dorfschweigt6.244Drama von Martin Enlen mit Frederick Lau und Katharina Böhm.
Frühjahr 1945. Johanna strandet mit ihren beiden Kindern und einem Jugendlichen, den sie unter ihre Obhut genommen hat, nach ihrer erfolgreichen Flucht in einem nordhessischen Dorf. Die "Kartoffelkäfer", wie die Einheimischen die Kriegsflüchtlinge nennen, sind vielen unwillkommen. Die Landbevölkerung hat den Krieg zwar vergleichsweise gut überlebt, aber man hat genug mitgemacht und möchte nicht teilen. Johanna soll Quartier im Pfarrhaus beziehen - ein Glückslos. Doch merkwürdigerweise verweigert der Pfarrer der kleinen Familie die Unterkunft. Der Bürgermeister bringt sie auf Verlangen des Pfarrers ohne Widerrede im Haus seiner Schwester unter. Gisela begegnet den Neulingen mit Misstrauen; sie hat gerade ihren Sohn durch einen Unglücksfall verloren und will keine Fremden im Haus. Doch langsam freunden sich die beiden Frauen miteinander an. Johanna hilft Gisela in deren Friseursalon. Das Verhältnis der beiden Frauen ändert sich schlagartig, als Giselas Mann Paul heimkehrt. Die attraktive Johanna kann als ehemaliger Flüchtling Pauls Entbehrungen und schreckliche Kriegserlebnisse besser teilen als Gisela, die die gesamte Kriegszeit im Heimatdorf verbracht hat. Giselas Unmut wächst, als Johanna, ohne es zu ahnen, an einem wohl gehüteten Geheimnis zu rühren scheint. Schließlich denunziert Gisela Johanna bei den Amerikanern. Johanna beharrt nun bei dem Bürgermeister auf ihrem Recht und bezieht das Quartier beim Pfarrer. Trotz der Nachricht vom Tod ihres Mannes beginnt für Johanna und die Kinder nun eine bessere Zeit. Der Pfarrer genießt seine neuen Gäste; Sie bringen Leben in das verlassene Haus. Johanna weiß, dass die Verantwortung für die Familie nun allein bei ihr liegt. Die selbstbewusste Frau beharrt auf einem selbstbestimmten Leben. Aus Schlesien kommend, hat sie ein Rezept für Nudeln mitgebracht, eine Speise, die im Hessischen nicht bekannt, aber recht bald bei den Einheimischen und den Amerikanern sehr beliebt ist. Sie beantragt eine Lizenz für eine kleine Nudelfabrikation. Bei einem Essen im Haus des Pfarrers will Johanna den amerikanischen Oberbefehlshaber Schmeidler von ihrer Idee überzeugen. Doch es kommt zum politischen Streit zwischen dem Pfarrer und dem Amerikaner, und Schmeidler verlässt verstimmt das Haus. Johannas Geschäftsvorhaben ist zunächst verloren. Wütend stellt sie den Pfarrer zur Rede und erfährt dabei von dem Geheimnis, welches das gesamte Dorf in Bann hält.
- KrausesKur5.9111Drama von Bernd Böhlich mit Alexander Beyer und Tilo Prückner.
Schönhorst in Brandenburg: An einem Sommerabend spielt der Kreislauf des braven Dorfpolizisten Krause plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern Elsa und Meta nichts geht und ein Ostsee-Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam mit dem guten, alten Campinganhänger Marke "Dübener Ei" auf die Reise - Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Um den Gasthof von Krause und seinen Schwestern kümmert sich derweil Nachbar Gänse-Schlunzke. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann. Weder der magere Speiseplan noch das ausgiebige, tägliche Bewegungsprogramm sagen ihm zu. Mit seinem Zimmernachbarn Rudi kommt er aus. Aber mit der ersehnten Ruhe ist es nicht weit her: Der kleine Mitpatient Jonas Schimmelpfennig, der ständig mit seinem Vater prahlt, nervt ihn. Krauses Bemühungen, sich das anstrengende Kind vom Leibe zu halten, bleiben ohne Erfolg. Als der Elfjährige damit angibt, dass sein Vater das Nachbargrundstück samt Zeltplatz kaufen will, um es gewinnträchtiger zu vermarkten, ist Krause fassungslos. Schließlich geht es dabei um den Ort, an dem er mit seinen Schwestern immer die Ferien verbracht hat. Krause hat genug von der Kur und verlässt die Klinik, zufällig trifft er auf Schimmelpfennig. Schnell durchschaut Krause, dass der nur den großen Immobilienhai vorgibt, um seinem Sohn zu imponieren. In Wirklichkeit kann er so ein Geschäft gar nicht stemmen und residiert auch nicht im Fünf-Sterne-Hotel, sondern schläft im Auto auf dem Parkplatz. Krause redet ihm mächtig ins Gewissen. Als Schimmelpfennig seinem Sohn wenig später die Wahrheit sagt, stürzt für den Jungen eine Welt ein. Er wird von einem dramatischen Asthmaanfall geschüttelt. Krause stößt am Strand auf Jonas und findet einen Weg, Vater und Sohn miteinander auszusöhnen. Angesichts dieser Turbulenzen erscheinen Krause die eigenen Probleme mit der Kur und dem Personal mehr als absurd. Dann verschwindet auch noch seine Schwester Meta für eine ganze Nacht. Das gab es noch nie. Krauses Kurerfolg ist ernsthaft in Gefahr.
- Die BremerStadtmusikanten5.35Märchenfilm von Dirk Regel mit Mario Adorf und Hannelore Elsner.
Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flüchten die Tiere gemeinsam, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu versuchen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie auf den Knecht Johann und die Bauerstochter Lissi, die auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen lautstark eine Räuberbande verjagen und in Bremen eine Hochzeit gefeiert wird, davon handelt diese fantastische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.
- Alle meineLieben?1Komödie von Olaf Kreinsen mit Jutta Speidel und Heinz Hoenig.
Sonja Spitz, stolze Besitzerin eines Feinkostladens mit Restaurant, steht an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt: Nachdem ihre drei Kinder das elterliche Nest verlassen haben, will sie endlich die Zeit mit ihrem Freund, dem jüngeren Italiener Michele, genießen. Die beiden sind schon länger ein Paar, nur hat Sonja die Beziehung bislang vor ihren Kindern geheim gehalten. Jetzt will sie endlich zu ihrer Liebe stehen und freut sich auf ein neues, freies Leben. Doch leider wird nichts aus der romantischen Zweisamkeit, denn Sonjas Sprösslinge kehren der Reihe nach wieder ins "Hotel Mama" zurück. Damit nicht genug, steht eines Tages auch noch Sonjas Exmann Willi samt kleiner Tochter vor der Tür und bittet um Unterschlupf. Für Sonja beginnt ein heikler Balanceakt: Sie muss ihre illustre Familienbande zähmen und zugleich den armen Michele mit heimlichen Treffen bei Laune halten. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis dieses Versteckspiel auffliegt.
- StillerFrühling62Drama von Nico Sommer mit Tom Lass und Thorsten Kaphahn.
Sebastian ist 21 und war noch nie mit einer Frau zusammen. Seine Geduld ist am Ende! Doch weder die Tipps seines rüstigen Großvaters noch die abstrusen Methoden seiner Therapeutin können ihm wirklich helfen, unbefangen auf Andere zu zugehen. Nur langsam beginnt er, aus seinem Gedankenurwald auszubrechen.
- The Last Giants - Wenn das Meerstirbt6.9193Dokumentarfilm von Daniele Grieco und Daniela Grieco.
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Wo sich moderne Transportrouten und uralte Wanderwege von Tieren treffen, kommt es zum Showdown zwischen den Riesen der Meere - und die Wale sind die Verlierer. In diesem wichtigen Futtergebiet werden sie immer wieder gerammt, geraten in die Schiffsschrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder stranden desorientiert durch Unterwasserlärm. Gibraltar zeigt wie unter einem Vergrößerungsglas, was heute weltweit mit Walen passiert. Während die Öffentlichkeit glaubt, dass Wale - im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten heute geschützt sind - sterben sie in Größenordnungen, die bisher undenkbar waren. Die Wale haben mit knapper Not die Epoche der internationalen Walfänge überlebt, nun werden sie durch Schleppnetze, Umweltvergiftung und andere Faktoren in Mengen getötet, die Walfänger kaum vermocht hätten. Zudem verläuft in der Meerenge eine der am härtesten umkämpften Fronlinien der Nahrungskonkurrenz zwischen Wal und Mensch, die erstaunliche Ausmaße erreicht.
- Ob ihr wollt odernicht5.94.7156Drama von Ben Verbong mit Julia Maria Köhler und Senta Berger.
Als Laura (Ende 20) an Krebs erkrankt, versammelt sich ihre Familie um sie herum, um Abschied zu nehmen. Drei Wochen lang wohnen die erwachsenen Schwestern wieder im Elternhaus. Was als sentimentale Zusammenkunft geplant war, wird zur Tragikomödie, denn auch der bevorstehende Tod Lauras kann nicht verhindern, dass es unsinnige Auseinandersetzungen gibt, alte Rivalitäten wieder aufleben und elterliches Fehlverhalten genau so schmerzhaft empfunden wird wie in der Kindheit. Um ihrem Leben und ihrem Tod einen Sinn zu geben, durchbricht Laura mit einer letzten heldenhaften, provokanten Anstrengung die Fassade familiärer Rücksichten.
- Entdecker derWellness?Dokumentarfilm von Peter Bardehle und Kurt Langbein.
Auf Spurensuche in China, Indien und Italien: Die dreiteilige Dokumentation Peter Bardehle, Kurt Langbein und Wolfgang Thaler zeigt eine faszinierende Reise von den Ursprüngen alten Heilwissens bis zur Gegenwart. Der Wunsch nach einem langen, gesunden Leben ist alt. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelten und praktizierten frühere Hochkulturen in China, Indien und Rom mit großem Erfolg das, was wir heute »Wellness« nennen. Durch ihre Lebensphilosophie und Heilsysteme kombiniert mit medizinischer Erfahrung, Bewegung und Ernährung versuchten sie eine harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele herzustellen. Traditionelle Chinesische Medizin, indisches Ayurveda und die Badekultur der alten Römer sind herausragende Beispiele dafür. Die 2000 Jahre alten Gesundheitskonzepte der Antike sind die Grundlage unserer heutigen Wellnessangebote.
- Tischlein deckdich6.346Märchenfilm von Ulrich König mit Remo Schulze und Linn Sara Reusse.
Auf den Spuren seiner beiden älteren Brüder zieht Max in die Welt hinaus. Nachdem er von einer Räuberbande überfallen wurde, findet Max bei einem bettelarmen Schneider-Ehepaar, das den jungen Burschen nur widerwillig als Lehrling aufnimmt, Unterschlupf. Als durch Max' Einfallsreichtum der beleibte und betuchte Bürger Hagen endlich passende Beinkleider bekommt, wendet sich das Blatt: Die neuartigen Hosen mit Latz kommen groß in Mode und die Schneidersleute werden reich. Am Ende der Lehrzeit schenkt ihm der dankbare Schneider einen Zauberknüppel. Wie Max verlassen auch seine Brüder - großzügig beschenkt - ihre Lehrmeister: Jockel besitzt nun einen Tisch, der sich selbst mit wunderbaren Köstlichkeiten deckt, und Emil einen Goldesel. Zufällig treffen sich die Brüder in einem Wirtshaus, dessen Besitzer es auf Esel und Tisch abgesehen haben. Doch die gierige Wirtin und ihr Mann übersehen glatt den schlagkräftigen "Knüppel aus dem Sack".
- Fred Vargas: Bei Einbruch derNacht5.951Kriminalfilm von Josée Dayan mit Jean-Hugues Anglade und Hélène Fillières.
Die Komponistin Camille Forestier lebt mit dem kanadischen Grizzly-Forscher Lawrence einen Sommer lang in den französischen Alpen. Lawrence fesseln die Wölfe, die es neuerdings wieder im Nationalpark des französischen Mercantour-Massivs gibt, dort wo die beiden ihren Sommer verbringen. Doch schnell legt sich ein ungeheuerlicher Schatten über sein harmloses Interesse an den Tieren. Es passiert etwas, das uralten Aberglauben wieder lebendig werden lässt: Ein riesiger Wolf, der anmutet wie ein Wolfsmensch, so sagen die Leute, zieht nach Einbruch der Dunkelheit mordend durch die Dörfer, reißt Schafe und hat in der letzten Nacht die Bäuerin Suzanne getötet. Ver-zweifelt über die Gleichgültigkeit der Polizei, machen sich Suzannes halbwüchsiger Sohn und ihr wortkarger alter Schäfer in einem klapprigen Viehtransporter allein an die Verfolgung des Mörders. Und sie überreden Camille, den stinkenden Wagen zu fahren. Ein Road-Movie über gefährliche Bergstraßen Richtung Norden beginnt, aber immer ist ihnen der Mörder einen Schritt voraus. Erschöpft geben die drei auf, und Camille entschließt sich schweren Herzens, einen Profi hinzuzuziehen: Kommissar Adamsberg. Den Mann, den sie so sehr geliebt hat und mit dem sie doch nicht leben konnte - Eine alte Liebesgeschichte treibt neue Blüten, während Kommissar Adamsberg mit Camille den Verdächtigen jagt und zu allem Überfluss selbst von einer Killerin verfolgt wird.
- Die Liebe einesPriesters?Drama von Franz Josef Gottlieb mit Erol Sander und Maximilian Schell.
Der abgebrühte Kleinkriminelle Michael hat mit zwei Komplizen ein heißes Ding gedreht. Auf der hektischen Flucht durch die Gassen Prags fällt ihm eine junge Frau auf, die sich gerade von einer Brücke in die Moldau stürzt. Geistesgegenwärtig springt er hinterher und rettet Klara das Leben - und damit auch sein eigenes. Für Michael ist es ein Moment der Erleuchtung, der ihn zu seinem väterlichen Freund Pater Christoph zurückführt. Der Geistliche nimmt ihn kräftig ins Gebet und versteckt seinen Schützling daraufhin in einem Kloster, wo Michael ins Priesterseminar eintritt und sein Talent als Restaurator entfaltet. Sechs Jahre später kehrt Michael nach Prag zurück, wo er durch Zufall Klara wiedertrifft. Er hat sie nie vergessen, doch Klara erkennt ihren einstigen Retter nicht wieder. Erst kürzlich ist sie mit ihrer kleinen Tochter Eva nach Prag zurückgekehrt, um mit der Unterstützung ihrer Tante Sarah neu anzufangen. Klara und Michael verlieben sich ineinander, doch Michael wagt nicht, ihr von seiner bevorstehenden Priesterweihe zu erzählen. Unterdessen wird Klara von der Vergangenheit in Gestalt ihres zwielichtigen Ex-Mannes Paul eingeholt, der auch der Vater ihrer Tochter ist. Paul gibt vor, sich gebessert zu haben, doch in Wahrheit soll er Klara dazu bringen, im Edelbordell des Unterweltbosses Pokorny zu arbeiten. Als Klara erfährt, dass Michael ihr nicht die Wahrheit gesagt hat, ist sie enttäuscht von seiner Unaufrichtigkeit. Michael ist hin- und hergerissen zwischen seinem Glauben und der Liebe zu Klara. Erst als Pater Christoph ihm ein Geheimnis verrät, öffnen sich ihm die Augen.
- Ein himmlischesWeihnachtsgeschenk?11Drama von Karin Hercher mit Klausjürgen Wussow und Michael Lesch.
Der kleine Jacob hat nur einen einzigen Wunsch für das Weihnachtsfest: Er möchte endlich seinen Großvater kennen lernen. Doch der ist seit Jahren verschollen, niemand in der Familie weiß, wo er steckt. Als Jacob seinen Herzenswunsch auf dem Wiener Christkindlmarkt einem Weihnachtsmann anvertraut, ahnt er nicht, welch turbulente Entwicklungen er damit in Gang setzt.
- Ein spätesMädchen6.3214Drama von Hendrik Handloegten mit Fritzi Haberlandt und Matthias Schweighöfer.
Henriette lebt alleine in einer luxuriösen Altbauwohnung in Wiesbaden, die sie von ihren Eltern geerbt hat. Ihr Alltag ist ähnlich still und geordnet wie die großen Räume um sie herum. Sie arbeitet als Lehrerin in einer nahe gelegenen Ballettschule. Regelmäßig schreibt sie Briefe an einen Komponisten, den sie verehrt, aber noch nie persönlich getroffen hat. Ihre Abende verbringt sie im Kreis von Freunden, die eigentlich die Freunde ihrer Eltern sind. Eine zufällige Begegnung reißt Henriette aus ihrem ruhigen Leben: Sie beobachtet den taubstummen Felix, wie er in einem Café Geld klaut, das für den Kellner bestimmt war. Als sie ihn kurz darauf in der Bahn anspricht, ist es der Anfang einer ungewöhnlichen Beziehung voller Gegensätze und unausgesprochener Leidenschaft. Henriette öffnet dem stummen Felix ihr Herz und lädt ihn bei der nächsten Gelegenheit zu sich nach Hause ein. Felix übernachtet bei ihr, ohne dass etwas zwischen ihnen passieren würde. Felix hört ihr zu. Mehr erwartet Henriette nicht von ihm. Die Lebenswelten von Henriette und von Felix beginnen sich zu vermischen. Als Felix in sein eigenes Leben zurückkehrt, folgt Henriette ihm ins Frankfurter Bahnhofsviertel. Dort wohnt Felix mit seiner Freundin Minou. Weit davon entfernt, stumm zu sein, ist er ein Streuner, der in den Tag hineinlebt und sich treiben lässt. Keiner kann sich so recht auf Felix verlassen, auch Minou nicht. Doch Henriette übt auf Felix eine magische Anziehungskraft aus. Er besucht sie noch einmal in ihrer Wohnung in Wiesbaden. Dieses Mal lässt Henriette ihn aber nicht wieder gehen: Sie schließt das Zimmer ab, in dem Felix schläft, und macht sich auf den Weg nach Frankfurt, zu Minou. In der Tasche - ein Messer ...
- DieBesucherin5.76.3157Drama von Lola Randl mit Sylvana Krappatsch und André Jung.
Agnes arbeitet als erfolgreiche Wissenschaftlerin und hat ihr Leben fest im Griff. Beruf und Forschung sind ihr wichtig, das Familienleben mit ihrem Ehemann Walter und Tochter Leni kommt daher oft zu kurz. Auch das Verhältnis zu ihrer Schwester Karola ist gut, aber für mehr reicht die Zeit nicht. Alles geht seinen geregelten Weg. Bis die Schwester überstürzt verreist und Agnes den Schlüssel einer fremden Wohnung zum Blumen gießen hinterlässt. Die Wohnung muss Hals über Kopf verlassen worden sein. Alles liegt offen herum. Agnes fühlt sich auf sonderbare Weise von diesem Ort angezogen. Immer selbstverständlicher nimmt sie die Wohnung für sich in Besitz und macht dabei eine Entdeckung. Es ist die Wohnung eines Ehepaares - Bruno und Theresa. Agnes erfährt, dass Theresa auf dem Weg zu ihrem Liebhaber tödlich verunglückte. Der Ehemann Bruno muss danach aus der Wohnung verschwunden sein. Eines Tages schläft Agnes in der Wohnung ein. Als sie aufwacht, spürt sie einen Mann hinter sich liegen. Es ist Bruno. Sie sieht ihn nicht, sie sprechen nicht, aber sie schlafen miteinander. Und Agnes kommt wieder. Ihr Alltag und ihre Ehe geraten aus den Fugen und sie lässt sich ziellos treiben. Bruno versucht, mit den Besuchen von Agnes seine Trauer zu verdrängen. Gemeinsam leben die beiden den Alltag eines Liebespaares, das sie nicht sind. Sie benutzen einander, jeder für sich. Trotzdem wissen sie, dass ihre Beziehung keine Zukunft haben wird.
- FürMiriam6.441Drama von Lars-Gunnar Lotz mit Franziska Petri und Vincent Redetzki.
Die Mathematiklehrerin Franziska wird unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem eine Mopedfahrerin stirbt. Gequält von Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen, lässt sich die junge Frau auf eine Beziehung mit dem Bruder der Toten ein.
- Ein Teil vonmir5.8274Drama von Christoph Röhl mit Ludwig Trepte und Karoline Teska.
In Ein Teil von mir wird der 16-jährige Jonas Vater wider Willen. Eigentlich will Jonas es jedem immer nur recht machen. Als ihm jedoch eines Tages die ein Jahr ältere Vicky, ein halbvergessener Party-Flirt, einen Brief in die Hand drückt, ist sein Leben nicht mehr dasselbe – er ist über Nacht Vater geworden. Mit Charme und gewitztem Einfallsreichtum bekommt Vicky Jonas schließlich dazu, sich die kleine Klara wenigstens einmal anzuschauen. Mit Vickys Beharrlichkeit und ihrem Einsatz um die Liebe des Kindes, lernt Jonas allmählich seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. “Ein Teil von mir” erzählt die Geschichte einer Vaterschaft, ein Märchen, in dem es nicht um Alimente und das Sorgerecht geht, sondern um die Liebe zu einem ungeplanten Kind. Es ist ein Film über eine Initiation zwischen Sehnsucht und Angst und der Entwicklung zweier Menschen, die es schaffen, neben sich selbst auch zueinander zu finden.
- DieAlpenklinik?1Drama von Udo Witte mit Erol Sander und Anica Dobra.
Der erfolgreiche Berliner Herzchirurg Dr. Daniel Guth hat eine Gastprofessur in den USA angenommen und sitzt bereits auf gepackten Koffern. Kurz vor der Abreise erleidet sein Bruder Till einen Motorradunfall und wird in die Klinik eingeliefert. Obwohl Daniel alles Menschenmögliche versucht, stirbt Till unter seinen Händen. Daniel glaubt an einen Kunstfehler und zieht die Konsequenzen: Er hängt den Arztberuf an den Nagel und trennt sich auch von seiner Freundin und Kollegin Alana Hellmann. Von Selbstzweifeln geplagt, sucht er Zuflucht in den Bergen Salzburgs bei seinem väterlichen Freund und Lehrer Prof. Alexander Ohlendorf, der ihm alles beigebracht hat und fest an seinen fähigen Schüler glaubt. Die Bekanntschaft mit der attraktiven Miriam Berghoff und ihrem kleinen Sohn Frederik bringt Daniel allmählich auf andere Gedanken. Miriam hat die verschuldete "Klinik Berghoff" geerbt, die nach den Plänen des geschäftstüchtigen Bürgermeisters Bossert zu einer Schönheitsklinik umfunktioniert werden soll. Doch Miriam will die Klinik im Sinn ihres Vaters zu einem gemeinnützigen Krankenhaus aufbauen. Mit einem renommierten Berliner Chirurgen als Aushängeschild hätte die Finanzierung dieses Projekts gute Chancen. Als Daniel von seiner eifersüchtigen Exfreundin Alana erfährt, dass Miriam ihn hinter seinem Rücken bereits als Chefarzt handelt, wendet er sich enttäuscht ab - nie wieder wird er operieren! Erst als Alexander seinem Schüler ins Gewissen redet und sich herausstellt, dass der Tod des Bruders kein Kunstfehler war, besinnt sich Daniel auf seine ärztliche Pflicht und findet in dem neuen Posten als Chefarzt nicht nur den Glauben an sich selbst wieder, sondern auch eine Frau, die er liebt. Aber so schnell gibt Alana nicht auf.