Die besten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Borowski in der Unterwelt
    6.2
    4
    1
    Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Uwe Bohm.

    Ein neuer Fall konfrontiert Kommissar Borowski mit grausigen Funden. In Kiel tauchen Überreste menschlicher Körper in der Kanalisation auf - Zähne, Haare, Hüftgelenke. Sie stammen von mehreren Körpern, und weisen deutliche Spuren von Säure auf. Kommissar Borowski und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Wo kommen die Überreste her, wie sind sie in die Kanalisation gelangt und zu wie vielen Menschen gehörten sie? Die Ermittlungen beginnen bei den nie geklärten Fällen. Zum Teil Jahre zurückliegende Fälle. Doch die 19-jährige Schülerin Doreen Winter wird erst seit zwei Tagen vermisst. Die Kommissare sind alarmiert. Mitten in der diffizilen Recherche stellt sich der Täter: Priester Albert Benz, der in Kiel einer kleinen katholischen Gemeinde vorsteht. Der predigt, Sterbende begleitet und die Beichte abnimmt. Ein Seelsorger wie man ihn sich wünscht. Doch Benz besteht darauf, der Täter zu sein. Ein Geständnis, keine Beichte. Denn Benz nimmt die Schuld zwar auf sich, doch dann ist nichts mehr aus ihm rauszubekommen. Borowski glaubt Albert Benz kein Wort. Er sucht nach einem Motiv. Nicht nach einem Tatmotiv, sondern nach Benz' Motiv, zu lügen. Absurd, Borowski verbringt seine Zeit damit, einem Geständigen nachzuweisen, dass dieser nicht der Täter ist. Der Priester und der Polizist, zwei auf Sinnsuche. Als Borowski die entscheidende Annäherung zwischen ihm und Benz heraufbeschworen hat, wird der Priester selber Opfer. Der verzweifelte Vater der verschwundenen Doreen schießt auf Benz und verletzt ihn schwer.

  2. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Eine Polizistin wird aus einem Hinterhalt erschossen. Die Tat hat kein Motiv, keinen Ursprung. Ein Polizeipsychologe schaltet sich in die Ermittlungen ein. Lena Odenthal vertraut ihm, schenkt seinen Warnungen Glauben: Die Umstände der Tat deuten auf ein pathologisches Muster. Die Nerven liegen blank. Es ist ein Spiel mit der Zeit: Wird es ein zweites Opfer geben? Gibt es eine Möglichkeit, einen weiteren Mordanschlag zu verhindern? Da bemerkt Lena, dass Rosso, der Polizeipsychologe, nicht alles preisgibt, was er weiß. Kennt er den Täter? Schützt er ihn? Lena ahnt plötzlich, welchen Ursprung das Verbrechen hat.

  3. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Bodo Fürneisen mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Franz Willigerodt ist der Typ eines patriarchalischen Unternehmers, der als "Familienvater" alle Fäden in der Hand hält bzw. halten möchte. Nach der Wende erhielt er seine Fabrik zurück. Sein Unternehmen entwickelt medizinisch-technische Geräte und ist dabei, sich erfolgreich den Markt zu erschließen. Kommissar Ehrlicher und Willigerodt sind seit vielen Jahren miteinander bekannt, man kann sogar sagen befreundet. Und so zählt Ehrlicher natürlich zu den Gästen, die sich an einem Spätsommertag in Naumburg versammeln, um Willigerodts sechzigsten Geburtstag zu feiern. Doch schon während der Geburtstagsfeier registriert Ehrlicher, dass die familiäre Idylle trügerisch ist. Spannungen zwischen Willigerodts Tochter Sophie und ihrem Mann sind nicht zu übersehen. Welche Rolle dabei die kluge und attraktive Lore Ewers, die Assistentin Willigerodts, spielt, liegt für Ehrlicher klar auf der Hand. Deshalb nimmt er den Schwiegersohn seines Freundes auch nicht allzu ernst, als er ihn über einen Erpressungsversuch informiert. Was anfänglich wie ein simpler Seitensprung aussieht, stellt sich jedoch sehr schnell als Baustein eines Komplotts gegen den Unternehmer Willigerodt heraus. Als die Assistentin einem mysteriösen Unfall zum Opfer fällt, nimmt der Fall für Ehrlicher tragische Dimensionen an, weil in diese Geschichte Menschen verstrickt sind, die ihm nahe stehen und die er zu kennen glaubte.

  4. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    2
    4
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Hamburg im Frühling: Hauptkommissar Stoever drückt völlig entnervt die Schulbank. Er will seine Englischkenntnisse vertiefen, um mit der Londoner Kommissarin Sally Braxton besser "Süßholz raspeln" zu können. So sieht es jedenfalls der eifersüchtige Kollege Brockmöller. Da kommt der Leichenfund auf einem Campingplatz gerade recht, und Brockmöller muss Stoever nicht lange überreden, die Schule zu schwänzen. Der Preis: Stoever soll sich inkognito als Barpianist Paul R. Gründel unter den merkwürdigen kleinen Haufen von Dauercampern mischen, um Licht in den Mordfall zu bringen. Im Luxuswohnwagen rollt Stoever an und erregt damit beim Fleischermeister Hackel Aufsehen. Dessen Frau Fricka stürzt sich auf den Neuling, um für sein leibliches Wohl zu sorgen. Zum harten Kern dieser Gesellschaft gehören der Platzwart und ehemalige Polizist Böhlich sowie Robert Wagner, fanatischer Öko- und Brokdorf-Veteran. Auf dem Platz wohnt ebenfalls die attraktive Anthropologin Dr. Gina Schmitt. Ihre Feldforschung in Sachen Dauercamper treibt sie ins Bett eines ihrer männlichen Forschungsobjekte. Während Brockmöller offiziell ermittelt, sucht Stoever nach möglichen Motiven. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei auch die Ex-Geliebte des Mordopfers: Sofie, ein haltloses junges Mädchen, das von Fricka mütterlich umsorgt wird. Der Gang der Ermittlungen stockt, und eine weitere Mordtat kann nicht verhindert werden. Doch dann ziehen sich die Fäden zusammen - mit einem für alle überraschenden Ergebnis.

  5. DE (1983) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Luderer mit Volker Brandt und Ulrich Faulhaber.

    Als Fluppy einen Überfall auf den Juwelierladen Malcher startet, kann er nur noch den Rest der Juwelenbeute in seine Taschen stopfen. Der Laden ist bereits durchwühlt worden, der Tresor offen, der Juwelier liegt mit blutendem Kopf auf dem Fußboden. Mit knapper Not gelingt es ihm, an Kunden und Passanten vorbei aus dem Laden auf die Straße zu stürzen, und dort im Menschengewühl zu verschwinden. Als Kommissar Walther und Assistent Hassert am Tatort eintreffen, sind Polizeiarzt und Spurensicherung bereits am Werk. Der Juwelier ist tot. Walther und Hassert haben einen neuen Fall zu lösen. Die ersten Ermittlungen ergeben, dass Juwelier Malcher kurz vor dem Überfall hier im Laden seine junge Geliebte empfangen hat. Und weiter, dass neben anderen wertvollen Juwelen auch ein kostbarer Familienschmuck aus dem Tresor verschwunden ist. Wie aus den liegengebliebenen Papieren hervorgeht, gehörte der Schmuck einem Ehepaar Wrangel, das in erheblichen, finanziellen Schwierigkeiten steckte und deshalb das Familienerbe von Juwelier Malcher beleihen ließ. Wieder einmal - wie schon so oft - stehen Walther und Hassert vor der Aufgabe, den Angehörigen eines Ermordeten die schmerzliche Tatsache beizubringen. Der Besuch bei Frau Malcher ist kurz, und für die Ermittlungen nicht eben hilfreich. Nach den bisherigen Ergebnissen konzentrieren sich die Verdachtsmomente immer dichter auf den Ehemann Wrangel. Walther lässt ihn festnehmen. Auch Fluppy ist inzwischen gefasst und in Gewahrsam genommen worden. Kommissar Walther und Assistent Hassert haben noch eine harte Nuss zu knacken, um diesen Fall zu einem gerechten Ende zu bringen.

  6. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    3
    Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    "Blindekuh" ist die Geschichte eines Mannes, der sich von einem schrecklichen Tatverdacht befreien will - sexueller Missbrauch von Jugendlichen. Durch seine eigene Ungeschicklichkeit wird er aber immer tiefer in ein Netz aus belastenden Indizien verstrickt. Rasch und mit Empörung wenden sich Freunde, Kollegen und schließlich gar die eigene Frau von ihm ab und lassen ihn "im Regen stehen". Sie alle sind allerdings um so schockierter, als die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller plötzlich Grund zum Zweifeln an der Schuld des Mannes haben. Dieser Mann hat die Sympathien der Zuschauer auf seiner Seite, man leidet mit ihm, weil seine Situation einen spüren lässt, wie schnell ein jeder in eine derartige albtraumhafte Situation geraten kann.

  7. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    9
    7
    2
    Drama von Margarethe von Trotta mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Im Job-Center Frankfurt wartet seit Stunden Wolfgang Kunert. Endlich wird seine Nummer aufgerufen. Im Zimmer der Arbeitsvermittlerin Heidi Ganz kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung, an deren Ende Kunert Heidi Ganz mit einer Pistole bedroht. Ein Kollege, der Heidi Ganz helfen will, wird von Kunert angeschossen und verblutet, da sich keiner in das Büro wagt. Kunert flüchtet mit Heidi Ganz als Geisel. Kommissar Fritz Dellwo und seiner Kollegin Charlotte Sänger gelingt es, Wolfgang Kunert über sein Handy zu orten. Als sie ankommen, finden sie nur noch Kunerts Auto und sein Handy. Kunert und seine Geisel sind spurlos verschwunden. Die achtjährige Ronja, die neu in die Straße von Charlotte Sänger und Fritz Dellwo gezogen ist, hat etwas beobachtet, was ihr niemand glauben will. Als der Fall Kunert stagniert, kümmert sich Charlotte um diesen Vorgang und stößt auf ein schreckliches Geheimnis.

  8. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    6
    1
    2
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Boris Aljinovic und Katja Flint.

    Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark müssen die Hintergründe einer Attentatsreihe aufklären. Christina Lehndorff hat Kommissar Ritter, ihren ehemaligen Freund, dringend um Hilfe gebeten: Erst wurde ein Anschlag auf das Auto ihrer Familie verübt und dann ihr Hund vergiftet. Schließlich wird Christina Lehndorff selbst Opfer eines Attentats. Ritter, dessen alte Liebe zu Christina wieder auflebt, ermittelt gemeinsam mit Stark im Umfeld der Familie. Gibt es in Christinas Insolvenzfirma unzufriedene Kunden? Hat ihr Mann Dr. Lehndorff ärztliche Kunstfehler zu verantworten? Richtig dramatisch wird der Fall, als schließlich auch noch Sophie, die 13-jährige Tochter des Ehepaars, verschwindet.

  9. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    4
    Drama von Thomas Bohn mit Ben Becker und Hannes Jaenicke.

    Im Stadtwald wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Hauptkommissarin Lena Odenthal soll den Fall lösen. Unterstützt wird sie dabei von Stefan Tries, ihrem Assistenten. Die Mutter des toten Jungen, Silke Tennenbaum, ist erfolgreiche Chefin einer großen Werbeagentur. Die Werbefrau misstraut der Polizei, schaltet eine Privatdetektei ein und startet eine skrupellose Werbekampagne mit Plakaten, Spots und Rundfunkdurchsagen. Und dabei bleibt es nicht: Ein Sponsor steigt ein, weitet die Kampagne bundesweit aus. Es werden TV-Spots und Auftritte in Reality-Shows geplant. Silke Tennenbaums Medienspektakel scheint erfolgreich zu verlaufen. Nach kaum drei Tagen können ihre Privatdetektive den vermeintlichen Täter präsentieren. Die Werbeagentur und der Sponsor triumphieren. Die Polizei ist blamiert; für die Öffentlichkeit ist der Fall geklärt. Doch Lena Odenthal ermittelt weiter.

  10. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    4
    3
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Kinderpsychologin Gabriele Eilbrook wird ermordet im Hamburger Isekanal aufgefunden. Brockmöller ist erschüttert - nur wenige Tage zuvor hat er die attraktive und sympathische Frau bei einem Seminar kennen gelernt. Stoever und Brockmöller finden heraus, dass sie einem Verbrechen auf der Spur war. Die Ermittlungen führen die Kommissare zu einem Kinderheim, in dem Gabriele mehrere Kinder betreut hat, darunter die beiden Jungen Axel und Rene. Bei dem mysteriösen Selbstmord von Renes Schwester scheint der zwielichtige Politiker Heinisch eine Schlüsselfigur zu spielen. Stoever und Brockmöller vermuten, dass die Psychologin sterben musste, weil sie zuviel von Heinisch wusste. Als dubios erweist sich immer mehr die Rolle von Axel, Gabrieles Patienten. Je tiefer Stoever und Brockmöller in den Fall eindringen, desto klarer wird, dass der Tod von Gabriele mit einem Trauma Axels in Verbindung steht.

  11. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Sabine Postel und Heikko Deutschmann.

    Hauptkommissarin Inga Lürsen freut sich auf das Klassentreffen und vor allem auf das Wiedersehen mit ihrer Busenfreundin Conny Barop. Viel Zeit zum Klönen bleibt den beiden Frauen jedoch nicht, weil Inga mitten aus der Feier zu einem Mordfall gerufen wird. Eine junge Frau liegt im Hafen, getötet durch einen Schuss - voll ins Herz. Es ist Mascha Borst, 25 Jahre, Mutter einer kleinen Tochter und Mitarbeiterin in einer Telefonsexagentur. Inga Lürsen und ihr Kollege Henning Kraus finden heraus, dass Mascha hinter dem großen Geld her war und jemanden erpressen wollte. Vielleicht einen ihrer Stammkunden? Doch nicht nur die Bremer Kripo recherchiert mit Hochdruck die Hintergründe des Falles. Auch Sven Miller, Polizeireporter und Freund von Inga, wittert die Sensationsstory seiner Karriere. Er veröffentlicht in der Zeitung, dass Ingas oberster Chef, der leitende Kriminaldirektor Dr. Herbert Kreiner, zu Maschas Telefonstammkunden zählte. Inga muss gegen ihren Vorgesetzten ermitteln. Alle Indizien sprechen gegen Dr. Kreiner.

  12. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    2
    1
    Kriminalfilm von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Tod eines Blumenhändlers gibt Stoever und Brockmöller ein Rätsel auf. Alles deutet zunächst darauf hin, dass der Blumenhändler erschossen wurde, als er einen Einbrecher überraschte. Doch bald zeigt sich, dass die Angelegenheit wesentlich komplizierter ist. So scheint die Putzfrau Mila, die den Toten fand, mehr zu wissen als sie zugibt. Die Kommissare finden heraus, dass der Freund der Putzfrau den Blumenhändler bestehlen wollte. Aber ist er auch der Mörder? Unter starken Verdacht geraten bald die Ehefrau des Ermordeten, Bianca Raguse, und ihr Liebhaber Jörg Gutzeit - der Vater ihres Kindes. Ist der Einbruch von Gutzeit und Bianca Raguse nur vorgetäuscht worden, um das wahre Motiv für den Mord zu verschleiern? Eine weitere heiße Spur ergibt sich für Stoever und Brockmöller aus der Tatsache, dass der Ermordetete zahlreiche Wertpapiere mit zweifelhaftem Wert besaß. Hatte der sich überaus seriös gebende Anlageberater Ebeling beim Einbruch seine Finger im Spiel? Als eine Zeugin die bisherigen Tatverdächtigen entlastet und alles danach aussieht, dass Stoever und Brockmöller mit ihrer Arbeit von vorne beginnen müssen, ergibt sich plötzlich eine unerwartete Wendung: In den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät erneut der Anlageberater Ebeling. Stoever und Brockmöller müssen ein Geflecht von Eifersucht und Verrat entwirren, bevor sie den wahren Mörder dingfest machen können.

  13. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Max Palu und seine Freundin Margit bekommen Besuch von Margits zehnjährigem Neffen Patrick. Der bringt das Leben des kauzigen Kommissars ganz schön durcheinander: Während sich Palu mit einem komplizierten Mordfall an einem Geschäftsmann auseinander setzen muss, ist Patrick plötzlich verschwunden. Nun hat der Saarbrücker Kommissar richtig zu tun. Eine junge Frau, die ihren unter Mordverdacht stehenden Freund frei pressen möchte, ist durchgedreht und hat den Kleinen entführt. Wie in keinem anderen Palu-Film zuvor vermischt sich in diesem "Tatort" die berufliche mit der privaten Ebene, denn auch Margit macht Palu Druck. Persönlich betroffen, macht sich der Kommissar unter erschwerten Bedingungen an die Arbeit, den Mörder zu finden. Nur so, das wird Palu schnell klar, ist das Leben des Jungen zu retten.

  14. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    7
    5
    4
    Kriminalfilm von Angelina Maccarone mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Hannover, LKA. Charlotte Lindholm ist im fünften Monat schwanger und schlecht gelaunt, denn sie darf nicht mehr im Außendienst arbeiten. Sie ist trotzdem als erste am Tatort, als Afife (23), eine junge Deutschtürkin, tot von ihrem Mann Erdal aufgefunden wird. Alles deutet auf Selbstmord. Doch wenig später behauptet Afifes Schwester Selda (17), dass Afife ermordet worden ist. Sie hat Angst, selbst auch sie in Gefahr zu geraten, wenn herauskommen sollte, dass sie schwanger ist. Wer der Vater ist, verrät sie nicht. Charlotte quartiert Selda daher vorerst bei sich ein. Martin findet das keine gute Idee, ist er doch immer besorgt, um Charlotte und Stress ist für den Nachwuchs nicht gut. Charlotte nimmt Seldas Verdacht ernst und vermutet einen Ehrenmord hinter Afifes Tod. Vielleicht wollte Afife ja ihren Mann Erdal für einen anderen verlassen. Das wäre ein klares Mordmotiv für den Ehemann. Charlottes türkischer Kollege Cem findet diese Theorie abstrus und rassistisch, Charlotte wirft ihm vor, die Fakten zu ignorieren. Fatma und Aka, die Eltern von Selda, machen sich in der Zwischenzeit große Sorgen um ihre zweite Tochter. Selda, die Angst hat, nach Hause zurück zu kommen. Charlotte beobachtet hingegen irritiert, dass Selda ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Schwager Erdal hat und betrachtet Selda plötzlich mit anderen Augen. Ist Erdal vielleicht der Vater von Seldas Kind? Haben die beiden Afife umgebracht, um ihre Liebe leben zu können? Selda ist schockiert, als Charlotte sie mit dieser Hypothese konfrontiert. Verzweifelt verlässt sie die Wohnung von Charlotte und Martin. Als Selda nur kurz darauf tot aufgefunden wird, macht sich Charlotte große Vorwürfe. Wieder sieht alles nach Selbstmord aus. Bei der Obduktion stellt sich dann heraus, dass Erdal nicht der Vater des ungeborenen Kindes sein kann. Charlotte bezweifelt inzwischen ihr Ehrenmord-Szenario. Sie folgt stattdessen den Hinweisen, die Selda kurz vor ihrem Tod gelegt hat, und trifft auf eine erschütternde Wahrheit.

  15. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    6.3
    11
    9
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne müssen den Mord an einem Privatdetektiv aufklären: Mit einer Hunde-Tätowierung im Nacken und Einstichwunden im Rücken wird Peter Mang halbnackt in einer tiefen Baugrube gefunden. Ist er das Opfer seiner geheimen Ermittlungen geworden? Die Spur führt Kommissar Thiel zur Villa der Industriellenfamilie Rummel. Offensichtlich bröckelt es hinter der sauberen Fassade in der Ehe von Sabine und Markus Rummel. Schließlich zeigen Mangs geheim aufgenommene Fotos, dass den Werkschef und seine neue Assistentin Christine Schauer mehr verbindet als ein Arbeitsverhältnis. Beauftragt wurde der Privatdetektiv von Alfred Wesskamp, einem älterem Freund des Hauses Rummel und ehemaligem Werksmitarbeiter. Wesskamp verrät Kommissar Thiel auch, dass die Firma unter Markus Rummel wirtschaftlich jüngst in eine Schieflage geraten ist. Derweil ermittelt Prof. Boerne wieder mal auf eigene Faust. Dass ihm der ermordete Privatdetektiv zum Verwechseln ähnlich sah, lässt den Rechtmediziner nicht mehr los. Die auffällige Tätowierung des Toten führt ihn in ein einschlägiges Münsteraner Tattoo-Studio. Hier trifft er auf den Weißrussen Jan Sievic - und dessen Kampfhund.

  16. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    2
    1
    Kriminalfilm von Robert Sigl mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Petra Odetzki ist die populäre Moderatorin der Fernsehshow "Zielscheibe", einer "Aktenzeichen XY - ungelöst" ähnlichen täglichen Sendung. Durch mehrere öffentliche Aufrufe in "Zielscheibe" gelingt es der Polizei, den vom internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Völkermords gesuchten Serben Ante Besic zu verhaften. Besic kann aber wenige Stunden später wieder fliehen und löst damit eine beispiellose von Petra Odetzki in ihrer Show angetriebene Hetzjagd auf ihn aus. Doch dann geschieht das Undenkbare: Die Moderatorin wird in ihrem Haus erschossen aufgefunden. Sie wird von der Bevölkerung zur Märtyrererin erkoren, der Todesort zum Wallfahrtsziel. Kommissar Max Palu hat es schwer in dem nun einsetzenden Medientrubel seine Ermittlungen zu führen, denn noch rücksichtsloser als Petra Odetzki geht ihr Ehemann und Produzent Tom mit den Publikumsemotionen um. Als neuer Moderator der "Zielscheibe" fahndet er mit hohem Aufwand nach Besic und bricht dabei einen Quotenrekord nach dem anderen. Odetzki will Besic als Erster, noch vor der Polizei, der Öffentlichkeit in seiner Show präsentieren. Palu lässt sich allerdings nicht bluffen. Mit der ihm eigenen Sturheit und seinem kriminalistischem Spürsinn durchschaut er das Spiel, kann im letzten Moment eine Lynchjustizaktion verhindern und den wirklichen Täter entlarven.

  17. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    1
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Andrea Sawatzki und Rüdiger Joswig.

    Eine junge Frau bei Nacht und Regen winkend am Rand einer Landstraße - zum Glück ist es Kommissar Flemming, der anhält und sie mitnimmt. Sie habe Krach mit ihrem Mann gehabt, sagt sie - aber eine Polizeikontrolle lässt Flemming aufhorchen: Eine Frau wird gesucht, die dringend ärztliche Hilfe braucht. Hat er jemanden gesehen? Flemming ist so verblüfft, der er erstmal weiterfährt. Aber nun muss Alice Rains Farbe bekennen. Ja, sie ist aus der Privatklinik von Professor Dernheim weggelaufen, weil man sie - nach einer Fehlgeburt - mit Psychopharmaka vollgepumpt hat. Flemming nimmt die Frau zunächst mit zu sich nach Hause und benachrichtigt dann heimlich ihren Mann, der sogleich für ihren Rücktransport in die Klinik sorgt, da sie unter einer schweren Psychose leide. Flemming ist sich da nicht so sicher. Einige Tage später bittet Alice ihn erneut um Hilfe. Es geht um Jan van Eyck, den Geschäftspartner ihres Mannes, der in Spanien von einem - flüchtigen - Autofahrer überrollt und lebensgefährlich verletzt wurde. Auch er befindet sich inzwischen in der Obhut von Professor Dernheim und Alice behauptet, daß man ihn umbringen wolle. Flemming ist irritiert, lässt sich jedoch von Dernheim über den Zustand des Patienten beruhigen. Am nächsten Tag ist van Eyck tatsächlich tot ... Gegen den Widerstand ihres Mannes holt Flemming Alice aus der Klinik. Er bringt sie zunächst in seiner Wohnung unter. Einen Tag später wird sie dort tot aufgefunden - erschossen mit seiner Dienstwaffe. Eine Disziplinarverfahren beginnt, Flemming wird suspendiert. Kommissarin Koch fühlt sich von allen guten Geistern verlassen, denn Kollege Max Ballauf hat soeben den Dienst quittiert, um ein neues Leben zu beginnen.

  18. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    5
    4
    6
    Kriminalfilm von Thomas Roth mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Dieser Fall führt die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic bis an ihre Grenzen: In ihrer Nymphenburger Villa wird die Fernseh-Astrologin Doro Pirol erschossen aufgefunden. Nicht nur Doros Ehemann Remy und ihr Stiefvater Prof. K.D. Mosberg zeigen sich erschüttert. Auch die langjährige Haushälterin Annemarie Weigand kann den plötzlichen Tod der ätherischen Schönheit kaum fassen. Der Gerichtsmediziner spricht von Selbstmord und hat dafür nach erstem Augenschein stichhaltige Argumente. Aufgefunden wurde die Tote von ihrer Freundin Selina Fritsch. Doro und Remy agierten als populäre Esoterik-Stars in ihrer TV-Show "Astraltime" vor der Kamera. Selina arbeitet als Wahrsagerin hinter den Kulissen. Dort landet die Mehrzahl aller Anrufe vonseiten der Zuschauer. Für die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr schält sich schnell heraus, dass es in der Ehe von Doro und Remy kriselte. Gatte Remy hatte eine Affäre mit Selina, der besten Freundin seiner Frau. Der Brief der "Selbstmörderin" erweist sich als Fälschung. Also handelt es sich doch um Mord? Ein letzter Kalendereintrag Doros führt die Kommissare in die Parkanlage von Schloss Nymphenburg. Hier wirkt Fefi Zänglein seit Jahren als kundige Gärtnerin. Schnell merken Batic und Leitmayr: Fefi ist besonders. Sie kann "Aura-Sehen", ihre Begabung brachte ihr mehr als einmal Ärger mit den Behörden. Batic ist verblüfft, weil Fefi ihm von seinem einstigen Hund berichten kann, der lange tot ist und an dem sein Herz hing. Er bemüht sich, im Lauf der weiteren Ermittlungen bei klarem Verstand zu bleiben. Denn die Entwicklungen in der Villa und vor allem die Begegnung mit Fefi führen die Kommissare in eine rätselhafte Welt.

  19. DE (1993) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    1
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    Ein bisschen Frust, aber auch Respekt ist im Spiel, wenn Kommissar Flemming von Hans Gebhardt und "Kalle" Maisch spricht: zwei Einbrecher der Spitzenklasse, die im richtigen Moment aufgehört haben. Inzwischen betreibt Hans eine kleine Autowerkstatt, während Kalle im Altenheim gelandet ist und sich mit seinem Hobby, der Malerei, seelisch über Wasser hält. Hans ist keineswegs damit einverstanden, dass sein Sohn Axel ebenfalls auf krummen Pfaden wandelt - aber was kann er schon sagen? Außerdem kommt es ihm nicht ungelegen, als Axel ihm eine größere Geldsumme in Aussicht stellt. Was Hans nicht weiß: Sein Sohn arbeitet für Charly, einen V-Mann der Polizei, der einen teuflischen Plan ausgeheckt hat. Bei einem Waffendeal großen Stils spielt er seinen kriminellen Kunden bei der Geldübergabe den Männern vom BKA in die Hände. Während die Aktion läuft und der Flüchtende von einer Kugel tödlich getroffen wird, tauscht Axel in Charlys Auftrag den Inhalt des Geldkoffers gegen Blüten aus. Das echte Geld will Charly behalten, und Axel soll seinen Anteil bekommen. Aber statt sein Versprechen einzulösen, sprengt Charly den lästigen Mitwisser in die Luft. Die Tat ruft die Düsseldorfer Mordkommission, aber auch Hans Gebhardt und Kalle Maisch auf den Plan. Die beiden Alten wollen Axel rächen und rüsten zum letzten Gefecht. Ein Wettlauf beginnt.

  20. DE (1993) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    3
    1
    Kriminalfilm von Josef Rödl mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Direkt an der Mülldeponie im Norden Münchens liegt die Gärtnerei von Anton Berger. Als der Besitzer eines Nachts ermordet wird, stoßen die Kommissare auf Bergers Vorliebe für Mädchen aus dem Rotlicht-Milieu. Tatsächlich scheint diese Spur vielversprechend, denn auf der Suche nach Bergers letzter Freundin, der Prostituierten Maria, treffen die Kommissare auf einen alten Bekannten: Den Zuhälter Sandler. Batic, der Sandler schon einmal in einem Mordfall laufen lassen mußte, verbeißt sich in die Idee, ihn diesmal um jeden Preis zu überführen. Als Sandler jedoch mit Hilfe seiner Pflegemutter Anna Bürgl ein niet- und nagelfestes Alibi präsentiert, kommt es zum Streit zwischen den beiden Kommissaren. Leitmayr ist nicht mehr bereit, die Sturheit seines Kollegen zu unterstützen. Während Batic weiterhin auf Sandlers Fersen bleibt, konzentrieren sich Leitmayrs Ermittlungen nun auf Bergers Geschäftspartner, den Bauunternehmer Reisinger, der mit seinem ehrgeizigen Assistenten Karl Schweitzer immer wieder bei der Gärtnerei auftaucht. Leitmayr findet heraus, daß das Gelände der Gärtnerei beim Erweiterungsbau der Mülldeponie eine zentrale Rolle spielt und kommt allmählich hinter ein Netz von Korruption und Bestechung, das durchaus an sizilianische Verhältnisse erinnert: "Alles Palermo!" Noch ahnen die beiden Hauptkommissare nicht, daß am Ende beide Spuren zu ein- und demselben Ziel führen werden.

  21. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    Erika Güstrow, eine gutsituierte Frau um die sechzig, wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Leiche entdeckt hat ihr Nachbar und Jugendfreund Johannes Wenzel. Tatverdächtig ist der drogenabhängige Alexander Weckwerth, ein Enkel der Toten, denn Wenzel hatte beobachtet, wie er mit dem Videorecorder seiner Großmutter fluchtartig das Haus verließ. Flemming und seine Mitarbeiter haben Mühe, den Jungen zu finden; seitdem seine Eltern ihm Hausverbot erteilt haben, lebt er mal hier, mal da. Zu Flemmings Bestürzung stellt sich heraus, dass sein Sohn Ingo Kontakt zu Alexander hat und auch den gestohlenen Recorder für ihn aufhebt. Ingo ist von der Unschuld seines Freundes überzeugt; jedoch - Alexander gesteht die Tat. Er widerruft sie aber, nachdem sein Vater bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Alexander behauptet nun, dass Philip Weckwerth, der mit seiner Schwiegermutter Auseinandersetzungen geschäftlicher Art hatte, für die Tat verantwortlich sei. Er, Alexander, habe die Schuld auf sich genommen als Wiedergutmachung für den Kummer, den er seinen Eltern durch sein verpfuschtes Leben verursacht habe. Aber nun verliere sein Opfer jeden Sinn - Flemming weiß nicht, was er glauben soll, bis Schönfelder, wie Wenzel ein guter Freund der Verblichenen, ins Spiel kommt und ein neues Licht auf die Ereignisse fällt.

  22. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    7
    10
    Drama von Ed Herzog mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Der Sohn eines Topmanagers liegt tot im Schwimmbad des Eliteinternats Schloss Hamberg. Auf den ersten Blick sieht es nach Selbstmord aus. Das glaubt auch Klara Blum - bis ihr die ersten Zweifel kommen. Als Kai Perlmann einen abgerissenen Wäscheknopf im Filtersystem des Schwimmbades findet und Klara den dazu passenden Bettbezug entdeckt, wird klar, dass der Junge wie eine Katze im Sack ertränkt wurde. Die aalglatte Überheblichkeit der Mitschüler veranlasst die Kommissarin und ihren Assistenten jedoch, niemanden in der Schule merken zu lassen, dass sie in einem außergewöhnlich kaltblütigen Gewaltverbrechen ermitteln. Ein Katz- und Mausspiel mit den verdächtigen Schülern beginnt. Trotz Klaras psychologisch zurückhaltender Taktik bemerken diese nämlich schon bald, dass ihr "perfekter" Mord möglicherweise auffliegt. Da sie auch noch einen groß angelegten Finanzbetrug zu vertuschen haben, mit dem der Tote im Schwimmbad sie zu erpressen versucht hatte, und eine Mitwisserin beginnt, die Nerven zu verlieren, überlegen sie sich bereits den nächsten Schritt. Dabei gehen sie derart kaltblütig vor, dass Klara bei ihren Ermittlungen ins Hintertreffen zu geraten scheint. Doch als ein Mitschüler sich beim Verhör verplappert, holen Klara Blum und Kai Perlmann schnell auf. Es wird ein Wettlauf mit dem Tod.

  23. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    1
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Organisierte Kriminelle aus St. Petersburg betreiben von Hamburg aus ein reges Schmuggelgeschäft mit der GUS. Ein russischer Milizionär, der inkognito gegen die Bande ermittelt, wird von ihnen ermordet. Stoever und Brockmüller ermitteln gemeinsam mit ihrem neuen jungen Kollegen Lukas Thorwald und einem russischen Polizisten, der ein Freund des Ermordeten war, gegen die Verbrecher. Stoever erwacht eines Morgens nach einer Feier, neben ihm liegt eine tote Frau im Bett. Deswegen wird er vom Dienst beurlaubt. Allein und unbewaffnet stellt er den "Kopf" der Schmugglerbande mit der dunklen KGB-Vergangenheit, der ihn als Geisel nimmt.

  24. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    4
    1
    3
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Der junge Amtsleiter Armin Lohmann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf seine Ehefrau Katrin. Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler finden blutige Fußspuren am Tatort, die auf die Anwesenheit einer fremden Frau in der Tatnacht hinweisen. Hat Katrin ihren Mann aus Eifersucht getötet? War die Unbekannte Zeugin dieses Mordes? Oder war sie selbst die Täterin? Auch der Leipziger Bauunternehmer Stefan Rose, mit dem sich Lohmann noch am Abend zuvor traf, hätte ein Motiv gehabt - denn der Amtsleiter brachte mit einem Baustopp dessen Firma in Bedrängnis. Wollte Rose Lohmanns politisches Ende beschleunigen? Oder versuchte er, ihn mit einer Prostituierten zu bestechen? Dieser Verdacht drängt sich auf, als wenig später die Leiche der jungen Tschechin Alena Buranek gefunden wird, die an den Folgen einer Misshandlung starb. Offiziell war sie als Leiharbeiterin bei dem Zeitarbeitsunternehmen "Rapid" angestellt und arbeitete im "Hotel Elster" als Zimmermädchen. Ulrike Horn, Inhaberin der Firma, behauptet, von Alenas "Nebentätigkeit" als Prostituierte nichts gewusst zu haben. Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden mit den Auswüchsen des modernen Arbeitsmarktes konfrontiert: Zeitarbeit und illegale Beschäftigung scheinen zum Missbrauch von Menschen aufzufordern.

  25. DE (1973) | Kriminalfilm, Drama
    4.9
    2
    Kriminalfilm von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Krista Keller.

    Kressin ist gerade mit einer Maschine aus Istanbul eingetroffen. Im Flugzeug saß neben ihm die reizende Asiatin Lyn, für die er nur Augen hat, während er am Gepäcktransport auf seinen Koffer wartet. Aber statt des Koffers rollt eine Leiche heran. Und Lyn ist plötzlich verschwunden. Bei dem Toten vom Transportband werden 350.000 Mark gefunden. Kressin vermutet, dass der Mörder in einer Schmugglerbande zu suchen ist. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kölner Lokal, in dem ein paar Typen mehr wissen, als sie zugeben: Ein Antiquitätenhändler, ein unangenehmer Geldverleiher und die geheimnisvolle Christina. Überall jedoch registriert Kressin, dass man auf zwei Schachfiguren, die Damen aus Jade, auffällig nervös reagiert.