Die besten eigenwilligen und geistreichen Filme
- All for the Good of the World andNosovice!(2010) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Vít Klusák.
In einem tschechischen Dorf ist ein koreanisches Autowerk wie ein U.F.O. gelandet. Das Dorf, eigentlich für sein Sauerkraut und das „Radegast“ Bier bekannt, verwandelt sich in eine industrielle Zone. Das Autowerk Hyundai ist bisweilen die größte Industrieansiedlung
in der tschechischen Geschichte. Bei diesem an sich humorvollen Film bleibt einem zuweilen das Lachen im Halse stecken. - Hamlet - This Is YourFamily(2001) | Dokumentarfilm?52Dokumentarfilm von Peter Kern mit Artur Albrecht und Peter Brombacher.
Peter Kern zeigt, wie Christoph Schlingensief in der “nazifreien” Schweiz Parteien verbietet, den Hamlet am Zürcher Schauspielhaus inszeniert und dabei Neonazis resozialisiert.
- Schildkrötenwut5.48.2163Dokumentarfilm von Pary El-Qalqili.
Schildkrötenwut erzählt die Geschichte eines Mannes mit vielen Rätseln, dessen Leben geprägt ist von Flucht und Vertreibung, dem Leben im Exil und der gescheiterten Rückkehr nach Palästina. Eine Biographie, die vom israelisch-palästinensischen Konflikt zerrissen ist. Und die Suche einer Tochter nach Antworten – Antworten, die er oft nicht geben kann. Eine Reise von Vater und Tochter durch Ägypten, Palästina und Jordanien. Streit am Flughafen. Singen mit den Taxifahrern. Einsame Nächte in Hotels. Verhandlungen an verlassenen Tankstellen. Bier trinken in der Naqab-Wüste. Schildkrötenwut ist eine Geschichte mit vielen Zwischentönen, die ein Denken in Opfer und Täter, Gut und Böse, Schwarz und Weiß unmöglich macht.
- Vernon,Florida(1981) | Dokumentarfilm6.281Dokumentarfilm von Errol Morris.
Frühe Doku von Errol Morris (Der Fall Randall Adams) über den Alltag der Bewohner von Vernon, Florida.
- Daria the Movie - Is it Fallyet?(2000) | Animationsfilm7.781Animationsfilm von Guy Moore und Karen Disher mit Tracy Grandstaff und Wendy Hoopes.
Spin-off Special der MTV-Serie Daria. Während der Sommerferien nimmt Daria “freiwillig” als Aufpasser an einem Sommercamp teil, Quinn hofft mit einem Nachhhilfelehrer in die Party-High School ihrer Wahl zu kommen und Jane verbringt ihren Sommer in einer Künstlerkolonie. Und alle fragen sich: Wann ist endlich Herbst?
- Hotel Deutschland2?61Road Movie von Stefan Paul.
Über 20 Jahre ist es her, als die Mauer fiel, die mehr als ein Vierteljahrhundert die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik getrennt hat. 1989 hat sich der Tübinger Dokumentarfilmer Stefan Paul auf den Weg gemacht in seine alte Heimatstadt Leipzig um der Wende zuzuschauen, den Aufbruch aufzuspüren. In der Musikszene, unter Künstlern, auf der Straße, in Gesprächen: So entstand der Film Hotel Deutschland – ein Dokument der Zwischenzeit, nicht mehr DDR und noch nicht vereintes Deutschland. 20 Jahre später ist Stefan Paul zurückgekehrt in den alten Osten der Republik – herausgekommen dabei ist Hotel Deutschland 2. Wieder folgt er den Spuren des “Sprachkünstlers” Wolfgang “Zwieback” Krause aus Leipzig, der Ausschau hält, wie es speziell um die “blühenden” Kulturlandschaften bestellt ist, von denen Vereinigungskanzler Helmut Kohl seinerzeit schwärmte.
- The Top of HisHead?6Drama von Peter Mettler mit Christie MacFadyen und Stephen Ouimette.
Satellitenschüsselverkäufer Gus ist durchaus erfolgreich in seinem Job und hat ein geordnetes Leben – bis er auf die von der Polizei verfolgten Performance-Künstlerin Lucy trifft, die sein Denken gehörig durcheinander bringt.
- CrisisManagement(2011) | Satire?1Satire von Pan Jingcheng.
Im wirtschaftlich boomenden China nimmt ein Chemiefabrikant keine Rücksicht auf die alteingesessenen Farmer, ein talentierter Opernsänger versucht, mit Straßenmusik notdürftig über die Runden zu kommen und dem Leiter einer Psychiatrie liegt mehr an therapeutischen Erfolgsmeldungen als an seinen Patienten. Inmitten dieser zynischen Welt agiert der Krisenmanager Mr. Li, der die Probleme des modernen China in Chancen (für sich und seine Klienten) umwandeln möchte. Dabei verknüpft er kreativ und virtuos die Schauplätze und Protagonisten der einzelnen Krisenherde, nutzt die daraus entstehende Dynamik für seine unkonventionellen Problemlösungen und macht so aus Katastrophen im Handumdrehen Win-Win-Situationen.
- Lads &Jockeys(2008) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Benjamin Marquet.
Lads & Jockeys ist eine Dokumentation, die drei Jugendliche bei ihrer Ausbildung zu Jockeys nahe Paris begleitet.
- TallGirls5.55.3144Dokumentarfilm von Edda Baumann von Broen mit Edda Baumann von Broen.
Tall Girls haben’s auch nicht leicht. Der Film stellt uns eine Reihe junger Mädchen vor, die mit ihrer ungewöhnlichen Körpergröße jenseits der 1,80m zu kämpfen haben: Models, die zu groß für ihren Job sind, Basketballtalente, die aber viel lieber richtige Mädchen sein wollen und viele andere, die sich aufgrund ihres großen Wuchses von anderen schief angeschaut werden.
- Abschied von denFröschen6.76.4103Dokumentarfilm von Ulrike Schamoni und Ulrike Schamoni mit Ulrich Schamoni.
Schwer an Leukämie erkrankt, filmte Ulrich Schamoni sein Leben, bis auf wenige Tage vor seinem Tod im März 1998. Dabei entstanden 170 Stunden Filmtagebuch. Verbunden mit Ausschnitten aus seinem Werk und biografischen Dokumenten, verfolgt Abschied von den Fröschen das Ziel, das Vermächtnis enes großen Filmemachers zu bewahren. Ulrike Schamoni, die Tochter des Regisseurs, hat das Filmmaterial gesichtet und sich auf eine emotionale Reise begeben, die am Ende den Abschied als eine starke, anrührende Chronik aufzeigt, die trotz der Krankheit noch einmal die volle Lebenskraft und Lebenslust dieses einzigartigen Filmemachers dokumentiert.
- PublicSpeaking(2010) | Dokumentarfilm?16Dokumentarfilm von Martin Scorsese mit James Baldwin und William F. Buckley.
Eine Dokumentation in Spielfilmlänge über Fran Lebowitz, eine Autorin mit einer einzigartigen Betrachtungsweise auf das moderne Leben., a writer known for her unique take on modern life. Der Film verwebt improvisierte Monologe mit Archivaufnahmen und ergibt eine Einsicht in Frans Weltsicht und ihre Erfahrungen.
- DerPanzerknacker(2006) | Ereignisdokumentation?2Ereignisdokumentation von Peter Dörfler.
JVA Schwalmstadt, Hessen. Hier sitzt Otto Schäfer und erinnert sich. Er hatte sich, nach nicht sehr ermutigenden Versuchen als Bankräuber, auf den Überfall von Geldtransportern spezialisiert. Diesem »Beruf« ging er gemeinsam mit 4 Freunden höchst erfolgreich nach. Ottos »Panzerknackerbande« verübte zwischen 1993 und 1997 in Hessen, Deutschland, zahlreiche einträgliche Überfälle. Ein Höhepunkt ihres Schaffens war der Überfall auf den toom-Markt in Egelsbach, bei dem die Bande über 2 Mio. DM erbeutete.
Hintergrund & Infos zu Der Panzerknacker
Regisseur und Kameramann Peter Dörfler schuf mit Der Panzerknacker den Auftakt zu einer Tilogie von Dokumentationen über außergewöhnliche und zwilichtige Männerfiguren, deren Biographien zwischen großen Ambitionen und Scheitern oszillieren. Auf Der Panzerknacker folgte 2009 Achterbahn über den Berliner Jahrmarktbetreiber, Bankrotteur und schließlich Drogenschmuggler Peter Witte. Ihren Abschluss fand die Trilogie mit dem Portrait des deutschen Playboys Rolf Eden in The Big Eden. - Rokland?151Fantasyfilm von Marteinn Thorsson mit Ólafur Darri Ólafsson und Hilmir Snær Guðnason.
Böddi lebt in einer Kleinstadt in Nordisland. Er hasst die moderne materialistische Gesellschaft und hält in seinem Blog edle, anspruchsvolle deutsche Ideale gemixt mit Wikingerzeit-Romantik hoch. Es dauert nicht lange, bis Böddi seinen Job verliert. Daraufhin schnappt er seine Sachen und macht sich auf den Weg in die große Stadt - mit einer Waffe im Gepäck. Er ist bereit für die Revolution.
- Transeunte(2011) | Essay-Film?1Essay-Film von Eryk Rocha.
Zwischen Fiktion und Dokumentation folgt dieser poetische Essay dem 65-jährigen Expedito auf seinen täglichen Streifzügen durch die anonymen Menschenmassen in der Innenstadt Rio de Janeiros.
- CrazyHorse5.9112Dokumentarfilm von Frederick Wiseman.
In dem Dokumentarfilm Crazy Horse wirft Frederick Wiseman (Titicut Follies) einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des berühmten Pariser Nachtclubs ‘Crazy Horse’. Zehn Wochen lang war er mit seiner Kamera in diesem Etablissement verbracht und durfte dort alles hautnah miterleben und für den Zuschauer auf Film festhalten.
- The FirstRasta4.74.9116Biopic von Hélène Lee mit Leonard Percival Howell.
Ideen aus der Bibel, von Marx, Eisenstein und Gandhi - Leonard Percival Howell "The Gong" vereinte sie zu einer neuen Weltanschauung: Rastafari. Die Musik von Bob Marley, Max Romeo, The Abyssinians und vieler anderer machte seine Gedanken weltberühmt. Leonard Percival Howell war "The First Rasta", der Begründer der Rastafaribewegung, aber auch Matrose, Weltreisender und Revolutionär. Seinen Spuren folgend begibt sich der Film auf eine Reise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie führt von Jamaika über Panama, New York und Russland bis in die von ihm gegründete, Rastafari Kommune Pinnacle. Seine Lebensgeschichte erzählt von jamaikanischen Aufständen - erst gegen King George und später gegen die moderne Form der Sklaverei globaler Bananenkonzerne. Aber sie zeigt auch in beeindruckenden Szenen die aufkommende Industrialisierung in Panama und die Blütezeit der schwarzen Kultur im New York der zwanziger Jahre. Reggaegrößen wie Max Romeo, The Abyssianians, die Cound Ossie Drummers oder Miss Audrey Whyte Lews geben dem Film ihre Stimme. Sie lassen uns an einem faszinierenden, tragischen, von Mut und Revolutionsdurst geprägten Leben teilhaben.
- Sergej in derUrne5.28.4144Biopic von Boris Hars-Tschachotin mit Ulrich Matthes.
Seit 30 Jahren steht die Urne Sergejs auf dem Schrank von Eugen in Paris, weil sich seine vier Söhne nicht über die Beisetzung einigen können. Als Urenkel Boris versucht das Ganze in die Hand zunehmen, stößt er auf eine Familiengeschichte, die das 20. Jahrhundert plastischer macht, als jedes Geschichtsbuch.
Sergej in der Urne schlägt den Bogen von der Russischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert, erzählt die Geschichte von drei Generationen einer weit verstreuten, europäischen Familie. Im Zentrum steht der schillernde Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973), Mikrobiologe, Wissenschaftler von Weltruf, Freund Einsteins und Pawlows, aber auch Revolutionär, Antifaschist, Pazifist und Frauenheld – ein Leben, in das die Geschichte immer wieder eingeschlagen hat wie der Blitz.
- The World's GreatestSinner(1962) | Drama?50Drama von Timothy Carey mit Timothy Carey und Gil Barreto.
Versicherungsvertreter Clarence Hilliard kündigt irgendwann seinen Job und gründet eine Rockband. Als er merkt, dass er die Leute erreicht, tritt er einen religiös-politischen Kult los, der alsbald eine persönliche Veränderung nach sich zieht…
- Beats, Rhymes & Life: The Travels Of A Tribe CalledQuest7.37.823322Musikdokumentation von Michael Rapaport mit Mos Def und Beastie Boys.
Michael Rapaport dokumentiert mit Beats, Rhymes & Life: The Travels Of A Tribe Called Quest die komplette Geschichte der Hip-Hop Gruppe “A Tribe Called Quest”, welche heute als Ur-Väter des modernen Hip Hops gelten. Fern von Texten über Drogen und Gewalt, schaffte die Gruppe es Songs zu schaffen, die Anders waren.
- Besprechung?6.356Dokumentarfilm von Stefan Landorf.
Besprechungen gibt es überall, täglich und in großer Formenvielfalt: Gremiensitzungen, Morgenbesprechungen, Abteilungsleiterkonferenzen. Alle zeichnen sich durch eine besondere sprachliche Dynamik und ein spezielles architektonisches Kontinuum aus – der Besprechungsraum verspricht Klarheit und Vernunft und ist der bestmögliche Rahmen zum Präsentieren und Repräsentieren. “Funktionsverlagerung, Zinsschranke, Mantelkauf, Thesaurierungsbegünstigung!” In Stefan Landorfs Film versteht der Zuschauer erst einmal nur Bahnhof, wenn er in eine “Besprechung” von Menschen aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen hineinplatzen darf. Ob bei GlaxoSmithKline, der 14. Panzerdivison der Bundeswehr oder dem Afrika-Referat der Kindernothilfe – wo Menschen sich besprechen, tun sie dies in speziellen Räumen und häufig in einer speziellen Sprache. Tische und Stühle, Kaffee und Wasser, Beamer und Stellwände treffen auf Anzug- und Kostümträger, Tarnuniformen und Jeansbeine. “Besprechung” dringt in diese sonst abgeschlossenen Welten ein. Aus Worten und Gesten der Besprechungsteilnehmer beschreibt der Film eine wuchernde Landschaft formeller Kommunikation.
- Glücksritterinnen?71Dokumentarfilm von Yekaterina Fedulova.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zog es viele in den Westen, oft auch nach Deutschland. Zu diesen Glücksrittern und *Glücksritterinnen* gehören auch sechs russische Frauen, deren Portrait der Dokumentarfilm von Katja Fedulova zeichnet.
- The Other Europeans in: Der zerbrocheneKlang?7.342Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Andrä und Yvonne Andrä.
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Doch was zunächst als musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang beginnt, führt völlig unerwartet zu einer auch sehr schmerzlichen Erforschung der eigenen Identität und ihrer Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.
- Violinissimo?6.723Musikdokumentation von Stephan Anspichler und Radek Wegrzyn.
Drei junge Menschen von drei Kontinenten kämpfen um ein und dieselbe Sache: Den Sieg beim höchstdotierten Violinwettbewerb der Welt auszuspielen und so sozusagen zum Violinissimo zu werden. Was sie eint, sind ihr außergewöhnliches Talent, ihr Ehrgeiz, ihre Disziplin und die Einsicht, dass es noch Erfüllenderes gibt als den ersten Preis.
- DieViererbande7.5151Mysterythriller von Jacques Rivette mit Bulle Ogier und Benoît Régent.
Vier Schauspielschülerinnen in Paris und ein rätselhafter Fremder: ein Film voller Geheimnisse über das Theater, das Leben, die Frauen und die Liebe, wundersam und meisterhaft verwoben.