Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre der 1990er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre1990er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Hugo, das Dschungeltier - Filmstar wider Willen
    4.8
    5.5
    4
    3
    Animationsfilm von Stefan Fjeldmark und Jørgen Lerdam mit Jesper Klein und Kaya Brüel.

    Der skrupellose Multimillionär Conrad will einen Film mit dem Titel "Die Schöne und das Tier" drehen. Alles ist bereits vorbereitet, jetzt fehlt nur noch der tierische Hauptdarsteller. Conrad will unbedingt Hugo als Star seines Films haben. Das niedliche Dschungeltier, das von alldem nichts ahnt, spielt unterdessen in seinem geliebten Urwald mit seinen Freunden. Aber Conrad findet Mittel und Wege, um Hugo ausfindig zu machen: Er kauft den gesamten Regenwald und brennt ihn nieder, um das Dschungeltier einzufangen. Dann lässt er den putzigen Gesellen in seine gutbewachten Filmstudios bringen. Hugo gelingt es, Kontakt zu seiner Freundin, der Füchsin Rita, aufzunehmen. Während sie fieberhaft überlegt, wie sie ihn aus seinem Gefängnis befreien kann, findet Hugo langsam Gefallen an seinem luxuriösen Leben als Filmstar wider Willen.

  2. DE (1994) | Märchenfilm
    5.5
    3
    1
    Märchenfilm von Juraj Herz mit Harald Juhnke und Andréa Ferréol.

    Das Leben des Kaisers ist ein Leben im Luxus, aber öde und inhaltsleer. Die Zügel hält statt seiner schon lange die raffgierige Tante des Kaisers in der Hand. Um dieser Langeweile zu entgehen, flüchtet er sich in einen Hang zu ausgefallener und vor allem teurer Kleidung. Um dem Kleiderkult des Kaisers zu finanzieren, verhängt die Tante daher immer höhere Steuern und zieht damit den Zorn der Bevölkerung auf sich. Besonders der Modeschöpfer der Kaisers, Lorenzo, und der Straßenjunge Tobias sind erbost und beschließen der Verblendung des Regenten ein Ende zu bereiten.

  3. GB (1999) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Musikfilm von Chris Hunt mit Benny Andersson und Bono.

    Fast jeder auf der Welt kann auf Anhieb zumindest einen ABBA-Hit nennen - "Waterloo", "Dancing Queen", "Money Money Money", "Super Trouper" oder "Fernando" -, obwohl sich die Truppe schon 1982 auflöste. In dieser Dokumentation zeigt die Band hinter den Kulissen, wobei auch andere Musikbegleiter und Weggefährten der vier Schweden zu Wort kommen.

  4. DE (1997) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dieter Kehler mit Rita Russek und Thomas Fritsch.

    Für die junge, ambitionierte Journalistin Julia stehen der Beruf und "das Leben genießen" zur Zeit an erster Stelle. Da ist für Männer kein Platz, bis zu dem Tag, als der junge Miles in ihr Leben tritt. Beide fühlen sich stark voneinander angezogen, doch Julia läßt nicht mehr als Freundschaft zu, da sie ihn für einen Heiratsschwindler hält. Schließlich verliebt sie sich Hals über Kopf in den Lebemann Vic und folgt ihm sogar nach London. Miles trifft diese Entscheidung sehr hart; er hofft aber dennoch, ihr Herz gewinnen zu können.

  5. ?
    3
    Familienkomödie von Bob Hoskins mit Willy Lavendel und Bob Hoskins.

    Könnten sich tatsächlich prachtvolle Schätze oder rätselhafte Welten am Ende des Regenbogens verbergen? Der zehnjährige Mike will mit zwei Freunden und seinem Bruder Steven das Naturspektakel wissenschaftlich erforschen. Gespannt erwarten sie den nächsten Regenguß. Plötzlich werden sie durch die Luft geschleudert - mitten hinein in ein Meer faszinierender Farbstrahlen, aus dem sich Steve drei Lichtfunken greift, die in seinen Händen zu Goldstücken werden! Nach harter Landung in Kansas und aufregenden Abenteuern mit einem Dorfsheriff kehren die Kinder nach New York zurück. Natürlich glaubt niemand ihre Erlebnisse. Nur Mikes Großvater, ein skurriler Zauberer, und ein Physiklehrer beginnen auf ihre Weise, die Geheimnisse des Regenbogens zu ergründen. Doch zur gleichen Zeit steigen auf der Erde die Temperaturen, die Farbe der Umwelt verkümmern und die Menschen versinken in Krankheit und Gewalt - der Untergang der Erde droht. Da haben Mike und seine Freunde eine Idee.

  6. DE (1996) | Drama
    ?
    3
    Drama von Thomas Nikel mit Anja Kling und Rainer Grenkowitz.

    Nach dem Tod ihrer Mutter arbeitet Emma Litton, als Au-Pair in Paris. Ihre Gedanken drehen sich um die Rolle, die sie wohl im Leben ihres Vaters gespielt haben mag. Als sie erfährt, daß ihr Vater, ein Künstler, in ihre Heimat Cornwall zurückgekehrt ist, macht sie sich auf die Suche nach ihm. Doch als Emma, mit der Hilfe des Galeristen Robert Morrow, endlich fündig wird, muß sie feststellen, daß ihr Vater Ben Litton anderes im Kopf hat, als sich um seine Tochter zu kümmern: Eine reiche und überaus attraktive Amerikanerin lockt ihn mit einem Versprechen in die USA.

  7. CH (1995) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Peter Liechti mit Roman Signer und Christoph M. Ohrt.

    Roman Signers Werkstoffe sind Wasser, Feuer, Erde und Luft sowie Zündschnur, Schwarzpulver, Gummistiefel, Mützen, Hagelrakete, Ballon, Hocker, Bänder, Tische. Seine fein abgestimmten, trügerisch einfachen "Zeitskulpturen" erzielen eine ungewöhnliche Breitenwirkung: Kinder wie Philosophen, Kunstexperten und Laien sind gleichermaßen fasziniert von der explosiven Mischung aus visueller Schönheit, beweglicher Poesie, treffsicherem Humor und konzeptueller Resonanz. In seinem vielfach ausgezeichneten Film folgt Peter Liechti dem Schweizer Künstler quer durch Europa, von den Schweizer Alpen nach Ostpolen, von Stromboli nach Island. Signer schießt rote Bänder über einen Vulkan, um zu sehen, wie sie der Hitze trotzen. Er sprengt Küchenhocker aus einem stillgelegten Hotel und geht mit Heulern an den Gummistiefeln über Eismeerstrände. Traumhafte, unwiederbringliche, einsame Momente sind das. Der Film gibt ihnen Dauer und ein Publikum, ohne den Traum zu zerstören.

  8. DE (1998) | Märchenfilm
    5.1
    3
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Max Urlacher und Jitka Schneiderová.

    Auf der Jagd trifft Prinz Viktor auf ein verwundetes, wunderschönes Mädchen, in das er sich sofort verliebt. Es ist allerdings stumm und kann ihm nichts über seine Herkunft erzählen, verschwindet plötzlich und lässt ihn als unglücklichen Prinzen zurück. Mit Hilfe eines Zauberwassers gelingt es ihm, mit dem Mädchen wieder in Kontakt zu treten: Es wurde von der Seekönigin entführt und in einen Schwan verwandelt.

  9. IT (1990) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Lina Wertmüller mit Sophia Loren und Luca De Filippo.

    Pozzuoli, ein kleines Dorf bei Neapel, in den 30er Jahren. Rosa und Peppino haben drei erwachsene Kinder und führen bereits seit 30 Jahren eine glückliche Ehe. Doch die Harmonie erhält einen Riss, als Rosa immer launischer wird. Peppino vermutet einen anderen Mann dahinter und beginnt einen Feldzug gegen Rosas guten Freund Professor Janniello, der regelmäßig zum Essen kommt und Rosa kulinarische Geschenke mitbringt.

  10. SI (1996)
    ?
    3
    von Igor Sterk mit Gregor Bakovic und Barbara Cerar.

    In einem Zugabteil auf einer Reise begegnen sich Zwei in einem wunderbar romantischen Liebesfilm, zugleich Komödie mit leichtem, verschmitztem Humor. Ein Mikrokosmos skurriler Nebenfiguren, die die beiden immer wieder auf komischste Weise in ihre kuriosen Aktionen verwickeln müssen, erinnert an Chaplin, an Buster Keaton und Jaques Tati. Melancholisch schön badet alles in den warmen Farben des slowenischen Spätsommers. ein verrückter wilder Tanz zwischen den Gleisen eines vereinsamten Bahnhofs zu einer Polka setzt Vivaldi magische Kräfte frei. Die Welt erscheint leicht surreal, denn hier herrscht die Logik des Verliebtseins. Dieser Film lässt für einen Moment schweben in den Wolken, staunen, lachen, vielleicht danach tanzen durch die Welt.

  11. CL (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Ricardo Larrain mit Carmen Maura und Maribel Verdú.

    Der Film "El Entusiasmo" skizziert anhand einer Liebesgeschichte dreier Menschen die chilenische Gesellschaft im Aufbruch nach der Diktatur Pinochets. Zwei Männer, die die gleiche Frau lieben, packen die Zukunft sehr unterschiedlich an...

  12. DE (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    6.3
    3
    Dokumentarfilm von Gerd Gockell und Kirsten Winter.

    Streifzug durch die Geschichte des deutschen Animationsfilms von 1920 bis 1960, der einen Bogen von den avantgardistischen Anfängen über die Emigranten, die Zeit im Dritten Reich bis zum Kino in beiden deutschen Staaten nach 1945 schlägt. Die kurzen biografischen Angaben zu Regisseuren und die Zeitzeugeninterviews führen immer auch zu zeitgeschichtlichen Umständen und machen die Vielfalt der Animationsfilmkunst deutlich. Eine ebenso unterhaltsamer wie informativer Film.

  13. AU (1999) | Drama
    ?
    3
    3
    Drama von Lynda Heys mit Russell Page und Rebecca Yates.

    Seit er als unschlagbarer Mannschaftsführer das Rugbyteam an die Spitze gebracht hat, ist Matt der Star des Colleges. Der rugbybegeisterte Direktor deutet sogar an, daß nicht allein seine hervorragenden Noten ausschlaggebend für das beantragte Stipendium sind. Doch Matt hat ein riesiges Problem: Er tanzt seit Jahren leidenschaftlich gerne Ballett - und das als Captain der Rugbymannschaft! Sein bester Freund Tom ist entgeistert, als Matt für das Ballett "Romeo und Julia" vortanzt und tatsächlich aufgenommen wird. Seiner Meinung nach riskiert Matt damit zweierlei: Erstens sich absolut lächerlich zu machen - Tanzen ist in den Augen der Schüler natürlich völlig unmännlich - zweitens seine Aufnahme an einer Elite-Universität. Aber Matt läßt sich seinen Entschluß nicht ausreden, er wird bei dieser Aufführung dabeisein. Das Chaos ist vorprogrammiert: Matt muß Schule, Rugbytraining und Ballettproben unter einen Hut bringen. Daß das Versteckspiel nicht lange gutgeht, liegt auf der Hand. Seine attraktive, ehrgeizige Tanzpartnerin Claire ist schon bald ziemlich entnervt. Matt kommt abgehetzt und schmutzig vom Training zum Ballett, mehr als einmal stürzen sie bei den einfachsten Figuren. Schweren Herzens verspricht er Claire, das Rugbytraining aufzugeben. Er fingiert eine Verletzung und wird vorläufig vom Training befreit. Erst als er erfährt, daß die Premiere und das Endspiel um die Meisterschaft am gleichen Tag stattfinden sollen, wird Matt klar, auf welche Katastrophe er zusteuert - er will und kann weder auf das Eine noch das Andere verzichten.

  14. CZ (1997) | Märchenfilm, Fantasyfilm
    3
    3
    Märchenfilm von Zdenek Zelenka mit Jirina Bohdalová und Andrea Elsnerová.

    Es war einmal ein kleines Königreich, das von König Valentin und seiner klugen Frau regiert wurde. Ihr Sohn, Prinz Hubert, kam in das Alter, in dem er verheiratet und sich auf die Übernahme der Herrschaft vorbereiten sollte. Doch wo war die reiche Braut von hohem Stand für ihn zu finden? Der Prinz hatte sich in eine arme Bauerntochter verliebt. Das musste ein Geheimnis bleiben, denn der König bestand auf einer standesgemäßen Heirat. Auch Schwindlerinnen, die sich in das Schloss einschlichen, hatten bei dem jungen Prinzen keine Chance. Sie wurden zur Strafe in Mäuse verwandelt. Unerwartet erhält das verliebte Paar Hilfe von einem geheimnisvollen Männlein. Allerdings forderte Rumpelstilzchen, wie das Märchen es verlangt, eine außergewöhnliche Belohnung.

  15. ?
    3
    Abenteuerfilm von János Uzsák.

    Eigentlich will Pepolino, der Mädchenschwarm mit dem roten Stirntuch, ein berühmter Sänger werden. Doch wider Willen und auf Drängen seiner Granny gerät er unter die Piraten. Er soll dem schurkischen Kapitän Babaluk eine Landkarte abjagen, die zu einem Schatz von unermesslichem Wert führt. Auch seinen verschollenen Großvater soll er bei der Gelegenheit wiederfinden. Bei der abenteuerlichen Fahrt über die sieben Meere hat Pepolino in der Hexe Hildegard, die das Piraten-Trio Rotbart, Holzbein und Glasauge auf ihn hetzt, seinen größten Feind.

  16. 3.8
    3
    Abenteuerfilm von Michael Schoemann mit Michael Chevalier und Thomas Danneberg.

    Als Fräulein Lilly das Zeitliche segnet, hinterlässt sie ihren geliebten Tieren - den Hunden Velvet, Sherman, Chuffie, Bella und J.D. sowie dem Papagei Emmo - ihr gesamtes Anwesen und eine Million Mark in bar. Mit dem plötzlichen Reichtum erfüllen sich die tierischen Helden ihre kühnsten Träume. Doch Fräulein Lillys Nichte und Neffe, ein heimtückisches, geldgieriges Zwillingspärchen, setzen alles daran, das Erbe selbst anzutreten. Nachdem ihr Versuch, die Tiere zu entführen, misslingt, graben sie hundefeindliche Verordnungen aus dem Stadtarchiv aus und engagieren einen Hundepsychologen, um die Schwächen der Tiere auszunutzen. Fast wären diese auch den Verführungen der Zwillinge auf den Leim gegangen. Aber in letzter Minute finden die Tiere wieder zusammen und verteidigen das Anwesen.

  17. US (1996) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    3
    1
    Abenteuerfilm von Stefan Scaini mit Jonathan Jackson und Richard Lee Jackson.

    In seinem Testament sorgt der Industrielle Gatewick für eine große Überraschung. Er rät den Aktionären seiner erfolgreichen Firma "Zenda Incorporated", seinen 14-jährigen Sohn, das Computergenie Rudy, und Professor Wooley zu den Vorstandsvorsitzenden zu wählen. Doch Michael Gatewick, der machtgierige Bruder des Toten, ist mit dieser Empfehlung ganz und gar nicht einverstanden: Er heckt einen perfiden Plan aus, um selbst an die Spitze des Unternehmens zu kommen.

  18. AU (1997) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von David Parker mit Toni Collette und Dominic West.

    Diana Spencer, eine junge Frau Anfang Zwanzig aus einer australischen Kleinstadt, teilt mit Prinzessin Diana nicht nur deren Geburtsnamen, sie hat auch am gleichen Tag Geburtstag. Beflügelt von dieser Tatsache verfolgt sie mit Hingabe die Geschicke ihrer königlichen Namensschwester in den Klatschblättern. Als sie in einem Preissausschreiben einer Frauenzeitschrift eine Reise nach London und ein Treffen mit Lady Di gewinnt, scheint für Diana ein Traum wahr zu werden. Mit freudiger Erwartung reist sie mit ihrem Verlobten nach London. Der angekündigte private Lunch mit der Princess of Wales entpuppt sich jedoch als schnöde Massenveranstaltung. Doch als Diana den Paparazzo Rob kennen lernt, der sich ebenfalls an die Fersen von Lady Di geheftet hat, nimmt ihr London-Trip eine ungeahnte Wendung.

  19. US (1996) | Komödie
    5.6
    3
    2
    Komödie von Ken Selden mit Julie Warner und Terry Kinney.

    Eigentlich will der junge Museumswärter Leon nur auf coole Art ein paar Mädchen anmachen und bedient sich dafür der in den Ausstellungs-räumen aufgeschnappten Phrasen über abstrakte Kunst. Als er auch nicht davor zurückschreckt, sich als Maler auszugeben, wird er peinlicherweise beim Wort genommen. Die ehrgeizige Galeristin Mimi glaubt in ihm ein heißes Jungtalent entdeckt zu haben, das es ihr ermöglicht, sich selbstständig zu machen. Denn so ein schwarzer, schnoddriger Maler aus der Unterschicht, der forsch die herrschende Kulturschickeria brüskiert, könnte ein zweiter "Basquiat" werden. Da die hübsche Mimi Leon gefällt, beschafft er sich bei einer heroin-süchtigen Künstlerin Bilder, die die "kulturelle Dominanz der Weißen" zum Thema haben. Mimi ist begeistert und will eine eigene Galerie eröffnen und Leon mit Hilfe ihres Freundes, des Kunstkritikers Richard, groß herausbringen. Als Leon und Mimi sich auch privat näher kommen, gibt es für ihn kein Zurück mehr.

  20. ?
    3
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Enzo D'Alò.

    Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch am Dreikönigstag bekommen die Kinder in Italien Geschenke. Beschenkt werden die Kleinen von der Hexe Befana, die auf ihrem Besen durch die Nacht reitet, und Spielsachen in die Kamine der Häuser wirft. In einem Jahr liegt die gute Frau aber mit einer Grippe im Bett und kann daher die Sachen nicht verteilen. Sie beauftragt daher ihren Assistenten Doktor Scarafoni damit, der behält die Spielsachen aber lieber für sich.

  21. LV (1996)
    ?
    3
    von Varis Brasla mit Kaspars Adamsons und Edgars Eglitis.

    Weihnachten steht vor der Tür, aber so richtig können sich die fünf Kinder der Familie Cirulitis nicht darauf freuen. Der Vater arbeitet als Klavierlehrer, kann von seinem dürftigen Lohn aber kaum die Miete bezahlen, an einen Weihnachtsbaum oder gar Geschenke ist nicht zu denken. Die Geschwister setzen alles daran, dass es doch noch zu einem "Frohen Fest" kommt...

  22. DE (1996) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Clemens Kuby.

    Die Todas sind ein besonderer Stamm in Südindien von nur 1.000 Menschen, die noch nie einen Krieg erlebt haben. Sie arbeiten nicht: Sie bauen nichts an und betreiben weder Handel noch Handwerk. Sie essen kein Fleisch; sie leben von der Milch wilder Büffel, die sie wie Ihresgleichen verehren und von dem, was sie im Wald finden. Sie haben eine einzigartige Sprache ohne Schrift; glauben nicht an Götter, aber stehen in ständigem Kontakt zu ihren verstorbenen Ahnen und den Wesen besonderer Steine, Bäume, Berge, Seen u.s.w. Die wunderschönen Frauen leben z.T. in Vielmännerei. Ihre Familie ist der Klan, den die Männer dominieren wollen, aber die Frauen sind stärker. Ein Oberhaupt gibt es nicht. Eigentlich ein Paradies, aber nun droht der Stamm zu zerfallen, von außen, aber auch von innen her. Ein ergreifender, ungewöhnlicher Film.

  23. DE (1994) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Clemens Kuby.

    Living Buddha, das faszinierende Dokument einer Wiedergeburt. Eine Person in zwei Leben. Der tibetische Meister Gyalwa Karmapa starb 1981 in Chicago. Sieben Jahre hat Kuby die Suche nach seiner Wiedergeburt mit der Kamera verfolgt, bis sie von Mönchen, entsprechend Karmapas eigener Prophezeihung, in Ost-Tibet gefunden wurde: Ein Junge von ganz besonderer Wirkung, geboren 1985 in einer armen Nomadenfamilie. Der Film "ein Wunder aus Zelluloid", wie der "Stern" schrieb, wurde in den entlegensten Teilen Tibets gedreht, die noch nie ein Kamerateam betreten hat.

  24. US (1999) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    3
    Drama von Nanette Burstein und Brett Morgen.

    Diese Doku dreht sich um drei angehende Boxchampions, deren Trainer sie nicht nur im Ring sondern auch im Leben außerhalb auf den rechten Weg bringen will.

  25. DE (1997) | Abenteuerfilm
    ?
    3
    Abenteuerfilm von Rolf Losansky mit Friedrich Lindner und Lydia Schönfeld.

    Der neunjährige Friedrich lebt mit seiner Mutter in einer Kleinstadt am Rande Berlins. Er verbringt viel Zeit mit seinen Büchern. Als er eines Tages wieder allein zu Hause ist und in seinen Büchern schmökert, hört er verdächtige Geräusche an der Wohnungstür. Plötzlich steht ein maskierter Ganove in der Wohnung. Friedrich ist völlig starr vor Schreck. "Hier ist nichts zu holen", stottert der Junge ängstlich. Der Einbrecher bedroht den Jungen, wird aber auf der Suche nach Geld in der Wohnung nicht fündig. Doch dann entdeckt der Einbrecher einen ganz anderen Schatz - "Robin Hood" - Friedrichs Lieblingsbuch. Und ehe der Einbrecher sich versieht, hat er sich in dem spannenden Buch festgelesen und ist von den Geschichten des legendären Räubers wie verzaubert ... Er hat auch eigentlich vergessen, warum er gekommen war. Mutter und Sohn haben statt Verachtung fast Verständnis und Sympathie für den Einbrecher, und wollen ihn aus dem Gefängnis befreien.