Die meist vorgemerkten Biopics bei Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- CamarĂ³n - Als Flamenco Legendewurde?63Musikfilm von Jaime ChĂ¡varri mit Ă“scar Jaenada und VerĂ³nica SĂ¡nchez.
CamarĂ³n wird in einer armen Familie geboren und als der Vater stirbt und keiner weiĂŸ, wie man die Familie Ă¼ber Wasser halten kann, fängt CamarĂ³n an, sein Talent im Singen zu Geld zu machen. Als Flamenco-Sänger pendelt er von Bar zu Bar, bis er von Paco Plazas Vater - einem Flamenco-Musikproduzenten- entdeckt wird. Sein erstes Album wird aufgenommen und der Erfolg nimmt seinen Lauf. Eine wahre Geschichte von seiner Kindheit, Liebe, Sucht und seinem tragischen Tod.
- Bis die WolkenvorĂ¼berziehen?63Biopic von Richard Whorf und Vincente Minnelli mit June Allyson und Lucille Bremer.
Dieses Filmmusical ist eine Ode an einen der besten Komponisten Amerikas, Jerome Kern. Der biographische Film zeigt die Entwicklung Kerns als Komponist, von den schwierigen Anfangsjahren bis zu seinen grĂ¶ĂŸten Erfolgen, und enthält wunderschöne Lieder aus seinen Shows.
- Geliebt in alleEwigkeit?6Drama von George Sidney mit Tyrone Power und Kim Novak.
"Geliebt in alle Ewigkeit", die musikalische Biografie des talentierten Pianisten und Bandleaders Eddy Duchin, der die New Yorker Society der 1930er und '40er im Sturm eroberte, lässt die Zeit der Bigbands, groĂŸen Tanzsäle und Casinos noch einmal lebendig werden. Tyrone Power spielt den ehrgeizigen Duchin, der in Manhattan ankommt und von einem "roten Stutz Bearcat und einem Bankkonto so groĂŸ wie das Ritz" träumt. Mit der ersten Note, die er spielt, gewinnt Duchin das Herz des Societygirls Marjorie Oelrichs, die Duchin zeigt dass nicht Geld, sondern Liebe zum wahren GlĂ¼ck gehört. Doch kaum hat dieses GlĂ¼ck in Duchins Leben Einzug gehalten, ereignet sich eine Tragödie, die ihn mit seinem neugeborenen Sohn und ohne jeglichen Lebenswillen zurĂ¼cklässt.
- Gypsy - Königin derNacht4.461Biopic von Mervyn LeRoy mit Rosalind Russell und Natalie Wood.
Die Filmversion des Broadway-Hits "Gypsy" ist eine groĂŸ angelegte VarietĂ©-Revue mit einem mitreiĂŸenden Soundtrack von Jule Styne und Stephen Sondheim. Wir erleben die Höhen und Tiefen in der Achterbahn-Beziehung der mondänen Stripperin Gypsy Rose Lee zu ihrer ehrgeizigen Mutter Rose. Beeindruckend auch Karl Malden als Geschäftsmann Herbie, der sich in Rose verliebt und an ihr verzweifelt. Schon aufgrund der mitreiĂŸenden Songs bietet "Gypsy Königin der Nacht" beste Unterhaltung, die mehr als ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern wird.
- Chopin - Sehnsucht nachLiebe4.562Musikfilm von Jerzy Antczak mit Piotr Adamczyk und Danuta Stenka.
Frederic Chopin lässt seine Familie in Warschau zurĂ¼ck und macht sich auf den Weg nach Paris, wo er hofft, mit seiner Musik nicht nur die Herzen der Menschen berĂ¼hren, sondern auch selbst Unsterblichkeit erlangen zu können. Doch just in dem Moment, da er einen FuĂŸ nach Paris setzt, bricht dort die Cholera aus. Und niemand interessiert sich noch fĂ¼r die schönen KĂ¼nste. So Ă¼berlegt Chopin, ob er am besten gleich nach Amerika weiterziehen sollte, doch dann lernt er die reiche Autorin Aurore Dupin kennen, die ihn fördert und fĂ¼r erste musikalische Erfolge sorgt. Doch die Affäre zwischen Chopin und Dupin ist keine, die fĂ¼r die Ewigkeit geschmiedet wurde. Denn wo Chopins grenzenlose Arroganz auf Dupins Kompromisslosigkeit trifft, kann es Ă¼ber verletzte Egos und kleinliche EifersĂ¼chteleien am Ende nur zwei Verlierer geben...Bilder von grenzenloser Schönheit komplimentieren die prächtige Musik von Frederic Chopin. Ein Film, der tief in das Leben des Komponisten eintaucht und viel Interessantes, was vielen unbekannt ist, zutage fördert. Ein filmisches Porträt, wie es das in dieser Intensität selten gibt.
- Liebling derGötter?61Biopic von Gottfried Reinhardt mit Ruth Leuwerik und Peter van Eyck.
Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate MĂ¼ller in Deutschland zum Filmstar und erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Als die Nazis an die Macht kommen, muss ihr jĂ¼discher Freund nach England emigrieren und der Druck auf sie wächst stetig. Sie versucht, den Kontakt zu ihm aufrecht zu erhalten, aber Goebbels lässt sie rigide Ă¼berwachen. FĂ¼r die Nazis muss sie zuhause weiterhin den Publikumsliebling und das Aushängeschild der deutschen Filmindustrie spielen. Ihr Pass wird eingezogen und ihre Pläne, das Land zu verlassen, vereitelt. SchlieĂŸlich verfällt sie dem Alkohol, bricht bei Dreharbeiten zusammen und wird in eine Heilanstalt eingewiesen.
- AlCapone5.363Kriminalfilm von Richard Wilson mit Rod Steiger und Fay Spain.
Ein Biopic Ă¼ber den berĂ¼hmten Gangster, das sich sehr streng an die Fakten hält. Der Kleinganove Al Capone kommt zu Beginn der Prohibition nach Chicago, wo er als Bodyguard von Johnny Torrio anheuert. Schnell steigt er durch Mord, Betrug und Erpressung in der Chcagoer Unterwelt auf.
- DerPassierschein6.462Biopic von Bertrand Tavernier mit Jacques Gamblin und Denis Podalydès.
Paris 1942: Die Continental, eine deutsche Firma, produziert unter der Leitung von Dr. Alfred Greven seit 1940 französische Filme. Dies spiegelt die prekäre Situation wider, in der sich das Land seit der Besetzung durch die Deutschen befindet: Ist es möglich, so weiterzumachen, als ob nichts geschehen wäre - gewissermaĂŸen im Rachen der Bestie, dort, wo einem die ReiĂŸzähne nichts anhaben können - oder muss man die Zusammenarbeit verweigern und weggehen? Jean-Devaivre, ein Regieassistent, nimmt bewusst eine Anstellung bei der Continental an und sieht hierin eine Möglichkeit, seine heimlichen Aktivitäten in der RĂ©sistance zu verschleiern. Er ist ein Mann der Tat, leichtfertig, impulsiv und wagemutig. Jean Aurenche, ein Drehbuchautor, gibt sich die grĂ¶ĂŸte MĂ¼he, alle Angebote abzulehnen, die ihm seitens der Deutschen gemacht werden. Er ruht in sich, ist neugierig und aufgeschlossen und zwischen drei Geliebten hin und her gerissen. Er ist in erster Linie ein Zeuge der politischen Geschehnisse. Sein Widerstand setzt ein, wenn er zum Stift greift und schreibt. Um diese beiden Männer gruppieren sich zehn weitere Personen: Die einen passen sich an und kollaborieren, die anderen lehnen sich auf und opponieren gegen die Deutschen. Aber alle, die im besetzten Frankreich leben, kämpfen gegen den Hunger, die Kälte und um das nackte Ăœberleben. Der Film ist denen gewidmet, die in dieser Zeit gelebt haben.
- Die perfekteWelle4.763Biopic von Bruce Macdonald mit Scott Eastwood und Cheryl Ladd.
In Die perfekte Welle stirbt ein Neuseeländer auf der Suche nach der perfekten Welle und wacht 15 Minuten nach seinem Tod wieder auf.
- Insel der Lemuren -Madagascar?4.361Dokumentarfilm von David Douglas mit Morgan Freeman und Patricia Wright.
Der Dokumentarfilm Island of Lemurs: Madagascar wartet mit der Stimme von Morgan Freeman auf.
- Katharina vonAlexandrien2.962Historienfilm von Michael Redwood mit Nicole Cernat und Peter O'Toole.
Mit dem britischen Epos Katherine of Alexandria wird unter Mitwirkung von Peter O’Toole der frĂ¼hchristlichen Märtyrerin ein filmisches Denkmal gesetzt.
- Die jungeKatharina6.162Drama von Michael Anderson mit Vanessa Redgrave und Christopher Plummer.
1729 wird sie als deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg geboren. 1744 trifft die junge Frau in Moskau ein, um den russischen Thronfolger Peter Fjodorowitsch zu heiraten. Nachdem sie zum russisch-orthodoxen Glauben konvertiert ist, bekommt sie den Namen Katharina. Katharina lebt sich gut ein und gewinnt viele Freunde und Verehrer in Russland. Sie ist lebensfroh, intelligent und interessiert sich sehr fĂ¼r politische Zusammenhänge. Die FĂ¼rstin ahnt, dass Friedrich der GroĂŸe von PreuĂŸen das Nachbarreich unterwandern will. Und auch von innen droht Gefahr: Der russische Kanzler Graf Vorontsov setzt alles daran, Katharina loszuwerden und Peter, ihr Mann verfällt zusehends dem Wahnsinn. Die schöne, junge FĂ¼rstin verliebt sich in den feurigen Grafen Orlov. 1762 folgt Peter der Zarin Elisabeth auf den russischen Thron. Ein halbes Jahr später stĂ¼rzt Katharina den Zaren und lässt sich selbst krönen.
- Sein Name warFranziskus?6Biopic von Liliana Cavani mit Mateusz Kosciukiewicz und Sara Serraiocco.
Sein Name war Franziskus ist ein zweiteiliger Fernsehfilm, der die Geschichte des Heiligen Franz von Assisi erzählt.
- Franz von Assisi und seineBrĂ¼der?6Historienfilm von Renaud Fely und Arnaud Louvet mit JĂ©rĂ©mie Renier und Elio Germano.
Im französischen Historiendrama Franz von Assisi und seine BrĂ¼der wird JĂ©rĂ©mie Renier zwischen 1209 und 1226 Zeuge des Lebens und Wirkens des Mönchs Franz von Assisi.
- Cassandro5.161Biopic von Roger Ross Williams mit Gael GarcĂa Bernal und Bad Bunny .
Das Biopic Cassandro erzählt die Geschichte des gleichnamigen ExĂ³tico-Wrestlers nach. Hinter dem Pseudonym steckt der queere Luchador SaĂºl, der sich Cassandro schuf, um endlich mehr Aufmerksamkeit im Ring zu erhalten. Klassischerweise gilt fĂ¼r die femininen Bösewicht-Charaktere der ExĂ³ticos eine Regel: Sie mĂ¼ssen immer verlieren. Cassandro schafft es aber, die Herzen des Publikums zu gewinnen. Doch SaĂºls Aufstieg bringt auch Schattenseiten mit sich. (SR)
- The Music ofSilence?6Biopic von Michael Radford mit Antonio Banderas und Jordi MollĂ .
In der italienischen Produktion The Music of Silence schlĂ¼pft Toby Sebastian in die Rolle des Opernsängers Andrea Bocelli um dessen einzigartige Lebensgeschichte zu erzählen.
- Klammer - Chasing theLine5.964Biopic von Andreas Schmied mit Julian Waldner und Valerie Huber.
Das Biopic Klammer - Chasing the Line erzählt den Aufstieg und den prägendsten Wettkampf im Leben des rekordhaltenden Abfahrtsläufers Franz Klammer (Julian Waldner) nach. Dieser ist beim Olympia-Abfahrtslauf 1976 der einzig wahre Favorit und absoluter Hoffnungsträger fĂ¼r Ă–sterreich. Doch auf ihm lastet mit nur 22 Jahren damit auch ein enormer Druck, noch dazu verschlechtern sich die Wetterverhältnisse, sein Sponsor besteht auf einem spontanen AusrĂ¼stungswechsel und seine Konkurrenz entpuppt sich als geradezu einschĂ¼chternd. (SR)
- Der letzte Partisan - Die wahre Geschichte des LeonidBerenshtein561Biopic von Roman Shumunov mit Yaroslav Kucherenko und Anton Karlinsky.
Der israelische Anti-Kriegsfilm Der letzte Partisan taucht in die Geschichte des Leonid Berenshtein ein, der im Jahr 1941 als jĂ¼discher Rotarmist die Flucht ergreift und von Angehörigen der Partisanenarmee gerettet wird. Unter falschem Namen schlieĂŸ er sich den Guerillas an. (ES)
- Stille Nacht - DasWeihnachtswunder6.162Kriegsfilm von Rodney Gibbons mit Linda Hamilton und Matthew Harbour.
Weihnachten 1944. Elisabeth Vincken hat sich mit ihrem 12jährigen Sohn Fritz in eine abgelegene JagdhĂ¼tte geflĂ¼chtet. Plötzlich stehen drei amerikanische Soldaten in der TĂ¼r, einer von ihnen ist verwundet. Elisabeth ist bereit, den Verletzten zu versorgen - unter der Bedingung, dass die Männer ihre Waffen ablegen. Kurz darauf tauchen noch mehr Soldaten aus dem Wald auf. Es sind Deutsche. Der resoluten Frau gelingt es, die explosive Situation zu entschärfen und die verfeindeten Männer davon zu Ă¼berzeugen, dass an Weihnachten die Waffen schweigen sollen. Zögernd beteiligen sich alle an den Vorbereitungen fĂ¼r ein kleines Fest. Es wird ein Heiligabend werden, den keiner jemals vergessen wird.
- WishMan5.464Biopic von Theo Davies mit Andrew Steel und Kirby Bliss Blanton.
Wish Man handelt von dem inspirierenden Streifenpolizisten des Arizona Highways - Frank Shankwitz -, der die Make A Wish-Foundation ins Leben gerufen hat. (MK)
- DieALDI-BrĂ¼der5.865Drama von Raymond Ley mit Arnd Klawitter und Christoph Bach.
Der ARD-Film Die ALDI-BrĂ¼der verfolgt den steilen Aufstieg der BrĂ¼der Karl und Theo Albrecht, die mit dem titelgebenden Discounter Millionen machten.
- 10 Tage, die die Welt erschĂ¼ttertenII?51Drama von Sergey Bondarchuk mit Franco Nero und Sydne Rome.
Erzählt wird die Geschichte des Schriftstellers John Reed, der auf Seiten der Revolutionäre kämpft. Geschildert wird die letzten Tage vor der ErstĂ¼rmung des Winterpalais' in St. Petersburg 1917.
- Winchell - Reporter ausLeidenschaft?5Biopic von Paul Mazursky mit Stanley Tucci und Glenne Headly.
Walter Winchell, der Erste der Klatschkolumnisten, zerrt in der Presse und im Radio die Privatsphäre der Prominenten rĂ¼cksichtslos in die Ă–ffentlichkeit. Kein Geheimnis, keine Perversion bleibt ihm verborgen. Die LĂ¼gen und Skandale - er macht sie alle publik, egal ob darin Präsidenten oder Filmstars verwickelt sind. Winchells beispiellose Einmischung in das Leben anderer, die Einseitigkeit und WillkĂ¼r seines Boulevardjournalismus werden von seinen Gegnern immer wieder kritisiert. Viele versuchen ihn zum Schweigen zu bringen oder zumindest zu bestechen - bis der Tag anbricht, an dem er selbst bloĂŸgestellt wird...