Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme aus Deutschland bei - Im Stream

Du filterst nach:ZurĂĽcksetzen
DokumentarfilmDeutschlandim Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1985) | Dokumentarfilm
    Tokyo-Ga
    7
    6.6
    56
    7
    Dokumentarfilm von Wim Wenders.

    Die Küste an einer japanischen Hafenstadt, Kinder auf dem Schulweg und ein Zug, der die Stadt passiert: Mit Schwarz-Weiß-Bildern aus dem japanischen Spielfilm Tokyo Monogatari (Die Reise nach Tokio, 1953) von Yasujiro Ozu (1903–1963) beginnt Wenders’ Hommage an seinen verehrten Meister. Auf den Spuren des Regisseurs reist er 20 Jahre nach dessen Tod im Frühjahr 1983 nach Tokio. In Gesprächen mit dem Schauspieler Chishu Ryu und dem Kameramann Yuharu Atsuta erkundet er Ozus Inszenierungsmethode und Kamerastil. Vor allem aber zeigt Wenders’ Film das Tokio der Gegenwart. In der Hoffnung, im Neuen Vertrautes zu finden, beobachtet er Menschen in Parks und in Spielhallen, im Golfstadion und bei der Herstellung von Lebensmittelattrappen aus Wachs. Wenders’ „Bilder aus Tokio“, wie der Filmtitel zu übersetzen wäre, reflektieren die Darstellung von Wirklichkeit im Kino und die Chance, in einer lauten, grellen Bilderfülle einen klaren Blick zu gewinnen. Wenders: „Wenn man doch nur so filmen könnte, dachte ich mir, wie man manchmal die Augen aufmacht. Nur schauen, ohne etwas beweisen zu wollen.“ (Wim Wenders Stiftung)

    In “Tokyo-Ga” dokumentiert Wenders seine Reise nach Japan auf den Spuren des Regisseurs Yasujiro Ozu, der mit seinen Filmen als Chronist der sich verändernden japanischen Gesellschaft fungierte. Neben Wenders Freund Werner Herzog kommen auch die Darsteller Yûshun Atsuta und Chishû Ryu zu Wort.
    (Text: Berlinale)

  2. RU (2011) | Dokumentarfilm, Tierfilm
    6.8
    6.3
    55
    12
    Dokumentarfilm von Christian Baumeister und Oliver Goetzl mit Siegfried Rauch.

    Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011.

  3. DE (2009) | Sportfilm, Dokumentarfilm
    7
    7.1
    55
    15
    Sportfilm von Björn Richie Lob.

    Bereits vor 35 Jahren stürzte sich in München der erste Wahnsinnige mit seinem Surfbrett in eine Flusswelle. Frei nach dem Motto „People are more interested in people than anything else“ stehen bei keep surfing neben atemberaubenden Surf-Aufnahmen vor allem die ausgefallenen Lebensentwürfe seiner Protagonisten im Mittelpunkt, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

    Dabei vermittelt Keep surfing fast nebenbei, dass die Stadt München viel mehr ist als nur die Heimat wohlhabender Bier- und Brezelliebhaber. Der Film wirft einen Blick auf das anarchistische Herz der Stadt, zeigt sie als Heimat von Individualisten und als einen Ort, von dem aus diese Jungs in die weite Welt aufbrechen. Trotz aller Gegensätze führt sie die Welle im Herzen Münchens immer wieder zusammen.

  4. DE (2016) | Dokumentarfilm
    7.1
    5.8
    54
    5
    Dokumentarfilm von Jakob Schmidt.

    In der Dokumentation Zwischen den Stühlen werden drei höchst unterschiedliche Charaktere auf ihrem Weg vom Referendar zum Lehrer begleitet.

  5. DE (2017) | Dokumentarfilm
    7.1
    6.7
    53
    8
    Dokumentarfilm von Andres Veiel.

    In seiner Dokumentation Beuys widmet Andres Veiel sich dem zeitgenössischen Künstler Joseph Heinrich Beuys.

  6. 2.1
    1.4
    53
    100
    Geschichts-Dokumentation von Uwe Boll mit Arved Birnbaum und Uwe Boll.

    Uwe Boll weiß zu polarisieren. Auf der einen Seite gilt er vielen cineastischen Conoisseuren als Dorn im Auge, was fast jährlich mit Nominierungen für die Goldene Himbeere für den “Schlechtesten Regisseur” quittiert wird. Zuletzt gab es die Auszeichnung gar für das “Schlechteste bisherige Lebenswerk”. Auf der anderen Seite vereint er die zahlenden Fans hinter sich, die es ihm ermöglichen, Affront um Affront zu produzieren. Und der Provokateur Uwe Boll hat es auch mit diesem Projekt, Auschwitz, geschafft, bereits im Vorfeld für genügend (negative) Publicity zu sorgen. Theodor W. Adorno sagte über den Umgang mit Literatur nach dem Holocaust: “Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.” Doch sein Werk soll laut Uwe Boll gar keinen poetischen Zugang zu den Geschehnissen im Vernichtungslager schaffen. Im Mittelpunkt stehe die schonunglose Darstellung des Alltäglichen. In Anlehnung an Hannah Arendt solle die Banalität des Bösen erfahrbar gemacht werden: “Er wird das darstellen, was der Holocaust war: das planmäßige, massenhafte Töten von Menschen. Es wird keine Helden geben. Der Film wird im Eichmann-Sinne das alltägliche Vernichten zeigen. Es sind genug sensible Filme gedreht worden, die das Außergewöhnliche zeigen oder Helden. Ich zeige das Gewöhnliche.”

    Bisher gibt nur ein Teaser Auskunft über Uwe Bolls Ansatz, der auf der Berlinale 2011 als Beitrag zu sehen sein soll. Uwe Boll spielt darin einen Wehrmachtsoldaten, der vor einer Gaskammer die Zeit totschlägt, während im Hintergrund Juden vergast werden. (EM)

  7. AU (2014) | Dokumentarfilm
    5.6
    6.5
    53
    12
    Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger.

    Der Dokumentarfilm The Forecaster erzählt die Geschichte von Martin Armstrong, der die Zukunft des Finanzmarktes und der Weltwirtschaft voraussagen konnte und dafür eingesperrt wurde.

  8. DE (2013) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    6.8
    6.4
    52
    24
    Dokumentarfilm von Norbert Heitker.

    Wacken 3D wirft einen Blick in eines der bekanntesten Musikfestivals Deutschland.

  9. 6.8
    6.1
    52
    5
    Geschichts-Dokumentation von RĂĽdiger Suchsland.

    In seiner Dokumentation Hitlers Hollywood beleuchtet RĂĽdiger Suchsland die Deutsche Kinolandschaft zwischen 1933 und 1945.

  10. DE (2014) | Dokumentarfilm
    5.4
    3.9
    52
    92
    Dokumentarfilm von Martin Christ und Jens Gronheid mit Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger.

    Wer den Sieg des vierten Sterns nochmal in Ruhe Revue passieren lassen will, sollte sich die FuĂźball-WM-Doku Die Mannschaft nicht entgehen lassen.

  11. US (2014) | Dokumentarfilm, Thriller
    7.1
    6.8
    52
    8
    Dokumentarfilm von Nadav Schirman mit Mosab Hassan Yousef und Gonen Ben Yitzhak.

    The Green Prince erzählt die wahre Geschichte des ältesten Sohnes eines Hamas Gründers, der die Seiten wechselte.

  12. 6.4
    6.2
    50
    10
    Biographischer Dokumentarfilm von Andrea Roggon mit Helge Schneider.

    Der Dokumentarfilm Mülheim – Texas: Helge Schneider hier und dort begleitet den Unterhaltungskünstler durch den Alltag seines Lebens und wirft als Roadmovie zugleich einen Blick auf die Straße, die bereits hinter ihm liegt.

  13. DE (2017) | Dokumentarfilm
    6.8
    50
    4
    Dokumentarfilm von Stanislaw Mucha.

    Der Dokumentarfilm Kolyma widmet sich der langen Straße im nordöstlichen Russland, die einst die russischen Gulags miteinander verband und heute ein Leben danach zeigt.

  14. 4.9
    6.5
    50
    12
    Musikdokumentation von Sékou Neblett.

    In seinem Dokumentarfilm Blacktape beleuchtet Sékou Neblett die Hip-Hop-Szene Deutschlands von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart.

  15. DE (2013) | Dokumentarfilm, Biopic
    7
    7.1
    49
    8
    Dokumentarfilm von Michael Obert.

    Song from the Forest ist ein Dokumentarfilm, der einen Pygmäenjungen auf seiner Reise nach New York begleitet, wo sein Vater herstammt.

  16. 7.5
    7.4
    49
    11
    Musikdokumentation von Robert Cibis und Lilian Franck mit Pierre-Laurent Aimard und Alfred Brendel.

    Pianomania porträtiert den passionierten Steinway & Sons Klavierstimmer Stefan Knüpfer. Im Zentrum des Films steht dessen schwierige Zusammenarbeit mit dem berühmten Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Die Liebe zur Perfektion und der Hang zu einem kleinen bisschen Wahnsinn scheinen in Pianomania oft nah beieinander zu liegen, wie sich auch in Knüpfers Arbeit mit anderen namhaften Kunden (den Pianisten Lang Lang und Alfred Brendel) zeigt.™

  17. DE (2010) | Dokumentarfilm
    6.4
    5.8
    49
    10
    Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner.

    Der Dokumentarfilm steht für eine mitreißende Vision: Eine Weltgemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist - für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt beginnen. Wir müssen es nur tun! Wie - das zeigt der Film anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in zehn Ländern: Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität. In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: "Die 4. Revolution - Energy Autonomy".

  18. DE (2009) | Dokumentarfilm
    8.1
    48
    5
    Dokumentarfilm von Jan Haft.

    Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: "Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurchreiten konnten." Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. "Mythos Wald" erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem Nationalpark fern von echten Urwäldern sind. Nachdem die großen Pflanzenfresser wie Bison und Auerochse ausgerottet waren, haben wir ein Biotop verloren, das artenreicher war als jedes andere in Mitteleuropa. "Mythos Wald" wird uns aufzeigen, wie dieses Paradies, das wir einst verloren, zurückgewonnen werden kann. Noch immer ist der Wald der Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten, die Bühne für die großen und kleinen Dramen der Natur. Wir werden Zeuge, wenn im Frühjahr die Füchse unter der Erde ihre Jungen bekommen und folgen einer Wildschweinrotte durchs Unterholz. "Mythos Wald" dokumentiert erstaunliches Tierverhalten und macht das Unsichtbare sichtbar. Sehr lange Zeitraffer, extreme Zeitlupen und neue Makrooptiken zeigen Phänomene, die dem menschlichen Auge sonst verschlossen blieben. So sieht man den "Tanz der Lebermoose" oder wie der Blütenstaub der Haselnuss durch den Wald weht. Einige Teile der Ausrüstung wurden exklusiv für diese Produktion entwickelt, um den hohen visuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der neue Film von den Machern der weltweit ausgezeichneten Produktion "Die Wiese" ist eine opulente Reise in eine Welt, die wir zu kennen glaubten und nun nie wieder mit denselben Augen sehen werden.

  19. 7.4
    7.5
    48
    8
    Naturdokumentation von Jan Haft mit Sebastian Winkler.

    Die Naturdokumentation Die Wiese - Ein Paradies nebenan von Jan Haft taucht ein in das vielfältige Leben auf deutschen Wildwiesen ein und weist auf die Gefahren des Rückgangs der Artenvielfalt hin.

  20. CH (2018) | Dokumentarfilm
    5.9
    5.5
    48
    12
    Dokumentarfilm von Wim Wenders mit Wim Wenders und Ignazio Oliva.

    Wim Wenders' Dokumentarfilm Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes folgt dem Weg und der Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes Papst Franziskus.

  21. DE (2012) | Dokumentarfilm
    6.9
    7.6
    47
    7
    Dokumentarfilm von Sibylle Dahrendorf mit Christoph Schlingensief.

    Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso ist das Zeugnis eines umtriebigen Geistes, der sich auch nicht von seiner schweren Krankheit im Tatendrang bremsen lässt.

  22. 6.6
    7.3
    47
    6
    Dokumentarfilm von Eugene Jarecki mit Alec Baldwin und Ethan Hawke.

    In Promised Land stellt der Dokumentarfilmer Eugene Jarecki die gegenwärtige Sozialpolitik der USA und die Präsidentschaftswahl 2016 der Biografie von Elvis Presley gegenüber.

  23. FR (2006) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    6.6
    47
    4
    Dokumentarfilm von Hermann Vaske mit John Cleese und Tom Konkle.

    John Cleese, langjähriges Mitglied der britischen Comedy-Truppe "Monty Python", führt den Zuschauer in die Kunst des Fußballs ein. Anhand des Alphabets erläutert er mit einem Sketch, gefolgt von einer dokumentarischen Sequenz, manch fußballerischen Kniff. Neben genialen Fußballern wie Beckenbauer, Platini und Pele kommen auch berühmte Künstler, Musiker und Politiker zu Wort. Das Ergebnis ist eine Dokumentation, die die humorvolle, ironische und kreative Seite dieses Sports zum Vorschein bringt. Der Film beweist, dass Fußball eine kreative Kunstform ist, ein ABC, das über alle Grenzen hinweg in der ganzen Welt verstanden wird.

  24. DE (2018) | Dokumentarfilm
    5.6
    5.2
    47
    14
    Dokumentarfilm von Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger.

    Der Dokumentarfilm Kleine Germanen gewährt einen Einblick in die Kindheit von Jungen und Mädchen in Deutschlands rechter Szene.

  25. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.8
    6.2
    47
    13
    Dokumentarfilm von Volker Sattel.

    Unter Kontrolle führt uns vor Augen, wie groß die Anstrengungen sind, die “friedliche” Nutzung der Kernenergie, mit der Wirklichkeit zu versöhnen. Was passiert eigentlich hinter den Mauern der Kernkraftwerke? Unter Kontrolle macht das Unsichtbare sichtbar. Regisseur Volker Sattel hat sich der Aufgabe angenommen und besuchte deutsche Atomkraftwerke. Die Kamera ist dabei, wenn die Menschen scheinbar selbstverständlich mit der gefährlichsten Materien der Welt umgehen.