Die meist vorgemerkten Filme von 1926

Du filterst nach:Zurücksetzen
19261920er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1926) | Actionfilm, Komödie
    Der General
    6.3
    8
    229
    41
    Actionfilm von Buster Keaton und Clyde Bruckman mit Buster Keaton und Marion Mack.

    In dem Stummfilm Der General von 1926 mimt Buster Keaton einen mutigen Lokomotivführer der Südstaaten, der trotz Ausmusterung zum Kriegshelden wird.

  2. DE (1926) | Fantasyfilm, Drama
    6.7
    7.6
    146
    15
    Fantasyfilm von F.W. Murnau mit Frida Richard und Lothar Müthel.

    Um die Pest heilen zu können und ewig jung zu bleiben, schließt Dr. Faustus einen Pakt mit Mephisto. Die Schattenseite: er verliert seine Ideale. Nachdem er die Herzogin von Parma an ihrem Hochzeitstag entführt hat, lernt er Gretchen kennen, die durch seine Schuld als Kindermörderin verurteilt und auf den Scheiterhaufen gestellt wird.

  3. DE (1926)
    6.9
    7.2
    100
    13
    von Lotte Reiniger.

    Lotte Reingers zauberhafter Scherenschnitt-Silhouettenfilm Die Abenteuer des Prinzen Achmed aus dem Jahre 1926 glänzt vor allem durch seine liebevolle Machart und gilt als einer der ersten abendfüllenden Animationsfilme der Filmgeschichte. Die Geschichte rund um den Prinzen Achmed greift Motive aus der Märchenwelt von Tausenundeine Nacht auf. Die Geschichte beginnt, als Achmed ein fliegendes Zauberpferd erhält und kurz darauf die schöne Pari Banu trifft – doch ihrem gemeinsamen Schicksal stehen Riesenschlangen, Dämonen und böse Zauberer im Weg.

  4. FR (1926) | Drama, Mysterythriller
    7.3
    7.1
    57
    3
    Drama von Dimitri Kirsanoff mit Nadia Sibirskaïa und Yolande Beaulieu.

    Erzählt wird die Geschichte zweier Schwestern im Pariser Arbeiterviertel Ménilmontant, die im Schatten ihrer Vergangenheit nach Glück und Liebe suchen.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. 8
    5.5
    44
    3
    Familiendrama von Vsevolod Pudovkin mit Nikolai Batalov und Aleksandr Chistyakov.

    Der erste Film aus Pudowkins „Revolutions-Trilogie“ zeigt eine Arbeiterfamilie in Sankt Petersburg im Revolutionsjahr 1905. Zwischen dem alkoholabhängigen Vater und dem Sohn der Familie Wlassow gibt es innerfamiliäre Spannungen, denn beide sind politisch auf verschiedenen Seiten aktiv. Pawel versteckt Schusswaffen im Haus und bereitet einen Streik vor, der Vater ist gegen die Revolutionäre.

  7. DE (1926) | Drama
    6.2
    7.3
    40
    6
    Drama von F.W. Murnau mit Emil Jannings und Lucie Höflich.

    Der alte Herr wird von seiner Haushälterin aus reiner Nächstenliebe gepflegt - glaubt er zumindest. Denn eigentlich hat es die habgierige Frau einzig auf das Vermögen des kranken Mannes abgesehen. Und teilen will sie das Geld schon gar nicht, deshalb verbreitet sie allerlei Schlechtes über den Neffen des Alten und erreicht, dass der junge Mann enterbt wird. Der Neffe aber denkt gar nicht daran, aufzugeben. Er nutzt vielmehr sein schauspielerisches Talent, um das wahre Gesicht der Haushälterin zum Vorschein zu bringen. Selbst bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, führt er in seinem Wanderkino einen Film vor, der ein Gleichnis zu der Intrige der gierigen Haushälterin darstellt. Der Film erzählt die Geschichte des gerissenen Tartüff, der einen Freund um sein Geld bringen will und von der Frau des Opfers durch einen Trick entlarvt wird. Als der Neffe nach der Vorstellung seine Maske abnimmt, verrät sich die Haushälterin - nun erkennt auch der alte Onkel, daß sie es nur auf sein Geld abgesehen hatte und jagt die hinterhältige Person davon.

  8. RU (1926) | Drama
    8.1
    7
    32
    Drama von Lev Kuleshov mit Porfiri Podobed und Aleksandra Khokhlova.

    Lev Kuleovs legendäres Drama Po zakonu (nach einer Vorlage von Jack London) entstand am Höhepunkt der jungen sowjetischen Kinematografie und gilt als einer der bedeutendsten Filme der 1920er Jahre. Er erzählt von einer Gruppe von Goldsuchern am Yukon, die nach einem glücklichen Fund und zwei Morden mit einem existenziellen Dilemma konfrontiert sind.

  9. DE (1926) | Drama, Bergfilm
    5.5
    7
    32
    3
    Drama von Arnold Fanck mit Leni Riefenstahl und Luis Trenker.

    Diotima ist eine leidenschaftliche Tänzerin: Am Ufer des Meeres bewegt sie sich im Rhythmus der Wellen und spürt mit ihrem Körper der Energie der tosenden Gischt nach. Sehnsüchtig nach neuen Eindrücken macht sie sich in die Berge auf, wo sie in einem Winterkurort zwei Freunden begegnet, die sich beide von Diotimas Tanz bezaubern lassen. Während Karl, der ältere der zwei Männer "seinen" Berg besteigt, um seiner Gefühle Herr zu werden, bleibt der jüngere Vigo in Diotimas Nähe. Als diese wenig später Karl bei einem Spaziergang trifft, kommen die beiden ins Gespräch und stellen inmitten einer wunderschönen Berglandschaft fest, dass sie an diesem Ort nicht nur sich selbst und die Schönheit der Natur suchen, sondern auch die Liebe - die alsbald zwischen ihnen erwacht. Doch als Vigo sich zu einem Skirennen aufmacht, verspricht Diotima auch ihm bei einem Sieg die Erfüllung eines Wunsches. Karl, der nicht ahnt, dass Vigo sein Konkurrent um Diotima ist, beschließt, den höchsten Berg der Gegend über die gefährliche Nordwand zu besteigen. Als er Vigo auf seine gewagte Tour mitnimmt, muss er erkennen, dass gerade dieser sein Rivale in Sachen Liebe ist. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Freunden, die mit Vigos Sturz in den Abgrund endet - allerdings gesichert am Seil seines Kameraden. Dieser steht trotz Sturm und eisiger Kälte über der Schlucht und hält die ganze Nacht das Seil fest, an dem Vigo über der tödlichen Leere hängt. Diotima, die derweil vor Sorge fast umkommt, überwindet Schnee, Eis und Gefahr, um Hilfe für ihre beiden Verehrer zu schicken. Doch als die Retter nahen, verlassen Karl die Kräfte.

  10. DE (1926) | Drama
    6.4
    6.6
    26
    1
    Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Werner Krauss und Ruth Weyher.

    Als der Chemiker Martin Fellman erfährt, dass der charmante Vetter seiner schönen Frau nach langer Zeit aus Indien zurückkehrt und einen Dolch als Gastgeschenk vorausgeschickt hat, häufen sich bei ihm bizarre, Furcht erregende Träume. Darin versucht er, seine Frau mit einem Dolch zu erstechen. Seit er aus seinem Albtraum erwacht ist, hat Feldmann eine Phobie vor scharfen Klingen. Er kann keine Messer oder ähnliches mehr berühren, ohne zwanghafte Vorstellungen zu entwickeln. Eines Tages verfällt er so sehr seinem Wahn, dass er versucht, seine Frau zu erstechen. Im letzten Moment hält seine Hand inne und Fellmann flieht aus dem Haus. Er findet Zuflucht bei seiner Mutter und befolgt deren Rat, sich bei einem Psychoanalytiker Hilfe zu holen. In langen Sitzungen, die über Monate hinweg abgehalten werden, setzen sich wie ein Puzzle die Fragmente einer kranken Psyche zusammen. Wird es mit Hilfe der noch jungen Psychoanalyse gelingen, einen Menschen zu heilen und ihm sein Leben wieder zu geben?

  11. US (1926) | Drama
    6.6
    6.9
    26
    1
    Drama von Clarence Brown mit John Gilbert und Greta Garbo.

    Vor diesem Film war Greta Garbo ein Gesicht unter vielen –- nur eine Vertragsschauspielerin. Doch als der Film in die Kinos kam, stieg sie zur Zelluloid-Göttin auf, zur geheimnisvollen Schönheit. Sie war nicht von dieser Welt, sie wurde zum Inbegriff des Starkults. Bei den Dreharbeiten zu diesem Stummfilm, der Garbos Image kreierte, knisterte es nicht nur vor der Kamera: Als erster Name erschien damals noch Hauptdarsteller John Gilbert auf der Leinwand, und die Liebesszenen der beiden funktionierten so gut, weil die Zuschauer von der stürmischen Privataffäre des Paares durchaus wussten.Die Story – Männer duellieren sich und sterben für sie, aus guten Freunden werden Rivalen – bot der Göttlichen die Chance für die nuancenreiche Darstellung einer Verführerin, die zu sehr liebt. Wer kann ihr widerstehen?

  12. 6.4
    21
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Robert J. Flaherty.

    Im inszenierten Dokumentarfilm Moana erforscht Filmemacher Robert J. Flaherty die Bräuche der Inselbewohner von Britisch-Samoa.

  13. 6.3
    17
    1
    Mysterythriller von Henrik Galeen mit Conrad Veidt und Werner Krauss.

    Zweite Stummfilmversion des Romans von Hanns Heinz Ewers mit Conrad Veidt in der Hauptrolle des Studenten Balduin.

  14. FR (1926) | Drama
    ?
    15
    Drama von Marcel L'Herbier mit Ivan Mozzhukhin und Marcelle Pradot.

    Mathias Pascal, Sohn einer ehemals wohlhabenden Familie, ist verarmt und muss sich als Bibliothekar verdingen. Er verliebt sich in die schöne Romilde und gewinnt ihre Hand. Aber seine Schwiegermutter terrorisiert ihn und vergiftet seine Ehe. Seine einzige Freude gilt seiner kleinen Tochter, die er über alles liebt. Nach einem schweren Schicksalsschlag flieht er nach Monte Carlo, wo er im Casino ein Vermögen gewinnt. Bei seiner Rückkehr in die Heimat wird er von einer ungeheuren Nachricht überrascht: Man hält ihn für tot ...

  15. US (1926) | Actionfilm, Piratenfilm
    6.7
    5.8
    15
    2
    Actionfilm von Albert Parker mit Tempe Pigott und Billie Dove.

    In der Blütezeit der spanischen Seefahrt haben Piraten Hochkonjunktur. Dies muss auch ein junger Edelmann feststellen, als sein Schiff mit Mann und Maus von den blutrünstigen Freibeutern versenkt wird. Um den Tod seines Vaters zu rächen, geht er einen ungewöhnlichen Weg: Als der schwarze Pirat mischt er sich mitten unter die Meute und gewinnt ihr Vertrauen. Und endlich kommt er auch den Männern nahe, denen er ewige Rache geschworen hat: Dem grausamen Piratenkapitän und seinem engsten Vertrauten. Um seine Tarnung zu bewahren, muss er sich am Überfall auf ein Schiff beteiligen. An Bord befindet sich die wunderschöne und völlig verängstigte Prinzessin Isobel, die er unter allen Umständen vor der gierigen Piratenmeute bewahren will.

  16.  (1926)
    ?
    12
    von Jean Renoir.

    Französisches Drama aus dem Jahre 1926 von Jean Renoir.

  17. DE (1926) | Drama
    ?
    11
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Eduard Rothauser und Renate Brausewetter.

    Im Zentrum des Geschehens von *Menschen untereinander* steht ein typisches Berliner Mietshaus der 20er Jahre. Ein Juwelier und ein Anwalt wohnen in den unteren Stockwerken. Den nächsten Stock teilen sich eine Witwe und ein Beamter. Darüber liegen mit der Tanzschule und einer Heiratsvermittlung zwei Geschäftsräume und ganz oben, direkt unter dem Dach wohnen die ärmsten Mietparteien: ein Luftballonverkäufer und ein nach der Inflation mittellos gewordener Klavierlehrer. So spiegelt das Haus die Gesellschaft, ihre Nöte und Klassengegensätze. In Episoden erzählt der Film aus dem Leben der Mieter. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen sozialen Milieus kontrastiert. Existenzielle Erfahrungen wie Liebe, Glück und Enttäuschung dagegen haben alle Mieter. Diese Grunderfahrungen lassen die Repräsentanten einer Schicht bald als Individuen erscheinen, die konkret leiden: an den Folgen eines Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, das aus den Fugen geraten ist.

  18. 5.9
    5.3
    11
    1
    Stop Motion Film von Marcel Duchamp.

    Der siebenminütige Experimentalfilm Anémic cinéma von 1926 zeigt eine Abfolge rotierender Scheiben, die abwechselnd Spiralen oder von Reimen und Wortspielen geprägte Beschriftungen tragen. Die Scheiben erwecken die Illusion von Dreidimensionalität, während deren spielerische Feierlichkeit noch zusätzlich durch dadaistischen Wortwitz untergraben wird.

  19. US (1926) | Komödie
    6.9
    6.5
    10
    2
    Komödie von Buster Keaton mit Buster Keaton und Sally O'Neil.

    Komödie aus dem Jahre 1926 von und mit Buster Keaton.

  20. US (1926) | Slapstickkomödie
    ?
    9
    Slapstickkomödie von Frank Capra mit Harry Langdon und Priscilla Bonner.

    Der belgische Soldat Paul Bergot kommt nach dem ersten Weltkrieg in die USA, um dort nach einer Brieffreundschaft zu suchen, in die er sich verliebt hat. Um über die Runden zu kommen wird er Assistent des Bühnenkünstlers und Gewichthebers “Zandow the Great”. Kompliziert wird es, als dieser ausfällt und Paul die Show alleine stemmen muss, denn er ist alles andere als stark…

  21. US (1926) | Komödie
    ?
    8
    1
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Monte Blue und Patsy Ruth Miller.

    Ein Arzt-Ehepaar und ein zum Tänzer berufener junger Mann leben in Paris in zwei gegenüberliegenden Wohnungen. Der junge Mann zieht gerne die Blicke auf sich und posiert mit nacktem Oberkörper am offenen Fenster. Dieser Anblick beflügelt die Phantasie der Arztgattin, sowie die Eifersucht ihres Ehemannes. Doch bald bietet sich dem Ehemann die Gelegenheit zur Rache.

  22. DE (1926)
    6.6
    7
    1

    Der Zeitrafferfilm Das Blumenwunder wurde ursprünglich für die BASF als Werbefilm für Dünger produziert. Der Stummfilm zeigt, wie Pflanzen wie beispielsweise Flieder, Orchideen oder Bohnen wachsen. Eduard Künneke komponierte die Filmmusik. Die von der Unterrichts-Film-Gesellschaft hinzugefügten Tanzeinlagen stammen von Tänzern und Tänzerinnen der Staatsoper Berlin.

  23.  (1926) | Liebesfilm
    6.3
    6
    1
    Liebesfilm mit Rudolph Valentino und George Fawcett.

    Die 1926 erschienene Fortsetzung des Kassenschlagers ‘Der Scheich’ widmet sich den Liebeswirren der nächsten Generation.

    Ahmed, der Sohn des Scheichs Ahmed ben Hassan (beide gespielt von Rudolph Valentino) und der Engländerin Lady Diana Mayo, verliebt sich in die Tänzerin Yasmin, die zur Gaunerbande des Franzosen André gehört. Bei einem geheimen Stelldichein mit der Geliebten wird er von den Schurken gefangen genommen, um Lösegeld zu erpressen. Sein Rivale Ghobah, dem Yasmin versprochen war, flüstert ihm ein, sie hätte ihn nur im Auftrag ihres Vaters geködert, um ihn als Geisel nehmen zu können. Als Ahmed schließlich entkommen kann, zweifelt er an ihrer Liebe. Doch selbst wenn es ihr gelingt, ihn wieder davon zu überzeugen – ob der Scheich die Verbindung billigt, ist ungewiss.