Die meist vorgemerkten Filme von 1965
- LaBohème?2Musikfilm von Wilhelm Semmelroth mit Mirella Freni und Adriana Martino.
Was in den sechziger Jahren in den Kinos der USA ein voller Erfolg war und somit auch zur Filmgeschichte gehört, sollte im 21. Jahrhundert nicht vergessen sein. Mit einer der gefühlvollsten sowie beeindruckensten Inszenierung für Bühne und Film erreichte Zeffirellis und Karajans Zusammenarbeit, denn die seit 1963 immer wieder aufgeführte Inszenierung in Mailand, Salzburg, Wien sowie Moskau und schließlich auch im Kino prägte für Jahrzehnte den Blick auf Puccinis Werk. Puccini selber schaffte mit "La Bohème" eine Oper der Gefühle, denn es sind die scheinbar nebensächlichen Dinge, die hier große Aufmerksamkeit erhalten. Mirella Freni und Gianni Raimondi wussten dies und ziehen mit großer Feinfühligkeit den Zuschauer in den Bann ihrer Geschichte. Paris um 1830 - viel haben Rodolfo und seine Pariser Freunde nicht am Weihnachtsabend. Doch frönen sie gern, sei es aus Trotz oder aus Boheme-Lebensweise, üppig dem ausschweifenden Künstlerleben. Der Hauswirt wird, statt der Miete mit Wein versöhnt und Musiker Schaunard lädt lieber zum Fest ins nahe Café Momus, als sein gerade verdientes Geld für magere Zeiten zurückzulegen. Es ist die kranke Mimi, die Rodolfos Herz im Sturm erobert, als sie am selben Abend schüchtern um Kerzenfeuer bittet und damit die Liebe des Poeten entfacht. Im Café Momus hingegen wird kräftig gefeiert, statt still geliebt. Die bezaubernde Musette verdreht den Männern den Kopf, ihr Walzerlied schürt das Verlangen der Anwesenden. So erliegt auch Marcello ihrem Charme. Es ist ein Wintermorgen, als Mimi hustend vor den Toren der Stadt herumirrt. Sie sucht Marcello, denn sie benötigt seinen Rat. Die Frage ob Rodolfo sie noch liebe, schwirrt in Ihrem Kopf, seit er sie am letzten Abend verlassen hat. Rodolfo allerdings, liebt sie mehr denn je, ihn schrecken Mimis fortschreitende Krankheit und ihr nahender Tod. Durch Zufall belauscht er die beiden und stürzt hinzu, um Mimi in die Arme zu schließen. Puccini gelingt mit seiner Oper mehr als nur eine traurige Liebesgeschichte zu erzählen, es ist die Macht des Schicksals und die Kraft der Liebe, die in den Personen sowie in der Musik ihren Ausdruck finden.
- Mandragola oder Der Liebhaber alsArzt?2Komödie von Alberto Lattuada mit Rosanna Schiaffino und Philippe Leroy.
Die Handlung dreht sich um einen jungen Mann, der sich in eine verheiratete Frau verliebt, und sie um jeden Preis für sich gewinnen will. Als Arzt getarnt verschafft er sich Zugang zu ihr, und mit Hilfe einiger magischer Utensilien und Tricks versucht er nun, sein Ziel zu erreichen.
- Dr. Murkes gesammelteNachrufe?2Komödie von Rolf Hädrich mit Dieter Hildebrandt und Dieter Borsche.
Dr. Murke (siehe "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen") hat inzwischen einen neuen Job: Er ist als Redakteur beim Fernsehen gelandet. Hier ist er dafür zuständig, daß im Falle eines Falles Nachrufe Prominenter griffbereit sind, daher produziert er diese Nachrufe, bevor sie eigentlich wirklich benötigt werden.
- BlutendesLand?2Drama von Vasilis Georgiadis mit Nikos Kourkoulos und Mairi Hronopoulou.
Die Handlung dreht sich um einen Sohn aus besserem Hause, der sich bei einem Aufstand der Bauern auf deren Seite schlägt und für sie kämpft. Nachdem sich die Wogen geglättet haben, ist sein Vater bereit, ihm zu verzeihen und ihn wieder bei sich aufzunehmen, allerdings sieht der ein anderer Teil der Familie dies nicht so tolerant.
- The Eleanor RooseveltStory?2Dokumentarfilm von Richard Kaplan.
Dieser Film, basierend auf der Biographie, die wenige Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht wurde, dreht sich um das Leben der amerikanischen Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin Eleanor Roosevelt, Ehefrau des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt.
- Ab heute wiederNiederschläge(1965) | Gaunerkomödie?2Gaunerkomödie von Marcel Ophüls mit Eddie Constantine und Nelly Benedetti.
Geheimagent Mike Warner soll in Madrid, einen entfürten genialen Chemiker ausfindig machen. Agenten aus dem Osten und Exdirnen die auf Erpressung spezialisiert sind, mischen kräftig mit.
- Verschollen imHarem3.222Komödie von Gene Nelson mit Elvis Presley und Mary Ann Mobley.
Go East, Young Man, singt der Show-Biz-Star und Martial-Arts-Profi Johnny Tyronne. Seine Aufforderung wird befolgt: Eine geheime Truppe, die Assassins, entführen Johnny in ein abgelegenes arabisches Königreich. Elvis Presley spielt Johnny und verbündet sich mit Miss America Mary Ann Mobley in diesem ausgelassenen, musikalischen Spektakel, gedreht am Original-Set von "König der Könige". Die Kidnapper brauchen Johnnys Kampfkünste, um einen König zu töten. Aber Johnny als Mörder? Nein, er ist eine Sensation, ein Mann, ein Meistersänger von Songs wie Kismet, Harem Holiday und neun weiteren Hits, die den Spaß in Verschollen im Harem ausmachen!
- Graf Bobby, der Schrecken des WildenWestens5.125Musikfilm von Paul Martin mit Peter Alexander und Olga Schoberová.
Graf Bobby soll in Arizona eine Goldmine erben. Als er mit Mucki dort ankommt, um sein Erbe anzutreten, versucht der schurkische Anwalt Doc Harper mit allen Mitteln, dies zu verhindern. Doch mit Hilfe einiger Scherzartikel kommen die beiden bald in den Ruf, ausgebuffte Revolverhelden zu sein.
- SchwarzeSporen?2Western von R.G. Springsteen mit Terry Moore und Rory Calhoun.
Der Kopfgeldjäger Santee will Anna heiraten, doch diese entscheidet sich für einen anderen Mann. Aus Enttäuschung über diese Entscheidung bricht Santee mit dem Gesetz und wird zum Verbrecher. Eines Tages soll er Anna wiedersehen – sie ist inzwischen die Frau des des Sheriffs, der Santee sucht.
- In Beirut sind die Nächtelang522Thriller von Peter Bezencenet mit Lex Barker und Mickey Rooney.
Zwei Düsentriebwerke sind über der syrischen Wüste ausgefallen. Das bedeutet für Flugkapitän Faulkner, seine Crew und für hundert Touristen einen unfreiwilligen, aber vielversprechenden Aufenthalt in Beirut. Chefsteward Norman Jones weiß, was ihm blüht, wenn seine ehemaligen "Freunde" ihn hier in Beirut treffen. Sie fordern von ihm Gold im Wert von 40 000 englischen Pfund. Norman Jones hat es Malouf und seiner Bande unterschlagen. Schon bald entdecken die Gangster den Steward auf dem Flughafen und verfolgen ihn ganz Beirut. Kapitän Faulkner eilt seinem Steward zu Hilfe. Er weiß nicht, dass Jones ein Schmuggler ist und eigentlich ins Gefängnis gehört. Als Malouf und seine Leute versuchen, die Stewardess Louise Braganza in den Ruinen von Baalbek zu kidnappen, um sie gegen Jones auszutauschen, vereitelt Faulkner, der Louise liebt, den Plan. Malouf bittet daraufhin den Kapitän um eine Unterredung und macht ihm klar, was für ein Verbrecher Jones in Wirklichkeit ist. Faulkner will Jones in London den Gerichten ausliefern. Da greift Malouf zum letzten Mittel, um an Jones und sein Gold zu kommen - er lässt die Stewardess Franzi Bertram entführen. Es kommt zu einem erbitterten Kampf zwischen der Crew von Kapitän Faulkner und der Schmugglerbande.
- Angélique, 2.Teil6.522Abenteuerfilm von Bernard Borderie mit Michèle Mercier und Claude Giraud.
Nach der Hinrichtung ihres Gatten findet Angélique durch einen Zufall ihren Jugendfreund Nicolas wieder, der eine Gaunerbande anführt. Dieser hilft ihr, ihre Kinder wieder zu finden, doch Angélique landet im Gefängnis. Nur durch eine List kann sie von dort entkommen. Sie baut einen Gasthof auf, der jedoch bei einem Trinkgelage von Adeligen abgebrannt wird. Angélique schwört Rache und landet unverhofft am Hof von Versailles.
- Corruption of theDamned?1Komödie von George Kuchar mit Mike Kuchar und Donna Kerness.
George Kuchar’s first 16mm production: A youth searches for his unfaithful lover and along the way encounters orgies and various forms of sexual depravity.
- DiePfingstorgel?1Komödie von Kurt Wilhelm mit Rudolf Vogel und Maxl Graf.
Die Dorfbewohner von Mauth sind so sparsam, dass sie sich nicht einmal eine Orgel für ihre Kirche leisten. Der Bürgermeister schlägt vor, wenigstens eine Orgel zu kaufen, um das Gespött abzuwenden.
- Zatoichi'sRevenge?1Drama von Akira Inoue mit Shintarô Katsu und Norihei Miki.
Als Zatoichi seinen alten Lehrer Hikonoichi besuchen will, erfährt er von einem Überfall, der kürzlich stattgefunden hat und bei dem dieser getötet wurde, und dass Hikonoichis Tochter in einem Bordell gefangengehalten wird. Zatoichi macht sich daran, den Fall zu untersuchen, und stößt auf eine Verschwörung um gefälschte Steuerbescheide, die die Bürger der Gegend zuerst um all ihr Geld bringen, und sie dann dazu zwingen, ihre Töchter ins Bordell zu geben. Das kann Zatoichi natürlich so nicht zulassen, und er macht sich daran, die Geschichte zu beenden.
- Zatoichi and the DoomedMan?1Drama von Kazuo Mori mit Shintarô Katsu und Kanbi Fujiyama.
Der blinde Schwertkämpfer Zatoichi, der kürzlich in ein Gefängnis gesteckt wurde, wird von einem Mitgefangenen angefleht, dass er ihm dabei hilft, seine Unschuld zu beweisen und er nicht mit der Todesstrafe bestraft wird. Widerstrebend lässt Zatoichi sich darauf ein, denn er weiß, dass solche Einsätze ihn schon oft in problematische Situationen gebracht haben. Allerdings scheint das Schicksal es so zu wollen, und der Mann scheint tatsächlich fälschlicherweise verurteilt worden zu sein.
- Stahlnetz: Nacht zumOstersonntag(1965)?1von Jürgen Roland.
Es sieht erst nach einem tödlichen Verkehrsunfall aus, doch es ist ein hinterhältiger Mord an einem Lübecker Taxifahrer. Erst durch mühevolle Kleinarbeit kommen die Ermittler auf die Spur des Täters.
- Köpfchen,Kamerad(1965)?1von Otto Holub.
Der Schriftsteller Franz Fährmann verursacht mit seinem Fahrrad einen Unfall, in den der Leutnant der Volkspolizei Karl Köhler verwickelt ist. Die beiden Männer werden im nahen Kreiskrankenhaus ärztlich versorgt. Köhler erzählt Fährmann, der auf Recherche zur frühen Arbeit der Volkspolizei ist, Episoden aus der damaligen Zeit. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm sein einstiger Schulfreund Eduard Rübesam, genannt Eddi, der unbedingt zur Polizei wollte und den er selbst keinesfalls seinem Chef empfehlen wollte. Eddi sah aus wie ein Landstreicher und hielt es nirgendwo lange in Stellung aus.
- Ich, eineFrau?1Melodram von Mac Ahlberg mit Essy Persson und Preben Mahrt.
Freimütige Bekenntnisse aus dem wechselhaften Liebesleben einer Krankenschwester, die sich mit fatalistischer Ergebenheit in das Schicksal einer Nymphomanin fügt.
- Verhör amNachmittag?1Kriminalfilm von Walter Davy mit Hans Nielsen und Alexander Allerson.
Ein älterer Herr liegt tot im Bett. Für die Angestellten des Kölner Bestattungsinstituts ist das nichts Ungewöhnliches. Scheinbar ist Herr Dressler an seiner Tuberkulose gestorben. Doch dann finden sich Blutflecken auf dem Kopfpolster, einer der Leichenfahrer entdeckt eine Revolverkugel. Es war also kein gewöhnlicher Todesfall! Kriminalrat Ücker und Kommissar Krempel von der Kölner Mordkommission nehmen die Ermittlungen in einem äußerst undurchsichtigen Kriminalfall auf, in dem sowohl das Tatmotiv unklar ist als auch die Frage, wie der Mörder ins Haus gekommen ist, schwer beantwortet werden kann. Das Verhör am Nachmittag gestaltet sich alsbald recht kompliziert. Eine Zeugin sagt nämlich aus, dass niemand durch das Fenster ins Haus gekommen sein kann, da die junge Dame es ständig beobachtet hat. Die Witwe Margot Dressler kann keine Angaben machen, ist verstört und versteht überhaupt nicht, warum ihr Gatte ermordet wurde. Und von der Verabredung mit der bildhübschen Barbara Winkler zum Kinobesuch will die Frau nichts gewusst haben. Der kombinierfreudige Ücker trägt aber schließlich alle Puzzleteile zu einem stimmigen Ganzen zusammen.