Die meist vorgemerkten Filme - Tatort bei Amazon Prime und Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon PrimeDisney+im StreamTatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Ein Mann wird von einer gefährlichen Zeugin erpresst und hat gleichzeitig den Auftrag, für einen Berufskiller eine Waffe zu besorgen. Hauptkommissar Stoever erhält durch einen anonymen Anruf die Information, dass ein Teilnehmer einer wissenschaftlichen Tagung der Alfred-Bergmann-Stiftung durch einen Killer ermordet werden soll. Den Namen des Opfers und das Mordmotiv nennt die Anruferin nicht. Sein Kollege Brockmöller nimmt den Hinweis nicht ernst und wendet sich einem "gewöhnlichen" Mordfall zu. Die beiden Hauptkommissare entdecken, dass beide Fälle miteinander in Zusammenhang stehen. Am Ende gelingt es der Hamburger Kripo, einen Waffenhändlerring zu zerschlagen. Stoever hat keinen Grund, zufrieden zu sein; durch sein Verschulden ist eine große Liebe zerstört worden.

  2. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    3
    Kriminalfilm von Stanislav Barabas mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Geschichte spielt im Jahr 1988. Hartmut Menkhaus erkennt für Sekunden ein Gesicht wieder, das er nie vergessen konnte: Es ist Martin Scholko, der Mann, dem Menkhaus elf Jahre Bautzen zu verdanken hat. Kurz nach dieser Begegnung wird Astrid Nicolay tot aufgefunden - eine ehemalige Sekretärin des Transportunternehmers Peter Kurbis, für den auch Scholko gearbeitet hatte. Auf der Suche nach einem Motiv für diesen zunächst unerklärlichen Mord dringt das Kommissarengespann Stoever und Brockmöller in ein beklemmendes Kapitel deutsch-deutscher Beziehungen ein. Menkhaus, ein Kioskbesitzer, der gelegentlich auch mal mit Informationen gehandelt hatte, war auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in die DDR verschleppt worden. Astrid Nicolay und Martin Scholko waren daran beteiligt. Aber welche Rolle spielte ihr ehemaliger Chef Kurbis? War der Mord so viele Jahre nach der Entführung ein verspäteter Racheakt, oder sollte eine lästige Mitwisserin beseitigt werden?

  3. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der 40-jährige Thomas Bading liebt junge Mädchen. Eine seiner jungen Geliebten kommt in seiner Wohnung beim Baden zu Tode. Bading verschweigt seine Neigung und macht sich des Mordes verdächtig. Als ihn die Kommissare Stoever und Brockmöller verhaften wollen, kommen sie zu spät. Thomas Bading ist ermordet worden. Ob aus Leidenschaft oder weil er unliebsamer Zeuge der Vorgänge in der Familienfirma Klimatechnik Bading war, ist zu klären.

  4. AT (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Drama von Harald Sicheritz mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Hinter der scheinbar friedvollen Bezeichnung "Baum der Erlösung" verbergen sich tragische Schicksale. An den Ästen dieses Baumes in einem Waldstück in der Nähe der Tiroler Marktgemeinde Telfs haben sich innerhalb nur eines Jahres drei türkische Mädchen und ein junger Mann erhängt, weil sie einer Zwangsehe entgehen wollten. Seitdem trägt der Baum diesen Namen. Als dort die junge Türkin Ayse Ozbay tot aufgefunden wird, geht die Polizei zunächst ebenfalls von einem Selbstmord aus. Doch bei der Obduktion werden Spuren von Gewaltanwendung entdeckt und der Tiroler Freund des Mädchens wird vermisst. Als seine Leiche mit eingeschlagenem Schädel in einem See entdeckt wird, drängt sich dem vom Innenministerium entsandten Wiener Chefinspektor Moritz Eisner und seinem Tiroler Kollegen Franz Pfurtscheller ein schlimmer Verdacht auf. Hat Ayses Bruder Serkan Ozbay etwas mit diesem Verbrechen zu tun? Und warum verschwindet plötzlich ihre Schwester Melisa? Die Stimmung im Tiroler Telfs ist explosiv, denn der Bau eines gerade fertig gestellten Minaretts ist höchst umstritten. Unversöhnlich stehen sich zwei Clans gegenüber - mit den Patriarchen Klaus Larcher für die Tiroler und mit Kazim Ozbay für die türkische Familie an der Spitze. Das Minarett ist nur der Anlass, in Wirklichkeit geht es um die strenge Trennung der Kulturen. Eine Zange mit bräunlichen Spuren, die vom Blut des Ermordeten stammen könnten, belastet Larchers Sohn Georg schwer. Ist sein Hass-Spruch "Wenn wir uns mit denen vermischen, löschen wir uns aus ..." ein Schlüssel zu dem mysteriösen Mordfall? Ein Weg der Hoffnung aus der Spirale der Gewalt eröffnet sich nach einer Verzweiflungstat von Ayses Mutter Enise durch das beherzte, mutige Eingreifen ihres Mannes Kazim Ozbay.

  5. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5
    3
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Erika Pluhar.

    In einer Villa an der Alster wird Hauptkommissar Paul Trimmel zur Leiche von Dr. Peter Beerenberg, dem Chefarzt eines Hamburger Krankenhauses gerufen. Seine offenbar aus dem seelischen Gleichgewicht geratene Ehefrau Brigitte hat ihn angeblich aus Notwehr erschossen. Der Amtsarzt stellt die Diagnose "Eifersuchtswahn" und empfiehlt ihre Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Parallel zu den Ermittlungen im Prominentenmilieu behandelt die Mordkommission einen Fall aus weniger feinen Kreisen: In einem Absteigehotel wurde ein Dirne niedergestochen. Ihr tatverdächtiger Freund Bodo Kolanowski legt ein Geständnis ab, als die Suche nach der Mordwaffe zwei gleiche Messer ans Licht fördert. In seiner Privatklinik erforscht Professor Robert Kemm inzwischen das Seelenleben von Brigitta Beerenberg. Der Psychiater und die schöne Frau kommen sich bei den Untersuchungen sehr nahe. Vor dem Schwurgericht kann Trimmel die Notwehrbehauptung der Verteidigung widerlegen. Das veranlasst Professor Kemm, seine Meinung als psychiatrischer Gutachter zu ändern.

  6. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    3
    Drama von Erhard Riedlsperger mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der bekannte Psychologe und Gerichtsgutachter Prof. Probst wird von einem Aussichtsturm gestoßen. War es Selbstmord? Hat ein ehemaliger Klient Rache genommen? Oder hat der Mord mit den Gutachten zu tun, die der Psychologe auf Bestellung abliefert? Ein verdächtiger Volvo, der am Tatort gesehen wurde, führt Till Ritter und Felix Stark schon bald zu der zerstrittenen Familie eines Berliner Schokoladenfabrikanten. Die beiden Töchter Ruth und Alice haben ihren Stiefvater Thomas Hofman-Brixel wegen Missbrauchs angezeigt, ihre Anschuldigungen aber kurz vor dem Mord wieder zurückgezogen. Thomas Hofman-Brixel hat die Anschuldigungen stets bestritten, wurde aber auf Grund des Gutachtens von Prof. Probst angeklagt. Margot Hofman tut alles, um die Familie so kurz vor Weihnachten wieder zusammen zu bringen. Till Ritter und Felix Stark tauchen ein in eine Welt der süßen Versuchungen und entschlüsseln die zartbitteren Hintergründe eines verhängnisvollen Familiendramas. Ob zartschmelzend oder bittersandig - die Rezepte großer Chocolatiers sind streng gehütetete Geheimnisse und dabei gilt die Regel, dass wahrer Hochgenuss erst durch Betrug zur Vollendung findet. Wie süß muss eine Versuchung sein, die zum Mord führt?

  7. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    2
    Drama von Peter Fratzscher mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Tod an einem Au-Pair-Mädchen aufklären, das offenbar einem Ritualmörder zum Opfer gefallen ist. Ungebetene Unterstützung bei den Ermittlungen erhalten sie von der Journalistin Barbara Stein. Sie soll über die Arbeit der Beamten berichten und so das Image der Mordkommission aufpolieren. Ausgerechnet die neue "Kollegin" ist es, die die erste heiße Spur entdeckt: Vor 15 Jahren hatte der Sexualtäter Willy Linnartz zwei Frauen auf die gleiche Art und Weise ermordet. Der Mann ist inzwischen aus der Haft entlassen worden und gilt nach einem psychologischen Gutachten als geheilt. Als die Kommissare den Verdächtigen vernehmen wollen, ergreift Linnartz die Flucht. Neben Ballauf und Schenk nimmt auch Barbara Stein die Verfolgung auf, doch sie hat ihre eigenen Gründe. Die vermeintliche Journalistin entpuppt sich als das dritte Opfer von Linnartz. Damals konnte sie entkommen. Jetzt will sie sich an ihrem Peiniger rächen. In letzter Minute gelingt es den Kommissaren, Schlimmeres zu verhindern. Linnartz wird verhaftet. Doch er leugnet den Mord an dem Au-Pair-Mädchen hartnäckig. So stellt sich die Frage, ob jemand bewusst sein Mordritual benutzt hat, um die Polizei auf die falsche Fährte zu locken.

  8. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    1
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Organisierte Kriminelle aus St. Petersburg betreiben von Hamburg aus ein reges Schmuggelgeschäft mit der GUS. Ein russischer Milizionär, der inkognito gegen die Bande ermittelt, wird von ihnen ermordet. Stoever und Brockmüller ermitteln gemeinsam mit ihrem neuen jungen Kollegen Lukas Thorwald und einem russischen Polizisten, der ein Freund des Ermordeten war, gegen die Verbrecher. Stoever erwacht eines Morgens nach einer Feier, neben ihm liegt eine tote Frau im Bett. Deswegen wird er vom Dienst beurlaubt. Allein und unbewaffnet stellt er den "Kopf" der Schmugglerbande mit der dunklen KGB-Vergangenheit, der ihn als Geisel nimmt.

  9. DE (1993) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    3
    3
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Ein Mädchen wird im Hamburger Hafen ermordet aufgefunden. Die ersten Spuren führen in ein vor den Toren Hamburgs gelegenes Dorf. Von dort stammte nicht nur das Opfer, ein von den Eltern verlassenes Mädchen aus Sachsen, sondern auch der scheinbar Verdächtige, der um Haus und Hof gekommene Bauer Walter Grambek. Doch schon bald erweist auch er sich als Opfer. Mit dem Mord an dem Mädchen sollen Spuren eines anderen Verbrechens verwischt werden. Hinter der idyllischen Dorffassade wird ein gnadenloser Kampf um Grund und Boden des Grambek-Hofes ausgefochten. Stoever und Brockmöller kommen einer "Dorfmafia" auf die Schliche. Dabei entdecken sie in dem Dorfpolizisten Lukas Thorwald ein kriminalistisches Talent, das in Zukunft das Team der Hamburger Mordkommission verstärken wird.

  10. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Ulrich Stark mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    In Tatort: Flucht nach Miami ermittelt das Kommissaren-Duo Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt im Milieu skrupelloser Kredithaie. 

  11. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    7
    Kriminalfilm von Dror Zahavi mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen wird ein Polizist bei einer Personenkontrolle erschossen. Was aussieht wie die panische Reaktion eines Kriminellen, wird zunehmend mysteriöser. Alle Überwachungskameras waren zur Tatzeit ausgefallen. Für Charlotte Lindholm scheint der Fall allerdings bereits nach wenigen Stunden klar. Zu ihrer eigenen Überraschung ist die mutmaßliche Mörderin ihre Jugendfreundin Manu. Sie wird von Charlotte gefasst - kurze Zeit später zieht jedoch der Verfassungsschutz den Fall an sich, um Manu wieder freizulassen. Man habe keine stichhaltigen Beweise für ihre Schuld gefunden. Charlotte ist empört und recherchiert das Leben Manus. Sie findet heraus, dass Manu lange für verschiedene Hilfsorganisationen u. a. im Kongo gearbeitet hat. In der geheimen Akte der Freundin findet sie Hinweise, dass sie sich einer radikalen Gruppe angeschlossen haben könnte. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den brutalen, von westlichen Nationen geduldeten Bürgerkrieg in dem zentralafrikanischen Land zu beenden.

  12. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    3
    3
    Drama von Markus Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    "Belcher Kölsch - Tradition verpflichtet!" haucht die attraktive Mona mit dem gefüllten Kölschglas in die Kamera. Die Dreharbeiten zum aktuellen Werbespot der traditionsreichen Kölner Brauerei sind in vollem Gange - kritisch bewacht von Firmenchef Hans-Georg Belcher. Der Unternehmer hält wie immer die Zügel fest in der Hand. Vorschläge von seinem Sohn und Mitarbeiter Paul Belcher haben keine Chance. Unstimmigkeiten zwischen Senior und Junior Belcher auch im Ernstfall: Die Brauerei wird erpresst! Ein Unbekannter droht damit, das Bier zu vergiften. Hans-Georg Belcher will nachgeben und zahlen, ohne die Polizei einzuschalten - allen Warnungen seines Sohnes zum Trotz. Mit einem Koffer voller Geld kommt er zum verabredeten Zeitpunkt in ein Kölner Hotel - und trifft dort auf die Kripo! Paul Belcher hat sie auf eigene Faust alarmiert. Sein Vater protestiert. Doch diesmal diktiert er nicht die Regeln: Gegen seinen Willen wird er verkabelt und bekommt heimlich vom Junior eine Waffe zugesteckt. Die Geldübergabe im Küchenlift des Hotels endet in einer Katastrophe: Der Erpresser merkt, dass Belcher bewacht wird, und verliert die Nerven. Als Belcher daraufhin die Waffe zieht, fallen zwei Schüsse! Kurz darauf öffnen sich die Lifttüren und ein angeschossener maskierter Mann flüchtet den Hotelflur entlang. Hans-Georg Belcher tot, Erpresser flüchtig, Geld weg - mit dieser knappen Bestandsaufnahme wird der Fall an die Kriminalkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk übertragen. Die ersten Ermittlungen führen die Kölner Fahnder zu Paul Belcher. Der zeigt sich wenig kooperativ, stürzt er sich doch voll Elan in seine neue Aufgabe: Endlich hat er in der Brauerei das Sagen! Aus der alteingesessenen Firma mit Traditionsanspruch soll ein modernes Unternehmen mit spritzigem Flair werden. Da lässt sich Belcher Junior auch von seiner Frau Lisa nicht reinreden, der ebenfalls Anteile der Firma gehören. Lisa Belcher hat jedoch ganz andere Sorgen: Ihr Mann betrügt sie mit dem Firmenmodel Mona Serner. Beweise für den Scheidungsanwalt liefert ihr Privatdetektiv Pigulla. Der Mann macht seine Sache gründlich. Er folgt Mona auf Schritt und Tritt und erfährt auf diese Weise: Paul Belchers heimliche Geliebte hat noch andere Geheimnisse. Die Belcher Brauerei wird erneut erpresst - per E-Mail kündigt ein Unbekannter an, das Bier vom Tag vergiftet zu haben. Max Ballauf wird stutzig: Die früheren Erpresserbriefe kamen handschriftlich per Fax. Haben es die Kölner Fahnder hier mit einem Trittbrettfahrer zu tun? Während Ballauf und Schenk noch überlegen, klingelt das Telefon. Der Braumeister ist zusammengebrochen. Diagnose: Strychninvergiftung. Während dem Braumeister im Krankenhaus das Leben gerettet wird, recherchiert Kriposekretärin Lissy Pütz in Sachen Mona Serner. Ihr kommt die junge Frau verdächtig vor, zumal Monas Alibi für den Mord am alten Belcher auf allzu wackligen Beinen steht. Tatsächlich entdeckt Lissy einen dunklen Punkt: Monas Bruder Robert ist hoch verschuldet und vor kurzem untergetaucht. Endlich gibt es ein Motiv! Ballauf und Schenk nehmen die Spur auf. Robert Serner liegt angeschossen in einem Kölner Hotelzimmer und braucht dringend ärztliche Hilfe. Mona erscheint mit einem ungebetenen Gast: Pigulla! Der Mann gibt vor, Roberts Verletzung heilen zu wollen - gegen eine Menge Geld. Doch bevor sich die Serners entscheiden können, muss Monas Bruder fliehen. Ballauf und Schenk haben sein Versteck aufgespürt und sind bereits auf dem Weg, um ihn zu verhaften. Wenig später wird Robert Serner tot aufgefunden: Wieder handelt es sich um eine Strychninvergiftung! Die Blutuntersuchungen ergeben zudem, dass er Hans-Georg Belcher erschossen hat! Jetzt packt auch Mona Serner aus und gesteht: Sie und ihr Bruder hatten die Belcher Brauerei erpresst. Ballauf und Schenk können den Mordfall Belcher zu den Akten legen. Doch wer ist der Mörder von Robert Serner? Und wer schickt die neuen Erpresserbriefe? Sollte sich Ballaufs Vermutung mit dem Trittbrettfahrer als richtig erweisen? Ein dritter Mann, der die Erpresser kannte, aber die Beute nicht teilen wollte? Für Mona ist es klar, wer ihren Bruder ermordet hat: Pigulla, der geheimnisvolle Mann aus dem Hotel. Während Freddy Schenk die Zielfahndung nach Pigulla einleitet, kassiert dieser bereits bei einem neuen Kunden ab: Er soll etwas für Paul Belcher erledigen. Es geht um Ehefrau Lisa.

  13. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    6.3
    3
    4
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Ein toter Student wird in der Weser gefunden. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund (Oliver Mommsen) erfahren, dass er sich gegen Geld mit Männern getroffen hat. Bei ihren Ermittlungen taucht immer wieder der Name Leon Hartwig auf. Der Elektriker ist immer genau dort gewesen, wo auch das Opfer war. Ein Zufall? Leon wehrt sich gegen die Anschuldigungen, kann jedoch nicht verhindern, dass seine schwangere Ehefrau zunehmend misstrauisch wird. Auch Inga muss sich fragen, wem sie überhaupt noch trauen kann. Denn Stedefreund scheint ihr etwas Wichtiges zu verschweigen.

  14. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    1
    Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Auf einem Münchner Friedhof entreißt ein Penner einer alten Frau die Handtasche mit Brille und zehn Mark. Die alte Dame kann sich nur noch daran erinnern, dass der Täter weiß-blaue Turnschuhe getragen hat. Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, übernimmt Kriminaloberinspektor Veigl diesen Bagatellfall, weil er sich über die Denkweise des Täters ärgert, der sich an einer 83-Jährigen vergriffen hat, für die zehn Mark ein kleines Vermögen darstellen.

  15. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    3
    1
    Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Axel Milberg und Maren Eggert.

    Kommissar Borowski wird zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Der Polizist Ebert wurde bei einer Verfolgung überfahren. Wen hat Ebert verfolgt, und handelt es sich um einen normalen Unfall? Borowski scheint den Täter schnell ermittelt zu haben - nur glaubt er nicht an dessen Geständnis.

  16. 5.2
    3
    5
    Polizeifilm von Florian Froschmayer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Im Tatort: Edel sei der Mensch und gesund verstirbt einen Tag nach seinem letzten Besuch beim Hausarzt Olaf Mühlhaus überraschend. Der Pensionär war unheilbar krank, doch unzählige Hämatome auf dem abgemagerten Körper des Leichnams lassen die Kommissare Till Ritter und Felix Stark daran zweifeln, dass die Erkrankung Ursache für den plötzlichen Tod des Mannes war. Als die Obduktion ergibt, dass nicht etwa häusliche Gewalt, sondern ein Medikationsfehler zum Tod von Olaf Mühlhaus führte, geraten der behandelnde Arzt Dr. Gerhard Schmuckler und seine Praxisgemeinschaft ins Visier der Berliner Ermittler. Mühlhaus war seit Jahren bei Schmuckler in Behandlung – doch ausgerechnet am Tag vor seinem Tod kümmerte sich Antje Berger, die neue Ärztin im Team, um den chronisch kranken Patienten. Während Ritter und Stark nach dem Verantwortlichen für den tödlichen Fehler fahnden, werden sie mit den Auswüchsen des krankenden Gesundheitssystems konfrontiert: teure Medikamente bei knappen Kassen, menschliche Schicksale wie das der kleinen Sophia Richthofen, deren Mutter Susanne nicht nur erbittert gegen die schwere Mukoviszidose ihrer Tochter, sondern auch mit den hohen Behandlungskosten zu kämpfen hat.

  17. 5
    3
    9
    Polizeifilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die 32-jährige Tini Bürger kennt nur einen Chef: Teufel Alkohol. Seit ihr Lebensgefährte Lassnik vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam, steht sie mit ihrer Tochter Nessi allein da. Depressionen bestimmen die Tage und Nächte vor dem ständig laufenden Fernseher. Ihre 13-jährige Tochter organisiert den Haushalt, das Essen und pflegt für ein paar Euro ihre “angebliche Großmutter”. An einem frühen Morgen wird Nessi Zeugin, wie ein Mann an einer Tankstelle erschossen wird. Was genau hat Nessi gesehen?

    Bei dem Toten handelt es sich um den 55-jährigen Gerd Zach, verheiratet mit der attraktiven und wesentlich jüngeren Leonie, gelangweilte Herrscherin in ihrem ambitionierten Bogenhausener Reihenhaus. Er war auf dem Weg zur Jagd und wurde mit seinem eigenen Gewehr erschossen. Selbstmord kann sehr schnell ausgeschlossen werden. Was brachte den Mann dazu, an dieser Milbertshofener Billigtankstelle seinen Sprit aufzufüllen? Und wer konnte Zach ausgerechnet hier, in der Hochburg der “Hartzer”, vermuten, um seinem Leben ein grausiges Ende zu bereiten?

    Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wissen, dass Armut in München unsichtbar bleibt – anders als anderswo. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Kaum jemand weiß, wie es hinter den Fenstern des Nachbarn wirklich aussieht. Wohnen da Armut, Alter, Krankheit? Die am meisten Leidtragenden sind häufig Kinder.

    Nessi steht seit dem Mord unter ständiger Beobachtung der Polizei. Der Mörder könnte die mutmaßliche kleine Augenzeugin kaltstellen wollen. Der Tote war bei “KoKo” beschäftigt. Die Lebensmittelfirma “Konserven-Koller” aber hatte den stellvertretenden Personalchef Gerd Zach schon lange entlassen. Seine Frau Leonie war ahnungslos. Auch ahnungslos darüber, dass er verantwortlich war für weitere Entlassene, deren Leben von jetzt auf gleich ein Leben am Rande des Existenzminimums bedeutet? Plante einer von ihnen einen Racheakt?

    Batic und Leitmayr suchen nach einer Verbindung der unterschiedlichen Milieus. Die Stadt vibriert. Es ist Jagdzeit.

  18. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Thorsten Beckershoff, ein junger Polizist, bewacht bei einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt eine Apotheke und wird von drei Vermummten schwer verprügelt. Für Casstorff ist der Fall von besonderer Brisanz, da sein Sohn Daniel ebenfalls an der Demonstration teilnahm und wegen "Widerstand gegen die Staatgewalt" vorläufig festgenommen wurde. Durch eine Überwachungskamera steht der Polizei Material über die Tat zur Verfügung, und schnell führt die Spur zu dem Autonomen Robby "King" Bastner. Eine Fahndung wird eingeleitet, das BKA übernimmt den Fall. Als Hauptkommissar Casstorff zusammen mit Daniel den verletzten Polizisten im Krankenhaus besucht, trifft er auf dessen Freundin Angela Meerbaum und ihre drei besten Freunde, die sich schon aus Schulzeiten kennen. Es sind Thomas Wichelhaus, der Besitzer der Apotheke, die Beckershoff bewacht hat, Michael Loose, ein Bauunternehmer, und der Staatsrat Michael Pfeiffer. In ihrer emotionalen Aufgewühltheit reagiert Angela Meerbaum äußerst ungehalten auf Casstorffs und Daniels Besuch. Kurz darauf erliegt Beckershoff seinen Verletzungen. Während die Ermittlungen in der Autonomenszene voranschreiten, ahnt Casstorff, dass mehr hinter der Tat stecken könnte, und beginnt im näheren Umfeld des Toten zu ermitteln. Unterdessen wächst wegen Daniels Verhalten bei der Demonstration auch der Druck auf Casstorff. Sogar der Staatsrat schaltet sich ein. Bei ihren Nachforschungen stoßen Casstorff und seine Kollegen Holicek und Graf auf seltsame Ungereimtheiten. So lebte Thorsten Beckershoff deutlich über seine Verhältnisse, und seine Ex-Freundin, die Mutter seines Kindes, verliert kein gutes Wort über ihn. Casstorff und sein Team beginnen private Motive und Hintergründe der Tat zu entwirren, die ein neues Licht auf den Fall werfen.

  19. DE (1980) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    Kriminalfilm von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Der 47jährige Wirtschaftsmanager Kurt Wiedemann ist durch den Niedergang seiner Firma arbeitslos geworden. Wegen seiner Alters findet er keine halbwegs vergleichbare Stellung. Wiedemann fürchtet, bei wachsenden finanziellen Schwierigkeiten seinen Lebensstandard und darum auch seine jüngere, attraktive Frau nicht halten zu können. Tatsächlich hat Karin Wiedemann ein Verhältnis mit dem Aufsteiger Christian Zehle. Wiedemann lauert dem Nebenbuhler auf, ermordet ihn und arrangiert die Begleitumstände so, als habe er Zehle und einen "Komplizen" beim Einbruch überrascht und dabei Zehle erschossen. In Wahrheit hat Wiedemann die Wertsachen bereits beiseite geschafft und will nun zusätzlich das Geld von der Versicherung kassieren. Zur großenn Überraschung des Mörders jedoch spürt Kommissar Haferkamp einen gewissen Roll auf, der durchaus jener "Komplize" sein könnte, den Wiedemann ja nur erfunden hatte. Roll reimt sich die Dinge zusammen und erpresst den Mörder. Wiedemann würde dieser Erpressung nachgeben, aber da seine Frau inzwischen die Wahrheit ahnt und ihn nun endgültig verlassen will, meint Wiedemann, sie durch ein neues Verbrechen endgültig von seiner Unschuld überzeugen zu können. Haferkamp freilich lässt sich jetzt nicht mehr abschütteln.

  20. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    In einem Wald entdecken Arbeiter die Leiche von Isabel Raisch. Haferkamp verdächtigt zunächst den Ehemann. Erst spät findet er heraus, dass die Tote einen Geliebten hatte, Gerhard Helm. Die Indizien gegen Helm erhärten sich. Seine Frau versucht ihn zu schützen, belastet ihn aber nur umso mehr. Es stellt sich heraus, dass Helm und Frau Raisch am Tag ihres Todes einen Ausflug machten. Als der Wagen wegen Benzinmangels stehen blieb, ging Helm zur nächsten Tankstelle. Bei seiner Rückkehr lag Isabel im Sterben.

  21. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    1
    Kriminalfilm von Hannu Salonen mit Axel Milberg und Maren Eggert.

    Was Kommissar Borowski diesmal am Tatort zu hören und sehen bekommt übersteigt auch seine Vorstellungskraft: der schwangeren Stefanie Brückner wurde kurz vor der Geburt das Baby aus dem Leib geschnitten. Die Mutter schwebt in Lebensgefahr, von dem Kind fehlt jede Spur. Frieda Jung überrascht Borowski mit der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine Täterin handelt. Vermutlich eine Frau, die keine eigenen Kinder haben kann, Sozial isoliert und unverheiratet. Eine kluge Analyse, doch in einem wichtigen Detail irrt Frieda Jung. Der vermeintliche Vater, Seemann und seit fünf Monaten nicht mehr zu Hause gewesen, wartet inzwischen sehnlichst darauf, dass sein Schiff in den Hafen einläuft, damit er seine kleine Familie in die Arme schließen kann. Von Dr. Sonneborn, einem Star-Gynäkologen und Experten auf dem Gebiet der Pränatalmedizin, erfährt die Polizei, dass das entführte Kind im Mutterleib behandelt wurde und ohne ärztliche Versorgung nur zwei bis drei Tage überleben wird. Sonneborn ist Borowski nicht geheuer. Als Sonneborn das inzwischen nach Zeugenaussagen angefertigte Phantombild der Täterin gezeigt bekommt, ist sich Borowski sicher, dass der Gynäkologe die Frau auf dem Bild erkannt hat. Doch der Arzt leugnet. Auch Dr. Fehlau, Assistentin von Sonneborn, scheint mehr zu wissen als sie zugibt. Die vorschnelle Erstürmung der Wohnung einer Verdächtigen, die sich als unschuldig herausstellt, bring Borowski Ärger ein. Aber er lässt sich nicht beeindrucken. Alles was zählt ist das Leben des Babys. Das Phantombild wird im Fernsehen ausgestrahlt. Wo ist plötzlich ein Baby aufgetaucht? Wer hat ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Borowski hat die Dimension des Falls unterschätzt, denn zwei Tage später liegt Prof. Sonneborn tot in seinem Büro in der Klinik.

  22. DE (1983) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    3
    6
    Drama von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.

    Thanner ist zu Schimanski gezogen, weil seine Freundin Sylvia ihn wegen seiner ewigen Eifersüchteleien rausgeworfen hat. Er bringt Ordnung in Schimanskis leicht chaotischen Haushalt, in seiner Seele dagegen herrscht erhebliche Verwirrung. Er will die Trennung von Sylvia nicht akzeptieren und bemüht sich, das Geschehene ungeschehen zu machen. Alles andere - auch sein Beruf - ist für ihn zur Zeit von zweit- und drittrangiger Bedeutung; soll doch Schimanski machen. Und Schimanski macht. Er untersucht den Mord an Daddel Virks, einem kleinen Schnüffler, Gehilfe des Privatdetektivs Scholl, der einst ein Kollege von Thanner und Schimanski war. Wer hat Virks auf dem Gewissen? Die Leute, bei denen er Wettschulden hatte, der undurchsichtige Versicherer Klett mit seinen merkwürdigen Geschäften: Rückkauf von gestohlenem Gut, unter der Hand, unter Umgehung der Polizei, oder der Großindustrielle Schultheiß, oder dessen Tochter Miriam, die Scholl offensichtlich den Auftrag gegeben hat, gegen ihren Vater zu ermitteln? Und warum ist Scholl verschwunden, und wer bedroht Miriam Schultheiß? Miriam ist Schimanski gegenüber äußerst zurückhaltend, aber mit Zähigkeit - manchmal sogar mit Thanners Hilfe - fügt er Steinchen zu Steinchen und hat bald ein verwirrendes Mosaik vor sich. Warum beschuldigt diese selbstbewusste junge Frau ihren Vater, vor zwanzig Jahren ihre Mutter ermordet zu haben, obwohl der Tod der Mutter nach den Akten Folgen eines Verkehrsunfalls war? Endlich gelingt es Schimanski - auch dabei ist Thanner trotz seines Seelenwehs hilfreich - den verschwundenen Scholl aufzuspüren. Jetzt überstürzen sich die Ereignisse, der Fall nimmt eine für alle überraschende Wende.

  23. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    6
    3
    1
    Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.

    Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?

  24. DE (2013) | Kriminalfilm
    5.6
    5
    3
    8
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Ein Mord in einem Kölner Nobelviertel bringt die Kommissare Ballauf und Schenk auf den Plan. Im Laufe ihrer Ermittlungen dringen sie immer mehr in Scheinwelten ein.

  25. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    5.3
    5.8
    3
    6
    Drama von Andreas Kleinert mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist seine Identität ermittelt: Laut der Frankfurter Flughafenaufsicht war Milad Rahimi (Reza Brojerdi) zusammen mit seiner Schwester Amina (Maryam Zaree) erst vor zwei Tagen aus Afghanistan in Deutschland eingereist. Bezahlt wurde Aminas Flug von der Stiftung "Pro-Afghanistan". Doch offensichtlich waren die beiden hier als Bodypacker im Einsatz. Die Kommissare wissen, dass sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen: Mit den Drogen im Körper ist Amina Rahimi in großer Lebensgefahr...