Die meist vorgemerkten Filme - Tatort bei Amazon Prime und - Im Stream
- Tatort: Erntedanke.V.55.558Kriminalfilm von Angelina Maccarone mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.
Charlotte Lindholm ist im Mutterschutz und verbringt die Zeit mit ihrem fünf Monate alten Sohn David. Ganz ausgelastet fühlt sie sich nicht, und deswegen beginnt sie, sich intensiv mit Hirnforschung, insbesondere mit menschlicher Erinnerung, zu beschäftigen. Charlottes Chef Bitomsky verweigert erst mal ihren Wunsch, halbtags zu arbeiten. Im Tatendrang etwas ausgebremst, willigt sie ein, ihre freie Zeit mit David und Martin in dessen neu erworbener Schrebergartenlaube zu verbringen. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts in der Kolonie "Erntedank e.V." wird die Leiche von Albrecht Leimen, Vorstand des Vereins, abtransportiert. Charlotte wittert sofort Ungemach, zumal ihr die Bewohner der Kolonie etwas merkwürdig erscheinen. Doch Albrecht Leimen - so findet der neue Mitarbeiter in der Rechtsmedizin Edgar Strelow heraus - ist eines natürlichen Todes gestorben. Herzinfarkt beim Heckeschneiden, so lautet die Diagnose. Dieser Vorfall ereignete sich auf einem Grundstück, das ihm gar nicht gehörte und auf dem auch niemand mehr wohnte, seit dessen ehemaliger Pächter Helmut Zacher Mitte der 90er nach Kanada ausgewandert war. Während Charlotte immer mehr Beobachtungen macht, die sie vermuten lassen, dass etwas in dem herbstlichen Idyll des Schrebergartens nicht stimmt, wertet Martin das als Hirngespinst einer unterbeschäftigten Kriminalhauptkommissarin. Ohne das Wissen ihres Chefs nimmt Charlotte weitere Hilfe von Edgar Strelow in Anspruch. In einer nächtlichen Suchaktion stoßen die beiden auf dem Zacherschen Grundstück auf eine skelettierte Leiche. Bitomsky hat daraufhin ein Einsehen und lässt Charlotte wieder ermitteln - quasi "undercover" wird sie von den Schrebergärtnern für eine Psychologin gehalten. Allerdings stellt ihr Chef ihr gleichzeitig die Kollegin Schmidt-Rohrbach zur Seite. Während Charlotte im Laufe der Vorbereitungen zum Erntedankfest den Bewohnern auf den Zahn fühlt, verliert die labile Schrebergärtnerin Andrea Klose-Sanders auf groteske Art und Weise ihr Leben - aufgespießt in den selbstgebauten Skulpturen in ihrem Garten. Die Hinweise sprechen gegen einen Unfall und für Mord. Ab diesem Zeitpunkt ermittelt Charlotte ganz offiziell. Nicht zuletzt ihr neu gewonnenes Wissen über das Funktionieren menschlicher Erinnerung führt zur Lösung, wie die unbekannte Leiche von dem verwaisten Grundstück und der Tod von Andrea Klose-Sanders zusammenhängen.
- Tatort: Der toteChinese5.87.554Kriminalfilm von Hendrik Handloegten mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.
Im Fitness-Raum des Flughafenhotels wird die Leiche eines nackten Mannes mit asiatischem Aussehen gefunden, sein Kehlkopf wurde von einer Hantelstange zertrümmert. Sänger und Dellwo stehen vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel, denn es fehlt jeder Hinweis, wer der Mann ist, wo er herkam und warum er umgebracht wurde. Ein erster Hinweis ist ein Handelskongress im Flughafenhotel, an dem mehr als 600 Chinesen teilnehmen. Sänger findet heraus, dass das Opfer am Abend seines Todes mit drei Kongressteilnehmern in der Hotelbar zusammensaß und dann mit ihnen in Streit geriet. Inzwischen versucht am Frankfurter Flughafen ein Chinese voller Nervosität, mit Pass und Ticket einzuchecken. Er ist am Morgen als Reinigungskraft auf die Leiche gestoßen und gleicht dem Mordopfer aufs Haar. Nun will er aus der Ähnlichkeit Nutzen ziehen und mit den Papieren des Toten in die USA gelangen. Doch als der Chinese durch die Passkontrolle will, reißt ihm jemand die Papiere aus der Hand. Jemand, der auf der Suche nach ihm ist - oder vielmehr auf der Suche nach Tony Wang. Etwas Licht ins Dunkel bringt schließlich Shavkat Nazarow. Er berichtet Dellwo von einem Geschäft, das der tote Tony Wang ihm angeboten hatte: Irgendwo in Frankfurt steht ein Container mit chinesischen Flüchtlingen ohne Nahrung und Wasser. Sänger und Dellwo wird klar, dass sie es nicht nur mit einem kaum zu überblickenden Mordfall zu tun haben, sondern ebenso mit einem erschütternden Wettlauf gegen die Zeit.
- Tatort:Amoklauf5.751Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Brandner ist ein Außenseiter der Gesellschaft. Im Auftrag des Hamburger Unternehmers Hattkämper fährt er als "Schlepper" kurdische Wirtschaftsasylanten illegal über die deutsch-dänische Grenze. Vom Honorar, das er für diese Fahrten kassiert, lebt er. Ansonsten führt er ein zurückgezogenes Dasein in einer Fabriketage, gemeinsam mit seiner sechsjährigen Tochter Aische. Eines Tages gibt es Streit. Ein alter, herzkranker Kurde ist auf dem Transportweg im Lieferwagen gestorben. Brandner kann nichts dafür. Dennoch nennt ihn Messud, Hattkämpers rechte Hand und ebenfalls Kurde, im Zorn einen "Mörder". Es kommt zu einem Kampf, bei dem Brandner Messud eine Stichverletzung beibringt. Messud droht, Brandners Tochter zu entführen; kurz darauf ist Aische verschwunden. Brandner hält Messud und dessen Bruder Levent für die Täter. Er stellt den beiden ein Ultimatum: Wenn das Kind nicht binnen zwei Stunden bei ihm ist, wird er die beiden Brüder erschießen. Er ist zum Äußersten entschlossen.
- Tatort:Kinderwunsch5.653Kriminalfilm von Walter Bannert mit Harald Krassnitzer und Franziska Sztavjanik.
Als an einem nebligen Herbstmorgen in Linz die Leiche der bekannten Enthüllungsjournalistin Sandra Walch in der Donau aufgefunden wird, löst das im Wiener Innenministerium Alarm aus und Moritz Eisner wird sofort als Sonderermittler losgeschickt. Vor Ort erfährt Eisner, dass die Reporterin an einer brandheißen Geschichte recherchiert hatte, die sie jedoch dann völlig überraschend nicht mehr veröffentlichen wollte. Von Astrid Heidegger, der besten Freundin der Toten, erhalten Chefinspektor Moritz Eisner und seine Kollegin Karin Brandstätter sowie deren Assistent Wolfgang Rohrmoser von der Linzer Mordkommission einen ersten konkreten Hinweis - offenbar ging es Sandra Walch um die Aufdeckung schmutziger Geschäfte mit künstlichen Befruchtungen. Ermittlungen in einem Fitness-Studio und in einem weiteren Mordfall, bei dem der Gentechniker Max Biro erschossen wird, führen zu einer Klinik, in der künstliche Befruchtungen durchgeführt werden. Mit der Erfüllung des Kinderwunsches von verzweifelten Paaren lässt sich offenbar viel Geld verdienen. Doch was ist das dunkle Geheimnis dieser Klinik, das schon zwei Todesopfer forderte? Wer sind die Drahtzieher im Hintergrund und welche Rolle spielt die schöne Musikerin und Pianistin Maria Drenkow (Dorka Gryllus), die auch mit Eisners Herz spielt? Als der Chefinspektor bei der Durchsuchung einer Wohnung nur um Haaresbreite einem Mordanschlag entgeht, wird ihm blitzartig klar, dass der Killer offenbar genau Bescheid gewusst und auf ihn gewartet hatte. Kurz darauf werden die Besitzer eines Fitness-Studios, Stefan Weber und seine Frau Julia, denen die Klinik regelmäßig Patientinnen zur Schwangerschafts-Gymnastik schickte, durch die Entführung ihres Sohnes erpresst. Moritz Eisner weiß jetzt, dass den ausländischen Auftraggebern jedes Mittel Recht ist, um in den Besitz von brisanten Dokumenten zu kommen, die die kriminellen Machenschaften aufdecken würden.
- Tatort: Mann überBord5.85Kriminalfilm von Lars Becker mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Kommissar Borowski befindet sich auf dem Heimweg vom Angelurlaub, als er an ungewohnter Stelle zu Hilfe gerufen wird: Mitten auf See, auf dem Weg von Schweden nach Deutschland, ist der Kapitän der Fähre spurlos verschwunden. Borowski hatte ihn noch kurz zuvor gesehen, als sich Kapitän Venske an der Bar mit seinem Ersten Offizier Björndahl gestritten hatte. Borowski lässt alle Passagiere der Fähre überprüfen und rekonstruiert die letzten Stunden des Kapitäns. Schon die erste Spur ist merkwürdig: Jemand hat die Lotsentür geöffnet - das Signal für eine Notlage. Hat sich Kapitän Venske freiwillig abgesetzt, war es Selbstmord, Unfall oder Mord? Auch das Gespräch mit Annemarie Venske, der Frau des Kapitäns in Kiel. hilft Borowski nicht weiter. Er beschließt, noch einmal mit der Fähre nach Schweden zu fahren, um die Crew zu befragen. In Göteborg angekommen, wird er bereits von seiner schwedischen Kollegin, der Kommissarin Eveline Wallstöm, erwartet. Von ihr erfährt Borowski, dass Björndahl Grund gehabt hätte, den Kapitän aus dem Weg zu schaffen. Eine andere Spur erweist sich jedoch als weitaus interessanter: Als Kommissar Borowski und Kommissarin Wallström den Spind des Kapitäns untersuchen, stoßen sie auf Greta Karlsson - Venskes zweite Ehefrau, mit der er auf den Schäreninseln lebt und ein Kind hat. Borowski ist von seinem ersten Fall von Bigamie beinahe fasziniert. Doch dann wird der Kapitän in der Ostsee tot aufgefunden. Da sein Ehering fehlt, geraten die Ehefrauen in das Ziel der Ermittlungen. Borowski führt die beiden Witwen an der Leiche des Ehemannes zusammen. Ein Vorgehen, für das er von der Psychologin Frieda Jung scharf kritisiert wird. Sie ist für die psychologische Betreuung der Witwen zuständig und wird dadurch stark in die Ermittlungen eingebunden. Als es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass Greta Karlsson ihren Mann wegen seiner hohen Lebensversicherung ermordet haben könnte, machen sich Klaus Borowski und Frieda Jung gemeinsam auf nach Schweden, um sie zu verhören. Eine Reise, die nicht nur die Hintergründe der Tat ans Licht bringt. Doch für die beiden steht noch eine weitere Fährfahrt an, und diesmal ist der Mörder auch an Bord.
- Tatort:Familienaufstellung5.655Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Der Selbstmord der Medizinstudentin Rojin Lewald stellt Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihren Kollegen Stedefreund vor einige Rätsel. Die junge Frau, die aus einer türkischen Familie stammt, wollte sich von ihrem deutschen Mann scheiden lassen. Sie hinterlässt eine zweijährige Tochter. Ihre wohlhabenden Eltern sind erfolgreiche und angesehene Bürger Bremens, aufgeschlossen, jedoch streng gläubig. Merkwürdigerweise sehen sie den Tod ihrer ältesten Tochter nicht als Anlass, die Hochzeit ihrer jüngeren Tochter zu verschieben, die am darauf folgenden Wochenende stattfinden soll. Auch Rojins Geschwister sind nicht sehr begeistert, dass die Kripo bei einem Selbstmord ermittelt. Zum Erstaunen der Kommissare scheinen sich alle Familienmitglieder gegenseitig Alibis zu geben. Doch warum? Die Obduktion bestätigt Inga Lürsens Zweifel: Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass Rojin sich selbst getötet hat. Haben es Inga Lürsen und Stedefreund mit einem Ehrenmord zu tun? Rojins Anwältin, die ihr damals geholfen hatte, ihren eigenen Weg zu gehen, ist fest davon überzeugt. Die beiden Frauen waren eng miteinander befreundet. Doch einiges deutet darauf hin, dass die Anwältin mehr als Freundschaft für Rojin empfand, die ihre Gefühle jedoch nicht erwiderte. Stedefreund schließt nicht aus, dass sie Rojin deshalb getötet haben könnte. Inga hingegen würde ein klassisches Eifersuchtsdrama favorisieren: Der Ehemann tötet seine Frau, weil sie ihn verlassen will. Unsicher und vorsichtig bewegen sich die Kommissare in einer ihnen fremden Lebenswelt und bringen zu guter Letzt eine Wahrheit ans Licht, die ihre schlimmsten Vermutungen übersteigt.
- Tatort: Plattgemacht66.556Kriminalfilm von Buddy Giovinazzo mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an einem jungen Obdachlosen aufklären. Offensichtlich ist der junge Drogenabhängige Andi Lechner vergiftet worden. Die Flasche Wein, die er zuletzt getrunken hat, war mit einem Frostschutzmittel versetzt. War es ein gezielter Anschlag auf ihn? Oder hat es den jungen Mann nur zufällig getroffen?
Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in die Welt der Menschen am Rande der Gesellschaft: "Beethoven", ein kultiviert auftretender Obdachloser, gibt ihnen einen Einblick in die Szene. Er berichtet Ballauf und Schenk auch von einem handfesten Streit, den Lechner am Vorabend mit dem Stadtcowboy "Django" gehabt haben soll.
Eine weitere Spur führt die Kommissare zum stadtbekannten Schönheitschirurgen Dr. Norbert Ellermann, der sich publicitywirksam für Obdachlose einsetzt. Was die Öffentlichkeit nicht weiß ist, dass er gelegentlich sexuellen Kontakt mit Lechner hatte. Wurde Dr. Ellermann erpresst?
Neben Ballauf und Schenk ermittelt auch der Privatdetektiv Stefan Meutsch im Milieu. Für seine Auftraggeberin, die Rechtsanwältin Gesine Stürner, sucht er nach einem Obdachlosen, der in einem Fall von Vandalismus als Zeuge aussagen soll. Doch da geschieht ein zweiter Mord nach gleichem Muster. Ist hier ein Serientäter am Werk oder war es die Tat eines Trittbrettfahrers? Eines ist auf jeden Fall sicher: Ressentiments gegenüber Obdachlosen sind weit verbreitet.
Quelle: Presse WDR
- Tatort:Kielwasser6.256Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.
Dr. Waldorf, ein Arzt, erscheint im Büro von Schimanski und Thanner und erhebt wirre und sehr allgemeine Anklagen gegen vorsätzliche Umweltverschmutzung: Verklappung von Giftstoffen in den Rhein, die zum Tod eines seiner Patienten geführt habe. Offensichtlich ein hysterischer Weltverbesserer - die beiden Kommissare erklären sich für nicht zuständig. Als Waldorf wenig später ermordet in seiner Praxis aufgefunden wird, bekommt die Anklage ein anderes Gewicht. Verdächtig ist Baumgarten, der Direktor des Abfallverwertungsbetriebes, in dessen Auftrag mehrere Patienten des Arztes, darunter der an Krebs verstorbene Rheinschiffer Kaiser, regelmäßig Ladungen mit giftigen Abfallstoffen verschifft haben. Ein Besuch an Bord bei Kaisers Witwe bringt Schimanski keine neuen Erkenntnisse darüber, ob sich Kaiser gemeinsam mit seinem Auftraggeber strafbar gemacht hat. Schimanski muss sich auf andere Weise Gewissheit darüber verschaffen, wie Baumgartens "Abfallverwertung" funktioniert. Jacky Ruhl, Waldorfs charmante ehemalige Sprechstundenhilfe, zeigt auffälliges Interesse am Fortgang der Ermittlungsarbeiten. Aber bevor der Mord an Waldorf aufgeklärt werden kann, wird auch Baumgarten umgebracht. Für die Kommissare scheinen die Motive klar zu sein: Vertuschung von krimineller Umweltverschmutzung im größeren Stil. Aber wer waren der oder die Täter?
- Tatort: SchmaleSchultern5.75.556Drama von Christoph Schnee mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Jens Otten kann es nicht fassen: Seine Verlobte Regina Scheffler wurde ermordet. Unbekannte haben sie vom Balkon gestoßen, ihre Wohnung verwüstet und mit Graffiti beschmiert. Ähnliche Vandalismus-Fälle waren in der Gegend in letzter Zeit öfter vorgekommen. Doch jetzt ermittelt die Mordkommission. Während Kommissar Schenk sich auf die Suche nach dem Graffiti-Sprayer macht, nimmt sein Kollege Ballauf das private Umfeld der Toten unter die Lupe. Und dort liegt einiges im Argen. Seit Jahren führt ihr Verlobter Jens Otten einen Kleinkrieg mit seiner Ex-Frau Claudia wegen Unterhaltszahlungen. Die gemeinsame 15-jährige Tochter Laura hat kaum noch Kontakt zu ihrem Vater und war auf seine Freundin nicht gut zu sprechen. Als Freddy Schenk schließlich herausfindet, dass es sich bei dem gesuchten Sprayer um Lauras Freund Patrick Cosca handelt, erhärtet sich der Verdacht gegen die Jugendlichen. Doch auch Patricks Vater, Ralf Cosca, kannte die Ermordete besser als er zunächst zugeben will. Gleich dreimal hatte Regina Scheffler ihn in der Mordnacht angerufen.
- Tatort: Gestern war keinTag5.954Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
München-Altperlach. Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden an den Münchner Stadtrand gerufen. Der 68-jährige Glasermeister Max Lasinger gesteht vor der Leiche eines Mannes, “den Einbrecher habe ich auf dem Gewissen”. Als der ihn angriff, da ist es passiert. “Ich war’s.”
Doch der Fall ist komplizierter. Die Kommissare stellen fest, der vermeintliche Einbrecher hatte einen Schlüssel und als sie die Papiere des Opfers sichten, wird klar: Hier hat sich eine Familientragödie abgespielt. Der Tote ist Max’ Sohn Bernd. Hat der alte Mann den eigenen Sohn wirklich nicht erkannt?
Max Lasinger leidet an Demenz. Schwiegertochter Karin muss ihn rund um die Uhr betreuen und ist zum Leidwesen ihres Sohnes Tobias in das Elternhaus ihres Mannes gezogen, obwohl es um die Ehe der Lasingers schon länger nicht zum Besten steht. Batic und Leitmayr stehen vor der Herausforderung, die Grenzen auszuloten zwischen Zwangsvorstellungen, wachen Momenten und Lügen. Sehr schnell schaltet sich Rechtsanwalt Roggendorf ein. Ist der Täter ganz woanders zu suchen? - Tatort: Mit ruhigerHand6.152Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Als Prof. Julius Gann und seine Frau von einer Charity-Gala nach Hause kommen, werden sie in ihrer Villa überfallen und niedergestochen. Überraschend gleichgültig nimmt ihr Sohn Jonas den Überfall zur Kenntnis. Was verheimlicht er vor den Kommissaren Ballauf und Schenk? Die Einstichwunde ist tief: Prof. Julius Gann hat viel Blut verloren. Als er und seine Frau von einer Charity-Gala nach Hause gekommen waren, hatte sie ein Unbekannter in der Villa überfallen und niedergestochen. Während für Carmen Gann jede Hilfe zu spät kam, wird Prof. Gann jetzt in seiner eigenen Privatklinik behandelt - und selbst in dieser Situation bleibt er der Chef. Bereitwillig folgen Dr. Wolf und die Krankenschwester Sylvia Keller seinen resoluten Anweisungen. Auch daheim gab Prof. Gann offensichtlich den Ton an. Überraschend gleichgültig nimmt sein Sohn Jonas den Überfall auf seine Eltern zur Kenntnis. Was verheimlicht der Jugendliche vor den Kommissaren Ballauf und Schenk? Offensichtlich war zur Tatzeit nicht nur sein Vater, sondern auch er selber stark alkoholisiert. Wurde der Raubmord nur vorgetäuscht? Dringend tatverdächtig ist auch Stefan Koschinski. Seine Frau war bei einer von Prof. Gann durchgeführten Operation gestorben - er verklagte den Klinikchef. Doch die Klage wurde abgewiesen. Einen treuen Partner weiß Prof. Gann in Thomas Bernstein, mit dem er die Klinik schon seit vielen Jahren zusammen leitet. Was er nicht weiß: Bernstein will seine Anteile an Prof. Ganns Lebenswerk verkaufen.
- Tatort: Rechnen Sie mit demSchlimmsten5.352Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Sabine Sinjen.
"Bitte, nicht...", stammelt Jakob Tonndorf, Leiter eines Hamburger Rechenzentrums, angstvoll. Dann sackt er, von zwei Pistolenschüssen getroffen, vor einem Computer zusammen. Der Mörder drückt dem Toten einen länglichen Bogen Papier in die Hand, ein Computer-Protokoll mit den Textfetzen: "Angebot Nierentransplantat... an Professor Becker vermittelt." Diese Angaben lenken die Nachforschungen des Hauptkommissars Paul Trimmel in eine bestimmte Richtung. Von Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler erfährt er, dass der Computer die Daten zwischen den Nierenspender und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan vergleicht und damit über das Schicksal des Nierenempfängers entscheidet. Besteht die Möglichkeit zu Manipulationen? Trimmels Verdacht wächst, als die Polizei in Jills Wohnung gerufen wird. Jemand hat den Gashahn im Badezimmer geöffnet. Als das Mädchen wieder zu Bewusstsein kommt, flüstert es: "Lassen Sie sich vom Computer die Daten über Professor Lachnitz geben." Der Chirurg mit seinen ganz eigenen Vorstellungen vom Eintritt des klinischen Todes hat in den letzten Monaten eine Reihe von Nieren für Organverpflanzung geliefert. Nach dem Gespräch mit Professor Lachnitz verunglückt Trimmel schwer, weil die Steuerung seines Wagens versagt. Sollte er das dritte Opfer nach Jakob Tonndorf und Jill Biegler werden? Der Kommissar verstärkt seine Bemühungen, den Fall zu klären. Sein Weg führt zum Aufsichtsrat, der die Organvermittlungen durch den Computer überwacht, und zu Professor Becker nach München. Der besessene Chirurg hat in seiner Privatklinik ungewöhnlich viele Nieren auf vermögende Patienten übertragen. Unverblümt beschuldigt Trimmel den Arzt, er habe Tonndorf bestochen. Ehe Becker richtig antworten kann, bricht der Hauptkommissar zusammen. Eine rasche Operation des Chirurgen rettet ihm das Leben. Als Trimmel aus seinen Fieberträumen erwacht, in denen er mit den Mordverdächtigen ringt, erfährt er: Professor Becker und seine Frau haben Selbstmord verübt. Inzwischen verhören seine Kollegen Jill Bieglers zwielichtigen Freund Bertie Weyer. Sie finden auch heraus, dass Jills Schwester Helena, die ebenfalls mit Bertie befreundet war, zu den Anwärtern auf eine Niere gehört. Mehrere Personen hatten Grund, den bestechlichen Jakob Tonndorf aus dem Weg zu räumen. Während eines Verhörs von Jill und Bertie macht der Kriminalbeamte Petersen plötzlich eine verblüffende Beobachtung. Wenig später können die Beamten ihrem Kollegen Trimmel im Krankenhaus die Lösung des Falls mitteilen.
- Tatort: Willkommen inKöln6.351Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Miami 1997. Ballauf ist Leiter eines Einsatzkommandos, das zwei internationale Drogenbosse überführen soll. Köder ist die als Prostituierte getarnte Eileen, attraktive Kollegin und Geliebte von Ballauf. Die Aktion wird ein "Erfolg", den Eileen mit dem Leben bezahlt. Der völlig verzweifelte Ballauf macht alles noch schlimmer. Angetrunken gerät er an einen Polizisten, der sich vom bewaffneten DEA-Mann in Zivil bedroht fühlt. Das Mißverständnis bleibt ungeklärt, der Deutsche muß binnen kürzester Frist die USA verlassen. Da tritt ein alter Freund, Kriminalrat Körber vom LKA Düsseldorf, auf den Plan: Er hatte Ballauf den Einstieg in die DEA ermöglicht und sorgt nun dafür, daß dieser die freigewordene Stelle eines Hauptkommissars im Mordkommissariat der Kripo Köln antreten kann. Was Ballauf nicht weiß: In seinem Kölner Büro hat sich bereits Oberkommissar Freddy Schenk eingerichtet. Schließlich war er monatelang kommissarischer Leiter der Mordkommission 3. Die Überraschung hätte größer nicht sein können, als ihn Sekretärin Lissy über die Ankunft des "Supercops" aus den USA informiert. Schenk sieht rot. Vor dem Empfang am Flughafen Köln/Bonn kann er sich gerade noch drücken, denn Schenk wird zum Tatort gerufen: Im Rhein ist eine Leiche gefunden worden. Es handelt sich um Korff, einen ehemaligen Kollegen, der den Polizeidienst quittiert hatte und für einen privaten Wachdienst arbeitete. Die Vermutung liegt nahe, daß es sich bei dem Mord um einen Racheakt der Drogenszene handelt. Denn Carry Busch, Chef der Wachschutztruppe und ehemaliger Hauptkommissar im Drogenkommissariat, scheint einen Privatkrieg gegen die Drogenmafia zu führen. Die Busch-Truppe steht in Verdacht, sich besonders rüder Methoden zu bedienen. Ein Junkie soll in einem "Verhör" durch Buschs Leute umgekommen sein. Aber Busch genießt nach wie vor hohes Ansehen bei seinen ehemaligen Kollegen und hat noch viele Freunde im Präsidium.
- Tatort: Borowski und der vierteMann5.954Kriminalfilm von Claudia Garde mit Axel Milberg und Tonio Arango.
Auf einem Landgut in der Nähe von Kiel werden in einer Tierfalle Leichenteile eines Mannes gefunden, der Mitglied einer Jagdgesellschaft war. Alles deutet darauf hin, dass ein militanter Tierschützer hinter dem Mord steckt. Aber bald findet Borowski heraus, dass die Jagdgesellschaft etwas zu verbergen hat: Ihre Mitglieder hatten das abgelegene Gut ausgewählt, um illegal Bären jagen zu können, die extra für diesen Zweck gekauft werden. Als ein weiteres Leichenteil bei einem Gerber gefunden wird, wendet sich das Blatt erneut. Ein Serienkiller scheint mit Borowski und der Polizei ein mörderisches Spiel zu treiben. Als der Wildhüter der Jagdgesellschaft in tödliche Gefahr gerät, beginnt für Borowski ein Wettlauf mit dem Killer.
- Tatort: Falschverpackt66.254Polizeifilm von Sabine Derflinger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Das Versagen des Kühlaggregates eines Containers im Wiener Donauhafen führt Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Partnerin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) auf eine heiße Spur. Neben einer Menge Hühnerfüße werden beim Öffnen des Behälters mit den Wassermassen auch drei noch halbgefrorene und in Plastikfolie gehüllte männliche Leichen herausgespült. Ganz offensichtlich sind es Asiaten.
- Tatort:Auskreuzung5.155Drama von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen einen Sabotageakt mit tödlicher Folge aufklären: Der Ausfall des Kühlsystems im renommierten Kehrmann-Bredel Institut für Pflanzenforschung hat einer jungen Labortechnikerin das Leben gekostet. Auch der entstandene wirtschaftliche Schaden für das High-Tech-Unternehmen sei immens, geben der Institutsleiter Prof. Dr. Otmar Kaltenbruch (Klaus Schindler: "Tatort - Rabenherz", "Romy") und sein Stellvertreter Dr. Christoph Rubner (Miel Maticevic: "Im Angesicht des Verbrechens", "Das Gelübde") zu Protokoll. Die wertvollen Laborproben, die die Gentechniker in der betroffenen Kühltruhe aufbewahrt hatten, sind zerstört. Schon öfter war das Institut Ziel für Protestaktionen militanter Gentechnik-Gegner gewesen: Die Kommissare nehmen den Aktivisten Alexander Geyda (Tom Schilling: "Tatort - Wo ist Max Gravert?", "Bloch - Tod eines Freundes") ins Verhör. Oder ist der Täter doch im Institut selbst zu suchen? Der Konkurrenz- und Leistungsdruck, dem die einzelnen Laborgruppen ausgesetzt sind, ist extrem hoch. Fördermittel und Renomée genießen nur die, deren Forschungsergebnisse sich auch veröffentlichen lassen. Großer Ehrgeiz zeichnet auch Dr. David Prangel (Ole Puppe: "Kommissar Stolbert", "Krupp - eine Familie zwischen Krieg und Frieden") und seine Kollegin Lara Bahls (Luise Berndt: "Ihr könnt euch niemals sicher sein", "Commissario Laurenti") aus. Sie arbeiten mit genetisch veränderten Pflanzen, die zur Produktion von Medikamenten genutzt werden sollen. Max Ballauf ist derweil von seinem Privatleben gefordert: Überraschend bekommt er Besuch von dem 14-jährigen Finn Weber (Kai Malina: "Das weiße Band", "Soko Leipzig"), dem Sohn einer alten Freundin, der sich bei ihm einnistet. Während er sich um den jugendlichen Ausreißer kümmert, ermittelt sein Kollege Schenk schon wieder an einem neuen Tatort: Ein weiterer Mitarbeiter des Gentechnik-Instituts ist ums Leben gekommen.
- Tatort: Taxi nachLeipzig6.15.5518Kriminalfilm von Alexander Adolph mit Maria Furtwängler und Axel Milberg.
Im 1000. Tatort Taxi nach Leipzig treffen der Kieler Kommissar Borowski und die LKA-Beamtin Lindholm aus Hannover bei einem Seminar aufeinander und werden anschließend zu Entführungsopfern.
- Tatort:Verdammt6.555Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt.
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an einem pädophil veranlagten Ex-Häftling aufklären. Das Mitleid für Paul Keller hält sich in Grenzen: Nach zwölf Jahren in Haft war er, angeblich therapiert, nur wenige Stunden auf freiem Fuß. Jetzt wurde die Leiche des berüchtigten Kindermörders im Müllcontainer eines Wohngebiets gefunden - genauso wie damals der achtjährige Kevin, sein mutmaßliches Opfer. Die Kommissare Ballauf und Schenk stehen vor einer schweren Aufgabe: Die Zahl der Tatverdächtigen ist groß, zumal die Bürgerinitiative "Child Protection" öffentlich Stimmung gegen die Freilassung Kellers gemacht hatte. Nach amerikanischem Vorbild hatte die Organisation Kellers Identität und Wohnort im Internet veröffentlicht und überall in der Nachbarschaft Flugblätter mit seinem Foto verteilt. Treibende Kraft bei "Child Protection" ist Kevins Vater Stefan Maywald, ehemals ein sehr erfolgreicher Anwalt. Nach dem Tod seines Sohnes hat er sich ganz dem Kampf gegen die Pädophilen-Szene verschrieben. Doch Maywald ist nicht der einzige, den die Vergangenheit nicht loslässt. Auch bei Kellers Familie, seinen Eltern und seinem Stiefbruder haben die Vorkommnisse und die üble Nachrede der Nachbarn tiefe Spuren hinterlassen.
- Tatort: Der Traum von derAu6.353Kriminalfilm von Tim Trageser mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Münchens unbezahlbare Immobilien und der tote Hausmeister eines Mietshauses im Stadtteil Au beschäftigen die Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr genauso wie di erätselhaften Abwesenheiten ihres Kolleten Carlo Menzinger. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stehen im Keller eines Mietshauses in der Au vor der Leiche des ehemaligen Hausmeisters Grassl. Der Mann weist schwerste Kopfverletzungen auf. Grassls thailändische Frau Malee und ihr Sohn sind verschwunden. Der neue Hausmeister Mikosz öffnet den Beamten diensteifrig alle Türen. Gerti, die Verkäuferin aus der gegenüberliegenden Metzgerei, kennt alle: die Wohngemeinschaft um Pierre, den Professor, die schicke Frau von Helmstedt, den renditebewussten Hausbesitzer Bachinger und Strobl, den Installateur, mit seiner Werkstatt im Hinterhof. Die Ermittlungen in diesem neuen Fall würden glatter laufen, wenn Carlo Menzinger, Kollege von Batic und Leitmayr, sich nicht so seltsam verhalten würde.
- Tatort:Kindstod6.555Kriminalfilm von Claudia Garde mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Nicht nur, dass im Kölner Knast ein Mord an einem Häftling passiert und zwei Insassen fliehen können - Freddy Schenk muss allein ermitteln, denn sein Kollege und Freund Max Ballauf liegt wegen einer Blinddarmoperation im Krankenhaus. Natürlich besucht ihn Freddy, nicht nur aus Nächstenliebe, sondern weil er mit Max seinen akutellen Fall besprechen möchte. Er ist enttäuscht, dass Max sich mehr für die Geschichte eines kleinen Mädchens interessiert als für Freddys Fall, bei dem ja die Mörder flüchtig sind. Plötzlich nimmt alles eine Wende, mit der niemand gerechnet hat.
- Tatort: TödlicheTarnung6.454Kriminalfilm von Rainer Matsutani mit Richy Müller und Felix Klare.
Der Tod eines Zöllners am Stuttgarter Flughafen führt die Kommissare Lannert und Bootz auf die Spur des internationalen Waffenschmugglers Viktor de Man. Lannert kennt den Mann: Es ist der, an dem er vier Jahre lang als verdeckter Ermittler dran war. Kurz vor der Festnahme wurde Lannert damals auf tragische Weise enttarnt. Nun will er den Mann unbedingt überführen. Was er allein nicht geschafft hat, gelingt ihm nun mit seinem Team, allen voran, mit seinem Partner Bootz.
- Tatort: Dein Name seiHarbinger6.356Kriminalfilm von Florian Baxmeyer mit Meret Becker und Mark Waschke.
Meret Becker und Mark Waschke sind in Tatort: Dein Name sei Harbinger einem Serienmörder auf der Spur, der es auf Menschen abgesehen hat, die durch künstliche Befruchtung auf die Welt kamen.
- Tatort: Der FallReinhardt6.16.8510Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
In Tatort: Der Fall Reinhardt kämpfen Max Ballauf und Freddy Schenk gegen einen kaltblütigen Feuerteufel.
- Tatort: DunkleWege6.152Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.
Eine Übung wie sie an der Polizeischule in Hannoversch Münden häufig ist: Die Studenten der P1, ambitionierte Anfänger, stellen auf ihrem Übungsgelände realitätsnah die Verfolgung eines Geiselnehmers dar. Doch am Ende des Manövers ist der Polizeischüler Gerd Lähner tot. Erschossen mit einer der FX-Übungswaffen. Den Behörden ist schnell klar, dass eine dienstliche Ermittlung in diesem Umfeld für viel Aufsehen sorgen und schwerlich zum Ziel führen wird. Man spricht offiziell von einem tragischen Unfall. Als Lehrerin getarnt, soll Hauptkommissarin Charlotte Lindholm indes in einem Undercover-Einsatz die Binnenverhältnisse der Schülerschaft durchdringen und dadurch mögliche Hintergründe der Tat aufspüren. Charlotte trifft auf eine verunsicherte Klasse. Als sie mit den Schülern die Situation vor dem Tod von Gerd nachstellt, stellt sich schnell heraus, dass einige etwas verbergen. Wie standen die Kommilitonen zu Gerd Lähner? Lähner war besonders ehrgeizig. Einer, der den Mitstudenten nichts durchgehen ließ. Würde das für einen Mord reichen? Und woher kamen die Hämatome, die Lähners Körper bedeckten? Mit wem hatte er Streit? Ihrer Möglichkeiten als offizielle Ermittlerin beraubt, muss Charlotte Lindholm in diesem Fall um Vertrauen kämpfen und Augen und Ohren offen halten, um dem wahren Schuldigen auf die Spur zu kommen.
- Tatort:Kassensturz5.958Kriminalfilm von Lars Montag mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Auf einer Mülldeponie wird die Leiche von Boris Blaschke gefunden, der bis zu seinem Ableben Gebietsleiter bei der Discount-Kette Billy für Ludwigshafen war. Als Lena Odenthal und Mario Kopper in den dortigen Filialen die Ermittlungen aufnehmen, bekommen sie Einblick in eine Branche, in der extremer Druck auf die Angestellten ausgeübt wird. Immer höheres Arbeitstempo und unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung, und selbst vor der Beobachtung der Angestellten durch eine Detektei schreckt ein Gebietsleiter wie Blaschke nicht zurück. Am Abend vor seinem Tod hatte er Gisela Dullenkopf, Beate Schütz und andere Frauen aus einer seiner Filialen bei einem Treffen am Feierabend aufgespürt, bei dem sie die Gründung eines Betriebsrats planen wollten. In dieser Atmosphäre des Misstrauens, der Kontrolle und der unterdrückten Wut finden Lena und Kopper etliche Mitarbeiter mit potenziellen Mordmotiven. Blaschkes Nachfolger Günter Novak, der offensichtlich wenig von seinem ehemaligen Kollegen hielt, versucht zu verhindern, dass Angestellte mit den Kommissaren kooperieren. Trotzdem finden die beiden Kommissare heraus, dass sich wenige Monate zuvor Gisela Dullenkopfs Sohn Jan, der ebenfalls bei Billy arbeitete, umgebracht hat. Nun rückt seine Mutter in den Fokus der Ermittlungen.