Die meist vorgemerkten Filme - Franchise bei - Im Stream

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
im StreamFranchise
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    5
    4
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel fĂ¼hrt - kurz nach Ă–ffnung der Mauer - zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski und Thanner ermitteln gemeinsam mit ihren Kollegen Fuchs und Grawe aus Berlin-Ost: Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der "Wende" von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseitegeschafft worden und sollen nun Ă¼ber die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als SchlĂ¼sselfigur vermutet die Kripo den in DĂ¼sseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader. Als in Duisburg die Leiche eines in der DDR polizeilich gesuchten Mittelsmannes gefunden wird, ist das fĂ¼r die Ost-Kommissare ein willkommener Anlass fĂ¼r eine Dienstreise in den Westen. Die Ermittlungen, die sie gemeinsam mit Schimanski und Thanner durchfĂ¼hren, verlaufen jedoch ergebnislos: Zum einen kann der "Kunstfreund" belegen, dass seine DDR-Geschäfte völlig legal waren, und zum anderen gibt es keinen brauchbaren Hinweis darauf, dass er mit dem Mord zu tun hatte. Die vier Kommissare vermuten jedoch, dass Schrader - nachdem sich die Kripo fĂ¼r ihn interessiert hat - ein zu heiĂŸes Eisen fĂ¼r seine Hintermänner geworden ist. Sie werden sich nach neuen Abnehmern fĂ¼r die Gemälde umsehen mĂ¼ssen, nach Leuten mit Geld. Schimanski und Thanner beschlieĂŸen, selbst diese Rolle zu spielen. So ziehen die beiden "Lockvögel" - modisch getarnt - im Grand Hotel "Unter den Linden" ein. Die Angebote, ein- und zweideutiger Art, lassen nicht lange auf sich warten.

  2. DE (2014) | Kriminalfilm
    6.7
    6.2
    5
    12
    Kriminalfilm von Nicole Weegmann mit Aylin Tezel und Stefan Konarske.

    Im Dortmunder Tatort: Hydra ermitteln die Kommissare in der rechtsradikalen Szene, zu der ausgerechnet auch der Bruder eines der Beamten gehört.

  3. 4.4
    4.3
    5
    5
    Computeranimationsfilm von Alvy Ray Smith.

    André macht im Wald ein Schläfchen, bis er von einer Biene geweckt wird, die ihn stechen will, was André zu verhindern versucht. Cartoon der Pixar Animation Studios aus dem Jahr 1984.

  4. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    6
    5
    5
    Drama von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Dietrich Röttger, der Chef des MĂ¼nsteraner Traditionslokals Westfälischer Frieden, stĂ¼rzt aus dem Dachfenster seines Hauses und ist sofort tot. Ist er freiwillig gesprungen, oder deuten die Spuren eines Kampfes auf ein Gewaltverbrechen hin? Die Ermittlungen von Kommissar Thiel und Dr. Boerne fĂ¼hren auf einen Reiterhof, auf dem sich Röttger und seine Ehefrau Doris zwei Pferde halten. Der Chef des Reiterhofs gibt zu, eine PrĂ¼gelei mit Röttgers gehabt zu haben. Angeblich ging es um Geld. Doch Boerne findet heraus, dass noch etwas ganz anderes dahinter steckt.

  5. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    4
    3
    Kriminalfilm von Manuel Flurin Hendry mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Horst BrĂ¼ggemann wird erschossen aufgefunden. Zuvor hatte er einen heftigen Streit mit seiner Frau Lene. Sie ist jedoch sichtlich schockiert, als sie vom Tod ihres Mannes erfährt. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ahnen, dass ihnen etws verheimlicht wird. Alles deutet auf eine Affäre zwischen Lene BrĂ¼ggemann ud dem Automechaniker Achmed Turgut hin. FĂ¼r einen Mechaniker scheint er Ă¼ber reichlich Geld zu verfĂ¼gen - sein Freund Kalle auch. Bezahlt Lene ihn fĂ¼r die Liebe? Bei ihren Ermittlungen stoĂŸen die Kommissare auf einen exklusien Callboy-Ring - auch Kalle und Achmed gehören dazu.

  6. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    4
    Kriminalfilm von ZĂ¼li Aladag mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Am frĂ¼hen Morgen wird eine Krankenschwester an der Ba- byklappe ermordet aufgefunden, offensichtlich hat sich jemand sein Baby gewaltsam wiederholen wollen. Als eine Frau ins Krankenhaus eingeliefert wird, stellen die Ă„rzte bald fest, dass sie die Mutter des verschwundenen Babys sein muss. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk suchen den Ehemann auf, der mit seiner Frau jedoch offensichtlich eine glĂ¼ckliche Ehe fĂ¼hrt - wer sollte das Kind in die Klappe gelegt haben und warum? Wer sollte die Krankenschwester erschlagen und das Kind entfĂ¼hrt haben? Als wenig später der scheinbar so glĂ¼ckliche Ehemann erschossen aufgefunden wird, kommen Max und Freddy einer Familientragödie auf die Spur.

  7. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    4
    2
    Drama von Dieter Schlotterbeck mit Dietz Werner Steck und Ben Becker.

    Peter Michalke, genannt Piet, war frĂ¼her ein erstklassiger Boxer mit Aussichten auf eine internationale Karriere. Doch nach einem Ringunfall musste er das Boxen aufgeben und leidet seither unter Gedächtnisstörungen. Obwohl ein Kampf laut ärztlicher Auskunft seinen Zustand erheblich verschlechtern, ja sogar lebensgefährlich sein könnte, ist es Piets grĂ¶ĂŸter Traum, wieder zu boxen und eine groĂŸe Meisterschaft zu gewinnen. Im Boxcamp seines ehemaligen Promoters und besten Kumpels Rico Rottmann, wo er zwischenzeitlich untergekommen ist, trainiert er deshalb ausdauernd, wenn auch ohne Aussicht auf einen Kampf. Immer wieder gerät Piet dort jedoch mit dem provozierenden Jaco aneinander, der die Kneipe des Boxertreffs fĂ¼hrt. Als Jaco eines Morgens tot in der Kneipe aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Piet, um so mehr, als er sich an nichts erinnern kann und kein Alibi hat. Obwohl Bienzle schnell davon Ă¼berzeugt ist, dass Piet es nicht gewesen sein kann, fällt es ihm schwer, einen anderen Verdächtigen zu finden. Erst als Piet sich langsam erinnert, einige Tage zuvor auf dem Hof des Camps zwei Männer gesehen zu haben, die nachts etwas verladen haben, stellt Bienzle die Verbindung zu einem anderen Mordfall her: Ein Bankdirektor ist unter der NeckarbrĂ¼cke bei Stuttgart erhängt worden. Er war in Geschäfte mit einem GroĂŸinvestor verwickelt, der mit ausländischem, nicht immer sauberem Geld ein VergnĂ¼gungszentrum bauen will. Als Bienzle herausfindet, was Piet tatsächlich gesehen hat, wird ihm klar, dass der Boxer mit diesem Wissen in Lebensgefahr schwebt.

  8. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    4
    Drama von Hannes Stöhr mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Ein Unbekannter macht Jagd auf Skinheads. Er erschieĂŸt sie, ohne verwertbare Spuren zu hinterlassen. Ballauf und Schenk mĂ¼ssen sich unter den Hinterbliebenen umhören. Dabei stoĂŸen sie auf verbitterte Eltern und suchen Hilfe beim Verfassungsschutz. Doch die Beamtin redet nicht, dafĂ¼r aber der Polizeispitzel, den der Verfassungsschutz in die Szene eingeschleust hat. Er redet viel, vielleicht zu viel - und liefert sehr schlĂ¼ssige Hinweise. Alle Opfer waren vor einigen Jahren an einem Anschlag auf ein tĂ¼rkisches Lokal beteiligt. Rächen sich die Opfer von frĂ¼her? Oder sollen die Polizisten auf die falsche Spur geschickt werden?

  9. DE (2005) | Drama, Komödie
    5.9
    4
    2
    Drama von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm und ihr Freund Tobias Endres schmieden Zukunftspläne: Seit Ă¼ber einem Jahr sind sie ein Paar, die Liebe ist groĂŸ und sie wollen endlich zusammenziehen. Einziges Problem: Charlotte hat sich noch nicht getraut, ihren Mitbewohner Martin Felser in ihre Pläne einzuweihen. Da wird Lindholm mit einem neuen Fall betraut: Der GeschäftsfĂ¼hrer der Lebensmittelfirma Corte Germany, Herwig Gruber, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das LKA geht von einem Anschlag aus, denn Gruber war vor einiger Zeit in einen spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt: Corte Germany, deutscher Zweig eines amerikanischen Multikonzerns, hatte mit einem riesigem Werbeaufwand eine neue Spaghettisauce auf den Markt gebracht, die mit Pflanzenschutzmittel verseucht war. Zwar wurde Gruber in einem Prozess von allen VorwĂ¼rfen freigesprochen, doch fĂ¼r die Angehörigen der Opfer war er der Schuldige. Charlottes Ermittlungen fĂ¼hren zu Lothar Pickert, dessen Tochter von der kontaminierten Sauce gegessen hat und seitdem schwerstbehindert ist. Pickert hatte Gruber bereits mehrfach bedroht. Als sie Kontakt zu der angesehenen Anwaltskanzlei Fisher & Bell aufnimmt, die damals die Interessen von Corte vertreten und Gruber im Prozess verteidigt hatte, bekommt der Fall fĂ¼r Charlotte eine neue Dimension. Sie findet zu ihrer Ăœberraschung heraus, dass ihr Freund Tobias als Anwalt bei Fisher & Bell gearbeitet hatte. Warum hat er ihr nichts davon erzählt? Hatte Tobias mit dem Corte-Fall zu tun? Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer: Liane Wagner. Die junge Frau war vor einiger Zeit Sekretärin bei Fisher & Bell und hatte damals eine heiĂŸe Liebesaffäre mit Tobias Endres. Tobias verhält sich in den Augen Charlottes zunehmend verdächtig. Im Verlauf ihrer Ermittlungen verdichten sich die Hinweise, dass Tobias Endres mit dem Skandal und den Mord an Liane zu tun hat. Kann Charlotte dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen?

  10. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    4
    Drama von Christiane Balthasar mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Auf dem Campus der juristischen Fakultät Köln wird am helllichten Tag eine Studentin erschossen. Die beiden Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk fragen sich, ob das Opfer Martha Dreher tatsächlich sterben sollte oder sie nur zufällig in die Schusslinie geriet. Ein Verdächtiger ist schnell ermittelt. Kurz vor ihrem Tod hatte Martha ihre Verlobung mit Michael Lindner aufgelöst. Der Ex-Verlobte ist vorbestraft und gilt als jähzornig. Während Ballauf glaubt, mit Lindner den Täter gefasst zu haben, recherchiert Freddy weiter. Auch Dozent Dr. Kögel gerät unter Verdacht. Der verheiratete Mann hatte ein Verhältnis mit Martha, das ihm zu eng wurde. Bei seinen Ermittlungen stĂ¶ĂŸt Freddy schlieĂŸlich auf den Studenten Alexander Grau. Der brillante Jurist hat allerdings kein Motiv. Was wäre, wenn Grau mit dem Mord aber ein Prinzip beweisen will? Dann fällt ein zweiter Schuss und tötet den Vater von Max Ballauf. Das Projektil stammt aus derselben Waffe, mit der Martha Dreher erschossen wurde. Schenk ist sich sicher: Hier wollte jemand gezielt die beiden Fahnder provozieren! Grau saĂŸ zur Tatzeit in Untersuchungshaft. Also suchen die Kommissare nach einem Komplizen und finden eine junge Frau, die sich von einem Hochhaus stĂ¼rzen will, weil die Ereignisse sie Ă¼berfordern.

  11. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    4
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.

    Ein junger Mann liegt tot im Wald mit einer Kugel im RĂ¼cken - irgendwo zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Niemand kennt ihn. Der Name, den er seiner Zimmerwirtin gab, ist falsch. Charlotte Lindholm will wissen, ob er ein gesuchter Bankräuber ist, der in dem einsamen Wald von seinen Komplizen umgebracht wurde. Doch sie muss feststellen, dass es dort gar nicht so einsam war. Nicht nur Förster Kupka war im Wald, ebenso seine kleine Tochter Marie. Und auch der Wilderer Gramisch, ein Feind des Waldbesitzers Freden, war mit seinem Gewehr auf der Pirsch. Die Bewohner des nahe gelegenen Ortes gehen davon aus, dass der Schuss dem Waldbesitzer galt. Gramisch wurde wegen seiner Wilderei von Freden vor die TĂ¼r gesetzt. Wurde der junge Mann also Opfer einer Verwechslung? Freden lässt das alles kalt. Er interessiert sich mehr fĂ¼r die Kellnerin Isabelle, die seit einiger Zeit im Gasthof arbeitet. Neuerdings zeigt er sich oft im Dorf. Und was hat Kupkas kleine Tochter Marie gesehen? Seit dem tödlichen Autounfall ihrer Mutter ist ihre Welt von Engeln und Zwergen bevölkert. Reine Fantasie oder verbirgt sich hier eine wichtige Spur? Ganz irdisch ist jedenfalls die Tatwaffe, die auf dem Hof von Gramisch gefunden wird. Doch mit der Identität des Toten eröffnet sich eine Spur, die in die Vergangenheit weist. Charlotte entblättert eine Tragödie um Liebe, Schuld und Rache, als erneut ein Schuss im Wald fällt.

  12. DE (1989) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    2
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein arabisches Killerkommando ermordet auf einem Schrottplatz in Duisburg zwei polnische Fernfahrer. Im gleichen Zuge soll der Exilpole Leczek, Schrottplatzbesitzer und Zuhälter, hingerichtet werden. Zufällig kommen Schimanski und Thanner dazwischen. Kurze Zeit später explodiert in einem Hotel ein Sprengsatz, zwei Männer sterben. Schimanski und Thanner mĂ¼ssen handeln: Sie setzen sich auf die Spur von Leczek. Ist er in ein politisches Verbrechen verstrickt, oder steckt noch mehr dahinter?

  13. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Im Wohnhaus einer MĂ¼nchner GeschäftsstraĂŸe wird die Leiche des 67jährigen Adalbert Kirchner gefunden. Ein Taxifahrer wollte den alten Herrn wie gewöhnlich zur Dialyse abholen. Ein Raubmord scheint ausgeschlossen. Die Umstände seines Todes sind mehr als mysteriös. Ăœber Nacht entdeckt Oberkommissar Carlo Menzinger in der Mordwohnung den 31jährigen schwerbehinderten Sohn des Opfers, der von Kindesbeinen vor der AuĂŸenwelt versteckt auf dem Dachboden lebte.

  14. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    4
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    "Aus der HĂ¼fte durchs Kissen durchs Auge mitten ins Hirn. Ein Profi.", konstatiert Kommissar Freddy Schenk angesichts des Tatopfers: Diplomat Böhling liegt erschossen hinter seinem Schreibtisch. Der Mann lebte allein. Es gibt keine Einbruchsspuren, nichts deutet auf einen Raubmord hin. Bei ihren Ermittlungen stoĂŸen Freddy Schenk und sein Kollege Max Ballauf auf das dramatische Ende einer Geiselnahme in Kolumbien, bei dem auch eine junge Frau vom Bundesnachrichtendienst ums Leben gekommen sein soll. Bald sehen sich die Kölner Fahnder in ein kompliziertes Geflecht von Verrat, Betrug und Erpressung verwickelt, das bis ins Auswärtige Amt reicht. Einige Personen, die in den Fall verstrickt sind, haben noch eine Rechnung offen. Die beiden Kommissare kämpfen gegen Tricks und Finten, bis sie plötzlich einer Totgesagten gegenĂ¼ber stehen.

  15. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    4
    5
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski und Thanner werden zum Tatort gerufen: In einem Duisburger Bus liegt ein Toter - wie es scheint, das zufällige Opfer einer Messerstecherei. Der Ermordete war Inhaber eines Tanzstudios, das er gemeinsam mit seiner Frau, Manuela Prinz, betrieb. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Täter um einen Thai handelt. Aber als die Kommissare ihn ausfindig gemacht haben, stehen sie vor einer weiteren Leiche. Alles deutet darauf hin, dass der Thai Selbstmord begangen hat. Schimanski vermutet, dass die spröde Manuela ihm nicht alles sagt, was sie weiĂŸ. Aber plötzlich ist sie es, die ihn um Hilfe bittet: "Geschäftsfreunde" ihres Mannes haben sich bei ihr gemeldet und ihr Leben bedroht, falls sie nicht willens sei, weitere "Lieferungen" sicherzustellen. Manuela schwört, nichts Ă¼ber die Geschäfte ihres Mannes zu wissen. Sie ist jedoch bereit, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Dabei stellt sich heraus, dass Prinz mit Mädchen aus Thailand handelte, die an Bordelle und Peepshows verschachert wurden. Schimanski hofft, mit Manuelas Hilfe an die Hintermänner und mutmaĂŸlichen Mörder heranzukommen. Als er jedoch feststellen muss, dass die junge Frau eiskalt ihre eigenen Wege geht, beginnt er, Recherchen Ă¼ber ihre Vergangenheit anzustellen - und er wird auf Ă¼berraschende Weise fĂ¼ndig.

  16. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    4
    1
    Kriminalfilm von Klaus Krämer mit Michaela May und Edgar Selge.

    Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier und ihr Ehemann Tarik sind privat unterwegs zu einer Hochzeit auf dem Land. Da klingelt das Handy, und Kollege JĂ¼rgen Tauber teilt Obermaier mit, dass eine Wasserleiche an der Isar gefunden wurde - die ukrainische Edelprostituierte Zusana Lebedova. Alle Spuren fĂ¼hren zum Geschäftsmann Hermann Denninger. Doch dieser ist nicht bereit, ein Geständnis abzulegen. Verärgert versucht Tauber, Denninger auszutricksen. Damit wird der Fall, den Tauber im "Handumdrehen" lösen wollte, fĂ¼r ihn zum Albtraum: Aus Wut darĂ¼ber, dass er an der Nase herumgefĂ¼hrt wurde, wĂ¼rgt Denninger Tauber bis zur Bewusstlosigkeit. Zwar Ă¼berlebt Tauber die Attacke, aber psychisch ist er nicht mehr der Alte. Denninger nutzt Taubers Schwäche, um ihn noch mehr in die Enge zu treiben.

  17. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    4
    1
    Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Uwe Bohm.

    Ein neuer Fall konfrontiert Kommissar Borowski mit grausigen Funden. In Kiel tauchen Ăœberreste menschlicher Körper in der Kanalisation auf - Zähne, Haare, HĂ¼ftgelenke. Sie stammen von mehreren Körpern, und weisen deutliche Spuren von Säure auf. Kommissar Borowski und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Wo kommen die Ăœberreste her, wie sind sie in die Kanalisation gelangt und zu wie vielen Menschen gehörten sie? Die Ermittlungen beginnen bei den nie geklärten Fällen. Zum Teil Jahre zurĂ¼ckliegende Fälle. Doch die 19-jährige SchĂ¼lerin Doreen Winter wird erst seit zwei Tagen vermisst. Die Kommissare sind alarmiert. Mitten in der diffizilen Recherche stellt sich der Täter: Priester Albert Benz, der in Kiel einer kleinen katholischen Gemeinde vorsteht. Der predigt, Sterbende begleitet und die Beichte abnimmt. Ein Seelsorger wie man ihn sich wĂ¼nscht. Doch Benz besteht darauf, der Täter zu sein. Ein Geständnis, keine Beichte. Denn Benz nimmt die Schuld zwar auf sich, doch dann ist nichts mehr aus ihm rauszubekommen. Borowski glaubt Albert Benz kein Wort. Er sucht nach einem Motiv. Nicht nach einem Tatmotiv, sondern nach Benz' Motiv, zu lĂ¼gen. Absurd, Borowski verbringt seine Zeit damit, einem Geständigen nachzuweisen, dass dieser nicht der Täter ist. Der Priester und der Polizist, zwei auf Sinnsuche. Als Borowski die entscheidende Annäherung zwischen ihm und Benz heraufbeschworen hat, wird der Priester selber Opfer. Der verzweifelte Vater der verschwundenen Doreen schieĂŸt auf Benz und verletzt ihn schwer.

  18. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    4
    1
    Drama von Eoin Moore mit Edgar Selge und Michaela May.

    Die allein erziehende Mutter Nina Hausner sorgt sich um ihren Sohn: Tim mĂ¼sste längst von der Schule zurĂ¼ckgekommen sein. Nina wird immer nervöser. Dann bemerkt sie das Blaulicht, das sich in den Fenstern ihrer Wohnung spiegelt. Allem Anschein nach wurde ein Junge von einem Auto Ă¼berfahren. Doch die Spurensicherung vermutet, dass der Bub wahrscheinlich schon tot war, bevor er von dem Auto Ă¼berrollt wurde. Als Nina am Unfallort ankommt, kann sie nur erkennen, dass es sich um ein Kind handelt. Gewissheit, dass es tatsächlich ihr Sohn ist, erhält Nina von der Polizei nicht. Sie wird sogar daran gehindert, sich dem Unfallort zu nähern. Wenig später erfährt sie die bittere Wahrheit: Der tote Junge ist ihr Sohn Tim. Die Kriminalhauptkommissare JĂ¼rgen Tauber und Jo Obermaier ermitteln nach dem wahren Hergang der Tragödie. War es Totschlag oder Mord? Sie suchen den Kontakt zu Bekannten und Angehörigen von Nina und Tim Hausner, die zur Aufklärung beitragen könnten. Die Nachbarn wissen jedoch nicht viel Ă¼ber Mutter und Kind, da diese erst kĂ¼rzlich nach der Trennung von Tims Vater Manfred eingezogen sind. Tims Vater ist Lkw-Fahrer und seit Tagen auf einer Tour im Baltikum unterwegs. Und auch der Bruder des Vaters, Erwin Hausner, kann den Kommissaren nicht weiterhelfen. Dabei berĂ¼hrt Tims Tod die Kommissare emotional sehr: Obermaier lässt der Gedanke nicht mehr los, dass es sich bei dem Kind um einen Jungen im Alter ihres eigenen Sohnes handelt. Tauber ist vor allem im Umgang mit der trauernden Mutter Ă¼berfordert. Denn diese kann nicht begreifen, warum man sie nicht zum Leichnam ihres Sohnes lässt, um von ihm Abschied nehmen zu können. Auch wenn Tauber versteht, was in der Mutter vorgeht, steht es nicht in seiner Macht, ihr zu helfen. SchlieĂŸlich sind die rechtsmedizinischen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.

  19. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    7.1
    4
    3
    Drama von Manfred Stelzer mit Michaela May und Edgar Selge.

    In den frĂ¼hen Morgenstunden finden Kriminalhauptkommissar JĂ¼rgen Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier das stadtbekannte Starlet und Busenwunder Lo tot, aber seltsam attraktiv im Daphne-Tempel des MĂ¼nchner Hofgarten. Alles weist darauf hin, dass Lo nicht an dieser Stelle gestorben sein kann. Schnell fĂ¼hren die Spuren zu ihrem Manager Fred Fink und dessen Freundin Walli, die wegen ihrer ebenfalls mehrfachen BrustvergrĂ¶ĂŸerungen von der MĂ¼nchner Szene "Silikon Walli" genannt wird. Beide Frauen arbeiteten in Freds "Eventagentur". Sie waren Freundinnen und Konkurrentinnen zugleich. Bei der ersten Vernehmung durch die beiden Kommissare zeigen sich jedoch weder Walli noch Fred besonders Ă¼berrascht oder betroffen von Los Tod. Leider stagnieren die polizeilichen Ermittlungen um Los Tod vorĂ¼bergehend komplett, da bei der Polizei sowohl die Spurensicherung als auch die Pathologie streikt. Zeit genug fĂ¼r Tauber, sich weniger um FingerabdrĂ¼cke und Blutgruppen zu kĂ¼mmern als vielmehr um Walli. Ist sie wirklich so zart, verletzlich und naiv wie sie sich gibt oder verbirgt sich hinter ihrer sanften Maske ein neidisches, berechnendes Wesen, das mit Lo einen erbitterten Kampf um den Platz Nummer Eins unter den Sensationserscheinungen der Busenwunder gefĂ¼hrt hat? Wäre sie aus diesem Motiv zu einem Mord fähig? Tauber hat inzwischen entdeckt, dass sich unter den zahlreichen Tabletten, die Lo eingenommen hat, illegale befanden. Daraufhin gerät auch der Arzt in Verdacht, der beide Frauen mehrmals operiert hat. Und noch ein weiteres Mordmotiv ist erkennbar: Lo, die Freds lukrativste Einnahmequelle war, wollte dessen Agentur verlassen.

  20. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    6
    4
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Peter Matic.

    Kommissar Haferkamp steht vor einem Mordfall, der auf den ersten Blick ganz klar zu sein scheint: Ein Einbrecher ist in die Villa Rosenkötter eingedrungen. Frau Rosenkötter hat ihn Ă¼berrascht. Daraufhin hat der Einbrecher sie erschossen und ist geflohen. Als Josef Rosenkötter von einer Party nach Hause kommt, findet er seine ermordete Frau. Doch Haferkamp ist skeptisch. Er glaubt, dass Rosenkötter etwas mit dem Mord zu tun hat. Aber fĂ¼r die Tatzeit kann Rosenkötter ein einwandfreies Alibi präsentieren, und er ist nicht der Mann, der einen Killer engagieren wĂ¼rde. Ist Karin Distler, Rosenkötters Untermieterin, in die Sache verwickelt? Auch sie hat ein Alibi, und auch daran zweifelt Haferkamp. Er kommt mit seinen Ermittlungen kaum voran, bis plötzlich eine Frau auftaucht, nach der Haferkamp und sein Kollege Kreutzer noch vor Tagen gesucht haben: Frau Mattusch. Liegt bei ihr der SchlĂ¼ssel zur Lösung des rätselhaften Falls?

  21. DE (1971) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    4
    Kriminalfilm von Eberhard Fechner mit Klaus Höhne und Michael Gruner.

    Johannes Stein gehört zu jenen Leuten, die schon in jungen Jahren entdecken, dass Geldverdienen um so angenehmer ist, je weniger man dabei ins Schwitzen gerät. Unter seinen Bekannten gilt er als eine Art Finanzgenie, seitdem er ihnen mit Spekulationen an der Börse mehrfach zu Gewinnen verholfen hat. Stein genieĂŸt ihr volles Vertrauen. Als er der Familie Wimper eines Tages eine Transaktion vorschlägt, die ein prima Geschäft sei, sind die Wimpers denn auch sehr interessiert. SchlieĂŸlich hat Johannes Stein ja glänzende Sicherheiten zu bieten - lauter Goldbarren einer Schweizer Bank, hinterlegt in einem Frankfurter Tresor und anscheinend notariell beglaubigt. Wie sollen die Wimpers auch wissen, dass besagtes Gold von einem gewissen GĂ¼nther Ackermann im Auftrag von Johannes Stein in einer dörflichen Werkstatt hergestellt worden ist, aus viel Blei, etwas Kupfersulfat und sehr wenig Gold.

  22. DE (1992) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    4
    1
    Kriminalfilm von JĂ¼rgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller ermitteln im Hamburger St.-Pauli-Milieu: Ein hochgestellter Kollege der Hamburger Kriminalpolizei soll Geld vom "Paten" von St. Pauli bekommen. Entsprechendes Material aus der Unterwelt wird der Presse zum Kauf angeboten. Stoever zweifelt zunächst an diesen Behauptungen. Doch als sein Freund, der Polizeireporter Horstmann ermordet wird, erkennt er seinen Irrtum. Er kämpft gegen Gegner innerhalb und auĂŸerhalb des Polizeiapparates.

  23. AT (2008) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    4
    2
    Kriminalfilm von Thomas Roth mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Ein mysteriöser Verkehrsunfall im Schnee mit fĂ¼nf Toten gibt Sonderermittler Moritz Eisner viele Rätsel auf. Denn neben den beiden Fahrern, zwei Studenten, findet die Polizei in dem verunglĂ¼ckten Wagen drei weitere tote Personen, die offenbar schon vor dem Unfall gestorben sind. Erste Untersuchungen ergeben, dass diese drei Leichen aus einem Krankenhaus offiziell zu Forschungs- und Lehrzwecken an die Anatomie der Universität Wien Ă¼berstellt worden waren. Auch die Leiterin der Klinik Dr. Veronika Fuchsthaler hat keine Erklärung dafĂ¼r, wie diese menschlichen Körper nachts in einen Kleintransporter auf einer einsamen LandstraĂŸe gekommen sind. Unerwartete Hilfe erhalten Eisner und sein Kollege Inspektor Bernhard Weiler von der jungen Pathologin Paula Weisz, die in dem Krankenhaus Ungereimtheiten entdeckt. Auf eine ganz heiĂŸe Spur stĂ¶ĂŸt Dr. Weisz bei einem Seminar an der Grazer Universität. Denn bei einem Anschauungsunterricht erkennt sie den Körper einer jungen DrogensĂ¼chtigen wieder, die nach den Unterlagen bereits in Wien von Studenten seziert worden ist. Wie konnte diese Leiche dann äuĂŸerlich offensichtlich unversehrt nach Graz kommen? FĂ¼r Moritz Eisner ist klar, dass die Anatomie und das Krankenhaus Ă¼ber gefälschte Akten Leichen verschwinden lassen. Menschen, die keine Angehörigen haben, fĂ¼r die niemand ein Begräbnis bezahlt und die niemand vermisst. Doch zu welchem Zweck geschieht das? Und warum hat die drogensĂ¼chtige Frau schwere BrĂ¼che an der Wirbelsäule und den Schultern, die ihr eindeutig lange nach dem Tod zugefĂ¼gt wurden? Verfolgt von der Presse, die Wind von dieser Schauergeschichte bekommen hat, gerät Eisner immer tiefer in Ermittlungen, die ständig neue Fragen aufwerfen. Vor allem aber diese eine Frage: Wie weit dĂ¼rfen Wissenschaft und Forschung gehen?

  24. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    4
    2
    Kriminalfilm von Pete Ariel mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Elektromeister Roland Krause ist einem rĂ¼cksichtslosen Konkurs-Akrobaten auf den Leim gegangen. Der Familienbetrieb - das Werk eines langen, rechtschaffenen Lebens - steht vor dem Ruin. Verzweifelt und voller Sorge um die Zukunft von Frau und Sohn fasst Krause einen endgĂ¼ltigen Entschluss. Etwas später wird er in der Garage seines Betriebes tot aufgefunden. An den Tatort gerufen, steht das bewährte Kommissar-Gespann Stoever/Brockmöller wieder einmal vor der Frage: Unfall, Freitod oder Mord? FĂ¼r Harry, den jähzornigen Sohn des alten Krause, gibt es nur einen Schuldigen: den Konkurs-BetrĂ¼ger Manfred Kaiser. Unangefochten und unberĂ¼hrt von dem Leid, das er angerichtet hat, lebt dieser Mann weiterhin in aufreizendem Luxus, wohlbehĂ¼tet von einem Leibwächter, beraten von einem gerissenen Rechtsanwalt, liebevoll umsorgt von einer gefĂ¼gigen jungen Frau. Harry, von diesem Trio herausgefordert, will aufs Ganze gehen. Seine Mutter, Johanna Krause, versucht ihn zurĂ¼ckzuhalten - vergebens. Harry gerät unter Mordverdacht. Um ihm aus der Klemme zu helfen, belĂ¼gt Johanna Krause die Polizei. Gesteht sie damit ein, selber nicht an die Unschuld ihres Sohnes zu glauben? Stoever und Brockmöller sind in diesem Fall verschiedener Meinung. FĂ¼r Brockmöller ist Harrys Schuld einwandfrei erwiesen. Stoever dagegen plagen trotz des belastenden Materials gegen Harry Krause Zweifel. Wird er mit seinem GefĂ¼hl recht behalten? Oder lässt er sich von dem jungen Burschen täuschen?

  25. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    4
    8
    Kriminalfilm von Florian Schwarz mit Andrea Sawatzki und Peter Lerchbaumer.

    Charlotte Sänger muss die Arbeit ohne ihren Kollegen bewältigen und schiebt Ăœberstunden. Sie ermittelt in einer Serie von BankĂ¼berfällen, deren Täter Ă¼beraus brutal vorgehen. Als Mordkommissionsleiter Fromm die völlig Ă¼berarbeitete Sänger nach Hause schickt, wird sie zufällig Zeuge einer SchieĂŸerei auf offener StraĂŸe: Plötzlich steht sie einer jungen, drogensĂ¼chtigen Frau mit gezogener Waffe gegenĂ¼ber, doch Charlotte kann nicht schieĂŸen. Nur dem gezielten Schuss eines Streifenbeamten ist es zu verdanken, dass sie Ă¼berlebt - doch in Wahrheit hatte das Mädchen nur eine Schreckschusspistole und ging sehenden Auges in den Tod. Wegen Zweifel an ihrer Diensttauglichkeit wird Charlotte von Fromm beurlaubt, doch sie kann die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie durchsucht die Wohnung der DrogensĂ¼chtigen und stĂ¶ĂŸt auf einen Hinweis, der sie zu einer mysteriösen Gruppe von Frauen fĂ¼hrt, die am SchieĂŸstand trainieren. Die Leiterin der Gruppe, Jule Fischer, lädt Charlotte zu einem eigentĂ¼mlichen "Wettkampf" ein: Die Frauen stellen Duelle originalgetreu nach - mit scharfen Waffen. Charlotte lässt sich mehr und mehr auf die charismatische Jule ein. Doch als ihr auf einem der Ăœberwachungsvideos der Bankraubserie auffällt, dass sich die Täter wie Frauen bewegen, kommt ihr ein erster Verdacht. Und als dann auch noch der Streifenpolizist, der die junge DrogensĂ¼chtige erschossen hat, ermordet aufgefunden wird, wird klar, dass sich die Frauen in einem gefährlichen Teufelskreis aus Gewalt und Vergeltung verfangen haben.