Deportation Class
Kinostart: 01.06.2017 | Deutschland, Albanien (2016) | Dokumentarfilm | 85 Minuten | Ab 12Deportation Class ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016 von Carsten Rau und Hauke Wendler.
In ihrer Dokumentation Deportation Class widmen Carsten Rau und Hauke Wendler sich detailliert dem Thema der Abschiebung aus Deutschland.
Aktueller Trailer zu Deportation Class
Komplette Handlung und Informationen zu Deportation Class
Handlung von Deportation Class
Wenn in Deutschland von einer 'Abschiebung' gesprochen wird, wissen die wenigsten, was es damit tatsächlich auf sich hat. Die Doku Deportation Class zeigt, wie der Staat gegen Asylbewerber vorgeht, deren Antrag auf Immigration abgelehnt wurde, die aber trotzdem nicht freiwillig wieder ausgereist sind.
Meist kommt die Polizei mitten in der Nacht und befördert die Menschen, die nur wenige Habseligkeiten mitnehmen können, direkt zum Flughafen. Zurück in der Heimat werden die abgelehnten Asylanten dann mit einem Einreiseverbot nach Deutschland und den Kosten für ihre 'Umsiedlung' konfrontiert. Hauke Wendler und Carsten Rau zeigen in Deportation Class das genaue Vorgehen einer solchen Abschiebung am Beispiel einer kollektiven Deportation in Mecklenburg-Vorpommern.
Hintergrund & Infos zu Deportation Class
Bei Deportation Class handelt es sich um eine Weiterführung des mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten TV-Doku-Formats Protokoll einer Abschiebung (auch bekannt als 45 Min). Das dort gedrehte Material wurde von Hauke Wendler und Carsten Rau neu aufbereitet und mit weiteren aktuellen Bildern ergänzt. Die Filmemacher hatten sich bereits in ihren vorangegangenen Dokus Willkommen auf Deutsch (2014) und Tod nach Abschiebung - Wadim (2011) mit dem Thema Immigration in Deutschland auseinandergesetzt. (ES)