5.2
Der FeuervogelKinostart: 02.03.2000 | Deutschland (1997) | Klassischer Zeichentrickfilm | 86 Minuten | Ab 6

Filme wie Der Feuervogel

  1. DE (2009) | Märchenfilm
    Die Gänsemagd
    6.4
    9
    4
    Märchenfilm von Sibylle Tafel mit Karoline Herfurth und Florian Lukas.

    Es war einmal die schöne Prinzessin Elisabeth, die war schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Doch auf dem Weg zur Hochzeit zwingt die böse Magd die Prinzessin zum Rollentausch. Und nur das treue Pferd Falada weiß um den Betrug. So wird die Prinzessin zur Gänsemagd und das Kammermädchen zur Braut. Wie der Hütejunge Kürdchen das Geheimnis errät und ein sprechender Pferdekopf alles zum Guten wendet, davon erzählt diese reizende Neuverfilmung des alten Märchens der Brüder Grimm.

  2. DE (2008) | Märchenfilm
    5.7
    4
    6
    Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Marianne Sägebrecht und Herbert Feuerstein.

    Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Marie geht der Mutter bei der Arbeit im Haushalt fleißig zur Hand, während sich Luise auf die faule Haut legt. So kommt es, dass Marie allein am Brunnen sitzt und Wolle spinnt, bis ihre Finger wund werden und bluten. Beim Auswaschen der Spindel fällt Marie in den Brunnen - tiefer und tiefer. Sie wacht auf einer Blumenwiese in einem Traumland auf. Brote können sprechen: "Zieh uns raus, sonst verbrennen wir!" Marie hilft ihnen aus dem Ofen. Ein Apfelbaum ruft um Hilfe: "Ach rüttle mich und schüttle mich, meine Äpfel sind allesamt reif!" Wieder ist Marie zur Stelle. Der Rabe Gustav weist ihr den Weg zu Frau Holle. Marie hält Frau Holles Haus in Ordnung und schüttelt im Winter kräftig die Betten, damit es auf der Erde schneit. Zum Dank lässt Frau Holle Marie durch einen Goldregen nach Hause gehen. Zurück im Dorf wird Marie bestaunt, aber niemand glaubt ihr die Geschichte. Außer Luise, die - neidisch auf das goldene Kleid - in den Brunnen springt. Auch sie wacht im Frau-Holle-Land auf, doch die rufenden Brote und der klagende Apfelbaum interessieren sie nicht. Beim Bettenschütteln schläft Luise ein. Ihre mürrische Art veranlasst Frau Holle, Luise nach Hause zu schicken, und auch sie bekommt ihren gerechten Lohn.

  3. DE (1988) | Märchenfilm
    5.6
    2
    6
    Märchenfilm von Walter Beck mit Jana Mattukat und Jens-Uwe Bogadtke.

    Eine Prinzessin läßt beim Spiel eine goldene Kugel in den Brunnen fallen, und ein Frosch gibt sie ihr wieder - unter der Bedingung, daß sie fortan mit ihm Speise, Trank und Bett teilt. Das Versprechen ist schnell gegeben, doch als der Frosch in ihr Bett will, wirft sie ihn empört an die Wand. Er verwandelt sich in einen schönen Prinzen, muß sie aber verlassen, weil sie ihr Versprechen gebrochen hat. Die Prinzessin macht sich auf die Suche nach ihm, übersteht vielfältige Gefahren und gerät zum Schloß des Froschkönigs. Als Junge verkleidet, gelingt es ihr hineinzukommen. Als Gehilfe bei Küfer, Koch und Kammerherrn kann sie ihr Versprechen doch noch erfüllen und den Prinzen erlösen.

  4. 6.3
    3
    2
    Abenteuerfilm von Wolfgang Hübner mit Susanne Lüning und Thomas Stecher.

    Das Mädchen Jorinde und der Findelknabe Joringel wachsen behütet in einer Bauernkate hinter dem Moor auf. Doch der dichte Wald in ihrer Nähe birgt tiefe Geheimnisse. Eine Zauberin, allgegenwärtig als Eule, Wacholderbaum oder in Feengestalt, holt die schöne Jorinde eines Tages zu sich. Bekümmert bleiben Mutter, Vater und Joringel zurück. Dieser liebt Jorinde jedoch mehr als ein Bruder es vermag. Entschlossen macht er sich auf die Suche nach Jorinde. Obwohl ihm die Zauberin die Vergeblichkeit seines Suchens weismachen will, gelingt es ihm, seine Geliebte auf einem verwunschenen Schloss wiederzufinden. Dort lebt sie verzaubert, neben vielen anderen Schönen, unerreichbar für die Wirklichkeit. Der besonderen Kraft der Liebe zwischen den beiden aber ist es gegeben, dass Joringel, die in eine Nachtigall verwandelte Jorinde unter vielen anderen Nachtigallen erkennt. Der Zauber erlischt. Doch kehrt erst Frieden ein, als Joringel seine Familie vor Plünderern bewahrt und diese im Kampf besiegt.

  5. DE (1965) | Märchenfilm
    6.6
    6.9
    15
    16
    Märchenfilm von Walter Beck mit Karin Ugowski und Manfred Krug.

    Prinzessin Roswitha macht eine Spazierfahrt durch den Wald. Übermütig lässt sie die Pferde antreiben, bis die Kutsche schließlich ein Rad verliert. Ein junger Reiter kommt zu Hilfe. Roswitha behandelt ihn recht spöttisch und schnippisch, doch ganz unsympathisch sind sich die beiden nicht. Im Schloss ihres Vaters, des Königs Löwenzahn, wird die Prinzessin schon ungeduldig erwartet: Wieder einmal sind Freier gekommen, die um ihre Hand anhalten. Roswitha verabscheut diese Feste - denn wenn sie auch entscheiden darf, welchen der Freier sie zum Mann nehmen will, ob sie überhaupt heiraten möchte, danach fragt niemand. Und es ist kein Wunder, dass ihr keiner gefällt: Einer der Fürsten ist ein Trunkenbold, einer ein Schlagetot, ein anderer ein alter Hagestolz, und König Heinz Eduard, dem ihr Vater sie am liebsten geben würde, ist zwar reich und mächtig, doch plump von Gestalt und Betragen. Doch in ihrem Hochmut überschreitet die Prinzessin jedes Maß, ihr Spott wird boshaft und verletzend. Als sie selbst den Reiter aus dem Wald, der als letzter Freier eintrifft, wegen seines Bärtchens "Drosselbart" nennt, packt den alten König der Zorn. Dem ersten besten Bettler, der aufs Schloss kommt, so schwört er, will er seine Tochter zur Frau geben. Wie gerufen erscheint ein armer Spielmann. Der König will sein unbedachtes Wort nicht halten, doch die abgewiesenen Freier zwingen ihn dazu, um sich an Roswitha zu rächen. Traurig folgt die Prinzessin dem Spielmann in seine ärmliche Hütte. Keinen Tag, so verkündet sie, will sie hier bleiben - und bleibt dann doch, gewöhnt sich an ihren liebevollen und gütigen Mann, der ihr geduldig all die Hausarbeit beibringt, die sie im Schloss ihres Vaters nie tun musste.

  6. DE (1964) | Märchenfilm
    6.4
    5.4
    9
    18
    Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Kaspar Eichel und Karin Ugowski.

    Klaus lebt mit seinen beiden faulen Brüdern in einer Schusterwerkstatt. Er muß alle Arbeit allein machen. Eines Tages trifft er beim Holzfällen eine alte Frau, die ihm seine Freundlichkeit mit einer goldenen Gans vergilt. Die hat eine besondere Eigenschaft: Alle Neugierigen, Neidischen, Habgierigen bleiben an ihr hängen. Auf seiner Wanderschaft sammelt Klaus so ein buntes Gefolge, selbst ein Müller mit seinem Esel ist klebengeblieben. In der nächsten Stadt bringt er damit die aus Langeweile in Schwermut verfallene Königstochter zum Lachen. Der König, der demjenigen seine Tochter als Lohn versprach, der dies schafft, stellt angesichts des armen Klaus neue Bedingungen. Wird Klaus sie lösen können?

  7. DE (2009) | Märchenfilm
    5.8
    5
    4
    Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Suzanne von Borsody und Luisa Wietzorek.

    Es war einmal ein braver Bauer, der liebte seine Frau so sehr, dass er für sie sogar Rapunzeln stahl. Ertappt von einer Zauberin verspricht er ihr in seiner Not das noch ungeborene Kind. Lange hält die Zauberin Rapunzel in einem Turm ohne Tür und Treppe gefangen. Nur sie selbst gelangt hinauf - am langen Zopf des Mädchens. Doch eines Tages belauscht der Prinz das Geheimnis. Wie Rapunzel sich aus dem Bann der Zauberin löst und auch den Prinzen rettet, zeigt diese dramatische Neuverfilmung des Grimmschen Klassikers.

  8. CZ (1973) | Märchenfilm, Komödie
    7.1
    7
    84
    163
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Libuše Šafránková und Pavel Trávnicek.

    In dem Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kommt Libuse Safránková dank dreier Zaubernüsse ihrem Prinzen näher.

  9. DE (1963) | Märchenfilm
    6.5
    6.3
    8
    16
    Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Mathilde Danegger und Karin Ugowski.

    Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hineinspringen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Stiefschwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Da sie aber unfreundlich und faul ist, wird sie zur Strafe mit Pech überschüttet.

  10. DE (2009) | Märchenfilm
    5.3
    5
    Märchenfilm von Dirk Regel mit Mario Adorf und Hannelore Elsner.

    Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flüchten die Tiere gemeinsam, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu versuchen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie auf den Knecht Johann und die Bauerstochter Lissi, die auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen lautstark eine Räuberbande verjagen und in Bremen eine Hochzeit gefeiert wird, davon handelt diese fantastische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.

  11. DE (1979) | Märchenfilm
    5.2
    3
    Märchenfilm von Ursula Schmenger mit Peter Dommisch und Manja Göring.

    Hans zieht in die Welt, um Macht und Reichtum zu gewinnen. Eine Fee erfüllt seine maßlosen Erwartungen, doch jedes Mal erleidet er empfindliche Rückschläge. Nur einen Wunsch hat Hans noch offen: Er möchte die Prinzessin finden, deren trauriger Lebensweg ihn im Traum begegnet. Doch die Prinzessin ist niemand anderes als die Gänsemagd, die bei der Fee lebt.

  12. DE (2010) | Märchenfilm
    5.3
    2
    6
    Märchenfilm von Christian Theede und Carsten Fiebeler mit Christoph Letkowski und Max von Thun.

    Es war einmal ein Soldat, der hatte dem König treu gedient und wurde dennoch um seinen verdienten Sold gebracht. In seiner Not klopft er an die Tür eines Waldhäuschens mit einer zauberhaften Bewohnerin. Diese entpuppt sich als böse Hexe und lockt ihn in den tiefen Brunnen. Wie ein kühles, blaues Licht und ein geheimnisvoller Lampenmann dem Soldaten zu Gerechtigkeit und Glück in der Liebe verhelfen ist in dieser vergnüglichen Neuverfilmung des Märchens der Brüder Grimm zu erleben.

  13. DE (1979) | Märchenfilm
    6.6
    5
    11
    16
    Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Julie Juristová und Katrin Martin.

    Schneeweißchen und Rosenrot wohnen am Rande eines Waldes, in dessen Inneren der Berggeist Schimmelbart sein Unwesen treibt, weil der den Reichtum einer Edelsteinmine für sich allein haben will. Die Mädchen berichten zwei als Jäger verkleideten Prinzen davon. Doch als die beiden jungen Männer das Geheimnis der Mine ergründen wollen, werden sie von Schimmelbart in Tiere verwandelt. Während des harten Winters versorgen die ahnungslosen Mädchen die Tiere mit Futter und ziehen sich damit den Zorn Schimmelbarts zu. Können die Mädchen den Berggeist besiegen und die Prinzen erlösen?

  14. DE (2011) | Märchenfilm
    5.4
    1
    3
    Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Volker Michalowski und Katja Flint.

    Jorinde und Joringel träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch da Joringel nur als Knecht am Hof von Jorindes Vater arbeitet, hält der ihn für einen Taugenichts und Tunichtgut. Er will etwas Besseres für seine Tochter. Als er ihnen die Hochzeit verbietet, fliehen die Liebenden. Der einzig sichere Weg vor den suchenden Eltern führt durch den Zauberwald. Den allerdings meiden die Menschen seit vielen, vielen Jahren. Eine mächtige Zauberin hat dort ihr Reich. So währt das Glück der Fliehenden nur kurz, denn wie viele Mädchen vor ihr, wird Jorinde von der Zauberin entführt und in eine Nachtigall verwandelt. Joringel ist verzweifelt. Alles scheint verloren, denn noch nie gelang es jemandem, in das Reich der Zauberin einzudringen. Joringel will es trotzdem versuchen und macht sich auf den Weg zum landauf, landab gefürchteten Raubritter. Der besitzt eine gefährliche Waffe: die Zauberblume. Sie sichert ihm Macht und Reichtum. Joringel aber braucht diese Blume, um seine Geliebte zu befreien. Der Ritter würde dem Jungen alles geben, nur nicht die Blume. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sie zu stehlen. Doch so leicht gibt sich der Raubritter nicht geschlagen. Mit seinen beiden Halunken nimmt er die Verfolgung des Jungen auf. Die Zauberin lässt ihrerseits nichts unversucht, um Jorinde endgültig von ihrem Geliebten zu trennen. Sie bringt Joringel in Situationen, in der er vielen Versuchungen widerstehen muss. Außerdem scheinen ihr der Ritter und seine Zauberblume nicht unbekannt zu sein. Joringel gelingt es durch die Kraft der Blume, in das Reich der Zauberin einzudringen. Er findet unter vielen Nachtigallen seine Jorinde und kann sie befreien. Doch hat die Liebe von Jorinde und Joringel eine Zukunft? Die Zauberblume hat Joringel die Jugend gestohlen.

  15. DE (1991) | Märchenfilm
    5.5
    5
    5
    Märchenfilm von Juraj Herz mit Iris Berben und Michael Degen.

    Die jüngste Tochter eines weisen Königs verliebt sich in einen Prinzen, der ihr ewige Treue gelobt. Als er dieses Versprechen bricht, wird er in einen Frosch verwandelt. Wenig später wird auch die Prinzessin auf die Probe gestellt. Nun ist es an ihr, ein gegebenes Versprechen zu halten. Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer etwas modernisierten Version: Da die Prinzessin, statt sich ihrem Liebsten zu widmen, weiter wie ein junges Mädchen herumtollt, und der Prinz das Amüsement nicht lassen will, nimmt die Fee die Geschicke der beiden in ihre Hand.

  16. DE (1984) | Fantasyfilm, Komödie
    4.3
    4
    1
    Fantasyfilm von Dieter Scharfenberg mit Ursula Karusseit und Kurt Böwe.

    Mit Hilfe seines Freundes, des Hofnarren Bartholomäus, findet Jörg unweit der Residenz einen Dorfschmied, der ihm eine Kugel machen wird. Das ist einfach, denn der Schmied benutzt seit langem die königlichen Kugeln, die er aus dem Dorfteich fischt, als Rohmaterial für seine Produktion. Jörg sieht bei seinem Besuch die Frau des Schmiedes und ist verblüfft, denn sie gleicht der Königin aufs Haar, nur ist sie ebenso sanft und gütig, wie die Herrscherin zänkisch und böse. Soldat und Narr folgen dem Wink des Schicksals. Sie bringen die Frau des Schmiedes ins Schloss und legen dem Schmied die Königin ins Bett. Dem Land tut der Tausch gut; dem Schmied weniger. Er hat schlagende Argumente zur Hand - es ist immerhin die Hand eines Grobschmiedes - doch vermag er die vertauschte Königin nicht zu überzeugen. Sie flieht ins Schloss zurück, wo ihre Doppelgängerin inzwischen bewiesen hat, dass man auch mit Güte regieren kann. Die Story endet unentschieden. Wird der Rollentausch auch ein bisschen Kopftausch gewesen sein? Wir er seine Spuren hinterlassen?

  17. DE (1950) | Märchenfilm
    7
    7
    65
    31
    Märchenfilm von Paul Verhoeven mit Lutz Moik und Hanna Rucker.

    Dort, wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst. Er bittet das Glasmännlein, den guten Geist des Waldes, um Hilfe. Er bekommt sie schließlich auch, verspielt sie aber leichtfertig wieder. Nun ruft er den bösen Geist - Holländer-Michel. Dieser verspricht ihm Reichtum, wenn Peter sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht.

  18. DE (2011) | Märchenfilm
    6.3
    7
    4
    Märchenfilm von Maria von Heland mit Juliane Köhler und Rufus Beck.

    Die elfjährige Mina fasst sich ein Herz! Nur noch Kinder und sehr alte Menschen leben in ihrem Dorf, denn der hartherzige König hat alle Eltern verschleppt. Seit Jahren müssen sie Webdienste bei Hofe verrichten. Jetzt will Mina den König um Gnade bitten, denn das Dorf lebt in bitterer Armut. Der Dorfälteste hat ihr das Letzte, was sie haben, anvertraut: zwei Silbertaler, um die Mütter und Väter auszulösen. Auf dem Weg zum Schloss begegnet sie dem fliegenden Händler Caspar. Der hält einen winzigen Hund in einem viel zu kleinen Käfig gefangen. Aus Mitleid lässt Mina sich auf ein riskantes Würfelspiel ein: Hund oder Geld. Doch Herr Flix, der Hund, hilft ihr aus der Klemme. Denn der kleine Schlawiner kann mit Kindern sprechen, die ein reines Herz haben. Fortan begleitet er Mina auf ihrer gefährlichen Reise und muss mit ansehen, wie das Mädchen alles verschenkt, was sie besitzt. Einem unglücklichen Holzfäller gibt Mina das Lachen wieder, einem geheimnisvollen Fährmann verhilft sie zu einer neuen Existenzgrundlage und einer Mutter, die ihr Kind verloren glaubt, gibt sie Hoffnung. Dank ihres Gottvertrauens schafft es Mina schließlich, vor den gefürchteten König und die Königin zu treten. Der Herrscher erlaubt ihr, nach ihren Eltern zu suchen - allerdings nur bis Sonnenuntergang. Voller Eifer und Hoffnung macht sich das Mädchen auf. Sie findet zwar die Weber, doch nicht ihre Eltern. Verzweifelt verbringt Mina die Nacht in einem nahegelegenen Wald. Da beginnt ein Stern über ihr zu leuchten. Ein Wunder geschieht und Minas Traum kann Wirklichkeit werden.

  19. 5.5
    6
    3
    Abenteuerfilm von Wolfgang Eissler mit Odine Johne und Hans-Laurin Beyerling.

    Die neue Stiefmutter von Brüderchen und Schwesterchen hat gerade Herz und Besitztümer des Vaters für sich gewonnen, da zeigt sie ihr wahres Gesicht und vergiftet ihren Mann. Ihre Tochter, die mit ihr in die Ehe kam, demütigt Brüderchen und Schwesterchen und sperrt die Kinder schließlich sogar bei trocken Brot im Ziegenstall ein. Den mutigen Geschwistern gelingt die Flucht, doch die wütende Stiefmutter zaubert mit Hilfe ihrer Hexenkraft vor den durstigen Kindern eine Quelle herbei und verwandelt den Jungen in ein Reh. Die verzweifelten Kinder halten weiter zusammen, finden eine Hütte im Wald und leben glücklich - bis eines Tages im Schloss des Königs zur Jagd geblasen wird. Als der König das Reh dabei verfolgt, findet er die Hütte und verliebt sich in Schwesterchen. Er nimmt die beiden mit auf sein Schloss. Hochzeit wird gefeiert und Schwesterchen erwartet ein Kind. Das große Glück weckt den Neid der Stiefmutter. Als Amme schleicht sie sich mit ihrer Tochter im Schloss ein und stößt Schwesterchen in ein heißes Dampfbad. An ihrer Stelle legt sich die garstige Stiefschwester in ihr Bett. Die junge Königin verwandelt sich in eine Taube und fliegt zu ihrem Kind. Der König ist ahnungslos, bis Brüderchen-Reh den Schwindel aufdeckt. Nun finden die beiden bösen Frauen ihr gerechtes Ende. Der Zauber erlischt und Brüderchen und Schwesterchen erhalten ihre alte Gestalt zurück. Und wenn sie nicht gestorben sind.

  20. DE (1986) | Märchenfilm
    6.1
    6
    7
    Märchenfilm von Walter Beck mit Jens-Uwe Bogadtke und Manfred Heine.

    Christoffel ist Soldat. Als der Krieg endlich vorbei ist, steht er mit leeren Taschen auf der Straße. Da bietet der Teufel ihm einen Vertrag an: Er soll die Taschen immer voller Gold haben, wenn er sich sieben Jahre lang nicht wäscht. Er darf sich weder seine Haare noch seinen Bart schneiden und muss auf einem Bärenfell schlafen. Wenn er all diese Dinge nicht einhält, wird er für immer dem Teufel verschrieben sein. Der Soldat willigt ein.