Filme wie Four Roads
- The Look ofSilence7.98.371443Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.
The Look of Silence ist die Fortsetzung zu Joshua Oppenheimers gefeierter Dokumentation The Act of Killing. Statt auf die Täter wird diesmal allerdings die Aufmerksamkeit auf die Opfern der Diktatur gelenkt.
- Citizenfour7.97.765460Dokumentarfilm von Laura Poitras.
Die oscarprämierte Dokumentation Citizenfour wirft einen exklusiven Blick auf Whistleblower Edward Snowden.
- Land derWunder6.66.17110Drama von Alice Rohrwacher mit Alexandra Lungu und Sam Louwyck.
In Alice Rohrwachers Drama Land der Wunder (OT: Le meraviglie) verändert ein Sommer schlagartig das Leben von Gelsomina und ihren drei Schwestern.
- AMovie(1958) | Dokumentarfilm6.86152Dokumentarfilm von Bruce Conner.
An experimental collage film in which Bruce Conner put together snippets of found footage, taken from B-movies, newsreels, soft-core pornography and other sources, to a musical score featuring Respighi’s The Pines of Rome. In 1994, it was selected for preservation in the US National Film Registry by the Library of Congress as being “culturally, historically, or aesthetically significant.”
- Leviathan6.97.624427Dokumentarfilm von Verena Paravel und Lucien Castaing-Taylor.
Leviathan ist eine preisgekrönte Doku aus dem Jahre 2012 über die modernen Fangmethoden auf den Weltmeeren, die zu einer zunehmenden Überfischung führt.
- Pina6.98.129669Tanzfilm von Wim Wenders mit Pina Bausch.
Mit Pina setzt Regisseur Wim Wenders der titelgebenden Tänzerin Pina Bausch ein mitreißendes, inspirierendes sowie kraftvolles Denkmal des Tanzes.
- The Pervert's Guide toCinema7.86.918816Dokumentarfilm von Sophie Fiennes mit Slavoj Zizek.
Der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Zizek hat mit seinen Arbeiten im Grenzbereich zwischen Philosophie und Psychoanalyse internationale Aufmerksamkeit erlangt und wird oft als "akademischer Rock-Star" oder als "Wild Man of Theory" bezeichnet. Er behauptet, dass er ein wirklich komplexes psychoanalytisches Konzept nur verstehen kann, indem er es in den "inhärenten Schwachsinn der Populärkultur übersetzt". Er tut dies insbesondere im Bezug auf das Medium Film und schreibt häufig über das Kino, um psychoanalytische Prozesse zu erklären. In "The Pervert's Guide to Cinema" geht Slavoj Zizek auf eine Abenteuerreise durch seine Filmanalyse der etwas anderen Art. Mit seinen provokativen, einfallsreichen und oft komischen Beobachtungen über das Kino von Charlie Chaplin und Alfred Hitchcock bis zu Stanley Kubrick und David Lynch vermittelt er nicht nur Filmanalyse, sondern auch Philosophie. Damit ermöglicht Zizek überraschende Einblicke in die Welt des Kinos und, daraus abgeleitet, auch in die Natur des menschlichen Bewusstseins.
- The FiveObstructions7.27.411612Dokumentarfilm von Lars von Trier und Jørgen Leth mit Lars von Trier und Claus Nissen.
Gemeinsam mit dem dänischen Dokumentarfilm-Veteranen Jørgen Leth stellt Lars von Trier die konventionelle Dokumentation und Produktion vor neue Herausforderungen. Beide Regisseure sind besessen davon, zum Kern des Filmemachens, zu den grundlegenden Elementen von Einfachheit von Bild und Ton vorzudringen. 1967 drehte Jørgen Leth den 12-minütigen Kurzfilm The Perfect Human, ein Dokument über menschliches Verhalten, mit Leths bekannten Themen - ein Film, den von Trier bewundert und den er mehr als 20 Mal gesehen hat, wie er sagt. Im Jahr 2000 forderte Lars von Trier Jørgen Leth auf, diesen Film in fünf Versionen neu zu drehen - aber jedes Mal würde von Trier Einschränkungen und Beschränkungen und Vorgaben festlegen, um Leth zu zwingen, die Geschichte und die Charaktere des ursprünglichen Films zu überdenken. Indem er vorgibt, der naive Anthropologe zu sein, akzeptiert Leth die gerissenen Herausforderungen, die ihm der hinterhältige und raffinierte von Trier vorgibt. Es ist ein Spiel voller Fallen und gemeiner Wendungen. Ein faszinierender und niemals zuvor gesehener Film über einen Filmemacher, der nicht nur einen seiner ersten Filme wieder aufnimmt sondern ihn auch erneut dreht.
- Happy People - Ein Jahr in derTaiga7.57.318315Dokumentarfilm von Werner Herzog und Dmitry Vasyukov mit Werner Herzog.
In der Dokumentation Happy People – Ein Jahr in der Taiga zeigen Werner Herzog und Dmitry Vasyukov das Leben der letzten Trapper des Dorfes Bakhtia am Fluss Yenisei in der sibirischen Taiga.
- I Am Not YourNegro7.57.739134Dokumentarfilm von Raoul Peck mit Samuel L. Jackson.
Der oscarnominierte Film I Am Not Your Negro zeigt dokumentarisch, was es heißt, ein Afro-Amerikaner in den USA zu sein.
- Die Strände vonAgnès7.57.8454Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Jane Birkin und Yolande Moreau.
“Könnte man in die Menschen hineinblicken, fände man Landschaften. Würde man in mich hineinsehen, wären es Strände.” Agnès Varda hat im Alter von 80 Jahren mit Les plages d’Agnès – Die Strände von Agnès ihre eigene Biographie träumerisch verspielt dokumentiert. Der mit dem César für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnete Film ist, kein Denkmal geworden, sonder ein großes Geschenk an das Publikum. Agnès Varda hat viel eingepackt: Die Geschichte einer jungen Photographin im Paris der 60er Jahre, die Geschichte und Protagonisten der Novelle Vague, und eine Vielzahl faszinierende Schauspieler und Zeitgenossen. Agnès Varda, die große französische Filmkünstlerin, hat sich wieder einmal ihrer Lieblingsbeschäftigung hingegeben: dem Suchen, Sammeln und Stöbern. Gefunden hat sie diesmal das eigene Leben. Oder, besser gesagt: unzählige Bruchstücke daraus. Fotos, Filme, Begegnungen, Landschaften. Das Ergebnis: ein überbordendes Kaleidoskop aus Bildern und heiter-melancholischen Erinnerungen an Menschen und Orte, die sie prägten. Das Elternhaus in Brüssel, unbeschwerte Tage im kleinen Küstenort Sète, Ausbildung zur Fotografin in Paris, die 60er Jahre, die viel zu kurze gemeinsame Zeit mit Jacques Demy. Amerika, China, Kuba, die geliebte Insel Noirmoutier, Freunde, Weggefährten. Die Geburt der Tochter und der Nouvelle Vague. Und immer wieder Häfen, Fischer und Strände. Mittendrin die Regisseurin, verspielt, ein bisschen verrückt und voller Ideen, die all diese kleinen Schnipsel zu einem verblüffenden und beglückenden Film montiert.
- Cow77.5315Dokumentarfilm von Andrea Arnold.
In dem Dokumentarfilm Cow widmet sich American Honey-Regisseurin Andrea Arnold dem Leben und Alltag der Milchkuh Luma. Bis zur Premiere bei den Filmfestspielen Cannes im Jahr 2021 arbeitete Arnold über sechs Jahre lang an dem Film. In Deutschland feierte der Film am 11. Februar 2022 auf dem Streaming-Dienst Mubi seine Premiere. (MW)
- FürSama8.17.318912Dokumentarfilm von Waad Al-Khateab und Edward Watts.
Im Dokumentarfilm For Sama wird das Ringen einer jungen Syrerin mit der Liebe, dem Krieg und dem Muttersein über einen Zeitraum von fünf Jahren beleuchtet.
- Man onWire7.37.823344Dokumentarfilm von James Marsh mit Philippe Petit.
Die Dokumentation Man on Wire zeichnet den Drahtseilakt nach, welchen der französische Seiltänzer Philippe Petit am 7. August 1974 in luftiger Höhe zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers vollführte.
- Werner Herzog Eats HisShoe6.67.23111Dokumentarfilm von Les Blank mit Werner Herzog und Tom Luddy.
Im dokumentarischen Kurzfilm Werner Herzog Eats His Shoe lässt sich Filmemacher Werner Herzog dem Titel gemäß sein Fußwerk schmecken.
- Samsara7.97.153538Essay-Film von Ron Fricke.
Samsara ist eine Dokumentation über den Kreislauf des Lebens, die vor allem über aufwendig inszenierte Bilder im hochauflösenden 70mm Bildformat beeindrucken will.
- Mit mir will keinerspielen5.25122Dokumentarfilm von Werner Herzog.
Kurzfilm über den Jungen Martin, der als Außenseiter abgestempelt wird und mit dem keiner spielen möchte. Schließlich findet er mit Nicole doch eine gute Freundin.
- Vorwärts, ArmeeGottes!8654Geschichts-Dokumentation von Kazuo Hara mit Kenzo Okuzaki.
“Vorwärts, Armee Gottes!” ist ein auf mehreren Filmfestivals preisgekrönter, japanischer Dokumentarfilm von Kazuo Hara aus dem Jahr 1987. Der Film handelt einerseits von der Wahrheitssuche eines 62-jährigen Kriegsveterans bezüglich eines Kriegsverbrechens, welches das Leben zweier Soldaten seiner Einheit kostete,ist aber auch eine wütende Anklage des Protagonisten gegen den jap. Kaiser Hirohito.
- 20,000 Days OnEarth7.4840343Dokumentarfilm von Jane Pollard und Iain Forsyth mit Nick Cave und Kylie Minogue.
Im Kinodebüt des Künstlerduos Iain Forsyth & Jane Pollard wird das Multitalent Nick Cave einen Tag lang von der Kamera begleitet.
- Begegnungen am Ende derWelt7.88.131234Dokumentarfilm von Werner Herzog.
Werner Herzog reist für seine Dokumentation Begegnungen am Ende der Welt zum Südpol. Er findet dort eine atemberaubende Natur und eine Station voll exzentrischer Abenteurer.