4.6
Lachen & WeinenTschechien (1898) | Inszenierter Dokumentarfilm | 1 Minuten

Filme wie Lachen & Weinen

  1. US (2008) | Satire, Dokumentarfilm
    Religulous
    6.8
    6.8
    165
    102
    Satire von Larry Charles mit Bill Maher und Steve Burg.

    Der Regisseur von "Borat" hat ein neues Thema gefunden: die Religionen und ihre Auswüchse in unserer Welt. Sein Protagonist, der politisch inkorrekte und Emmy-verwöhnte Fernsehtalker Bill Maher stellt in bester Harald Schmidt Manier Fragen und gibt Antworten wie Religionen sein könnten... nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Die Wortschöpfung des Titels ist Programm: "Religulous" ist zusammengesetzt aus "religious" (dt: religiös) und "ridiculous" (dt: lächerlich). Der erfolgreiche Satire-Talker Bill Maher wurde von Larry Charles in die Welt gesandt, um die Befindlichkeiten der großen Religionen in herzhaft unkorrekter Weise zu erkunden.

  2. 7.3
    7.4
    98
    5
    Familiendrama von Jonathan Caouette mit Renee Leblanc und Adolph Davis.

    Dokumentation des Filmemachers Jonathan Caouette über sein eigenes Leben und seine Jugendzeit, das er zusammen mit seiner schizophränen Mutter verbracht hat. Mit einem Budget von gerade einmal 200 Dollar hat er einen Film produziert, der 19 Jahre seines Lebens beschreibt. Caouette dokumentiert seit seinem 11. Lebensjahr sein Leben. Mit Tarnation schneidet er spektakulär und zutiefst bewegend einen psychedelischen Wirbel von Schnappschüssen, Super-8 home movies, Anrufbeantworter-Nachrichten, Videotagebüchern, frühen Kurzfilmen, Schnipseln der 80er Jahre Popkultur und dramatisch gespielten Szenen zu dem gigantischen Portrait einer zerrissenen amerikanischen Familie, die durch die Kraft der Liebe wieder zusammenfand. Caouette wächst vor der Kamera auf. Mittels Musiktheater, Horrorfilmen und Popkultur schmiedet er sich eine Identität, um dem Familientrauma zu entfliehen. Mit Anfang 20 zieht er nach New York, findet dort einen Partner und innere Ruhe, entdeckt jedoch auch, dass er die Familienbande nie ganz kappen kann. Als er im Jahr 2003 erfährt, dass seine Mutter in Texas eine Überdosis Lithium genommen hat, kehrt er mit den Resten einer Vergangenheit, zu der das Erbe geistiger Erkrankung gehört, nach Hause zurück, um ihr beim Gesundungsprozess beizustehen. Tarnation ist empfindsam raues Zeugnis von Selbstzerstörung und Wiederbelebung und kündigt die Ankunft eines außergewöhnlichen, neuen filmischen Visionärs an.

  3. 7.1
    12
    Inszenierter Dokumentarfilm von Mike Leigh mit Jim Broadbent und Stephen Bill.

    Mike Leighs tragikomischer Parodie-Dokumentarfilm zeigt Jim Broadbent als 23. Graf von Leete, der erklärt, wie er seine Frau, seine Kinder und seinen Bruder getötet hat.

  4. ?
    7
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Kurt Gerron und Karel Pečený mit Paul Eppstein und Karel Fischer.

    Ein im Stil des Dokumentarfilms in der Zeit des Nationalsozialismus produzierter Propagandafilm, der vom August bis September 1944 gedreht wurde. Er sollte die angeblich guten Lebensverhältnisse im Ghetto Theresienstadt im heutigen Terezín darstellen und damit die Vernichtungspolitik des NS-Regimes verschleiern. Von den ursprünglich 90 Minuten sind heute nur noch 23 Minuten erhalten.

  5. 7.7
    8.1
    104
    33
    Dokumentarfilm von Stephen Walker mit Jim Armenti und William E. Arnold Jr..

    Young@Heart ist ein britischer Dokumentarfilm von Stephen Walker, der sich einem Ü-70-Chor aus Massachusetts widmet.

  6. 6.8
    6.4
    214
    57
    Investigativer Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore und George W. Bush.

    Michael Moore beleuchtet die Hintergründe des Anschlages auf das World Trade Center in New York am 11.9.2001. Unter anderem sucht er Verbindungen zwischen der Familie des amerikanischen Präsidenten Bush und der Familie von Osama bin Laden.

  7. 6.3
    5
    4
    Dokumentarfilm von Neil Rawles mit Adam Wilson und Tamara Hope.

    Kanadische TV-Produktion über den Serienmörder Charles Manson und seine “Family” mit eingespielten Interviews ehemaliger Mitglieder.

  8. 7.6
    7.3
    51
    5
    Musikfilm von Ondi Timoner mit Courtney Taylor-Taylor und Anton Newcombe.

    Dokumentation über zwei bands: die "Dandy Warhols" und das "Brian Jonestown Massacre" über einen Zeitraum von sieben Jahren.

  9. 6.8
    7.1
    302
    91
    Investigativer Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore und Marilyn Manson.

    In Bowling for Columbine untersucht Michael Moore die Hintergründe des Amoklaufs an der Columbine High School 1999 und revolutionierte damit das Doku-Genre.

  10. 6.8
    64
    10
    Drama von Martyn Burke mit Anthony Michael Hall und Noah Wyle.

    Sie machten die unbegrenzten Möglichkeiten der Computertechnik für Millionen Menschen nutzbar. Sie veränderten unseren Alltag bis ins kleinste Detail. Sie waren die Väter der digitalen Revolution, die die Welt in wenigen Jahren gründlicher auf den Kopf stellte, als alle technischen Errungenschaften der Geschichte: Mitte der siebziger Jahre baute Steven Jobs den ersten Apple Computer und Bill Gates gründete Microsoft und wurde so zum reichsten Mann aller Zeiten. Dieser Film erzählt ihre Geschichte!

  11. 6.7
    6.5
    75
    8
    Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore.

    Nur weil die Löhne in den USA zu hoch sind, schließt General Motors eine Fabrik in Flint und entläßt 30.000 Arbeiter, um die Produktion nach Mexico zu verlegen. Flint ist nicht irgendeine Fabrik, sondern der Geburtsort von "General Motors", und ganz nebenbei auch der Geburtsort der amerikanischen Arbeiterbewegung.

  12. 5.5
    6
    7
    3
    Inszenierter Dokumentarfilm von Maximilian Schell mit Maria Schell und Maximilian Schell.

    Ein behutsames Porträt des berühmten deutsch-schweizerisch-österreichischen Hollywoodschauspielers Maximilian Schell über seine nicht minder berühmte Schwester Maria. Der Film lässt über 70 Kinofilme Revue passieren und geht einer Erfolgsbiografie nach, die von Affären, Verfolgungen durch die Boulevardpresse und Depressionen geprägt ist. Maria Schell - ein glanzvoller Name, eine Traumkarriere, ein tragisches Schicksal. Ihre Karriere repräsentiert ein spannendes Kapitel deutscher und internationaler Filmgeschichte voll erzählenswerter Episoden und Begegnungen mit namhaften Künstlerkollegen. Erinnerungen an Welterfolge werden wach: "Die Ratten", "Weiße Nächte", "Die Brüder Karamasow". Einfühlsam erzählt Maximilan Schell von den Erfolgen, aber auch von den Problemen seiner Schwester, sich nach ihren internationalen Erfolgen angesichts ausbleibender Angebote und nachlassenden öffentlichen Interesses in ihrem neuen Leben zurecht zu finden

  13. 7.1
    6.5
    342
    51
    Dokumentarfilm von Kevin Macdonald.

    Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde – ein ungewöhnliches Filmprojekt und zugleich hinreißend. Der 24. Juli 2010. Ein völlig normaler Tag. Doch durch die Linse der Kamera werden wildfremde Menschen dabei beobachtet wie sie aufstehen, schlafen, essen und die Wohnung mal wieder auf Vordermann bringen. Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde – und das von 6,9 Milliarden Menschen. Youtube-Nutzer der ganzen Welt haben ihren Alltag dokumentiert und die Aufnahmen dann auf Youtube hochgeladen.

    Die Hollywood-Regisseure Ridley Scott und Kevin Macdonald haben versucht die einzelnen Aufnahmen wie ein Puzzle zusammenzufügen und daraus einen Film zu gestalten. Mit dem Filmprojekt Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde beteiligte sich erstmals ein reiner Internetkonzern am Film- und Fernsehgeschäft. Nicht umsonst hat sich Youtube zwei Hollywood-Größen ins Boot geholt, die das nötige Wissen und Handwerk zur Umsetzung der Idee haben. Die Idee, die Community Teil des Films werden zu lassen, ist bahnbrechend. Die Beteiligung war überwältigend: 80.000 Beiträge aus 197 Ländern, insgesamt 4600 Stunden Videomaterial. Ergebnis von Life in a Day – Ein Tag auf unserer Erde ist eine faszinierende Dokumentation des Alltags verschiedenster Menschen auf verschiedensten Kontinenten.

    Ridley Scott ist ein erfolgreicher Regisseur, der schon bei vielen Blockbustern Regie führte, so z. B. bei Gladiator im Jahre 2000. Dafür gewann er neben dem Oscar auch den Golden Globe im Jahre 2001. Eine weitere Oscar-Nominierung erhielt er für Black Hawk Down. Im Oktober 2008 hat Ridley Scott bestätigt, dass er die Rechte an dem Buch Der ewige Krieg von Joe Haldemann für eine Verfilmung bekommt. Dafür hat Ridley Scott 25 Jahre gewartet. Nun will er dieses Buch in 3D verfilmen.

    Auch Kevin Macdonald hat mit Filmen wie Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht, Ein Tag im September, State of Play – Der Stand der Dinge sein Können als Regisseur bewiesen.

  14. 7.8
    6.3
    81
    5
    Politische Dokumentation von Sophie Fiennes.

    Eine Fortsetzung von The Pervert’s Guide to Cinema.

  15. ?
    4
    Dokumentarfilm von Eva C. Heldmann mit Lady Tara.

    Der Film dokumentiert die Arbeit in einer von Frauen betriebenen Bordellwohnung im ersten Stock eines Wohnhauses. Lady Tara, die kluge, reflektierte Domina, ist die Betreiberin des Bordells. Drei weitere Frauen arbeiten mit ihr. Nadine ist verliebt in einen Tunesier. Sie weiß, wie kompliziert ihre Lage ist. Das "Weiße Studio" ist ihre Domäne. Tina ist eine erfahrene, liebevolle Prostituierte, deren Bereich das "Schwarze Studio" ist. Auf Cindy, die Anfängerin und auch die Jüngste im Bordell, sind die Kolleginnen zuweilen eifersüchtig.

  16. ?
    5
    Inszenierter Dokumentarfilm von Jean-Louis van Belle mit Ben-Ghou-Bey und Jean-Noël Delamarre.

    Forbidden Paris ist eine Shockumentary im Mondo-Stil, die das bizarre Unterweltleben im Paris der 1960er zeigt. Alle möglichen seltsamen und unheiligen Praktiken werden hier zum ersten Mal vorgestellt.

  17. 6.5
    5.8
    89
    22
    Naturdokumentation von Byambasuren Davaa und Luigi Falorni mit Janchiv Ayurzana und Chimed Ohin.

    Ein kleines weißes Kamel versucht verzweifelt an die Zitzen der Mutter zu kommen. Aber die stößt das Junge rüde weg. Da erinnern sich die Hirtennomaden an ein altes Ritual. Sie holen einen Musiker aus der Stadt, und dann geschieht ein Wunder: Mit den Klängen seiner Geige versetzt er die Kamelmutter in einen Zustand der Trance. Sie vergießt Tränen und nimmt den Nachwuchs wieder an.

  18. 5.8
    15
    8
    Kannibalenfilm von Mario Gariazzo mit James Boyle und Elvire Audray.

    Die blonde Catherine Miles besucht an ihrem 18. Geburtstag ihre vermögenden Eltern im brasilianischen Amazonasgebiet. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie von Familienangehörigen und zwei verarmten Verwandten begrüßt. Nach einem Vorschlag Josés unternimmt Catherine mit ihren Eltern eine Bootsfahrt. Dabei wird das Boot von Unbekannten angegriffen, die ihre Eltern mit Giftpfeilen töten und sie betäuben.

  19. 1.9
    11
    13
    Inszenierter Dokumentarfilm von Jude Gerard Prest mit Gerold Wunstel und Kai Cofer.

    Von Dämonen besessen sein? Realität, eine Geistesstörung oder nur ein sehr schlimmer Fall des Tourette-Syndroms? Diese Fragen beschäftigen uns bereits seit vielen Jahren und endlich hat “The Asylum” echte Videoaufnahmen eines Exorzismus-Falls in die Finger bekommen, die nicht nur als Grundlage für diesen Film dienten, sondern auch für den bekannten Kinofilm. Das Ergebnis ist atemberaubend, beängstigend und absolut unglaublich…