6.2
Tatort: MedizinmännerDeutschland (1990) | Drama, Kriminalfilm | 80 Minuten

Filme wie Tatort: Medizinmänner

  1. DE (1982) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Kuscheltiere
    6.5
    6
    8
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Im Rhein bei Duisburg wird ein totes asiatisches Kind gefunden. Es ist aber nicht ertrunken, sondern war bereits tot, als es in den Fluss geworfen wurde. Schimanski und Thanner werden auf den Fall angesetzt. Sie vermuten, dass es sich bei dem Kind um ein illegal adoptiertes Kind handelt. Beigaben in dem Plastiksack lassen darauf schließen, dass sich die Eltern aus Angst vor den gesetzlichen Folgen zu dieser "anonymen Bestattung" entschlossen haben. Die Spur führt nach Amsterdam zu einem Vermittlungsbüro für solche Kinder. Schimanski und Thanner kommen zunächst nicht recht weiter, da diese Vermittlungsgeschäfte in Holland legal sind und die liebenswürdigen holländischen Kollegen ihnen nur mit gutgemeinten Ratschlägen und ebensolchen Warnungen dienen können. Schimanski gelingt es dennoch, sich die Unterlagen zu beschaffen, die schließlich zur Aufklärung führen. Aber auch für die holländischen Kollegen wird der Fall interessanter, als zu erwarten war.

  2. DE (1984) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    5
    6
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Dr. Waldorf, ein Arzt, erscheint im Büro von Schimanski und Thanner und erhebt wirre und sehr allgemeine Anklagen gegen vorsätzliche Umweltverschmutzung: Verklappung von Giftstoffen in den Rhein, die zum Tod eines seiner Patienten geführt habe. Offensichtlich ein hysterischer Weltverbesserer - die beiden Kommissare erklären sich für nicht zuständig. Als Waldorf wenig später ermordet in seiner Praxis aufgefunden wird, bekommt die Anklage ein anderes Gewicht. Verdächtig ist Baumgarten, der Direktor des Abfallverwertungsbetriebes, in dessen Auftrag mehrere Patienten des Arztes, darunter der an Krebs verstorbene Rheinschiffer Kaiser, regelmäßig Ladungen mit giftigen Abfallstoffen verschifft haben. Ein Besuch an Bord bei Kaisers Witwe bringt Schimanski keine neuen Erkenntnisse darüber, ob sich Kaiser gemeinsam mit seinem Auftraggeber strafbar gemacht hat. Schimanski muss sich auf andere Weise Gewissheit darüber verschaffen, wie Baumgartens "Abfallverwertung" funktioniert. Jacky Ruhl, Waldorfs charmante ehemalige Sprechstundenhilfe, zeigt auffälliges Interesse am Fortgang der Ermittlungsarbeiten. Aber bevor der Mord an Waldorf aufgeklärt werden kann, wird auch Baumgarten umgebracht. Für die Kommissare scheinen die Motive klar zu sein: Vertuschung von krimineller Umweltverschmutzung im größeren Stil. Aber wer waren der oder die Täter?

  3. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    8
    Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.

  4. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    5
    3
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel führt - kurz nach Öffnung der Mauer - zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski und Thanner ermitteln gemeinsam mit ihren Kollegen Fuchs und Grawe aus Berlin-Ost: Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der "Wende" von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseitegeschafft worden und sollen nun über die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als Schlüsselfigur vermutet die Kripo den in Düsseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader. Als in Duisburg die Leiche eines in der DDR polizeilich gesuchten Mittelsmannes gefunden wird, ist das für die Ost-Kommissare ein willkommener Anlass für eine Dienstreise in den Westen. Die Ermittlungen, die sie gemeinsam mit Schimanski und Thanner durchführen, verlaufen jedoch ergebnislos: Zum einen kann der "Kunstfreund" belegen, dass seine DDR-Geschäfte völlig legal waren, und zum anderen gibt es keinen brauchbaren Hinweis darauf, dass er mit dem Mord zu tun hatte. Die vier Kommissare vermuten jedoch, dass Schrader - nachdem sich die Kripo für ihn interessiert hat - ein zu heißes Eisen für seine Hintermänner geworden ist. Sie werden sich nach neuen Abnehmern für die Gemälde umsehen müssen, nach Leuten mit Geld. Schimanski und Thanner beschließen, selbst diese Rolle zu spielen. So ziehen die beiden "Lockvögel" - modisch getarnt - im Grand Hotel "Unter den Linden" ein. Die Angebote, ein- und zweideutiger Art, lassen nicht lange auf sich warten.

  5. DE (1984) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    3
    11
    Drama von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Thanner hat sich vorübergehend in Schimanskis Wohnung eingenistet, und beide sind durch das Zusammenleben erheblich gestreßt: der eine kann die genialische Unordnung des anderen nicht ertragen, der andere nicht den neurotischen Sauberkeitswahn des einen. Schimanski sucht Entspannung auf dem Fußballplatz. Und da wird ein Mann erschlagen, offensichtlich das Opfer der immer brutaler werdenden Schlägereien zwischen Fans von Fußballvereinen. Schimanski und Thanner gehen getrennte Wege, die häusliche Gereiztheit hat auch eine leichte berufliche Distanzierung zur Folge. Schimanski schleust sich in einen Fanclub ein. Nach anfänglichem scheinbaren Erfolg erleidet er ein Fiasko: die jugendlichen Fans durchschauen den "Opa" und erteilen ihm eine gründliche Abfuhr. Thanner und Hänschen konzentrieren sich währenddessen auf das Stadion, sprich auf die dort ständig und gelegentlich Beschäftigten, wo einiges nicht ganz astrein zu sein scheint. Die getrennten Wege der Kommissare vereinen sich wieder: ist der Tote wirklich das Opfer der Fans, oder hatte er etwas mit der illegalen Vermittlung ausländischer Arbeitskräfte zu tun, wollte er vielleicht sein Wissen zu Geld machen und wurde deshalb beseitigt?

  6. DE (1983) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    3
    6
    Drama von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.

    Thanner ist zu Schimanski gezogen, weil seine Freundin Sylvia ihn wegen seiner ewigen Eifersüchteleien rausgeworfen hat. Er bringt Ordnung in Schimanskis leicht chaotischen Haushalt, in seiner Seele dagegen herrscht erhebliche Verwirrung. Er will die Trennung von Sylvia nicht akzeptieren und bemüht sich, das Geschehene ungeschehen zu machen. Alles andere - auch sein Beruf - ist für ihn zur Zeit von zweit- und drittrangiger Bedeutung; soll doch Schimanski machen. Und Schimanski macht. Er untersucht den Mord an Daddel Virks, einem kleinen Schnüffler, Gehilfe des Privatdetektivs Scholl, der einst ein Kollege von Thanner und Schimanski war. Wer hat Virks auf dem Gewissen? Die Leute, bei denen er Wettschulden hatte, der undurchsichtige Versicherer Klett mit seinen merkwürdigen Geschäften: Rückkauf von gestohlenem Gut, unter der Hand, unter Umgehung der Polizei, oder der Großindustrielle Schultheiß, oder dessen Tochter Miriam, die Scholl offensichtlich den Auftrag gegeben hat, gegen ihren Vater zu ermitteln? Und warum ist Scholl verschwunden, und wer bedroht Miriam Schultheiß? Miriam ist Schimanski gegenüber äußerst zurückhaltend, aber mit Zähigkeit - manchmal sogar mit Thanners Hilfe - fügt er Steinchen zu Steinchen und hat bald ein verwirrendes Mosaik vor sich. Warum beschuldigt diese selbstbewusste junge Frau ihren Vater, vor zwanzig Jahren ihre Mutter ermordet zu haben, obwohl der Tod der Mutter nach den Akten Folgen eines Verkehrsunfalls war? Endlich gelingt es Schimanski - auch dabei ist Thanner trotz seines Seelenwehs hilfreich - den verschwundenen Scholl aufzuspüren. Jetzt überstürzen sich die Ereignisse, der Fall nimmt eine für alle überraschende Wende.

  7. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    11
    8
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski macht Angler-Urlaub auf einem Campingplatz in der Nähe von Duisburg. Dort hat er die attraktive Corinna kennengelernt und wird zufällig Zeuge, wie sie bedroht wird. Schimanski greift ein, der Täter entkommt, und Corinna ist plötzlich verschwunden. Aus diesem Vorfall entwickelt sich eine mörderische Intrige, bei der dem Kommissar Bestechlichkeit vorgeworfen wird - er wird vom Dienst suspendiert. Ohne Hilfe seiner Kollegen Thanner und Häschen muß sich Schimanski gegen die Vorwürfe wehren. Er verstrickt sich immer tiefer.

  8. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.1
    4
    4
    Kriminalfilm von Josef Rusnak mit Götz George und Steffen Wink.

    Blutige Hinrichtungen in der Unterwelt halten den Ruhrpott in Atem. Krieger und Scholl, zwei deutsche Kriminalbeamte, haben den Auftrag von der Leitenden Staatsanwältin am Oberlandesgericht Düsseldorf Ilse Bonner, Horst Schimanski zu suchen und zurückzuholen. Sie stöbern ihn in Lüttich auf. Hierhin hat sich Schimi nach der Suspendierung vom Dienst zurückgezogen und lebt auf einem Hausboot in der Nähe der Kneipe seiner Freundin Marie-Claire. Nach seiner Rückkehr erfährt Schimi von der Staatsanwältin, dass sein Ex-Kollege Thanner, Opfer dieses grausamen Bandenkrieges geworden war, weil ihn jemand aus den eigenen Reihen "verbrannt" hatte. Schimanski soll - quasi halblegal - innerhalb des Polizeiapparates ermitteln. Unter Verdacht steht der junge Polizist Tobias Schrader. Doch Schimanski hält ihn für unschuldig und macht sich mit Schraders Hilfe auf seine Art an die Lösung des rätselhaften Falls.

  9. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.9
    10
    5
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Götz George und Sylvester Groth.

    Der junge Christian Wörner war als Söldner in den jugoslawischen Bürgerkrieg gezogen und dort angeblich gefallen. Die Mutter des Jungen, eine Freundin der Staatsanwältin Julia Schäfer, will Gewissheit über den Tod ihres Sohnes haben. Ein einfacher Fall, wie Schimanski anfänglich denkt. Er fährt nach Kroatien in das kleine Städtchen, aus dem das letzte Lebenszeichen des Jungen kam und nimmt dort seine Ermittlungen auf. Doch schnell stößt er auf eine Mauer der Angst und des Schweigens. Hinter der Sache scheint mehr zu stecken, als Schimanski anfänglich annahm, denn irgend jemand hat ein sehr ernsthaftes Interesse, seine Recherchen zu behindern - notfalls mit brutaler Gewalt.

  10. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    7.1
    7.5
    39
    27
    Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Klaus Schwarzkopf und Nastassja Kinski.

    Sina Wolf, siebzehnjährige Oberschülerin, verliebt sich Hals über Kopf in ihren Lehrer Helmut Fichte. Trotz des geheimen Liebesverstecks merkt nicht nur Sinas Freund Michael, mit dem sie "geht" etwas, sondern auch eine Klassenkameradin, deren Versetzung gefährdet ist. Sie erpreßt den Lehrer. Sina wiederum fürchtet, daß Michael plaudert und lädt ihn zum Rendezvous in den Wald ein, wo sie alle Hemmungen fallen läßt. Doch dies ist nur ein eiskalt berechnetes Spiel: Sie nimmt einen Stein und erschlägt Michael - er ist auf der Stelle tot. Eine polizeiliche Untersuchung erfolgt, bei der Sina versucht, die Schuld an Michaels Tod auf einen gesuchten Sexualverbrecher zu schieben, dessen Personalbeschreibung sie in der Zeitung gelesen hat. Die Polizei jedoch hat Zweifel an ihrer nicht ganz schlüssigen Aussage. Hauptkommissar Finke entscheidet sich, Sina unter Beobachtung zu stellen.

  11. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.1
    3
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Anica Dobra.

    Die Düsselfdorfer Staatsanwältin Ilse Bonner hat einen neuen Auftrag für Horst Schimanski: Er soll ein Auge auf Uta Maubach haben, die Freundin eines Terroristen, die vorzeitig aus der Haft entlassen wird. Schimanski und sein Partner Schrader erhoffen, von Uta zu ihrem Freund Dirk Vogel geführt zu werden, der nach einem terroristischen Überfall untergetaucht war. Eine trickreiche Verfolgung beginnt.

  12. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.8
    7
    3
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Christoph Waltz.

    Horst Schimanski ist fuchsteufelswild. Ausgerechnet wegen einer so mickrigen Figur wie Maurice de Blanc will sich seine Freundin Marie-Claire von ihm trennen. Zur gleichen Zeit nimmt Oberstaatsanwältin Ilse Bonner samt Team Kurs auf Schimanskis Hausboot. Sie will ihn ein zweites Mal überreden, für sie zu arbeiten. Er soll- natürlich wieder inoffiziell - den Wirtschaftverbrecher Mandel, der wegen Kokshandel drei Jahre in Belgien absitzt, aus dem Knast abholen und nach Düsseldorf bringen, wo er eine Zeugenaussage zu einem nie aufgeklärtem Mordfall machen will. Schimanski schläft ein und holt Mandel, der ihm auf Anhieb unsympathisch ist. Was auf Gegenseitigkeit beruht. Das allein wäre nicht tragisch, wenn sie nicht von Unbekannten verfolgt würden und sich nun trotz ihrer gegenseitigen Abneigung gegen sie zur Wehr setzen müssten. Dabei werden Mandels wahre Beweggründe für den Deal mit der Staatsanwaltschaft deutlich.

  13. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    6
    2
    Drama von Ben Verbong mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der 13jährige Jürgen Schuster wird auf der Schultoilette tot aufgefunden. Es deutet zunächst alles darauf hin, daß sich der Junge selbst erschossen hat - aber die Waffe ist nicht aufzufinden. Max Ballauf hat ein starkes persönliches Interesse an diesem Fall, denn er kannte den Jungen gut. Bei den Ermittlungen stoßen er und Freddy Schenk auf eine Bande von Kindern, die ihre Mitschüler mit großer Brutalität quälen und sogar zwingen, Straftaten zu begehen. Ihr nächstes Opfer hat die Bande schon im Visier.

  14. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    4
    2
    Drama von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.

    Aus dem Duisburger Hafenbecken wird eine männliche Leiche geborgen - ein Fall für Schimanski und Thanner. Zur gleichen Zeit bekommen im Ostteil Deutschlands die frisch gebackenen Kommissare Fuchs und Grawe Hinweise auf ehemalige Stasi-Seilschaften, die den einst staatlich sanktionierten Kunstraub und -schmuggel jetzt zwecks Devisenbeschaffung für die eigene Tasche in bewährter konspirativer Manier fortsetzen. Weil zwischen beiden Fällen offensichtlich ein Zusammenhang besteht, einigen sich die Gesetzeshüter aus Ost und West im Duisburger Saunaclub auf unbürokratischem Weg über die weitere Amtshilfe. Schimanski und Thanner steigen als reiche Geschäftsleute auf der Suche nach einer lukrativen Geldanlage in einem Ostberliner Nobelhotel ab. Die verdeckten Ermittlungen auf heißem Pflaster bringen die beiden in prekäre Situationen. Zum Glück verfolgt Frau Bender, Geschäftsführerin des Duisburger Kunsthändlers Schrader, ihre eigenen Ziele in dieser Sache.

  15. DE (1962) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    5.1
    28
    33
    Kriminalfilm von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger und Brigitte Grothum.

    Ein geheimnisvoller Mörder, der in einem Tauchanzug unterwegs ist und seine Opfer mit einer Harpune erledigt, ist ein guter Grund für Inspektor Wade herauszufinden, wer sich in diesem Anzug verbirgt. Seine erste Spur führt ihn in eine Bar an der Themse mit dem Namen "Mekka", die der älteren Dame Mrs. Oaks gehört. Diese Frau macht auf den Inspektor einen verdächtigen Eindruck, doch dann wird Leila, die Tochter von Mrs. Oaks, entführt, und zwar von diesem Kerl im Taucheranzug.

  16. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    3
    2
    Kriminalfilm von Martin Gies mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Freddy ist auf dem Weg in seinen verdienten Ostseeurlaub und flirtet im Zug mit einer charmanten Blondine mit Gipsbein. Nicht ahnend, in welchen Schlamassel er sich hinein manövriert, ist Freddy hilfsbereit und holt der Dame während ihres Aufenthalts in Bielefeld ein Päckchen aus dem Schließfach. Als er zurückkommt, ist nicht nur die Blondine verschwunden, sondern auch seine Papiere und sein Handy. Zu allem Überfluß nehmen zwei Kriminalbeamte Freddy wegen Drogenhandels fest. Nur Ballauf glaubt seinem Freund und Kollegen und setzt alles daran, dessen Unschuld zu beweisen.

  17. DE (2004) | Kriminalfilm
    5.9
    4
    1
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Götz George und Nina Kunzendorf.

    Horst Schimanskis finanzielle Situation gleicht einem Desaster. Ohne lange zu zögern, nimmt er deshalb den Auftrag des ihm unbekannten Paul Rosenfeldt an, ihn als Bodygard zu begleiten. Rosenfeldts Geschichte klingt nicht nur wirr, sondern wird für Schimanski auch gefährlich, als kurze Zeit später sein Auftraggeber tot ist. Schimanski gerät unter Mordverdacht, er muss den wahren Mörder Paul Rosenfeldts finden. Seine Flucht wird zur abenteuerlichen Reise durch die facettenreiche Welt des jüdischen Lebens, in dessen Geheimnisse er immer tiefer eindringt. Mit Hilfe der schönen Lea Kaminsky, einem weisen Rabbi und einer rätselhaften Zahlenkombination gelingt es ihm endlich, die wahren Zusammenhänge um Rosenfeldts Geheimnis zu klären.

  18. DE (1975) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    7
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Wolf Roth und Dieter Laser.

    Als ein Bankräuber auf der Flucht mit seinem streikenden Wagen zu kämpfen hat, ist er dazu gezwungen, sich ein Ersatzgefährt zu suchen, Er zwingt einen Autofahrer, ihm sein Auto zu überlassen, und setzt seine Flucht fort. Gleichzeitig ist ein Polizist in seinem Streifenwagen unterwegs zur Werkstatt, weil das Funkgerät defekt ist. Der Bankräuber bemerkt den Streifenwagen und will fliehen, weil er sich für entdeckt hölt, was den Polizisten aber erst auf ihn aufmerksam macht. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.

  19. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    5
    1
    Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Brandner ist ein Außenseiter der Gesellschaft. Im Auftrag des Hamburger Unternehmers Hattkämper fährt er als "Schlepper" kurdische Wirtschaftsasylanten illegal über die deutsch-dänische Grenze. Vom Honorar, das er für diese Fahrten kassiert, lebt er. Ansonsten führt er ein zurückgezogenes Dasein in einer Fabriketage, gemeinsam mit seiner sechsjährigen Tochter Aische. Eines Tages gibt es Streit. Ein alter, herzkranker Kurde ist auf dem Transportweg im Lieferwagen gestorben. Brandner kann nichts dafür. Dennoch nennt ihn Messud, Hattkämpers rechte Hand und ebenfalls Kurde, im Zorn einen "Mörder". Es kommt zu einem Kampf, bei dem Brandner Messud eine Stichverletzung beibringt. Messud droht, Brandners Tochter zu entführen; kurz darauf ist Aische verschwunden. Brandner hält Messud und dessen Bruder Levent für die Täter. Er stellt den beiden ein Ultimatum: Wenn das Kind nicht binnen zwei Stunden bei ihm ist, wird er die beiden Brüder erschießen. Er ist zum Äußersten entschlossen.

  20. DE (1971) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    9
    3
    Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Klaus Schwarzkopf und Ruth-Maria Kubitschek.

    Mit hohem Tempo fährt ein heller Mercedes durch die Nacht. Bauuternehmer Breuke und seine Geliebte kehren von einem Wochenende in Travemünde zurück. Dann plötzlich: Bremsen kreischen, ein dumpfer Aufprall, der Radfahrer wirbelt durch die Luft und schlägt auf dem Pflaster auf. Er bleibt regungslos liegen. Entsetzen, Panik. Der Fahrer springt in den Wagen und braust davon. Fahrerflucht. Dieser nächtliche Vorfall wird ein dramatisches Nachspiel haben. In Sieverstedt, dem kleinen Ort in Schleswig-Holstein, jagen sich die Gerüchte. Ein Unschuldiger wird verdächtigt. Vor allem aber eines flüstert man sich zu: Mordverdacht! Kommissar Finke aus Kiel und sein Assistent Jessner schalten sich ein. Doch die Aufklärung bereitet Schwierigkeiten, der Fall wird immer komplizierter. Ein Erpresser tritt auf den Plan, um Nutzen aus der Verwirrung zu ziehen. Und zu allem Überfluß noch dies: Am Rande eines kleinen Sees wird ein Mann gefunden, blutüberströmt, von mehreren Kugeln durchbohrt. Sieverstedt hat sein Thema und Kommissar Finke viel, viel Arbeit.