7 Fragen an Freakwood

17.11.2013 - 08:50 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Is this bottomless pit a friend of yours?
moviepilot
Is this bottomless pit a friend of yours?
K
9
22
Wie Pocahontas und Freddie ein junges Leben verändert haben, warum Science Fiction nahezu gnadenlos ausgesiebt wird, und warum Trailer fast noch schlimmer sind, als ein Kinopublikum aus Rednecks und Hillbillies, die faszinierenderweise Zweifel an Evolutionstheorie UND Intelligent Design aufkommen lassen – all das in reizüberflutenden 7 Fragen!

Die insgeheim von uns betriebene Royalismus-Kampagne, um in Hollywood die bestehenden Machtverhältnisse umzustoßen und eine Monarchie zu installieren, erhält heute, dank unseres dieswöchigen Freiwilligen 7-Fragen-Opfers Freakwood, eine ganz neue Dimension: Strategie und Taktik – es fehlen nur noch die Truppen. Bevor wir die Einberufungsbescheide verschicken, noch die obligatorische Nachricht in eigener Sache: Die Zombie-Apokalypse kann jeden Moment zuschlagen, und wollt ihr wirklich da stehen und denken: “Hätte ich doch mal die 7 Fragen beantwortet, als ich noch einwandfreie motorische Fähigkeiten hatte…”? Eben! Also schreibt Kängufant. eine kurze Nachricht und macht mit!

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Diese Frage möchte ich mir als „Opener“ nicht nehmen lassen. Wir schreiben das Jahr 1995. Ich sitze im Saal eines Kleinstadt-Spielfilmtheaters. Der bordeauxfarbene Vorhang schließt und öffnet sich kurze Zeit wieder, um die historisch inkorrekte Geschichte von Pocahontas zu erzählen. Ja, meine erste Erinnerung an ein Spielfilmtheater ist Pocahontas – ich, mit fünf Jahren, in Begleitung meiner elf Jahre älteren Schwester, genoss die erste Vorstellung meines Lebens in vollen Zügen. Die Erinnerungen verschwimmen, wenn sie so lange her sind, aber für einen fünfjährigen Jungen ist das nach wie vor eine Reizüberflutung par excellence. 1996 machten Woody und Buzz Lightyear Jamestown und den Amerikanischen Kontinent jedoch schnell vergessen – Toy Story ist seit dem ersten Mal ansehen einer meiner absoluten Favoriten, und wird auch, trotz des hohen Alters, heute noch gerne gesehen. Mein erstes, weniger erfreuliches „Home Video“-Erlebnis beschränkt sich auf wenige Minuten eines VHS-Mitschnitts von Nightmare 2 – Die Rache – sicher habe ich „Das Lied vom schwarzen Mann“ Monate nicht aus dem Kopf bekommen.

Welchem Schauspieler oder Regisseur würdest du jeden Fehltritt verzeihen? Und womit hat er oder sie diese Nachsicht verdient?

Ich muss zugeben, dass ich Schwierigkeiten habe, mich hinsichtlich dessen festzulegen. Müsste ich mich für einen Schauspieler entscheiden, wäre es wohl Johnny Depp. Die ersten Momente mit Johnny Depp verbrachte ich mit Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa. Neben Johnny Depps, für meine Begriffe, mindestens grundsolider Leistung bestach hier auch Leonardo DiCaprio, von welchem ich hinterher bis Titanic nichts mehr gesehen habe. Neben Filmen wie Ed Wood und Donnie Brasco, die ich zwar sehr stark fand, hatte ich viel mehr Spaß mit Produktionen wie Fear and Loathing in Las Vegas, welches sich mittlerweile ohnehin einen Platz in meiner Hall of Fame ergattert hat, Filme wie Die neun Pforten, und auch Blow, From Hell, Das geheime Fenster und phasenweise auch die Fluch der Karibik -Filmserie. Sleepy Hollow dominierte eine lange Zeit meine „Charts“ an Filmen, und ist heute noch einer meiner „Lieblingsfilme“. Es hat sich angefühlt, als hätte Sleepy Hollow zu der Zeit alles richtig gemacht: Das Setting, die finstere Grundstimmung, das Szenenbild, Kostümdesign und vor allem die visuellen Effekte haben es mir damals wohl angetan. Das Einzige was dem Film gefehlt hat – dann wäre er aber wirklich mehr als Gold wert gewesen – ist Helena Bonham Carter, neben Clint Eastwood wohl die stärkste Konkurrenz von Herrn Depp bei der Frage nach dem Schauspieler, welchem ich jeden Fehltritt verzeihen würde. Auch wenn die Frage bereits als beantwortet gilt, möchte ich dennoch einen Regisseur nennen: Tim Burton. Während Captain Obvious sich den Schweiß von der Stirn wischt: Neben dem von mir genannten Sleepy Hollow hat mir die Zusammenarbeit zwischen Burton und Depp schon immer zugesagt und jeder Film, der aus dieser Zusammenarbeit resultiert, ist für mich persönlich ein „Must See“. Dark Shadows, die relativ aktuelle Produktion, die auf der gleichnamigen Fernsehserie vergangener Generationen basiert, war für mich persönlich ein riesiger Erfolg der Zusammenarbeit – Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street war experimentell, aber grundsolide. Gefallen habe ich an Charlie und die Schokoladenfabrik gefunden, welcher sich sicher auch einen oberen Platz in meinen Evergreens erkämpft hat.

Sectumsempra: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?

Operation „tear down". Ich bin sicher nicht der größte Stratege, aber wenn Team Alpha dem ewigen Fortsetzen mittelmäßiger Filme einen Riegel vorschieben würde, wäre ich wohl schon ziemlich beliebt. Spontane Beispiele für einen Overkill an Fortsetzungen findet man meiner Meinung nach bei Saw. Während der erste Teil für einige tatsächlich innovativ war, und etwas nie Dagewesenes kompatibel für den Massenmarkt machte, hat man sich mit dem Fortsetzen bis in die Sterne den eigenen Ast abgesägt. Ein weiteres Beispiel, steinigt mich, ist für mich persönlich Hangover – der zweite und der dritte Teil waren der Hangover des ersten Teils – glänzen konnte da lediglich der vom Regen nasse Asphalt auf der Heimfahrt vom Lichtspielhaus. Weitere, nicht seltene, Exponate lassen sich in der lokalen Videothek erspähen: Scary Movie, xXx – Triple X, Transformers und leider auch Fluch der Karibik, welcher sich spätestens nach dem dritten Ableger verlaufen hat. Also räumt Team Alpha sozusagen in der Sequel-Sparte auf. Team Bravo würde in einem Ghostbusters-typischen Cadillac Miller-Meteor auftauchen und große Teile der in den vergangenen Jahren erschienenen Komödien aus sämtlichen Kaufhausregalen, Verleihhäusern und dem Internet entfernen. Die Unterstützung durch Agent K und Agent J wäre mindestens angebracht – mein Handylicht „blitzdingst“ leider nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News