Am 24. April wird der Deutsche Filmpreis vergeben und 2,845 Millionen Euro wechseln dann ihren Besitzer. Heute hat die Deutsche Filmakademie ihre Nominierungen bekanntgegeben und jetzt hoffen natürlich viele Filmemacher und Produzenten, etwas von dem höchstdotiertesten Kulturpreis in Deutschland abzubekommen. Dabei hat John Rabe von Oscar-Preisträger Florian Gallenberger die größten Chancen, denn er ist gleich sieben Mal nominiert, unter anderem als Bester Film.
Die Liste jener Filme, die als die Besten des letzten Jahres gelten, bringt das deutsche Filmschaffen auf den Punkt: Wir hätten einen opulent und klassisch inszenierten Biopic über einen weiteren, deutschen Oskar Schindler (John Rabe), eine große, oscar-nominierte Aufarbeitung zum Deutschen Herbst (Der Baader Meinhof Komplex), ein Familien-Drama über Trauer (Im Winter ein Jahr), eine Arthaus-Produktion der Berliner Schule (Jerichow), einen untypischen Genre-Film über junge Gangster (Chiko), ein unspektakuläres Werk über Liebe im Alter (Wolke 9). Der Akademie ist der Spagat gelungen, alle wichtigen Richtungen und Spielarten des aktuellen Films nominiert zu haben. Spannend also, wer letztlich die Lola gewinnen wird.
Auch bei den Darsteller-Preisen tummeln sich in der Nominierungsliste Jung und Alt, Charakterdarsteller und Newcomer. So sind in der Kategorie Beste Hauptdarsteller Josef Bierbichler (Im Winter ein Jahr), Denis Moschitto (Chiko) und Ulrich Tukur (John Rabe) zu finden, bei den Frauen Anna Maria Mühe (Novemberkind), Ursula Werner (Wolke 9) und Johanna Wokalek (Der Baader Meinhof Komplex). Beste Nebendarstellerin können werden Irm Hermann (Anonyma – Eine Frau in Berlin), Susanne Lothar (Fleisch ist mein Gemüse) und Sophie Rois (Der Architekt). Steve Buscemi (John Rabe), Andreas Schmidt (Fleisch ist mein Gemüse) und Rüdiger Vogler (Effi Briest) wurden für die beste männliche Nebenrolle nominiert.
Als beste Dokumentarfilme gehen Lenin kam nur bis Lüdenscheid – Meine kleine deutsche Revolution und NoBody’s Perfect ins Rennen um die Goldene Lola. In der Sparte Kinderfilm wurden Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch sowie Was am Ende zählt nominiert. Hier sind es leider immer nur zwei Filme, die nominiert werden.
Insgesamt gibt es Preise in 15 Kategorien. Die Nominierungen gaben Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Akademie-Vorstandsmitglied Jasmin Tabatabai im ZDF-Morgenmagazin bekannt. Die Verleihung findet am 24. April statt.