Die Top 7 der besten Hotelfilme

15.03.2012 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Best Exotic Marigold Hotel
Fox Deutschland
Best Exotic Marigold Hotel
27
18
Unsere heutige Top 7-Liste nimmt euch mit in die zauberhafte Welt der Hotelfilme. Nicht erst gestern haben Filmemacher diese magischen Nicht-Orte für sich entdeckt, höchste Zeit die besten Vertreter zusammen zu stellen.

Heute läuft die dramatische Komödie Best Exotic Marigold Hotel in den deutschen Kinos an. Darin begeben sich sieben Engländer (u.a. Bill Nighy, Judi Dench, Tom Wilkinson) auf eine Reise nach Indien und landen allesamt aus den unterschiedlichsten Gründen im Best Exotic Marigold Hotel. Wir haben den Kinostart zum Anlass genommen, euch unsere Top 7 der besten Hotelfilme zusammen zu stellen. Denn Filmemacher auf der ganzen Welt haben nicht erst gestern die Faszination dieser temporären Unterkünfte für sich entdeckt, die nicht selten eine eigenartige Magie versprühen. Dem französischen Anthropologen Marc Augé zufolge gehören Hotels zu der Gattung der sogenannten Nicht-Orte, ein Raum der keine besondere Identität und Relation schafft, vielmehr für Einsamkeit und Ähnlichkeit steht. Ganz so abstrakt sehen seine meisten Mitmenschen die vorübergehenden Unterkünfte wohl nicht, trotzdem strahlen Hotels auch für normale Bürger eine gewisse Besonderheit aus. Kein Wunder also, dass unsere Top 7 gespickt ist mit Klassikern der Filmgeschichte, denn Hotels faszinieren zweifellos.

7. Menschen im HotelAll-Star-Cast im Grand Hotel Berlin
Der US-Spielfilm aus dem Jahr 1932 gilt als erster Streifen, der mit einem All-Star-Cast aufwarten konnte. Regisseur Edmund Goulding nahm damals unter anderen Joan Crawford, Greta Garbo und John Barrymore unter seine Fittiche und schuf einen Klassiker des Hotel-Genres. Darin erzählt er die Geschichte mehrerer Menschen, die sich Ende der 1920er Jahre im Grand Hotel von Berlin aufhalten und deren Lebensläufe sich während 24 Stunden immer wieder treffen und überkreuzen.

6. Four RoomsTim Roth erlebt eine abstrus-skurrile Nacht zum Vergessen
In dem unglaublich lustigen Episodenfilm Four Rooms spielt Tim Roth einen nicht zu beneidenden Portier eines feinen Hotels, der in vier unabhängig voneinander erzählten Geschichten eine spektakuläre Nacht erlebt. Für je eine Episode zeichneten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez verantwortlich. Der Film ist ein Paradebeispiel für die abstruse Skurrilität, die ein Hotelaufenthalt so mit sich bringen kann. Ein ganz gemeiner Angriff auf die cineastischen Lachmuskeln!

5. Mystery TrainSchrulliger Charme vom Indie-Meister Jarmusch
Ebenfalls durch voneinander getrennte Geschichten kennzeichnet sich Mystery Train aus dem Jahr 1989 von Indie-Meister Jim Jarmusch aus. Die Handlung spielt im Hotel Arcade in Memphis, in dem Jarmusch drei melancholisch-bizarre Handlungsstränge zeichnet, die wie so oft von seiner ganz eigenen Handschrift geprägt sind. Das ausgewählte Hotel ist ein wunderbares Gegenbeispiel für die hochglanzpolierten Unterkünfte, die wir aus einem Großteil der Hollywood-Produktionen kennen und besticht durch seinen schrullig-gemütlichen Charme, der mich jedesmal aufs Neue bezaubert.

4. PsychoHitchcocks gespenstiger Mythos des Bates-Motels
Regie-Legende Alfred Hitchcock war ein Meister seines Fachs und doch blieb ein Film wohl am deutlichsten im Zusammenhang mit seinem Namen im popkulturellen Gedächtnis: Psycho. Mit dem berühmten Bates-Motel erschuf der Meister des Suspense einen gespenstischen Mythos, der samt der dazugehörigen Hauptfigur Norman Bates noch heute ein beängstigendes Schaudern bei Film-Fans auslöst. Das Bates-Motel ist zwar kein leibhaftiges Hotel, vielmehr eine notdürftig eingerichtete Unterkunft, gehört aber trotzdem zweifellos in diese Liste.

3. ShiningErhabene Schönheit in angsteinflößendem Labyrinth
Das womöglich pompöseste Hotel dieser Top 7 stellt das berühmte Overlook-Hotel aus dem Horror-Klassiker Shining von Stanley Kubrick dar. Die schaurig-schönen Aufnahmen der schier endlos wirkenden Hotelkorridore verwandeln das wunderschöne Anwesen im Laufe der Handlung in ein angsteinflößendes Labyrinth, aus dem es für die Protagonisten scheinbar kein Entrinnen gibt. Ein gespenstischer und mythischer Ort, der sich seinen Platz in dieser Liste durch erhabene Schönheit allemal verdient hat.

2. Lost in TranslationMelancholisches Kino im anonymen Tokyo
Durchsetzt mit einer rührenden Melancholie zeigt Sofia Coppola mit ihrem Werk Lost in Translation, dass Hotels auch ein sehr trauriger und einsamer Ort sein können. Diese Einsamkeit führt die beiden Hauptdarsteller Scarlett Johansson und Bill Murray in der riesigen anonymen Stadt Tokyo auf magische Art und Weise zusammen. Ein absolutes Meisterwerk des Hotel-Genres und Pflichtprogramm für alle Fans des ruhigen und feinfühligen Kinos, in dem kleine Gesten und dezente Blicke mehr zählen, als eine überbordende Handlung.

1. Der letzte MannRührende Parabel über die Wechselhaftigkeit des Lebens
Mit der Spitzenposition würdigen wir F.W. Murnau, der mit seinem Stummfilm-Klassiker Der letzte Mann schon 1924 die Faszination Hotel für sich entdeckte. Der Film erzählt die rührende Geschichte eines alternden Portiers des Hotel Atlantic im Berlin der zwanziger Jahre, der seinen Beruf und die damit einhergehende Anerkennung über alles liebt, nach einem Schwächeanfall vom Hoteldirektor allerdings zum Dienst auf der Herrentoilette degradiert wird. Mit dieser Demütigung kommt der alte Mann nicht klar, er beschließt, ab sofort ein Doppelleben zu führen. Mit Der letzte Mann ist dem deutschen Pionier Murnau eine ergreifende Parabel über die Wechselhaftigkeit des Lebens gelungen, der wir hiermit unsere vollste Anerkennung aussprechen.

Wie gefällt euch unsere Liste? Welche Filme würdet ihr noch reinpacken?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News