Baz Luhrmann s Epos Australia, der in der Weihnachtszeit startet, erfüllte eigentlich die Kriterien für einen Blockbuster wie Titanic – bis jetzt. Denn nun wurde bekannt, dass 20th Century Fox den australischen Filmemacher gezwungen hat, seinem Film ein Happy Ending zu verpassen. Anscheinend wurden zu viele Zuschauer im Test-Screening vom Tod des Helden, gespielt von Hugh Jackman, traumatisiert. Um den Erfolg an den Kinokassen des 120 Millionen US-Dollar teuren Films zu erhöhen, hat sich Baz Luhrmann laut dem britischen Telegraph nun nach “intensiven Diskussionen” mit den Studiobossen entschlossen, die von Hugh Jackman verkörperte Figur nicht sterben zu lassen.
Wie der fast dreistündige Film nun endet, ist nicht bekannt. Ob die beiden Hauptdarsteller nun knutschend einem Sonnenuntergang entgegengehen? Sie ihm einen Sohn gebärt oder die Hochzeit des ungleichen Paares den Film abschließt? Wir dürfen gespannt sein, was sich die geldgeilen Studios einfallen lassen. Der Film erzählt eigentlich die Geschichte einer englischen Aristokratin, die im Zweiten Weltkrieg nach Australien übersiedelt, wo sie eine Rinderfarm geerbt hat. Down under verliebt sich die schöne Britin in den rauen Viehhirten. Als ihr die benachbarten Großgrundbesitzer das Land wegnehmen wollen, schließt sie sich mit dem Cowboy zusammen und treibt eine riesige Viehherde mit ihm gemeinsam über den Kontinent. Doch dann beginnen die Japaner, Australien zu bombadieren…
Das Happy Ending könnte zwar Millionen von Papiertaschentüchern einsparen, zeigt aber einmal mehr, wie naiv Produzenten an einen Film herangehen. Hätten sie sich ein wenig mit dem Werk eines so renommierten Filmemachers wie Baz Luhrmann beschäftigt, so hätte ihnen auffallen müssen, dass Nicole Kidman auch in Moulin Rouge nicht von ihrer Tuberkulose genest und Leonardo DiCaprio auch keine Großfamilie mit Claire Danes in William Shakespeares Romeo + Julia gründet. Und trotz Tragödie spielten beide eine wahre Flut an Dollars in die Arme der Produzenten. Man muss sich wirklich fragen, seit wann ein Happy Ending den Erfolg eines Filmes garantiert. Ist etwa Humphrey Bogart seiner Ingrid Bergman in den Flieger hinterhergesprungen? Endet Vom Winde verweht mit einer Liebeserklärung? Überlebt Leonardo DiCaprio den Untergang der Titanic? Darf Winfried Glatzeder mit seiner Angelica Domröse in Die Legende von Paul und Paula alt werden? Wird Jean-Paul Belmondo etwa wegen Jean Seberg sein Leben in Außer Atem ändern? Kehrt Patrick Swayze in Ghost – Nachricht von Sam zu seiner Demi Moore zurück? Ist Brad Pitt in Legenden der Leidenschaft am Ende ein glücklicher Mann? Darf das Liebespaar in Unterwegs nach Cold Mountain zusammen glücklich werden? Überlebt Robert Redford in Jenseits von Afrika?
…
Oder ist es vielleicht manchmal einfach schöner, mit verheulten Augen aus dem Kino zu kommen und sich zu freuen, dass das eigene Leben nicht ganz so tragisch ist…?