Community

Laudania beantwortet sieben Fragen zum Besten der 90er

22.04.2017 - 12:21 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Universum Film/moviepilot Blogparade zu 90er-Filmen
2
5
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der die 80er voll im Retro-Trend lagen. Heute sind die 80er alt und ausgelutscht. Wir kennen Dauerwellen, Leggings und buntes Make-Ups zur Genüge und sagen: Tom Cruise, Michael Douglas oder Julia Roberts waren doch eigentlich erst in den 90ern wirklich cool. ;)

... Ob man dem jetzt zustimmen möchte oder nicht, stelle ich hier nicht zur Debatte. Aber: Als erstes vollständiges Jahrzehnt, das ich erleben durfte, habe ich allgemein eine sehr starke Beziehung zu den 90ern. Ich war Vier, als sie begannen, Vierzehn, als sie zu Ende gingen und dazwischen lag eine Zeit, in der viiiiel passiert ist. Auch filmtechnisch.
Die 90er waren die Zeit, in der ich meine Liebe zu Filmen und Serien überhaupt erst entdeckte und meine Freizeit dafür zu opfern begann, DVDs zu erwerben und anzusehen, sämtliche Artikel über meine Lieblingsfilme und Lieblingsfilmstars aus unzähligen Teen-Zeitschriften auszuschneiden und in einem Ordner zu sammeln (Ja, sowas hat man damals noch gemacht!) und mit der Eröffnung des ersten großen Cineplexes in meiner damaligen Heimatstadt (und in meiner unmittelbaren Nähe) begann ich auch regelmäßig das Kino aufzusuchen, schon damals etwas betrübt darüber, dass dafür das winzige kleine Studiokino mit nur einem Saal, in dem ich damals meinen allerersten Kinofilm sah, schließen musste.

Wahrscheinlich aus Gründen der guten Erinnerungen an viele der Filme von damals kann ich mir diverse Filme aus diesem Jahrzehnt immer noch gerne ansehen, auch wenn sie teilweise noch so altbacken oder dämlich wirken mögen. Hugh Grant war damals noch jung und der Prototyp eines britischen Charmeurs. Andie MacDowell war das perfekte weibliche Gegenstück zu diesem brüskierten Herzensbrecher für sämtliche Komödien (Irgendwie wird ihr hier er viel zu wenig Beachtung geschenkt, was die 90er betrifft, so oft, wie sie damals zu sehen war...). Kim Basinger war damals noch heiß und galt als Sexbombe, Michelle Pfeiffer stand für mittleren Anspruch und Johnny Depp und Brad Pitt trug ich als Bild in meinem Bravo-Plastikmedaillon mit mir herum.

Ich merke, dieser Beitrag wird jetzt schon ziemlich lang. Und wäre erst der Anfang. Dabei sollte es nur die Einleitung zu den sieben Fragen werden, die ich beantworten soll... hm... Also höre ich jetzt einfach mal auf, in Gedanken zu schwelgen und beantworte die sieben Fragen.
Hier sind sie:


1. Wie würdest du die filmischen 90er in einem Wort beschreiben?

... krass, ey!

2. Was war dein bester Kino-Moment in diesem Jahrzehnt?
Ich glaube, ich habe da so ein paar tolle Momente. Wahrscheinlich erstmal, dass man überhaupt das erste Mal im Kino war, zu "Der König der Löwen", in diesem winzigen Kino mit 15 Reihen. Wir Kinder durften immer vorne sitzen, weil die Reihen nicht höhergestellt konstruiert waren, sondern hintereinander verliefen. Und man kriegte Popcorn, dass man nie aufaß, ... weil ich nach einer halben kleinen Tüte komplett voll war.
Highlights waren wahrscheinlich überhaupt die jährlichen Disney-Zeichentrickfilme, die man dort mit der Familie gesehen hat und von denen man jedes Jahr wieder verzaubert worden ist.
Man stand auch immer in einer Reihe im winzigen Foyer und betrachtete die Filmposter an den Wänden, bevor es reinging. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie dort ein Poster von einer Frau in einem blutigen weißen Kleid hing. Darunter stand "Die Bartholomäusnacht" und erst viele Jahre später, als es dann Internet gab, hab ich den Film überhaupt erst gegooglet, weil ich das immer noch im Kopf hatte. Ich hab den Film bis heute nicht gesehen.
Ja, und sonst... könnte ich noch über "Titanic" schreiben. Ich war damals in einem schwierigen Alter. Ich war wie die meisten Mädels damals verknallt in Leonardo DiCaprio. Ich bin heutzutage echt glücklich darüber, dass er schauspielerisch scheinbar mit jedem Jahr besser wird und diese unglaubliche Schwärmerei deshalb kein Guilty Pleasure ist.
Ich habe "Titanic" damals neun Mal gesehen und war immer wieder unglaublich erschlagen von diesem Film. Ich bin mir gar nicht sicher, ob "Titanic" überhaupt der erste Film war, den ich in einem "richtigen" Kino gesehen habe, auf einer richtig großen Leinwand, da unser Kinopolis ja um diese Zeit aufgemacht hat.
Und ich muss "Die Mumie" erwähnen, den ich mit meiner besten Freundin sah und die daraufhin total auf Brendan Fraser stand, was ich ziemlich strange fand, weil ich nie von ihr erwartet hätte, dass sie eine Schwärmerei für irgendjemanden entwickeln könnte. Sie stand vorher doch nie auf jemanden! (Rachel Weisz ist übrigens in ihrer Rolle in dem Film meine persönliche große Filmheldin der 90er.)

Ach, verdammt, es gibt so viele Momente und viel zu wenig Platz, um hier wirklich alle aufzuzählen, denn irgendwie kommen immer mehr dazu, weil mein Gedächtnis gerade alle möglichen Türen öffnet. xD
Ich höre jetzt lieber mal auf. Wer liest denn schon all dieses Zeug...^^

3. Welcher 90er-Film ist dein größtes Guilty Pleasure?
Ja, ich würde gern "Spice World - Der Film" sagen. Damit wäre ich dann aber sicher schon mindestens die Zweite. Außerdem hab ich das schon mal getan, irgendwo. Also muss ich mal wirklich nachdenken, denn die meisten Filme würde ich gar nicht als Guilty Pleasure bezeichnen. (Und die alternative Frage kann ich nicht nehmen, da ich derzeit keine wirklich DVD-Sammlung mehr hab.^^)
Aaaalsoooo... ich habs! Und zwar hab ich "Ich weiß was Du letzten Sommer getan hast" schon zig Mal gesehen und würde ihn auch heute noch immer wieder sehen wollen. Ich mochte auch "Scream" und so, aber dieser Film hatte Sarah Michelle Gellar. Und zu "Buffy"-Zeiten war es schwer, um sie herum zu kommen.

4. Auf einer Skala von 1 (gähn) bis 10 (brillant) - wie gut waren die 90er in filmischer Hinsicht?
Ich gebe eine... 9.
Die Neunziger waren zu viel von Eddie Murphy-Komödien. (Dieser Kerl ist der Adam Sandler der 90er. Und das, obwohl es in dem Jahrzehnt auch schon Adam Sandler gab! Ah!) Außerdem hab ich die Hälfte des Jahrzehnts kaum die Möglichkeit gehabt, die richtig guten Sachen zu sehen, weil ich zu jung war und dann kam man schon in die Pubertät und hat sich eh nur Filme mit gutaussehenden Typen angesehen... oder so ähnlich. Man hätte die 90er ja auch ein Jahrzehnt später ansetzen können, dann hätte ich vielleicht auch einen Punkt mehr gegeben. So sind sie selbst Schuld, finde ich.
Obwohl in diesem Jahrzehnt der Grundstein für eine expressivere Filmlandschaft Filmlandschaft gelegt worden ist. Außerdem stammen bestimmt die meisten meiner Filmhelden aus 90er-Filmen... na ja, natürlich mit Ausnahmen.

5. Welcher 90er Jahre-Film würde sich besonders gut als Serie eignen?
"Jerry Maguire - Spiel des Lebens", vielleicht. Könnte man sich als Zehnteiler vorstellen. Wäre machbar. Fände ich aber wahrscheinlich persönlich nicht so toll.
Vielleicht eher sowas wie "Waterworld". Schon mal jemand über ne Endzeitserie im Wasser nachgedacht? Könnte man viel draus machen... würde ich vielleicht noch eher akzeptieren, weil ich das Konzept mögen würde.
"Im Auftrag des Teufels" vielleicht noch. Das ist so ein langer Film, da könnte man auch noch einiges strecken und ändern und steigern.Keanu Reeves ist jetzt auch alt genug, um Al Pacino Rolle zu übernehmen. Fände ich gut. Er ist echt angsteinflößend in seinen Antagonistenrollen.

Aber ich bin Serienadaptionen dennoch grad total leid und hab diese Serienflut total über... leider. :(

6. Welche Schauspielleistung der 90er ist bis heute deine liebste?
Oh, wie schwer! Als jemand, der viele Filme schon aus Nostalgie mag, ist es echt unfair, so eine Bewertung zu machen. Ich glaub, da nicht komplett erinnerungsgesteuert ranzugehen, fällt mir zu schwer.
Ich nehme mir deshalb mal einen Film, den man vielleicht an der Stelle nicht erwarten würde, raus. Und zwar "Extrem - Mit allen Mitteln" mit Gene Hackman und Hugh Grant, weil dieser Film ziemlich cool und spannend ist und so gegen jedes Hugh Grant-Klischee steht, das existiert bzw. damals existiert hat.
Ich empfehle den Film auch gern weiter. Natürlich ist der Film kein "Der mit dem Wolf tanzt" - aber dafür ist er auch nicht so langatmig und melodramatisch.

Und weil ich noch einen außerordentlich guten Film mit Anspruch hinterherschieben will, den jeder gesehen haben sollte, gebe ich noch "König der Fischer" an und: Robin Williams. Weil Robin Williams einfach toll war und diese Rolle einer seiner besten an sich war. Wahrscheinlich im Endeffekt mein Favorit unter seinen Rollen.

7. Welchen 90er Jahre-Film hast du wohl am öftesten gesehen?
Interview mit einem Vampir
Die Mumie 1+2
Robin Hood
Titanic
Casper
Mission: Impossible
Matrix
Adams Family
Der König der Löwen
...

Die Liste wäre länger, hätte ich nicht gerade Grippe und wäre absolut nicht in der Lage, mich zu konzentrieren. Dann könnte ich wahrscheinlich sogar noch begründen.
Es gibt jedenfalls nicht nur einen Film. Wenn ich nur einen Film benennen könnte, würde eigentlich auch nicht wirklich etwas positives über die damalige Filmwelt aussagen, weil das hieße, dass nicht unbedingt viel los gewesen sein muss.

... und ich werde "am öftesten" jetzt öfter nutzen. Klingt cool und scheint gebräuchlich zu sein. xD


Das waren sie dann, meine paar Eindrücke von den 90ern... Ich mag es, in Filmerinnerungen zu schwelgen, und hätte ich gekonnt, hätte ich den Beitrag noch um ein Vielfaches verlängert. Aber ich glaube, das reicht auch erstmal. Kurzes Fazit: Die 90er waren geil, auch wenn ich ehrlich gesagt rückblickend nicht mehr dort leben wollen würde. Schon allein wegen der Klamotten und der schrecklichen Musik... Ach, Moment mal, aber es gab genauso gut wie schlechte Musik. Ich sollte.... waaaah, mich jetzt nicht noch damit aufhalten. ;)

Falls ihr auch teilnehmen wollt, nehmt euch einfach die sieben Fragen, schreibt einen Blogeintrag und postest dies zur Teilnahme am Gewinnspiel hier.


Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News