Thronhalter Fast & Furious 7 hängt Konkurrenz ab & bricht Rekorde

13.04.2015 - 09:55 Uhr
Fast & Furious 7Universal Pictures
7
1
Der Triumphzug von Fast & Furious 7 geht munter weiter. Der Thronhalter sämtlicher Kino-Charts hat schon jetzt in den USA und hierzulande das Einspielergebnis seines Vorgängers übertrumpft und rast weiter auf die weltweite Milliarde Dollar zu.

Fast & Furious 6 benötigte im Sommer 2013 um die 15 Wochen, um 238,6 Millionen Dollar am US-Markt einzuspielen. Dem aktuell laufenden Fast & Furious 7 genügten dafür gerade mal zehn Tage, und genau diese zehn Tage reichten aus, um den siebenten Teil des populären Franchises zum erfolgreichsten Part der gesamten Reihe zu machen. Auch an seinem zweiten Wochenende konnte der in den USA als Furious 7 betitelte Blockbuster unangefochten seinen Platz auf dem Thron der Box-Office-Charts verteidigen. 60,6 Millionen Dollar nahm Fast & Furious 7 an seinem zweiten Wochenende ein. Im Vergleich zum Startwochenende wurde ein Zuschauerverlust von 59% verzeichnet, womit Fast & Furious 7 allerdings noch immer vor Fast & Furious 6 liegt, der vor zwei Jahren immerhin Verluste von 64% wegstecken musste. Weltweit hat Fast & Furious 7 bisher phänomenale 800,5 Millionen Dollar eingespielt, wobei knapp 550 Millionen davon außerhalb der USA eingenommen wurden. Furious 7 rast also weiter zu auf die schon jetzt fast garantierte Milliardengrenze.

Mehr: Knackt Fast & Furious 7 die Milliardengrenze?

Auf dem zweiten Platz folgt DreamWorks' Animationsfilm Home - Ein smektakulärer Trip, der zwar mit einem Wochenendeinspielergebnis von 19 Millionen US-Dollar bei weitem nicht mit dem erstplatzierten Fast & Furious 7 mithalten kann, aber dank des moderaten Zuschauerverlusts von nur 30% nach wie vor endlich wieder eine profitable Produktion für das gebeutelte Animationsstudio ist. Auf dem dritten Platz landet der Neustart Kein Ort ohne dich, bei dem es sich um die Adaption des gleichnamigen Bestsellers The Longest Ride von Wie ein einziger Tag-Starautor Nicholas Sparks handelt. 13,5 Millionen Dollar spielte die Romanze mit Scott Eastwood und Britt Robertson am Wochenende in den USA ein. Den vierten Platz belegt die Komödie Der Knastcoach mit Will Ferrell und Kevin Hart. 8,6 Millionen Dollar spielte das Regiedebüt von Etan Cohen an seinem dritten Wochenende ein. Nach wie vor erfolgreich ist die Disney-Realverfilmung Cinderella, die mit Einnahmen von 7, 2 Millionen Dollar den sechstplatzierten Die Bestimmung - Insurgent nunmehr hinter sich gelassen hat.

Kino-Charts Deutschland

Auch hierzulande ist die Begeisterung für Fast & Furious 7 unverändert: Nach dem zweiten Wochenende ist das Gesamtergebnis des vorangegangenen sechsten Teils auch in Deutschland bereits übertroffen worden. Von Donnerstag bis Sonntag kam der Blockbuster auf rund sechs Millionen Euro Einspiel bei 650.000 verkauften Tickets, was auf gesamt 2,85 Millionen Besucher nach nur zwölf Tagen hinausläuft. Fast & Furious 6 kam als bisheriger Klassenbester der Reihe insgesamt auf 2,86 Millionen Besucher. Die Drei-Millionen-Besucher-Hürde wird Furious 7 also in den nächsten Tagen nehmen. Darüber hinaus ist der weltweite Box-Office-Hit hierzulande bereits der dritterfolgreichste Titel in diesem Jahr sowie der zweitbeste Neustart 2015.

Nach Fast & Furious 7 folgen mit gehörigem Abstand einige Newcomer der vergangenen Woche: Der Kaufhaus Cop 2 mit Kevin James setzte sich als bester Neuling knapp gegen Der Nanny durch und belegte mit 165.000 Zuschauern und 1,25 Millionen Euro Einspiel den zweiten Platz. Der erste Teil der Komödie war vor sechs Jahren noch mit deutlich stärkeren 470.000 Besuchern gestartet. Die Erfolgskomödie Der Nanny von und mit Matthias Schweighöfer kam dagegen mit 150.000 Kinogängern und 1,2 Millionen Euro Einspiel auf Platz drei. Auf Platz vier folgt der weiterhin erfolgreiche Shaun das Schaf - Der Film mit 115.000 Zuschauern und 750.000 Euro Box Office. Die Top fünf beschließt ein deutscher Neustart: Halbe Brüder mit Gangsta-Rapper Sido lief am Wochenende mit 85.000 Zuschauern und 685.000 Euro Einspiel an.

Die Top 10 der US-Kino-Charts:

  • 1. Fast & Furious 7 (60,6 Millionen US-Dollar, insgesamt 252,5 Millionen Dollar)
  • 2. Home (19 Millionen US-Dollar, insgesamt 129,6 Millionen Dollar)
  • 3. The Longest Ride (13,5 Millionen Dollar)
  • 4. Der Knastcoach (8,6 Millionen US-Dollar, insgesamt 71, 2 Millionen Dollar)
  • 5. Cinderella (7,2 Millionen US-Dollar, insgesamt 180,8 Millionen Dollar)
  • 6. Die Bestimmung - Insurgent (6,9 Millionen US-Dollar, insgesamt 115 Millionen Dollar)
  • 7. Die Frau in Gold (5,9 Millionen Dollar, insgesamt 9,3 Millionen Dollar)
  • 8. It Follows (2 Millionen US-Dollar, insgesamt 11,8 Millionen Dollar)
  • 9. Danny Collins (1,6 Millionen Dollar, insgesamt 2,5 Millionen Dollar)
  • 10. Gefühlt Mitte Zwanzig (1,4 Millionen Dollar, insgesamt 2,4 Millionen Dollar)

Quellen: THR , Box Office Mojo , Blickpunkt:Film 

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News