Bugs Bunny - Mein Name ist Hase ist eine Komödie aus dem Jahr 1960 mit Mel Blanc.
Ab 1960 wurden die Warner-Trickfilme zu der Serie “The Bugs Bunny Show” zusammengestellt und durch zusätzliches Material ergänzt, damit die einzelnen Episoden miteinander verbunden wurden. Mit von der Partie sind neben Bugy Bunny auch Daffy Duck, Sylvester und Tweety, Elmer Fudd usw.
Komplette Handlung und Informationen zu Bugs Bunny - Mein Name ist Hase
Das ist die große, bunte Bunny-Schau,
die alles froh und farbig macht,
sie macht sogar den grauen Himmel blau,
damit die Sonne mit uns lacht.
Hier kommt ein Superknüller-Knallbonbon,
da sprüht der Witz, da geht es rund,
da steigt die Stimmung wie ein Luftballon.
Ja Freunde, lachen ist gesund!
Das ist die große, bunte Bunny-Schau
und wir sind alle mit dabei,
Das ist für jeden was,
das wird ein Riesenspaß!
Das Spiel beginnt, die Bühne frei:
Die große, bunte Bunny-Schau!
Unterschiede zwischen der deutschen und der amerikanischen Version
Von der Originalserie blieb in der deutschen Fassung nicht viel übrig: Anstatt die Zusammenstellung übernehmen und nur eine deutsche Synchronisation einzusprechen, wurden die unterschiedlichen Teile auseinandergeschnitten und wieder neu zusammengesetzt. Manche der Warner-Filme wurden sogar als nicht kindgerecht eingestuft und wurden weggelassen, die Übergänge sind somit auch nicht immer passend und wiederholen sich auch häufig.
Die Kreativität der deutschen Editoren gipfelte in der Hinzunahme von Figuren, die gar nicht zu den Looney Tunes gehörten. Die beiden frechen Raben Heckle und Jeckle zum Beispiel gehören eigentlich zu den Terrytoons, fanden aber in der deutschen Version der Bugs Bunny Show Verwendung.
Die unterschiedliche Zusammenstellung führte auch dazu, dass es in Deutschland 95 Folgen gibt, während im Original nur 78 vorhanden sind…