_Chewbacca_ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning179 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von _Chewbacca_
PG-13-Rating und wie das alles genannt wird. Seit wann hat das für einen Film so eine Bedeutung beommen?! Mir is es schnurz, und da für Schland eh andere Kriterien gelten, erst recht.
Ja, ich freue mich auf Nolans neues Werk. Ein Könner. Wie auch Mel Gibson, ich nenne ihn mal bewusst, da er in die unteren Kommentare eingeflossen ist. Die beiden unterscheidet ein Aspekt in ihrer Arbeit: Emotionen. Und die Mel kann ganz klar besser wecken.
Herzlich willkommen! Und viel Spaß. Ähem, kleiner Hinweis. Nicht der Elefantenmensch ist das "Monster". Ich denke mal, Du hast das schlichtweg falsch ausgedrückt.
Herzlich willkommen im "Hexenkessel" ;)
Viel Spaß, Erfolg und Erfahrungen. Und ja, "The Revenant" ist unausweichliches Kino der Extraklasse.
David F. Sandberg hat mit Lights Out überzeugt. Und versprochen, dass seine Annabelle Interpretation ein Stand Alone Werk sein wird. Und er tut, was er gut kann: Jump Scare Filme. Dieser hier verspricht in der Tat besser als der Vorgänger zu werden. Klasse Setting und ein paar Hüpfer waren hier bereits zu erleben. Ich mag den Ponysmasher und seine Filme.
P A U S E! omg...bin wie gebannt...keine Ahnung, wie oft ich einzelne Episoden dieser 2. Staffel wiederholen wollte, oder auch nur einzelne Szenen...WAS BITTE SCHÖN, ist das für ein brillantes Event?! Eines ist mir glasklar, was der Schöpfer dieser Serie erzählen wollte, tut er mit einer nie dagewesenen Interpretationskraft, die seines gleichen sucht. Detailgetreu und doch neu, er vermischt ikonische Figuren der Weltliteratur zu einem Potpurie der Genialität, um den Zuschauer höchste Dichtkunst und phantastische Werke nahe zu legen...Nun, werde ich die dritte Staffel starten, und sitze vor dem Fernseher wie ein kleiner Junge, der in eine Welt der Fantasie eintauchen darf.
Wie sagt John Claire so schön:
"Ich träumte diesen Traum, diesen lang gehegten Traum, mit einer Seelenverwandschaft mit jenen, die nicht wie ich sind -er ist geplatzt...Wen man gesehen hat, wozu man im Stande ist, wenn man lange genug im Blut stand, was bleibt einem dann noch, außer zu einem trostlosen Ufer zu warten, fern von allem anderen?"
Pure Posie, wie auch diese Serie.
...so weiter gehts...mit der dritten und finalen Staffel.
Hehe, klasse Text, Jenny...habe mich köstlichst über die versteckten Seitenhiebe amüsiert. Meine Lieblingssätze: "Für das Animationsfilm-Remake des Realfilm-Remakes des Original-Animationsfilms werde von Lin-Manuel Miranda ein brandneuer Song beigesteuert. Außerdem munkelt man bereits, dass die Verwandlung von Kerzenständer Lumière im Finale zum bahnbrechenden, ersten offenen Trans-Moment in einem Disney-Animationsfilm werden könnte." Und die Krönung: "Offizielle Bestätigungen bleiben noch aus, doch Insider mit gutem Draht zur Firmenzentrale in Burbank berichten von den "visionären" Plänen des CEOs Bob Iger." Dem härtesten CEO neben Mark Zuckerberg und Co., dieses als "visionär" unterzubuttern ist echt frech und gelungen.
Chapeau!
Dir auch einen schönen 1. April!
Wundervoll. ich mag es, wenn mein ewig liebstes Genre "Der phantastische Film" die anderen Genres wieder in die Schranken weist. Diese Zahlen können hergeleitet sein, wie sie wollen, es sind aber sind klare Anzeichen, dass da ein Mega-Blockbuster auf uns zurollt, mit dem kaum einer gerechnet hat (naja, ich irgendwie schon, denn ES hat zu lange da draußen gelauert, ohne eine vernünftige Kinoauswertung).
Ohne Ausnahme, die Krönung dieser Trailerwoche. Fesselnde und grandiose Bilder. Pures Kino. Und kaum noch greifbar, dass WETA's Affen nur computererzeugt sind. Kann mir kaum ein Geburtstagsdatum merken, aber dieser Filmstart hat sich fest eingebrannt.
Als großer Fan des meisterhaften Werks von Stephen King, kann ich mich nur freuen. Bin gespannt ob die kommende Verfilmung all die Schrecken ablösen kann, die ich seit der damaligen Lesung in mir trage und neue Bilder des Grauens pflanzen wird.
Der TV-Film schaffte es nicht.
Der Teaser gefällt mir schon mal gut.
ps: ist heute schon der zweite Bericht, wo ich keinen Trailer sehen kann...Hhmm
pps: jetzt läufts, ich und mein Cache oder wie das heißt.^^
Und ob ich mich freue! Einer meiner Most Wanted in diesem Filmjahr.
Zwischenruf: Seit zwei Tagen bin ich wie gefesselt, starte gerade Staffel 2. Bin süchtig. Welch edles Tröpfchen. Kann nicht aufhören, bis diese Pulle leegetrunken ist...
*♡*LiKe My DiRecToR*♡*
Nr. 1: Sir Charles Chaplin, weil vielseitig und genial.
Nr. 2: Sir Alfred Hitchcock, weil er das Kino in neue Sphären gepustet hat
Nr. 3: Stanley Kubrick, weil er die Leinwand verzaubert.
Generell mag ich Abenteuerfilme, und jene die Schatzsuchen als Plot haben. Bei der jüngeren Spielreihe haben mir Rätsel, Plot und Spielfluss gut gefallen. Bin gespannt, wie der Regisseur die Vorlage und die Geschichte um die Titelrolle umsetzen wird -genügend Erzählstoff wäre vorhanden.
Die Vorgängerfilme hatten einen annehmbaren Unterhaltungswert, waren aber nicht nachhaltig. Die Besetzung klingt erfrischend. Werde ich mir vormerken.
Soeben habe ich mir den Trailer ein zweites Mal angesehen. Noch immer blicke ich da nicht wirklich durch. Worum gehts jetzt?! Klar, die Liga wird gegründet: Check!
Und dann? Habe ja seit Man of Steel das Gefühl, diese ganze Reihe ist zu sehr auf ein Zielpublikum gerichtet, welches in diesem Genre sehr bewandert ist. Ihm sei es gegönnt.
Ich schaue auch gerne Superhelden Filme, lese aber schon lange keine Comics mehr. Diese neue filmische Ausrichtung und Interpretation holt mich leider nicht ab. Es ist nichts greifbar, kein wirkliches Drama oder Thrill, kein Epos und oder Superheld mit dem ich mich identifizieren könnte oder wollte. Zum neuen Batman kann ich keine Verbindung herstellen, weil er auch noch gar nicht wirklich eingeführt wurde, wie es beispielsweise bei Nolans Filmen der Fall war.
Ebenso gehts mir mit dem neuen Superman, der bisher als einiger einen Solofilm bekam, Auch den fand ich nicht berauschend. z.b Wo war da Clark?!
Und nun all die neuen Superhelden-&innen, wäre es da nicht klüger gewesen, erst die Solofilme zu drehen? Dann hätten auch (Quasi-) Quereinsteiger eine Chance, dem ganzen eher zu folgen, behaupte ich mal. Denn aus dem Trailer werde ich nicht schlau, welche Viecher sind das nun, und wer ist der Steppenwolf und so weiter...Übrigens ähnelt der neue Trailer den Marvel-Trailern (war das Absicht?).
Lange Rede, kurzer Sinn. Wie ich es anfangs geschrieben habe, diese neuausgelegte Reihe scheint eher für Comicfans- und Kenner ausgelegt und befürchte, dass die Kritiker und Zuschauerzahlen es wieder quittieren werden, in die eine oder andere Richtung.
Für mich, kann ich diese Filmreihe nicht als großen Wurf bezeichnen.
Und hoffe, eines Tages einen Neustart um Superman zu erleben, so wie es auch Nolan mit The Batman geschafft hatte. Denn für mich ist die Story um den Helden, mit den drei Namen, nach wie vor die fesselnste Superhelden-Geschichte. Es muss doch da draußen einen visionären Regisseur geben, der unverwundbar ist und sich was traut.
@Jenny: Wundervoll. Danke, bei Deinem letzten Absatz könnt ich mich rollen. "Hermann Hesse hat nichts damit zu tun". Kostümphobisch muss ich es nennen, wenn Du einer Journalisten auch ein "Kostüm" verpasst, und Irons einen "Augenroller" nennst, um am Ende mit dem "Offensichtlichsten" zu schließen: "Superman Henry Cavill spielt auch mit, was trotz des Endes von Batman v Superman kein Spoiler ist (...)."
(psst, dass kannst Du doch nicht laut schreiben, jeder verdrängt doch was jeder weiß oder keiner weiß, dass...nee, nochmal...also, Superman wird nicht gezeigt, weil er ja 'ne Überraschung sein wird, obwohls jeder weiß...nee... ein letztes Mal: Keiner wills wahrhaben, dass jeder weiß das es so sein/sollen wird einer sein...Moment, jetzt brauche ich nen Schnaps...und dann schreibe ich dieses hier viiieeleiiischt nochhschmaal...oder so).
;>)
@Jenny: Danke, dass Du ein wenig entwirrst, was da auf uns zukommt. Und es ist wirklich ratsam, sehr differenziert an das Thema zu gehen. Nicht umsonst, sind die Verhandlungen soweit und eben noch solche. Der Markt hat sich verändert. Es ist nicht nur noch schwarz und weiß, Kino und TV. Die neuen Medien spielen eine weitreichende Rolle.
Viele Kinobetreiber sehen sich einer progressiven Entwicklung ausgesetzt. Zumeist wird bei zeitgleichen Kinostarts den Blockbustern der Vorrang gegeben und kleiner/andere Produktion rutschen so durch oder werden gar nicht erst aufgeführt. Siehe aktuell: Hacksaw Ridge, Moonlight, The Salesman usw. Und das zunehmend. Wie auch die steigenden Kinopreise. Von der Verzehrartikeln im Kino ganz zu schweigen.
Da der Markt schnelllebig ist, und kommende Blu-Rays/DVDs Veröffentlichungen eh eher in Vergessenheit geraten, es sei, es sind sowieso die erfolgreichen Buster, könnte hier ein Gewinn für kleinere Produktionen zu finden sein.
Nicht nur aus diesem Grund, nein, eben auch da sie zeitnah und in den Köpfen präsent ein legales Podium finden, und die Arbeit der Macher gerecht entlohnt wird, sowie dem Zuschauer die Gelegenheit geboten wird, tolle Filme zu erleben, ohne enttäuscht zu sein, dass eben jener Film keinen Kinostart erfahren durfte, aus welchen Kostengründen der Verleiher und Betreiber auch immer.
Zu den Preisen: Nun, "vier Freunde sollt ihr sein", heißt es so schön. Schon sind die 30,-€uronen nicht ganz so dicke. Es wird für ein gemeinsames Erlebnis und Austausch gesorgt...und der Fernsehbesitzer kann selbstgemachtes Popcorn, zu einem Zehntel des Kinopreises servieren.
Zudem, sehe ich hier auch eine Herausforderung an alle, die das Kino lieben. Es gibt Filme, die nur und immer auf großer Leinwand funktionieren. Und es eine Chance ist, eine Qualität zu liefern, die eben nur im Lichtspielhaus funktioniert. Siehe 70mm Filme, IMAXX, Filme mit der 3D Red Camera gefilmt und Leinwänden, die auch dieses Niveau wiedergeben können. Zu viele Kinos haben noch olle Leinwandtapeten hängen, anstatt ausgewogenes und reflektierendes Material zu verwenden. Ergo, Herausforderungen schaffen und lösen, die dem Medium KINO eine Zukunft präsentieren, um dieses wundervolle Einrichtung eine Zukunft zu bieten.
Nein, Das Kino, das Lichtspielhaus, das Pantoffel- und Programmkino wird nicht aussterben, ob dieser neuen Wege, die einige der Verleiher planen. Im Gegenteil, es lässt seine Bedeutung wachsen. Der Kreativität wird ein neues Podium geboten. Ob kleine oder große Filmemacher, die Karten werden neu gemischt.
Ich könnte mich drauf einlassen.
Ich stehe auf Filme, die mich bewegen oder etwas bewegen -und wenns direkt in 'ne Tüte wandert.
Freue mich sehr, ein Film fürs Kino. Bin froh, dass er überhaupt gezeigt wird, wenn auch nur ein paar Tage. Godzilla gehört auf die große Leinwand. Gerade wenn es aus Toho's Schmiede ist. Das ist eine der seltenen Perlen fürs Kino. eben auch ob des heutigen Angebots. Oft genug wird sich was besonderes für die Lichtspielhäuser gewünscht. Bitte schön, Splendid Film presents... (endlich trauen sie sich).
Anfang der 80ziger durfte ich in unserem neuen Dorfkino vier Kinofilme erleben, die mich bis heute prägten: "Der weiße Hai", "Krieg der Sterne", "Alien" und "E.T."!
Erst wieder 2001, in einem wunderschönen Freiluftkino schaffte es nur ein weiterer Film mich erneut wegzupusten: Peter Jacksons "Herr der Ringe: Die Gefährten".
Der Regel nach, müsste in den nächsten paar Jahren erneut ein Filmereignis auf Leinwand kommen, welches sich wieder in meine Ewigkeitsmomente eingraben dürfte.
Musste mir glatt das Original-Interview durchlesen, bin nur ein wenig schlauer geworden. Fakt ist für mich: Es kommt ein weiterer Film, namens Awakening. Wo der genau angesiedelt wird, scheint doch nicht so klar. Der Rest sind Gedanken. Interssanter fand ich den Part von Noomi Rapace im kommenden Streifen...aber lest selbst.
Also, in den USA gehen ja eh beunruhigende Dinge vor sich. Aber, abgesehen von Trumps Manövern, Ben Afflecks bewundernswerten Umgang mit seiner lebenslangen Erkrankung und dem Gang an die Öffentlichkeit, frage ich mich fortwährend (wieso eigentlich?), was hat DC eigentlich für ein Problem mit seinem Film-Universum und WB?!
Der neuverpflichtete Regisseur Matt Reeves hat doch die Affen abgedreht und hätte jede Menge Zeit, die Batman Sache jetzt anzugehen. Und? Es gibt ein Problem mit dem vorhandenen Drehbuch.
Wieso muss das schon wieder überarbeitet werden? Da waren doch lauter Top-Namen am Werkeln und keiner soll was zustande gebracht haben?
Moment mal: Wer jetzt alles war bisher am "The Batman" - Drehbuch dran?:
Wonder Woman Autor Geoff Johns, sowie der talentierte Argo-Autor Chris Terrio, und Mr. Affleck himself…und jetzt?! Alles für die Katz! WOW. Wer jetzt nicht ernsthaft hinterfragt, was das in Hallen von WB und DC abläuft, der hat 'ne rosarote Fan-Brille auf (nichts für ungut).
Sicher, Herr Reeves hat sein Veto gesetzt und klar gemacht, er will kreativen Freiraum und die Kontrolle. Das ist auch gut und richtig (besser) so. Er kann was. Aber es bedeutet auch, dass die oben genannten Top-Namen keinen guten Stoff (was ein wirklicher Hammer ist) geliefert haben…und genau da liegt der Hund begraben. Was ist da nur los?! Wer entscheidet da was, wie hoch ist der Einfluss von Affleck, Snyder, Goyer und Co?! Oder, ist da womöglich eine Lobby am Werk?
Und ja, diese Fragen müssen gestellt werden, denn es "humpelt und rumpelt" in dem groß angelegten DCEU Film-Franchise. Wieso bekommen es die Macher es nicht hin, dieses reichhaltige Universum vernünftig umzusetzen, wie es auch Marvel (hey, bin kein Marvel-Fanboy) erfolgreich gelang und vormachte?
Vorweg, etwas längere Antworten und eine bescheidene Meinung kann ich liefern:
David S. Goyer hat eine völlig verkorkste Neuinterpretation des Universums als Maßstab vorgelegt und Zack Snyder hat nicht überzeugt (kein Wunder bei der drögen Vorlagen). Deren Fehlinterpretation und zugleich Start des neuen Universums hat das ganze Unterfangen ins Straucheln gebracht! Fakt. Ich kann bis jetzt nicht begreifen kann, wieso diese Typen da immer noch werkeln dürfen?
Goyer arbeitet derzeit an TV-Show „Krypton“ (2018) und darf einen neuen DC Film „ Green Lantern Corps“ (2020) schreiben. Ergo, er darf weiterhin seine wirren Interpretationen an den Mann bringen. Warum nur?! Und bitte, keine Kommentare zu seinem Wirken als Drehbuchautor bei „Batman Begins“ …dieses Werk trägt die klare Handschrift von Nolan, da kann mir jeder erzählen was er will. Ich kann sehr wohl unterscheiden und es einordnen.
Und was macht Snyder da eigentlich noch, obwohl es knistert? Schauen wir auf seine geplanten Projekte:
The Flash (executive producer), 2019 Untitled DC Comics Film (producer), 2019 Suicide Squad 2 (producer), 2018 Aquaman (producer) (pre-production), 2018 Untitled DC Comics Film (producer), 2017 Wonder Woman (producer) (post-production)… Alles klar?!
Egal...jetzt hat Matt Reeves ein wichtiges Signal gesetzt und zugleich den bisherigen Machern aber so richtig vor das Schienbein getreten...Volle Pulle! -würde ich sagen und auch jenes ist ein Beleg für das krude Vorgehen und Abschneiden der bisherigen Macher und bisherigen Filme.
Ich werfe ein weiteres Licht auf meine Erkenntnis:
Jetzt soll MAN OF STEEL 2 in Planung sein. Und wieder wird von einem Gastauftritt eines weiteren Superhelden geschwafelt, nämlich „Green Lantern“, anstatt den Fokus auf den größten Comic-Superhelden aller Zeiten und sein Alter Ego in der Fortsetzung zu richten...Und ich behaupte mal, auch das wird nach hinten losgehen, wetten?! (wenn das Gerücht denn war sein soll -und es kommt ja vom Superman-Darsteller Cavill persönlich, via Instagram oder so)
Abschließend, was ich mir wünsche? Matt Reeves machen lassen (schon mal nah dran) - und die Lobbyisten feuern (man darf ja wohl noch träumen).
Und bitte, einen Neustart von SUPERMAN planen.
*edit: und gerade kommt die Meldung über den Äther, dass James Wans Aquaman verschoben wird, auf Xmas 2018. ^^
Soeben ein Marathon beendet. Ich bin sprach-und fassungslos ob dieser gelungenen und meisterhaften Dokumentation und der behandelten Fälle und Menschen.
Ich bediene mich ganz frech bei einem meiner Vorredner, er und ihr möget mir verzeihen. Aber "Dick Laurent ist tot" drückt es perfekt aus und ich finde gerade keine eigenen Worte:
"Über zehn Jahre lang haben Laura Ricciardi und Moira Demos Material gesammelt, um die zehn Episoden der ersten Staffel von Making a Murderer mit Inhalt zu füllen."
Die beiden sollten mit Auszeichnungen überschüttet werden.
Was diese beiden Frauen da recherchiert und filmisch umgesetzt haben, ist die beeindruckendste, spannendste, faszinierendste, bedrückendste, beängstigenste, unfassbarste, unglaublichste Dokumentation eines "angeblichen" Verbrechens und dessen Prozess und Aufarbeitung, die man sich nur vorstellen kann.
Da bleibt einem mehr als nur die Spucke weg. (...).
Wundervoll, Da freut sich mein Sci-Thriller Fan-Herz. Könnte ein Konkurrent für Covenant werden. Bin und bleibe gespannt.
Diese gelungene Comicverfilmung ist vor allem eines: Eine schallende Ohrfeige für die Regisseure der jüngeren Machwerke dieser Zunft. Ein Abgesang auf das überbordende Popcorn-Kino mit bunten kostümchentragenden und unglaubhaften Superhelden.
Dieser Film arbeitet noch in mir. Und gerade jenes ist ein Beleg für gutes, wenn auch brutales Kino. Er gibt mir auch die Hoffnung, dass eines Tages, ein neuer, frischer und visonärer Filmemacher den größten Superheld "Superman" zeitgerecht auf die Leinwand (zurück) zaubert.
Vielleicht schreibe ich mal später mehr...jetzt lasse ich die Filmperle sacken. Gut gemacht, Mr. Mangold. So geht Comicverfilmung eben auch.
Ein Monsterfilm der hielt was er versprochen hat: Jede Menge Monster, klasse Fights, klasse Locations und genau die Story, die man bis zu den Kino- und Film-Revolutionen von Spielbergs Hai-Monster und Scotts Alien (Ende der Siebziger,) nur allzu gerne abkaufte. Eben weil es so war. Genauso macht es dieser Kong-Streifen. Plot genau zu der Zeit ansiedeln. Dünne Story, schwache Charaktere die zu Komparsen verkommen, neben den gelungenen Viechern. Ein Fährtensucher, der tatsächlich und ein einziges Mal ein Spur begafft, eine Halblondine, mit gut gefüllten Ripshirt, die immer wieder belanglose Fotos knipste, einen Vietnam Kommandeur der den Krieg gegen das Monster verlagerte, keiner weiß wieso eigentlich,?! Klischeehafte Soldaten, irgendwelche Forscher und ein Robinson Crusoe-Verschnitt, der zum Schluss dann auch...na, diesen weltbewegenden Spoiler verrate ich natürlich nicht, nimmt sonst die ganze Spannung. ;)
Fazit: Ein Monsterfilm fürs ganz große Kino, weil tolle Viecher und Setting.
Aber eines wird deutlich, Peter Jacksons King Kong ist ein genialer und weitaus besserer Film, und zu unrecht so gescholten!