AshEvilDead - Kommentare

Alle Kommentare von AshEvilDead

  • R.I.P. :(
    Einer der größten Stars des Films, vorallem des Western-Genres, verabschiedet sich.

    • Ich bin nicht sonderlich traurig. Ein Auftritt beider wäre auch irgendwie unlogisch gewesen. Ist ja ohnehin eher die Show von Mike und Saul:D
      Freu mich auf alle Fälle drauf:)

      • Ich hoffe es kommt nicht dazu. Der erste war noch ganz nett aber vorallem den 4. fande ich grottenschlecht.

        1
        • Verdammt gute Folge:) Für mich aber gering schlechter als "The Mountain and the Viper", "The Laws of Gods and Men" und "The Lion and the Rose".
          Das einzige was mir missfiel waren die Skelette. Aber für eine Serie trotzdem toll.:)
          Und wie JonnyvsSherlock schon sagte:"Ein Jahr warten. *Schluchz*"
          Schließe mich an. *Schluchz**Schluchz*

          • 9

            Für mich, wie auch für viele Andere, war es der erste Coen-Film den ich sah. Nachdem ich vor drei Jahren das gleichnamige Buch von Cormac Mc Carthy mit Begeisterung gelesen habe kaufte ich mir sofort den Film dazu und sah ihn mir auch gleich an. Nun ja, mit meinen 12 Jahren war die Gewalt die ich sah zwar nicht grenzwärtig, bis dato aber trotzdem mit das heftigste was ich gesehen hatte. Aber ich konnte es mir nicht erklären: Trotz der Gewalt, der damals für mich konfusen Machart(kaum Musik, ...) hat mich der Film von Anfang an in den Bann gezogen und avancierte schnell zu einem meiner Lieblingsfilme. In Erinnerung geblieben ist mir als Erstes einer der besten und coolsten Charakter aller Zeiten: Anton Chigurh und seine unglaublich coole Frisur(:D). Ich sah ihn über die Jahre hinweg immer wieder und er wurde immer besser. Er gehört zwar schon eine Weile nicht mehr zu meinen Lieblingsfilmen aber irgendetwas fasziniert mich an dem Film immer noch, so dass ich ihn mir des Öfteren doch anschaue.
            Der Film bzw. das Buch erzählt eine atemberaubende Geschichte, die ich hier aber nicht weiter ausschlachten will: Ein Mann stolpert förmlich über einen geplatzten Drogendeal und 2, 4 mio.$ in bar. Er behält das Geld und kommt die Nacht wieder um seine Spuren zu verwischen. Dies führt den Auftragskiller Anton Chigurh auf seine Spur, der wiederum vom Sheriff Ed Tom Bell verfolgt wird. Was den Film so besonders macht sind die unverwechselbaren Charaktere. Allen voran ein großartig spielender Javier Bardem als Chigurh. Er spielt für mich so intensiv, das er für mich schon kurzer Zeit nach der Erstsichtung zu einem der denkwürdigsten und besten Charaktere aller Zeiten avancierte. Daneben spielen ein super aufgelegter Josh Brolin und ein klasse Tommy Lee Jones seine Kontrahenten. Desweiteren positiv hervorzuheben sind die grandiosen Dialoge, wobei man das Buch gleich als Drehbuch hätte verwenden können(Die Dialoge sind fast identisch).
            Desweiteren ist Roger Deakins, einer der größten Kameramänner unserer Zeit, eine wahre Meisterleistung gelungen. Die anfänglichen Bilder der texanischen Landschaft ziehen einen sofort in den Bann. Aber am meisten beeindruckt haben mich die Szenen im zweiten Motel. Diese sind so eindringlich und spannend inszeniert(meist nur unter Verwendung von Licht und Schatten), dass es einem schlicht den Atem raubt.
            Anzumerken ist auch, dass der Film ohne großartig viel Musik auskommt. Das verringert die Intensität und Atmosphäre nicht, sondern verstärkt sie nur.
            Der Film hat seine zahlreichen Auszeichnung allesamt verdient und für eines danke ich dem Film besonders: Er hat mich, neben der Herr der Ringe-Trilogie und den alten Star Wars-Filmen, dem Medium Film herangebracht und es schätzen und lieben gelernt. Er gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsfilmen und ist auch nicht mein liebster Coen(das ist "The Big Lebowski") aber ich werde diesem Film immer dankbar sein, dass ich Filme so sehr liebe. Friend-O!!!:D

            4
            • 10

              "The Mountain and the Viper" ist für mich die beste Episode der 4. Staffel, sogar der kompletten Serie.:)
              Hab lange überlegt ob eine Episode an Breaking Bad's "Ozymandias" rankommt..."The Mountain and the Viper" hat es geschafft.
              Geniale Folge mit einem Herzschlag-Finale....
              Ich freu mich so auf die letzten Beiden.:)

              • Hoffentlich kann die ersehnte zweite Staffel das Niveau und die Genialität der ersten Staffel halten!:) Bin da noch ein wenig skeptisch.
                Die Frage die sich mir stellt: In welchem Zeitraum/Jahrzehnt wird die Staffel spielen?
                In einem Kalifornien der Neuzeit oder eher in einem Kalifornien der James Ellroy-50er!?
                Letzteres wäre mir am liebsten, aber dann in einem L.A. der 50er.:D

                • ?

                  Der sieht verdammt dumm aus, finde ich.:)

                  2
                  • 10

                    Nun will ich meinen schon 4. Kommentar(Applaus!!!!:D) mit einem Zitat aus dem Buch "Die 100 besten Filme aller Zeiten" beginnen: "Weit entfernt davon, ein perfekter Film zu sein, ist Krieg der Sterne eher das perfekte Kino-Event mit unvergesslichen Figuren, Situationen und Effekten-ein märchenhafter Trip in eine andere Galaxie."
                    Wieso ist dieser Film nicht PERFEKT: Zum Einen bietet er eine sehr schlicht Story "Gut gegen Böse". Ein "Science-Fiction Western" mit einer damals praktisch unbekannten Besetzung.
                    Aber warum hat der Film trotdem so einen Einfluss und so eine Wirkung auf mich. Dies will ich nun so ausführlich wie möglich erklären und am Ende vielleicht doch erläutern, warum der Film für mich zu den PERFEKTen gehört.
                    Schon die Einführung ist genial: In einem kurzen Schriftzug wird erklärt das sich die Galaxis im Bürgerkrieg befindet. Spionen der Rebellen ist es gelungen Geheimpläne über die absolute Todeswaffe in ihren Besitz zubringen. Verfolgt von den finsteren Agenten des Imperiums, jagt Prinzessin Leia an Bord ihres Sternenschiffes nach Hause, als Hüterin der erbeuteten Pläne, die ihr Volk retten und der Galaxis die Freiheit wiedergeben könnten....
                    Nun ist man mittendrin. Die Weiten des Weltalls über Einen(Ich muss dazu sagen, dass ich zu den alten drei Teilen letztens im Kino war. Aber dazu später mehr. :D) Die Tantive 4 schwebt im All und wird von einem noch größeren und beeindruckenderen Schiff verfolgt. Da haben schon zwei Charaktere ihren Auftritt die mich immer begleiten werden:R2-D2 und C3PO<3. Sekunden später hat ein weiterer ikonenhafter Charakter seinen Auftritt: Darth Vader….der größte und beste Bösewicht(neben Gollum) aller Zeiten. Überhaupt finde ich die Szenen auf der Tantive 4 so genial, das ich jedes Mal sprachlos bin.
                    Tatooine:
                    Unser Goldjunge und die Blechbüchse(:DD) sind durch eine Rettungskapsel auf dem einsamen Planeten Tatooine gelandet. Dann wird für ungefähr 5 Minuten kein Wort gesprochen und man sitzt trotzdem gebannt vor dem Bildschirm und begleitet unsere Droiden auf ihrer "Odyssey" mit Jawas und Sandcrawlern. Sie geraten in die Hände eines einfälltigen Bauernjungen dessen Onkel sie gekauft hat. Luke ist für mich keineswegs ein großer Charakter der Filmgeschichte(zumindest nicht im ersten Teil): Er ist naiv, fast schon wie ein kleines Kind und selbst wenn er im ersten Teil vielschichtig gewesen wäre, hätte er es nie mit einem wirklich GROSSEN aufnehmen können: Obi-Wan "Ben" Kenobi.
                    So viel Weisheit in einer Person ist unfassbar und er übertrifft für mich sogar Yoda:)
                    Wenn er Luke vor den Sandleuten "rettet" ist einfach so toll und der kurze Dialog ist so schön anzuhören.
                    "Tot ist er nicht...noch nicht."
                    Eine weitere großartige Szene die vorangeht ist "Binary Sunset", in der Williams Score unvergessen zum Ausdruck kommt:
                    https://www.youtube.com/watch?v=1gpXMGit4P8
                    Nachdem Sturmtruppen die Jawas abgeschlachtet und die Familie Lukes getötet haben begleitet er Obi-Wan auf den Weg nach Mos Eisley.
                    Was für mich diese FIlme auch viel besser macht als die neue Trilogie ist der Charme... Ausdrücke wie "Lass flitzen." sind zwar dümmlich aber zugleich auch so witzig und unterhaltsam das man sich Diesen nicht entziehen kann. Die Dialoge in der neuen Trilogie sind einfach nur dümmlich und bescheuert!
                    In Mos Eisley angekommen sieht man für mich das erste Mal richtig, was George Lucas mit seiner Trilogie(Das R2-D2 sich hinter einem Stein versteckt wo er eig nicht hinpasst, war schon schmerzlich aber noch verzeihbar) angerichtet hat. Ich meine, wieso muss man soviele Extra-Scheiße da mit reinbauen die keinen interressiert. Aber das SCHLIMMSTE folgt in der Cantina Bar....
                    Erstmal begegnen wir zwei weiteren Lieblingscharaktern: Han Solo und sein Wookie Chewbacca<3 Die 4(Luke, Han, Chewie, Obi-Wan) vereinbaren ein Treffen an der Andockbucht 94 um mit dem Coolsten aller coolen Raumschiffe schnellstmöglich davon zu fliegen.
                    ....nun zu der SCHLIMMSTEN Filmänderung aller Zeiten: Warum George Lucas müssen sie in einer tollen Szene alles zerstören????????? Greedos Dialog mit Han ist so unendlich cool und dann..........Greedo schießt als Erster. Und trifft aus einem Meter Entfernung nichtmal sein Ziel. Ein Kopfgeldjäger/Schmuggler sollte das schon können. So ein sinnlose Änderung nur um zu zeigen, dass Han keine skruppellose Person ist und nur in Notwehr gehandelt hat!!!?!?!?
                    Schämen sollten sie sich, Mr. Lucas!!!!!!!!!!

                    "Diese Mühle ist ja nur Schrott!"
                    An der Andockbucht 94 angekommen können sie sich nicht lange unterhalten und müssen sich sofort aus dem Staub machen da sie von Sturmtruppen überrascht werden."Haltet sie auf! Knallt sie ab!":D

                    Derweil auf dem Todesstern:
                    Da unsere geliebte Leia den Stützpunkt nicht verraten will, wird ihr Heimatplanet Aldeeran(der gleichzeitig auch das Ziel Obi-Wan's ist) vom Todesstern vernichtet. Eine großartige Szene die zeigt, was zur damaligen Zeit(1977) an Tricktechnik möglich gewesen ist.
                    Im Coolsten aller Raumschiffe lernt Luke derweil den Gebrauch der Macht. Großartig dabei, wie Obi-Wan, nach der Zerstörung Aldeerans eine Erschütterung der Macht spürt. Deswegen liebe ich den Kerl.

                    "Das ist kein Mond. Das ist eine Raumstation."

                    Sie werden von dem Fangstrahl des Todessternes erfasst und "gefangen" genommen.
                    "Ich fühle Etwas...Eine Präsenz die ich lange nicht mehr...." Darth Vader at his best!!!:D

                    Da man die Star Wars-Filme sehr gut unterteilen kann(in die jeweiligen Planeten, etc...) halte ich hier fest, das der "Teil" auf dem Todesstern für mich der beste "Teil" ist. Hier sind so viele großartige Szenen vorhanden. Angefangen mit der Szene in dem Kontrollraum, über die Szene in der Müllppresse(LOVE IT!), bis zum intensiven Kampf zwischen Vader und seinem einstigen Mentor.
                    https://www.youtube.com/watch?v=r9Wr6_-fqqM
                    Ab da verliert der Film aber ein wenig an seiner Magie. Ich will keinesfalls sagen der Angriff auf den Todesstern sei schlecht. Ganz im Gegenteil!...Er ist spektakulär gemacht und im Kino hatte ich Gänsehaut, aber irgendwie finde ich den Film dann nicht mehr so magisch wie in den 1 1/2 h davor! Ich kann mir das auch nicht erklären:)
                    >Apropo Kino: Für mich bisher das größte Kinoerlebnis aller Zeiten!!! Soviel Magie in 6 Stunden ist unglaublich und ich habe, 3 oder 4 Wochen danach, immer noch den Wunsch diese magische Welt im Kino wieder auf mich wirken zulassen.<

                    Fazit: Dieser Film lebt für mich nicht unbedingt von der, zwar tollen aber etwas banalen Geschichte. Mir blieben zu allererst die unvergesslichen Charaktere im Gedächnis. Ein doch perfekter Film, der alles hat was Kino ausmacht und von was Kino lebt. Dieser Film ist ein Beweis dafür, das mit wenigen Mitteln Großes geleistet werden kann.
                    Ein Klassiker.
                    Ein Meisterwerk.
                    Ein Kindheitsfilm.
                    Einer meiner Lieblingsfilm.
                    Damals in einer weit, weit entfernten Galaxie.....

                    3
                    • 8

                      Nun habe ich es endlich geschafft diesen Klassiker des Films, vorallem des Gangsterfilms, in Augenschein zu nehmen. Ich war sehr hochgepushed und erwartete einen der besten Gangsterfilme aller Zeiten und wurde ein wenig enttäuscht. Nicht das dieser Film schlecht ist, das will ich gar nicht sagen, aber beim schauen hatte ich irgendwie ein Gefühl des Unbehagens.
                      Der Film erzählt eine interressante Geschichte über den Aufstieg und Fall des Tony Montana aber so richtig reingekommen bin ich nicht. Im Gegenteil, manchmal hat mich der Film sogar ein klein wenig gelangweilt. Wenn ich die ersten beiden Paten-Filme und Goodfellas betrachte, die mich sofort in den Bann gezogen haben, lässt mich Scarface irgendwie im Leeren stehen. Dies mag zum Einen daran liegen, dass durch die zum Teil wirklich schlechte Synchronisation den Darstellern das gewisse Etwas genommen wird. Das führt dazu, dass ich das Gefühl habe schlechten Schauspielern bei der Arbeit zuzusehen(Ich bin mir sicher das alle im O-Ton großartig spielen). Das alles trifft natürlich nicht auf Pacino zu, der selbst in Deutsch großartig ist. Was mir an Tony Montana fehlt um ihn als ganz großen Charakter der Filmgeschichte zu bezeichnen, ist das gewisse Etwas. Er ist zwar perfekt gespielt, aber irgendwie...ich weiß nicht, ich finde keinen Zugang(Das kann man verdammt schwer erklären:D)
                      Allem Gemecker zum trotz will ich jetzt hervorheben, warum dieser Film "8" Punkte bekommen hat.
                      Obwohl ich keinen Zugang zu dem Charakter gefunden habe, spielt Al Pacino einfach nur überragend. Die anderen Darsteller halte ich eher für mittelmäßig, was wahrscheinlich daran lag, dass ich den Film in der deutschen Synchro gesehen hab. An großartigen Szenen fehlt es dem Film allerdings nicht:
                      Die Schießerei am Ende auf Montana's Anwesenen zählt für mich schon jetzt zu den besten Actionsequenzen aller Zeiten. Überhaupt sind die Actionszenen einfach nur spitze: Von der frühen Szene mit der Kettensäge bis hin zum Club sind alle einfach großartig fotografiert.
                      Zur Musik: Ich find sie zwar passend zu dem 80iger Jahre Setting aber manchmal nervt sie ein wenig.
                      Was der Film aber besonders gut macht ist die Kompromisslosigkeit mit der die Figuren behandelt werden.
                      Alles in allem ein trotzdem toller Film, dem ich nur jeden empfehlen kann.
                      "The World is yours"

                      • 10

                        "I demand a trial by combat."
                        Bei der kompletten Szene hatte ich Gänsehaut:)
                        Eine großartige Episode einer großartigen Serie:)
                        Ps:Ramsey Snow mit seinem "This is turning into a lovely evening." fand ich auch genial:D

                        1
                        • 8

                          Diesen Film wollte ich mir eig im Kino ansehen. Ich möchte nun in dem folgendem Text vorab erklären, wieso dies nicht möglich war(Die Namen der Städte wurden aus urheberrechtlichen Gründen verändert:D): Da saß ich nun in "Hobbingen", in unserem Arbeitszimmer am Computer und gab in der Suchleiste "Schauburg" ein. Nun wollte ich nicht nur eine beliebige Schauburg, sondern die in "Bree"(:D, Okay...ich höre doch auf mit der Namensveränderung damit ihr meinem Dilemma nachfühlen könnt). Mit "Bree" meine ich natürlich Dresden und blind wie ich war klickte ich auf die erste Schauburg-Anzeige die vor mir aufploppte. Unter der dazustehenden Nummer rief ich bei der Schauburg an und bestellte drei Karten für die Samstagabendvorstellung. Nun war es dann auch schon Samstag und wir fuhren nach Dresden. In der Schauburg angekommen, fragte mein Vater nach der Reservierung. Es war aber leider keine Reservierung eingegangen. Der Film lief noch nicht mal in der Schauburg in Dresden an. Was war passiert?: Ich hatte nicht in der Schauburg in Dresden angerufen sondern in der Schauburg in Karlsruhe(!!!!!) und habe die Karten da bestellt. Dies ist mir leider nicht aufgefallen(:D).
                          Naja, wir hatten in Dresden trotzdem noch einen schönen Abend und fuhren dann nach Hause. Aus diesem Grund kaufte ich mir letzten Samstag den Film auf BluRay und schaute ihn mir am darauffolgenden Tag auch an. Im nachhinein war ich froh diesen Film nicht mit meinen Eltern gesehen zu haben, da er doch ziemlich brutal ist.

                          Nun zum Film: Der Film erzählt eine sehr dramatische Geschichte über das Leben des Solomon Northup. Dieser wird gekidnappted, in die Sklaverei verkauft und erlebt ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte. So großartig diese Rolle auch gespielt ist(Chiwetel Ejiofor liefert wirklich eine Meisterleistung ab), richtig mitfühlen konnte ich nicht. Ich gebe Fonda völlich recht, dass die Charaktere nur sehr einseitig beleuchtet werden. Ein weiterer Kritikpunkt war für mich, dass die 12 Jahre die hier vergehen(wie bei "Der schwarze Falke") nicht gut vermittelt werden und man nie richtig weiß wie viele Jahre nun vergangen sind. Desweiteren kam mir die Geschichte recht holprig erzählt vor und so richtig mitfühlen konnte ich nur bei der "Soap"-Szene die mir noch ein Tag danach an den Nerven zerrte. Allen Kritikpunkten zum Trotz möchte ich jetzt nochmal erklären wieso er ein "8,0" bekommen hat: Der Film erzählt eine dann doch schockierende Geschichte, die zwar nicht über die ganze Laufzeit überzeugt aber einen dann trotzdem mitreißt. Desweiteren erzählt er die Geschichte in wirklich kraftvollen und schockierenden Bildern. Mit diesem Pluspunkten wäre der Film für mich eine gut "6,0".
                          Warum habe ich diesem Film eine "8" gegeben?
                          Den größte Pluspunkt von mir gibt es für die Darsteller, denn die sind alle herausragend.
                          Chiwetel Ejiofor spielt seine Rolle so herausragend, dass ich es wirklich schade finde das er den Oscar als "Besten Hauptdarsteller" nicht bekommen hat(Obwohl ich Dallas Buyers Club noch nicht gesehen habe:/). Aber auch die anderen Rollen sind fantastisch besetzt.
                          Lupita Nyong'o hat ihren Oscar als "Beste Nebendarstellerin" sowas von verdient, was vorallem in der "Soap"-Szene erkennbar ist. Die zwei besten Leistungen kamen aber für mich von Paul Dano und Michael Fassbender. Paul Dano ist in seinen 10 Minuten so überragend und spielt seine Rolle so intensiv und wie genüsslich er das Lied singt ist schlicht großartig. Michael Fassbender spielt für mich so genial, dass es jedes Mal ein Genuss war(blöd das in diesem Kontext zusagen) diesem Arschloch bei der Arbeit zu zusehen.
                          Alles in allem ein toller Film der zwar ein paar "Storylücken" und eine zum Teil einseitige Charakterzeichnung aufweist aber dafür in tollen Bildern gedreht und mit tollen Darstellern besetzt ist.
                          Unbedingt ansehen!:D

                          2
                          • 10

                            Ich habe lange (wirklich lange) überlegt welcher FIlm es verdient meinen ersten Kommentar zu bekommen. Letztendlich habe ich mich nicht für meine absoabsoabsoluten Lieblinge entschieden, sondern "nur" meinen 2./3. liebsten Film gewählt.
                            DER PATE
                            Einer der größten Errungenschaften des Kinos!!
                            Achtung: Könnte Spuren von Spoilern enthalten!!!!:D
                            Schon ab ersten Sekunde sitzt man gebannt vor dem Bildschirm und lauscht dem Godfather-Theme und Bonaseras wehmütigem "Glauben an Amerika".
                            "Ich glaube an Amerika. Ich bin in Amerika reich geworden."
                            Es schaffen nur wenige Filme mich schon nach der ersten Minuten in eine Stimmung zu versetzen, dass ich am liebsten am Geschehen teilhaben möchte.
                            Vito Corleones erster Auftritt ist von einer so erhabenen Schönheit, das man sofort alles drumherum vergisst. Dann die Hochzeit!! Was für eine Hochzeit!! Man hat das Gefühl, dass alle so viel Spaß hatten beim Dreh dieser Hochzeit...wenn sie das Lied auf der Bühne singen und alle sich vor Lachen nicht mehr einkriegen wenn der alte Herr anfängt zu singen. Während der Hochzeit ergibt sich auch für mich einer der besten Szenen des ganzen Films: Wenn Sonny aus Wut die Kamera eines Papperazzi zerstört, ihm aber mehrere Scheine zuwirft damit dieser sich wieder eine Neue kaufen kann, zeigt das für mich, dass selbst der stolzeste und rachsüchtigste Mann seine Schulden begleicht.
                            Nun taucht dann auch Johnny Fontane auf. Sein Dialog mit dem Don läutet für mich eine weitere großartige Szenen ein.
                            "I'm gonna make him an offer he can't refuse."
                            Dieses, nun ja...Angebot kann man wirklich nicht ablehnen und so bekommt Johnny die Rolle, die ihm auf den Leib geschnitten ist, in dem neuesten Film von Jack ehemals Kartum-Besitzer Woltz.(:D)
                            Die Szene, wenn der abgetrennte Pferdekopf im Bett von Woltz liegt, erfüllt mich immer noch mit Schrecken.
                            Nun bekommt ein weiterer seinen Auftritt: Virgil „The Turk“ Sollozzo.
                            Das Angebot, den Don am Rauschgifthandel zu beteiligen, wird prompt abgelehnt und somit wird der Don beim Obsteinkauf niedergeschossen während sein Sohn Fredo nur hilflos zusehen kann und in Tränen ausbricht. Nun liegt Don im Krankenbett, Pauli ist tot("Leave the Gun. Take the Cannoli.") und der einzige Ausweg scheint zu sein, Sollozzo samt Polizeichef kurzerhand zu erledigen. Diese Aufgabe fällt traurigerweise auf den, sonst dem Familiengeschäft eher abgeneigten Michael der sich in einer weiteren emotionalen Szene von seiner Familie verabschiedet und zum Restaurant gefahren wird. Die Restaurant-Szene ist wohl eine der besten der ganzen Filmgeschichte.
                            Nun ist die Hälfte des Films verstrichen und man fragt sich: Wie schnell ging das denn?
                            "Ich sitze doch erst seit 10 Minu...oh sind ja doch schon 1 1/2 Stunden vergangen.:)
                            Michael ist nun auf Sizilien und in New York tobt der Krieg der Familien.
                            Michael lernt auf Sizilien eine neue Frau kennen(Appolonia…was für ein schöner Name:D) und sie verlieben sich ineinander. Diese Liebe findet in einer tragischen Szene rasch ein jähes Ende.
                            Derweil gibt es in New York ganz andere Probleme: Carlo misshandelt unsere geliebte Talia Shire. Daraufhin dreht Sonny vollkommen durch und begibt sich auf dem Weg zu ihm. An der Mautstelle angekommen, wird er von mehreren Leuten niedergeschossen. Diese Szene ist so realistisch und perfekt gefilmt(für mich realistischer als manch heutige Splatter-Szene), dass sie mir auch noch heute den Atem verschlägt und ich mir bei jedem Sehen wünsche, Sonny hätte es nicht erwischt. Nun erfolgt eine weitere zutiefst menschliche Szene, welche den Film für mich auch so besonders machen: Vito erfährt von dem Tod seines ältesten Sohnes und fängt dabei an zu weinen, versucht sich aber trotzdem zu beherrschen. Diese Szene zeigt mir die wahre Schauspielkunst eines Marlon Brando. Die nächste Szene, wo Bonasera ihm eine Gefälligkeit erweist und Vito gegenüber des toten Körpers seines Sohnes mit den Tränen ringt ist ein weiteres Zeichen für seine außerordentliche Schauspielkunst.
                            „Siehst du was sie aus meinem Sohn gemacht haben!?“
                            Nun überspringe ich ein paar großartige Szenen und komme gleich zu Vitos Tod.
                            Hier entziehe ich mich jedem Kommentar und lasse einfach die Bilder sprechen!
                            https://www.youtube.com/watch?v=4IRYpjj2_gw
                            Nun ist eine der größten und legendärsten Filmfiguren tot und der, schon zurückgekehrte Sohn übernimmt das Geschäft. Im Zuge seines Rachefeldzuges ergibt sich eine weitere tolle Szene: Während der Taufe zu Vitos Enkelsohn rechnet Michael mit allen der fünf Familien und ich muss gestehen: Ich hatte bei der kompletten Szene Gänsehaut.
                            Am Ende dieses herausragenden Filmes muss auch Carlo für seine Missetaten büßen und wird im fahrenden Auto erdrosselt.
                            Zum Ende dieses Films möchte ich wieder wenige Worte verlieren und einfach wieder Bilder sprechen(für mich zum Teil die erschreckenste Szene im ganzen Film):
                            https://www.youtube.com/watch?v=ZsjCH0OmNcI
                            Schlussendlich versuche ich, nach diesem doch langen Kommentar(für den allerersten finde ich ihn schon lang:D), meine Begeisterung in ein Wort zufassen:PERFEKT!!!!
                            Dieser Film ist PERFEKT!!! Er bietet perfekte Schauspielleistungen, eine perfekte Atmosphäre, eine perfekte Geschichte, perfekte Musik und neben "Herr der Ringe" die wahrscheinlich denkwürdigsten Szenen aller Zeiten.
                            Danke Mario Puzo und Francis Ford Coppola für diesen Film. Danke auch an die restlichen Crew, denn ohne sie wäre der Film nur halb so gut geworden.
                            Selbst in einhundert Jahren, wird dieser Film noch als beispielloses Exemplar für Filme die mehr Wert auf Geschichte/Atmosphäre als auf Special Effects/Action stehen.
                            Ein Monument der Filmgeschichte!!
                            EIn Jahrhundertwerk!!

                            Ps: Da dies mein erster Kommentar nehme ich Verbesserungsvorschläge gerne entgegen:D

                            3
                            • Wurden am 03.05.2014 einer ersten Kino-Sichtung unterzogen und ich muss sagen...grandios, bombastisch, genial...das beste was ich je im Kino gesehen habe(Natürlich nur die alte Trilogie)
                              Ich schwanke immer zwischen "Krieg der Sterne" und "Das Imperium schlägt zurück"...der Sieger hängt wahrscheinlich von meinem jeweiligen Gemütszustand ab:D

                              1