DoctorWho - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von DoctorWho
Es war auch die schwächste Oscar-Veranstaltung seit Jahren.
Letztes Jahr hatten wir La La Land gegen den gesamten Rest und einen guten und motivierten Jimmy Kimmel.
2016 hatten wir durch Mad Max einige Überraschungen drin und vor allem Spannung, ob einige Leute endlich ihren Oscar bekommen würden (Morricone, diCaprio etc.)
2015 war das Jahr mit den größten Überraschungen, insbesondere in den Hautpkateogien (Birdman über Boyhood, Grand Budapest Hotel als Gewinner in den technischen Kategorien und Redmayne über Keaton).
2014 gab es Degeneres und eine Verleihung ohne klare Favoriten, was das ganze nochmal spannender gemacht hat.
2013 ebenfalls wieder ohne wirkliche Favoriten.
"Dame, König, Ass, Spion" in härter und kälter. Das er mir trotzdem gefallen hat, hat mich sehr überrascht, fand ich doch besagte Verfilmung des Buchs von John le Carre eher langweilig. Ich werde ihn mir deswegen aber in naher Zukunft nochmals anschauen. Vielleicht war in beim ersten mal einfach nur nicht in der Stimmung.
Red Sparrow ist zu lang, die Akzente nerven zum Teil und das erste Drittel läuft etwas schleppend, aber dennoch hat er es geschafft mich mitzunehmen und hat mich mit den Figuren mitfiebern lassen. Ein sehr guter Spionage-Thriller. Und das fast ohne Action, wie schon bei mehrfach angesprochenem "Dame, König, Ass, Spion"
Dann gute Nacht und bis nächstes Jahr.
Und am Ende noch: Appologies to matt Damon, we ran out of Time
Da hab ich wirklich laut gelacht. Das war super
Ist in Ordnung. Nicht mein Favorit, aber durchaus verdient.
Wie viele Kommentare haben wir eigentlich?
McDormand mit der besten Rede heute Abend
Keine Werbung zwischen den Darstellern? Ich fordere meinen Disaster Artist Trailer!
Gut, verdient
14/20
Und bei euch so?
Bisher gab es nur Favoritensiege, außer beim Drehbuch.
Und da hat es mir nicht gefallen. Blöd gelaufen für die Spannung :D
So, damit gewinnt also Get Out auch den besten Film. Ich hoffe so sehr, dass ich mich irre.
Ok, ich bin sauer!
Wenn Get Out wirklich das beste Originaldtehbuch über Three Billboards gewinnen sollte, bin ich sauer.
10/15
Schade, dann eben nächstes Jahr.
5/6 bisher.
Es könnte schlechter laufen.
So sehr ich Baby Driver mochte, die Award gehen verdient an Dunkirk.
Mein kleiner Beitrag ist heute mit der Post raus. Sollte noch rechtzeitig ankommen :)
Alphabetisch, ist doch klar.
The Boss Baby: (Der Mann, der von der Klippe fällt) Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein.
Ferdinand: Nett, aber schon die Nominierung ist ein Witz und zeigt, was für ein schwaches Jahr es für Animationsfilme war.
The Breadwinner: Hab ich leider bisher weder gesehen, noch größere Siegchancen gehört. Also eher auch nicht.
Loving Vincent: Wunderschön und ein riesiger Aufwand. Hätte den Oscar definitiv verdient. Aber wird irgendetwas gegen Pixar jemals ankommen?
Coco: Netter Film, aber deutlich schwächer als andere Pixar Filme und dazu noch viel zu lang. Wird aber dennoch gewinnen, auch wenn es nicht mein persönlicher Favorit wäre.
♡*LiKe My SonG*♡* 2018
Leonard Cohen - Hallelujah
Und der meistgecoverte Song aller Zeiten gleich hinterher.
https://www.youtube.com/watch?v=YrLk4vdY28Q
♡*LiKe My SonG*♡* 2018
The Beatles - Help
Hier darf natürlich die populärste (und beste) Band aller Zeiten nicht fehlen.
Und was eignet sich da besser, als der Titelsong zu ihrem besten Film?
https://www.youtube.com/watch?v=CTsB-llTzyc
Gucken wir uns doch mal die Nominierten an:
Star Wars: Guter Soundtrack, wie fast immer noch John Williams. Aber die großen Neuerungen oder herausstechenden Leistungen, die einen Sieg rechtfertigen würden, fehlen. Von daher ist der Film mein persönlicher Platz 5.
Three Billboards: Ein schöner und stimmungsvoller Soundtrack, der aber im Vergleich zu den eingebundenen Liedern leidet. Ebenfalls erschwerend kommt hinzu, dass einige klassische Musikstücke ausgewählt worden sind, die den restlichen Soundtrack etwas blass aussehen lassen. Aber trotzdem wäre er mein Platz 2.
Dunkirk: Ein guter Soundtrack, der aber komplett gegen die grandiosen Toneffekte untergeht. Und als einizger von allen, ist mir hier nichts im Kopf geblieben. Mein Platz Nummer 4.
Der seidene Faden: Aufdringlich, nervend, aber dadurch auch herausstechend. Nicht mein Geschmack, aber etwas eigenes mit einem Plan dahinter. Und eben kein Einheitsbrei. Bei mir auf Platz 3.
Shape of Water: Ich habe den Soundtrack gehört, aber noch nicht den Film gesehen. Grandiose verspielte und märchenhafte Töne, bei denen ich mir sicher bin, dass sie den Ton und die Welt des Films perfekt wieder geben. Der ganz klare Gewinner.
1. Nach welchen Kriterien suchst du ein Buch generell aus?
-> Nach dem Titel und dem Klappentext.
2. Liest du vertrauensvoll jede Veröffentlichung deiner Lieblingsautoren?
-> Nein, auch Autoren können ja von ihrem gewöhnlichen Muster abweichen, wo es nicht gegeben ist, dass es mir gefallen wird.
3. Welche Freunde dürfen dir Lesestoff empfehlen?
-> Alle Freunde, wenn sie es sinnvoll belegen.
4. Wie weit interessieren dich Buchbesprechungen?
-> Eher weniger.
5. Und wenn man einfach aus dem Bauch heraus kauft?
-> Ist es immer ein Risiko, was sich lohnen kann oder voll in die Hose gehen kann.
6. Wie wichtig ist der Titel?
-> Schon ziemlich.
7. Womit dich ein Cover begeistern?
-> Mit dunkleren Farben.
8. Wo und wann liest du am liebsten?
-> Auf dem Sofa und am Wochenende.
9. Liest du manchmal die ersten Seiten und dann gleich die letzten?
-> Nein, auf gar keinen Fall. Es gibt Leute, die das wirklich machen? Da kann man doch gleich den Wikipediaeintrag lesen.
10. Liest du manche Bücher mehrmals?
-> Ich lese sogar viele Bücher mehrmals.
11. Liest du, um mehr über das Leben zu lernen oder um es zu vergessen?
-> Weder noch. Ich lese um unterhalten zu werden.
12. Identifizierst du dich eher mit makellosen oder fehlbaren Protagonisten?
-> Mit beiden gleichermaßen.
13. Suchst du eine Darstellung der wirklichen Welt, oder flüchtest du in eine fiktive?
-> Lieber in Darstellungen der wirklichen Welt. In fiktive nur, wenn sie gut und anschaulich geschrieben sind.
14. Welche Stilmerkmale zeichnen deine Lieblingsautoren aus?
-> Spannungsaufbau und gute Auflösungen.
15. Ist es dir wichtig, dass schmerzhafte Themen humorvoll abgehandelt werden?
-> Das sie humorvoll abgehandelt werden können. Sie müssen es nicht unbedingt.
16. Oder ist Ernsthaftigkeit unerlässlich?
-> Siehe eine Antwort über dieser.
17. Fallen dir abends nach ein paar Seiten die Augen zu? Oder liest du immer weiter, weil du die Zeit vergisst?
-> Eher das zweite.
18. Kannst du dich stets genau erinnern, an welcher Stelle du aufgehört hast zu lesen?
-> Jein, eher so ungefähr die Stelle, bzw. Seitenzahl.
19. Müssen deine Bücher makellos aussehen, oder dürfen sie Gebrauchsspuren zeigen?
-> Müssen schon eher makellose aussehen.
20. Unterstreichen Sie manchmal Passagen in einem Buch?
-> Nein, auf gar keinen Fall-
21. Kannst du dich daran erinnern, wann eine Lektüre dich zum letzten Mal wirklich überrascht hat?
-> Im letzten Sommer, als ich "Ready Player One" gelesen habe. Diese Wendung vom dystopischen Teenager Roman zum knallharten Polit-Thriller war schon gut und überraschend geschrieben.
Der Film ist so fantastisch. Schon jetzt ein heißer Kandidat bei mir als "Bester Film des Jahres".
Ich hab ihn gestern und vorgestern im Kino gesehen und würde jederzeit wieder reingehen.
Insgesamt sind es 228 verschiedene Filme. Es sind auch einige schöne Stücke dabei