GeorgeKaplan - Kommentare

Alle Kommentare von GeorgeKaplan

  • Ohne David Lynch leider völlig uninteressant.....

    • 5
      GeorgeKaplan 11.05.2015, 17:36 Geändert 11.05.2015, 17:48

      Der Film lässt sich am besten durch die Frage charakterisieren die ich mich beim Anschauen immer wieder gefragt habe:
      "Wieso haben die Laserwaffen?".
      Schätze damit ist alles gesagt...

      • 6 .5

        Hm, hatte recht hohe Erwartungen an den neuen Film des aus dem Trash-Königreich Troma stammenden James Gunn. Der Low Budget Vorgängerfilm Super - Shut up Crime stellt das Superheldengenre noch auf den Kopf und geht dabei wesentlich konsequenter vor als der ideengleiche Kick Ass indem Zuschauererwartungen nicht immer entsprochen wird.
        Auch wenn die dieser extrem CGI lastige Film sich selbst nicht zu ernst nimmt folgt er letzlich doch exakt den selben Handlungsmustern wie alle anderen Marvelfilme und bietet selten überraschendes oder orginelles. Auch ein liebenswerter Trashfaktor ist hier eher durch markige Sprüche ersetzt worden. Finde auch den viel gelobten Einsatz des Soundtracks imn Guardians im Vorgängerfilm deutlich stimmiger zu den visuellen Bildern eingesetzt.

        • Eher vorhersehbar als Aufreger...
          Kann immer wieder nur drauf hinweisen, dass es Star Wars Episode IV-VI in den Fassungen wie sie urprünglich im Kino liefen bereits als HD Version gibt. Und das in einer deutlich besseren Bildqualität als die originalen BRs.
          https://www.youtube.com/watch?v=dHfLX_TMduY

          4
          • GeorgeKaplan 07.04.2015, 13:47 Geändert 07.04.2015, 14:03

            Nach meinem Erkenntnisstand ist im Zuge der vielen Veränderungen soviel an den Orignalnegativen rumgemacht worden, das für ein HD Transfer gar kein Master mehr vorhanden ist und somit eine VÖ der Orginalfassungen unwahrscheinlich ist... Mit sehr viel liebe und unter enormen Aufwand ist von Fans eine despecialized edition erstellt worden, die versucht die Episoden iv-vi in HD in dem zustand zurück zu versetzen in dem sie ursprünglich im Kino erschienen. Sieht teilweise auch deutlich besser aus (Belichtung und Farbe) als die offiziellen bluray releases. Bei you tube gibts ein 'making off' welches anschaulich zeigt wie viel Arbeit da drin steckt und wie großartig das Ergebnis ist.
            https://youtu.be/dHfLX_TMduY

            Zum holiday special hat george lucas mal gesagt das es ihm so peinlich ist das er ein release für immer untersagt hat. Am liebsten würde er mir einem hammer alle bootlegs selbst vernichten...

            • Schade,
              Tim Burton wäre z.B. ein geeigneter Regiemensch gewesen um dem Ganzen mit gebührendem Respekt zu begegnen. Bride of Frankenstein (1935) sieht eh schon wie ein klassischer Burton aus.....

              4
              • An sich ne super Idee die original Trilogy mal wieder im Kino zu zeigen, aber seit dem ich die "Despecialized Edition" von Star Wars kenne, kann ich mir die offiziellen qualitativ minderen Versionen der original Filme nicht mehr anschauen. Und das betrifft nicht nur die Veränderungen die der Film über die Jahre erfahren hat, sondern vor allem die falsche Farbpalette, die allgemeine Verdunklung des Bildes, etc:
                http://www.youtube.com/watch?v=dHfLX_TMduY

                2
                • Hitchcock mochte die Cameoauftritte tatsächlich nicht aber war so abergläubisch, dass er nicht mehr darauf verzichten konnte. Natürlich hat Dial M einen solchen, wie alle Filme nach 1940 und viele vorher... Eine Eigenart die nicht nur Stan Lee regelmäßig heutzutage noch kopiert, sondern ebenso Peter Jackson und Martin Scorsese....

                  • 0

                    Eigentlich schon lustig zu sehen, wenn man das unter 80er Jahre Propagandadoku fasst. Nicht nur äußerst manipulativ, sondern auch ganz schlecht inzeniert. Schön vor allem der gespielte Elternabend. Die Lehrerin ist so kacke....Mein Lieblingszitat stammt aber von dem Vater nach Sichtung einiger Videobeispiele "Ich kann heut nacht nicht schlafen - ohne Bier ist da glaub ich gar nichts zu machen". Die Doku gibts komplett bei Youtube...Interessant ist noch zu erwähnen, dass die Doku die übelsten Goreszenen aus "Muttertag" und "Ein Zombie hing am Glockenseil" mal eben völlig ungekürzt darstellt und das wo beide Filme in Deutschland indiziert sind... :)

                    5
                    • Schöner Teaser der eigentlich nichts verrät.
                      Bei den Geschwister Nolan mache ich mir keine großen Sorgen um die Qualität des Films.... Autorenfilme im Blockbusterformat was meist nicht funktioniert (im diesem Zuge darf man auf Noah gespannt sein).
                      Nolan begeistert immer wieder durch seine Bezüge und Einflüsse zur Filmgeschichte (Kubrick, Lang, Welles, Lean, Film Noir u.a.) und dadurch möglichst wenig CGI (wie grandios in Inception) zu nutzen. Vielleicht der letzte große Regisseur der Filme überwiegend noch fotographiert und nicht am Rechner malen lässt.

                      1
                      • 7 .5

                        Das ist krankes Kino!
                        Ein Film den man nicht vergisst!

                        • 6 .5

                          Auch meine Bewertung bezieht sich auf den Richard Donner Cut....

                          • 9

                            Sehr abgefahrener Debutfilm von Hitchcocks (u.a.) Titledesigner.
                            Richtig geil und vollständig ist der Film seit 2012 das damals vom Hollywoodstudio (weil zu surreal und abgefahren) geschnittene Ende in nem Keller aufgetaucht ist. Erst jetzt macht der Film (einigermaßen) Sinn. Leider erst einmal öffentlich gezeigt - ein Bootleg findet sich auf YouTube. Man kann auf eine restaurierte Gesamtfassung hoffen.

                            1
                            • 10

                              "It was the only movie that won Oscars with balls..."

                              3
                              • 7

                                Der Film heißt im Original nicht "X" sondern wir auf dem Poster zu erkennen "X: The Man with the X-ray Eyes"

                                • 6
                                  über Genuine

                                  Die hier angegebene Laufzeit bezieht sich nur auf eine restaurierte Version der Rohauer Collection. Tatsächlich gibt es einen französischen Fund bei einer Lauflänge von 1h28min.

                                  • Finde die Serie nähert sich zunehmend dem TV Format einer gewöhnlichen Serie und hat die cineastische Qualität der ersten Staffel völlig verloren. Daneben werden die Charaktere zunehmend flacher und eindimensionaler. Den Auftritt des Goveneors hat man total verkackt und das Gefängnis wirkt in der Kulisse schon stark begrenzt.
                                    Aus einem ursprünglich sehr ambitionierten Projekt ist leider Kommerzeinheitskram geworden.
                                    Meine Meinung....

                                    2