Mareks Movie World - Kommentare

Alle Kommentare von Mareks Movie World

  • 3
    • 10

      Das Dorf in der Heide sollte ein weiterer Heimatfilm der 50er Jahre werden - und ist ungewollt zu einem Film wie kein anderer geworden.
      Kurz nach Abschluss der Dreharbeiten (aus Kostengründen nicht in einem teuren Filmstudio, sondern in einem unbekannten Dorf mit seinen Bewohnern als kostenlose Komparsen) ging die Produktionsfirma pleite. Das unfertige Filmprojekt geriet fast in Vergessenheit - nur die Dorfbewohner von Klein Reken, wo die Dreharbeiten stattfanden, konnten sich Jahrzehnte danach noch an die aufregenden Wochen erinnern und fragten immer wieder nach dem Film - bis sie jemanden fanden, der nicht nur ein offenes Ohr hatte sondern auch enthusiastisch genug war, um die Antwort auf die Frage zu finden. Gefunden wurde nach intensivem Suchen eine unzählige Menge an ungeschnittenem Negativ-Material und ein Flugblatt mit einer stark verkürzten Inhaltsangabe. Kein Drehbuch, kein Skript und kein O-Ton.
      Sehr viel Fleiß und Willenskraft, mit tatkräftiger Unterstützung von Studenten einer Filmakademie, wurden die Szenen in eine logische Reihenfolge gelegt, Dialoge entworfen und vertont (eine Lippenleserin konnte immerhin etwa 20 % des Dialogs aus dem Bildmaterial reproduzieren), Geräusche eingefangen und das Ganze im Jahr 2013 - 57 Jahre nach den Dreharbeiten - zu einem fertigen Film zusammengesetzt.

      Den Film bekommt man als Download und als DVD ausschließlich über den Shop der LWL Westfalen Medien: https://westfalen-medien-shop.lwl.org/download-medien/125/download-das-dorf-in-der-heide

      1
      • Ich persönlich finde diese grundsätzliche Idee problematisch, dass ein Mensch entweder ein guter Mensch oder ein schlechter Mensch ist. Und dass wir scheinbar erstmal grundsätzlich davon ausgehen, dass ein Mensch ein guter Mensch ist. Und zwar so lange, bis wir erfahren, welche Verbrechen dieser Mensch getan hat. Und weil es dann laut Definition letzten Endes ein schlechter Mensch ist, all sein Schaffen zu verurteilen und zu boykottieren. Und dieser Mensch hat dann auch nie wieder die Möglichkeit, durch irgendeine Tat seinen Status von "schlechter Mensch" auf "guter Mensch" zurück zu ändern.
        Warum können wir nicht einfach davon ausgehen, dass jeder Mensch seine Fehler hat. Dass jeder schon mal eine Straftat begangen hat. Und dass jeder Mensch sowohl gut als auch schlecht ist.
        Versteht mich nicht falsch. Ich finde es auch nicht richtig und absolut verabscheuenswert, wenn ein Mensch einen anderen vergewaltigt. Aber warum muss dann immer gleich der ganze Mensch als schlecht abgestempelt werden? Reicht es nicht, seine Tat zu verurteilen, anstatt immer gleich den ganzen Menschen?

        Meine Meinung und die Antwort auf die Frage in Kurzfassung: Auch wenn wir um die Straftaten des Regisseurs (oder in welcher Form auch immer derjenige am Werk beteiligt ist) dürfen wir uns trotzdem erlauben, das Werk anzuschauen und hinterher zu sagen: "Das hat er gut gemacht, der Film gefällt mir!"

        • 10
          Mareks Movie World 24.06.2016, 13:11 Geändert 24.06.2016, 13:12

          Nicht nur eine liebevolle Geschichte mit tollen Liedern sondern ganz nebenbei auch noch ein technischer Meilenstein, da hier erstmals Realfilm und Tricktechnik miteinander vermischt werden.
          Leider ziert sich die Disney Company weiterhin, den Film auf DVD und Blu-ray zu veröffentlichen.
          Wer eine Petition unterschreiben will, um eine Wiederveröffentlichung voranzutreiben, darf dies gerne tun, z.B. über den u.a. Link.
          Es sei allerdings zu bemerken, dass dies nicht die erste Petition dieser Art ist. Die letzte bei change.org hatte von 900-1000 angestrebten Unterstützern lediglich 221.
          Scheinbar ist der Film nicht populär genug, aber ich hoffe, dass wir irgendwann genug zusammen bekommen. BITTE HEFT MIT!

          https://www.change.org/p/lasst-walt-disney-s-onkel-remus-im-wunderland-nicht-in-vergessenheit-geraten-don-t-let-the-song-of-the-south-be-forgotten?recruiter=545100737&utm_source=petitions_share&utm_medium=copylink