In_Ex_Fan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von In_Ex_Fan
Ich will mich ja nicht beschweren aber (zimindest in den Filmen) ist Magneto kein Mitglied der X-Men ;-)
Streng genommen gab es seinen Charakter bei Kick-Ass im Film bevor er in die Comics aufgenommen wurde.
Thor - The dark world war schon ende Januar im Kino? Mist! Verpast... ;-)
Du findest Catwoman wirklich besser als X-Men - Der letzte Widerstand?
Ich wäre dir zu äußerstem Dank verpflichtet, wenn du diese Entscheidung noch einmal überdenken würdest. ;-)
Naja, dass er hier beteiligt ist ist aber auch schon seit einigen Wochen bekannt. Das war auch einer der Gründe warum er nicht den nächsten X-Men macht.
der Nerd in mir hatte gerade einen megamäßigen Orgasmus!
Für mich die ersten wirklich interessanten Bilder. Doch so langsam wird es Zeit für den Trailer!
Schon vor längerer Zeit gesehen und erst jetzt fiel mir auf, dass ich noch nicht bewertet hab.
Wodurch "nur" 6 Punkte zusammenkommen?
Das kann ich auch nicht genau sagen aber für mehr war meiner Meinung nach nicht drin.
Ein Grund dürfte die von allen Seiten geschürte Erwartungshaltung á la "Guck den, das ist der Beste Film dem wo gibt!"
Bei mir wird dann eine Erwartung geschürt, die nicht erfüllt werden kann. Das hatte ich schon öfter und wird sich bei mir nie ändern.
Die Story ist ganz gut, wobei ich auch schon mal das Gefühl hatte, dass sie sich einem bis zum erbrechen anbiedert.
Was mir dann doch besonders gefallen hat, ist die Beziehung zwischen Philippe und Driss. Driss zeigt kein vorgespieltes Mitleid, er sieht Philippe trotzdem als Menschen.
Die ein oder andere gute Sache war also auch dabei, somit ist eine Wertung von 6 noch sehr gnädig wie ich finde.
Schon gestern gesehen und als Super befunden!
Das Planet Hulk oder Worldwar Hulk verfilmt werden hab ich von Anfang an angezweifelt.
Joss Whedon hat selbst gesagt das die Animationen des Hulk in Avengers mit am teuersten waren, daher wurde er recht sparsam eingesetzt. Und dann ein Film in dem er sich so gut wie gar nicht zurückverwandelt? (im Animationsfilm zu Planet Hulk tut ers nicht)
Dienstag kam ich in den Geschmack dieses großartigen Films.
Imposant wird eine Geschichte erzählt, die gleich zu fesseln weiß.
Hugh Jackman gefällt mir zwar in seiner Paraderolle als Wolverine sehr gut, doch hier beweist er, besonders mit den Songs "Suddenly" und "Bring him home", dass er viel mehr kann, als er es in irgendeinem anderen Film zeigen konnte. Wieder einmal bestätig er sich für mich als Lieblingsschauspieler.
Anne Hathaway hat es mit "I dreamed a dream" das erste Mal geschafft mich zu überzeugen. Wo ich sonst versuche sie zu meiden, gestehe ich hier ein, der Oscar ist verdient!
der restliche Cast macht eine recht gute Sache, auch wenn sich Jackman und Hathaway deutlich vom Rest abheben.
Lediglich Eddie Redmayne ("Empty chairs at empty tables") und Samantha Barks ("On my own") haben mich noch nachhaltig beeindruckt
Das Setting überzeugt und wirkt, so weit wie für ein Musical möglich, nicht aufgesetzt.
Optisch ist Les Misérables großartig gestaltet, was das eintauchen in diese Musikgetriebene Story noch vereinfacht.
die 158 Minuten gingen für mich wie im Flug vorüber, was wohl daran liegt, dass doch recht viel passiert.
Für mich ein fast perfekter Film bei dem es mir mal wert war den Soundtrack zu erwerben... So richtig im Laden, mit echtem Papiergeld und so bezahlt!
Bill Duke hat Secretary Bolivar Trask in X-Men - Der letzte Widerstand verkörpert.
Folgendes steht in der Charakterbeschriebung hier:
"Penny (Kaley Cuoco) ist die attraktive Blondine lebt auf dem Flur gegenüber."
Soweit ich weiß kann sie sich (die meiste Zeit zumindest) sogar ne Wohnung leisten...
Nachdem ich The Dark Knight Returns Teil 1 mit 8 Punkten bewertete, ist es bei Teil 2 ganz anders. Klar, die Vorlage ist super und die Filme sind nah dran aber das ganze funktioniert nicht ganz für mich.
>Achtung Spoiler!<
Vielleicht hätte ich es besser gefunden, wenn man die Filme nicht geteilt hätte?
oder die Einführung vom gelangweilten Bruce Wayne, der sich die alte Zeit zurückwünscht, ist einfach interessanter als ein leicht größenwahnsinnig wirkender Batman, der sich mit dem Joker und Superman prügelt?
Was es auch immer sein mag, dass Endergebnis lässt mich mehr als unzufrieden zurück.
Hab heute noch überlegt das das ne interessante Story wäre. Das daraus der Film wird glaub ich aber nicht. Zum einen gibt es schon eine Zeichentrickvariante von "Planet Hulk" zum anderen kommt der Hulk nicht aus Spannungsgründen in allen Filmen so sparsam vor. Die animation des Hulk ist unglaublich teuer. Und in der Zeichentrickvariante kommt meines wissens nach NUR Hulk vor und nicht Banner. Die Comicvorlage hab ich leider nicht gelesen.
Da schon mal erwähnt wurde, dass Green Lantern rebootet werden soll, halte ich eine erneute Besetzung Reynolds für unwahrscheinlich.
Erste Entscheidung kam schon 2011.
Stimmt schon was er da sagt. Trotzdem hoffe ich, dass er noch eine wichtige Rolle für Days of future past bekommt. Außerdem heißt das jetzt nicht, dass jede seiner Meinungen promt umgesetzt wird, nur weil er einer beratenden Tätigkeit nachgeht.
Aufgrund der positiven Resonanz, den der Film scheinbar zu genießen scheint, hab ich einen Weg von ca. 30 km auf mich genommen um diesen Film zu sehen. Denn mein "Stammkino" hat ihn schon aus dem Programm verbannt... SPOILER AHEAD!
Naja... Ehrlich gesagt hab ich nicht viel erwartet. Klar Jennifer Lawrence sieht man zur Zeit öfter und auch Bradley Cooper ist dem ein oder anderen wohl bekannt.
Urteile hatte ich mir über beide nicht wirklich gebildet, da ich beide bisher nicht oft in Filmen gesehen hab.
Doch vielleicht bin ich daher von beiden so positiv überascht?
Cooper ist für mich persönlich das Glanzlicht des Films. Er spielt "den Irren aus der Klapse" sehr überzeugend und auch die Besessenheit seiner Frau gegenüber wirkt nie aufgesetzt.
Lawrence zeigt vergleichbare Leistungen und vor ihrer Leistung ziehe ich ebenso den vorhandenen Hut. Nicht jede Frau in diesem Alter könnte eine solch "kaputten" Menschen gut verkaufen. Doch leider wird ihre Figur etwas durchsichtig, was bei mir den Vorteil für Cooper brachte.
Der Charakter von De Niro öffnet sich traurigerweise zu spät, was ihm sonst mehr Lob meinerseits gebracht hätte, doch das ist ja nicht seine Schuld.
Der Film hat zu Beginn in der Nervenheilanstalt bei mir zwei kleine Erinnerungen geweckt:
1. Meine Lieblingsserie House Staffel 6 Folgen 1 & 2
2. Der Videoclip zu "Frei zu sein" meiner Lieblingsband (eine Homage an "Einer flog über das Kuckucksnest")
Daher fand ich ich den Anfang schon mal super :-)
Im weiteren Verlauf wird auf kurzweilige Art und Weise erklärt was Pat so antreibt und das Kennenlernen mit Tiffany ist ein absolutes Highlight des Films, was nur noch vom Essen im Diner getoppt wird.
Die Story an sich weiß zu gefallen und zündet wie in so vielen Filmen an den erwarteten Stellen die erwarteten Klischees, die sich nicht immer triefend auf heile Welt anbiedern oder bis ins Mark erschüttern wollen, wodurch sie noch annehmbar sind.
Doch leider bin ich mit dem Ende nicht ganz zufrieden, das war dann doch zu viel "Wohlfühlnachschub" auf einmal. Doch alles in allem wars dann doch die 30 km wert ;-)
Ach, was wurde ich dieses Jahr im Kino verwöhnt.
Und bevor sich dieses großartige Kinojahr dem Ende neigt, haut es noch mal richtig auf den Putz und haut fast 3 Stunden Fantasy vom feinsten raus.
Eines vorweg: Ich finde den Hobbit großartig. Die Kinoversion hat mich jetzt schon mehr unterhalten, als die Extended Version, des ersten Teils der Ringe-Trilogie.
Und wie ich jetzt schon angedeutet habe, möchte ich auf einen Vergleich hinaus.
Schon fast von Anfang an bemerkt man, dass der Hobbit nicht die Düstere Stimmung aus der Herr der Ringe übernimmt. Das fällt allein schon durch die kräftigeren Farben auf.
Doch was den Film noch "heiterer" macht, ist der Charme und der Witz mit dem die unerwartete Reise präsentiert wird.
Eine Bande von gefräßigen Zwergen, die schon mal ein wenig auf dem Schlauch stehen ist einfach liebenswürdig. Und das ist schon der erste große Pluspunkt meinerseits. Obwohl die Besetzung fast komplett neu war, gelingt es viel einfacher Sympatie zu erzeugen. Da hab ich länger gebraucht um mit den Gefährten warm zu werden.
Der Witz ist nicht gerade subtil, doch das passt irgendwie zu dieser "Unternehmung".
Die bereits bekannten Charaktere, sind einem gleich wieder vertraut, wobei man vor allem mal wieder die Leistung von Andy Serkis als Gollum hervorheben muss. Was der Meister des Motion Capture Verfahrens leistet, ist mal wieder erstklassig.
Ian McKellen präsentiert Gandalf, als würde der letzte Teil der Ringe-Trilogie erst wenige Tage zurückliegen und nicht schon fast 10 Jahre.
Die Story ist, wie schon bei der Herr der Ringe, gut erzählt und sehr Dialoglastig, was für mich persönlich zu einigen längen führt. Eine Parallele zu die Gefährten. Doch wie auch bei die Gefährten schätze ich, dass Peter Jackson eine Meisterleistung vollbringen wird und einen langen Film mit Längen mithilfe einer Längeren Version kurzweiliger und somit besser macht.
Optisch kann sich Der Hobbit natürlich sehen lassen und wird wohl ein heißer Ocarkandidat sein, sowohl in Haupt- also auch Nebenkategorien.
Mein Fazit aus dem Vergleich ist, dass Der Hobbit - Eine unerwartete Reise die Nase leicht vor Der Herr der Ringe - Die Gefährten hat. Und das ist großteils auf den weniger subtilen Witz und den teils infantilen Charme zurückzuführen.
FSK 12 finde ich übrigens unangebracht. Es gibt kein Blut zu sehen, wenn jemand erstochen wird aber wenn ich ein Kind im Alter von 12 hätte würde ich nicht wollen, dass es in einen Film geht bei dem so viele enthauptet werden...
Rein "zufällig" verschenkt sie also jedes Jahr Rasierer?
OK... Noch glaubwürdiger wäre die Frage gewesen, was sie sich besonders wünschen würde, wenn sie ein Kerl wäre...
Na Leute was wäre da wohl die Antwort?
Ach, ich wollte mich doch noch rasieren bevor ich gleich ins Kino geh...
Nicht schlecht.
Sieht bisher alles nach einer ganz anderen Schiene aus als es noch bei X-Men Origins Wolverine war. Ich freu mich drauf :-D
Ich bin eigentlich dafür, den Fantastic Four eine neue Chance zu geben. Aber wenns der Regisseur von Chronicle werden soll erwarte ich nicht, dass es besser wird als die beiden Filme vorher...
Ich hätte bei dem Bild eigentlich nie an The Dark Knight Rises gedacht...
Ich würde es sehr berüßen, wenn die Zukunftsvision sich nicht auf die ersten 10 und letzten 10 Minuten beschränken, sondern ein gut überschaubarer Mix herauskommt, bei dem sich Zukunft und Vergangenheit die Waage halten.