kapomuk - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von kapomuk
Läuft aktuell in der ZDF-Mediathek, allerdings nur auf deutsch.
Unnötige Gewaltdarstellung toleriere ich nur, wenn sie einen künstlerischen Mehrwert hat. Hier scheint man in der Tarantino-Liga mitspielen zu wollen – was nicht gelingt. Zu viele Tote, zu viel Blut, zu wenig Atmosphäre. Der Plot-Twist ist ziemlich gut, reißt es aber nicht raus.
"In den Uffizien befinden sich Kunstwerke, die fast jeder Rom-Besucher sehen will" … aber eben nicht zu sehen kriegt, weil die Uffizien ja in Florenz sind :-)
Wer schreibt eigentlich solche Texte???
Eine "Komödie" ist das definitiv nicht – es gibt nichts Lustiges in diesem Film! Es geht einerseits um einen unverarbeiteten Verlust und andererseits um eine Trennung. Die Personen mögen überzeichnet sein, aber lachen muss und kann man darüber an keiner Stelle.
Der Film ist nicht schlecht, die Inhaltsangabe und die Genre-Klassifizierung lassen aber etwas völlig anderes erwarten.
Ich habe den Film nicht gesehen, aber nachdem ich die Rezension auf zeit.de gelesen habe, werde ich das auch nicht tun. "Fakten und Mythen" trennt dieser Film eben offensichtlich nicht – denn ohne die Mythen der Impf-GEGNER gäbe es keinen Film …
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-09/dokumentarfilm-eingeimpft-impfkritiker-interessen-konflikte-forschung-risiken