LouZiffer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von LouZiffer
Als Hamburger, der sich immer schon eher zu den alten, urigen, und oft versifften Lokalitäten des Kiezes hingezogen gefühlt hat und nicht zu den neuen Ballermann-Hochglanz-Tanzschuppen, war diese Doku eine wunderbare Hommage an diese gleichzeitig bedrückend wie bezaubernde Parallelwelt. Schön, die vielen "bekannten" Gesichter zu sehen, die einem immer wieder in eben jenen Kneipen begegnen. Und schön, endlich einmal ihre Geschichten zu erfahren.
Sieht auf den ersten Blick vielversprechend dran. Schön düsterer Anstrich. Funktioniert gut. Auch wenn ich inhaltlich bei "Robin emanzipiert sich von Batman"-Storylines immer ein logisches Problem sehe, auch in den diversen Comics zu diesem Thema (Achtung, Spoiler):
Wenn Robin und Batman sich verkrachen und sich nicht mehr ausstehen können, woher hat Dick Grayson dann das Geld um weiterhin mit Spezialausrüstung auf Verbrecherjagd zu gehen? Bei Batman wirds erklärt. Er ist halt reich. Robin dagegen ist Artist, hat nie große Rücklagen bilden können und wenn er das Geld (oder die Ausrüstung) nicht von Batman kriegt, woher dann? Aber wie gesagt, dass ist nicht nur ein Problem in dieser Serie, sondern hat mich auch schon immer in den Comic Büchern genervt.
Trotzdem bleib ich erstmal dran. Wie oben gesagt gefällt alles drumherum erstmal recht gut.
Google+ lässt grüßen :D
Nein, im Ernst: aus Disney-Sicht macht das total Sinn. Die haben den Content und die Power Netflix ernsthaft in Bredouille zu bringen. Für den Endkonsumenten wird's dadurch natürlich nur noch nerviger. Aber das wird Disney herzlich egal sein, solange trotzdem genug Dollar in's Haus flattern.
Der Name allerdings ist aus meiner Sicht wirklich Grütze. Aber auch das wird Disney am wohlgenährten A**** vorbeigehen.
Mein allererster Kinofilm. Allein schon deshalb gibt's ne hohe Wertung.
Noch heute wenn ich Space Jam sehe, bin ich überrascht wie gut MJ schauspielert. Zumal er Bugs & Co ja nicht sehen konnte. Bin gespannt ob in Lebron ein ähnliches Talent schlummert. Wenn nicht, könnte es ziemlich schnell peinlich werden. Ich denke da an die Shaq oder Rodman-Filme. :D
Bin sehr gespannt auf den Film. Hoffe der wird ähnlich gut wie Teil 1.
Mit viel Melancholie und einer gnadenlosen Präzision findet „Christopher Robin“ ohne große Umwege den Weg direkt ins Herz und verbreitet dort eine wohlige, melancholische Wärme. Schön!
P.s.
„Christopher Robin“ ist absolut kein Kinderfilm, sondern ein ernster und gleichzeitig bezaubernder Erwachsenenfilm.
Ach, mann. Ich hatte so sehr auf einen wirklich bombastischen Dreiteiler gehofft. Aus England oder Hollywood. Mit visuellen Wow-Effekten wie in Herr der Ringe oder Avatar.
Das Buch liefert so viele gute Ideen, große weltweite Settings und unterschiedliche liebenswerte und vor allem vielschichtige Charaktere. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das beim ZDF so umgesetzt werden kann, wie ich mir das wünschen würde. Allein schon, weil das Budget knapper ist und die deutschen Schauspieler jetzt auch nicht zur Weltelite gehören. So hoffe ich auf das Beste und lasse mich gerne positiv überraschen, stelle mich trotzdem aber schon mal auf eine Enttäuschung ein.
https://www.moviepilot.de/liste/meine-top-10-der-besten-animationsserien-louziffer
Das hat Spaß gemacht. Kurzer Trip in die Kindheit.
Gar nicht so scheisse, wie der Titel vermuten lässt.
Wäre schön, wenn jemand mal diese Serien-Unter-Seite aktualisieren könnte. Die Serie läuft schließlich schon eine ganze Weile auf Netflix. Danke!
Disentchantment!
Der einzige Star, den ich aus der alten Trilogie brauche ist Frank, der Mops.
Der ist entweder richtig scheisse. Oder so scheisse, dass es schon wieder geil ist.
"Mit She-Ra and the Princesses of Power wird in diesem Jahr ein weiterer Zeichentrick-Klassiker auf Netflix rebooted."
Weiß jemand welche anderen Zechentrick-Klassiker noch auf netflix erscheinen werden/erschienen sind? Das scheint an mir vorbeigelaufen zu sein. Dabei gibt es so viele von dene ich mir ein Reboot wünschen würde.
Bitte um Aufklärung! Danke.
*Spoiler für Leute, die noch KEINEN der Teile gesehen haben.*
Natürlich kennt man die Grundstory aus den anderen Ocean-Teilen: Ein Team von Verbrecher-Spezialisten klügeln einen perfekt durchdachten Plan aus um illegalerweise an ein Vermögen zu kommen. So auch diesmal. Das ist nicht neu. Macht aber trotzdem durch die detailliebe des Coups immer wieder Spaß. So auch hier. Gutes Popcornkino mit gutem Unterhaltungswert, dass vom Zuschauer – eben typisch Popcornkino – wenig Gehirnaktivität abverlangt.
Ziemlicher Trash. Aber die Sorte Trash, die Spaß macht. Insofern gibts solide 7 Punkte.
Könnte ich mir gut vorstellen. Auch wenn Pastewka natürlich fehlen würde. Aber reingucken würde ich allemal. Die zwei Wixxer-Filme sind schließlich zwei der ganzen wenigen Ausnahmen an deutschen Filmen, die ich wirklich mag.
Ich bin sehr eigen was Komödien angeht. Eigentlich mag ich sie nicht, da nur die wenigsten meinen Humor treffen. Ich glaube am besten zu beschreiben ist er mit altmodisch-intelligent. Ich liebe Monty Python, Heinz Erhardt, die (alten) Simpsons. Aber auch pure (unschuldige) Blödelei wie Otto Waalkes oder Frank Drebin.
Ich verabscheue stumpfen Hau-Drauf-Humor a lá Seth McFarlane, Mario Barth oder fremdschäm-Humor a lá Fack ju Göhte.
Wer da mitgehen kann, der wird auch an Be Cool Gefallen finden. Für alle anderen gilt: lieber weiter Family Guy gucken.
Darth Maul würde ich mir angucken. In der Hoffnung, dass dieser wirklich coole Bösewicht endlich einen würdigen Leinwandauftritt bekommt. Schade, wie er in Episode 1 zur Randfigur verkommen ist.
Den Rest der Filme (bis auf Episode 9) kann man sich meiner Meinung nach schenken.
*Spoiler* *Spoiler* *Spoiler*
Bis auf Josh Brolin hat keiner der Schauspieler genug Screentime um wirklich glänzen zu können. Dazu eine dünne Story mit einigen (genrebedingten) Logiklöchern. Beispiel: woher weiß Thanos, dass er selbst nicht zu der ausgelöschten Hälfte des Universums gehört? Wenn es rein zufällig ist, wie er behauptet, hätte es eine 50/50 Chance geben müssen, dass er selbst stirbt.
Auch die Helden agieren allzuoft eher strunzdumm als heldenhaft – Star Lord I'm looking at you. Aber okay. Das erhöht die Spannung. Sehe ich ja noch ein.
Zu gute halten muss man dem Film, dass die Mehrheit der Gags zündet, die visuellen Effekte mal wieder herausragend sind und dass man es geschafft hat endlich mal einen würdigen Gegner für die Avengers zu finden. Dazu ist er auch noch sympathischer als die vielen Helden zusammen. (Was wiederum Thanos' deutlich längerer Screentime geschuldet ist). Man fiebert fast schon mit ihm mit als mit den Avengers. Zumindest ging das mir so.
Und zu guter Letzt: das Ende. Hier beweist Marvel Mut. Was ich sehr positiv finde. Auch wenn man sich denken kann, dass es im nächsten Teil eine Lösung geben wird alle zurückzuholen, finde ich das Ende herausragend. Und zwar im wörtlichsten Sinne: es ragt aus der Masse der Superhelden-Happy-Endings heraus. Weil es anders ist. Weil es etwas wagt. Und das ist super.
Alles in allem komme ich zu einer okayen/soliden Wertung. Thanos und das Ende konnten es nochmal herausreißen. Ansonsten wäre der Film in meinem persönlichen Empfinden nicht weiter erwähnenswert.
Trailer sieht ganz gut aus. Und Jim Carrey ist immer gut :)
Weiß man schon wann und wo die Serie für die deutschen Zuseher ausgestrahlt wird?
Der Film zeigt nicht nur Godzilla in seiner unnachahmlichen Zerstörungswut, er beleuchtet auch sehr anschaulich die wirtschaftlichen und politischen Folgen, die ein solcher Monsterangriff hätte. Für viele mag das zu viel Gerede sein, aber genau das fand ich spannend. Hatte fast was von nem Polit-Thriller mit einem Extra an Monsteraction. Hat mir sehr gut gefallen.
Spannend inszenierte erste Staffel mit leichten, aber verkraftbaren Längen zur Staffelmitte. Dazu ein wieder mal sehr gut aufgelegter Daniel Brühl.
Ich freu mich auf Staffel 2.
Matt Groening hat mich bislang noch nie enttäuscht. Insofern: ich freu mich drauf.
Aus meiner Sicht macht der Film einen großen Fehler: er nimmt seine eigene Lustigkeit zu Ernst. Während die Gags im ersten Teil noch wie locker flockig aus der Hüfte geschossen wirkten, ist hier an einigen Stellen schon eine gewisse Anstrengung zu fühlen bloß keine Gag-Gelegenheit auszulassen.
So komme ich auf eine 7,0, statt wie beim ersten Teil auf eine 9,0.