Neil Perry - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+34 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
MurderbotMurderbot ist eine Science Fiction-Serie aus dem Jahr 2025 mit Alexander Skarsgård und David Dastmalchian.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt83 Vormerkungen
Alle Kommentare von Neil Perry
Sehr schön, dass Life of Pi zumindest schon mal einen Oscar hat
Das ist mal direkt die erste Überraschung für mich, hätte ich nicht gedacht, da es sein zweiter ist und die Rollen sich ja dich sehr ähneln - aber freut mich sehr!!!
Der 5. Platz ist ja meine persönliche Nummer eins, ansonsten eine schöne Liste.
"Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein Hort für Klischees, während die Privaten gerne den sabbernden Voyeur geben." Stimmt, siehe zum Beispiel das von moviepilot so hochgelobte Format "Ich bin ein Star...".
Was kommt als nächstes? Ein Lobgesang auf "Mitten im Leben" und "Familien im Brennpunkt"? Auch dort sind kluge Montagetechniken, überlegte Musikeinsätze und unbestechlich intelligente Moderationstexte zu finden. Scripted Reality tifft auch zu und Psychostudien könnte ich an den Dummbratzen die da mitmachen ebenfalls betreiben - sie sind nur nicht prominent. Aber das sind die meisten Dschungelbewohner ja auch nicht. "Ich bin ein Star..." ist Trash, von mir aus gut gemachter Trash, aber nicht mehr und nicht weniger. Ich habe ein paar Folgen gesehen und mich auch meist halbwegs gut unterhalten gefühlt. Ich verteufel die Sendung nicht, denn jeder der dort mitmacht weiß was dort passiert und muss sich entscheiden ober er oder sie eine Mediennutte sein möchte oder nicht. Die Mordeartion ist ganz launig, wenn auch meist sehr gestelzt. Dieses Format jedoch in den Himmel zu loben und zum "konkurrenzlos besten Format der deutschen Flimmerlandschaft" zu erklären ist Schwachsinn und nur mit geistiger Umnachtung oder Anecken um jeden Preis zu erklären.
Bisher 187 Kommentare zu diesem Artikel. Nolan macht wohl vieles richtig, wenn man so gerne so viel über ihn schreibt ;-)
Ich bedanke mich brav für den Artikel, denn ich bin Nolan-Fan und mehr kann man nicht hinzufügen.
Ähhh... Wer ist bitte wo rausgeflogen???
Ja geht mir auch so. Sollte ich gewinnen, dann auf jeden Fall Buffy!!!
Mhhhh... der Beschreibung nach fällt mir nur ein Film ein, der in Frage kommt.
Ist denn die Scharade der Filmtitel oder eine Szene aus dem Film???
Bei der ersten Geste dachte ich zuerst an King Loui aus dem Dschungelbuch ;-)
Oh mein Gott...
das wäre der absolute Oberhammer. Bislang hat es nur für den kleinen Bruder in der 80 cm Version gereicht. Steht neben meiner Couch und würde sich sicher über seinen großen sehr freuen ^^. Und wehe hier spielt auch nur ein TDKR - Basher mit um ihn dann bei ebay zu verscheuern ;-)
War wirklich geschockt. Lukas war am Sonntagabend mit meiner damals besten Freundin Pflichtprogramm, Die Dirk Bach-Show fand ich saukomisch und seine bissigen Kommentare in Kombi mit der Zietlow haben eien Trashshow zur Satire werden lassen. Im Sommer durfte ich ihn noch in "Kein Pardon" bewundern. Ein oft unterschätzter Entertainer. Danke für viele fröhliche Stunden und Ruhe in Frieden.
Ich könnte noch Lieutenant Randy Disher aus Monk beitragem der immer herrlich bekloppte Einfälle zur Lösung des Falls parat hat.
Ich (34) habe mir den Film mit meiner Mutter (69) im Kino angesehen. Dass meine Mutter Ursula heißt ist ein witziger Zufall, hat aber nur am Rande mit dem oben verbrochenen, nennen wir es Artikel, zu tun. Ich muss gestehen, dass es recht selten vorkommt, dass meine Mutter und ich gemeinsam ins Kino gehen. Um genau zu sein war ich bei unserem letzten gemeinsamen Kinobesuch 7 Jahre alt. Das liegt schlicht daran, dass unsere Geschmäcker doch sehr unterschiedlich sind, um es mal vorsichtig zu formulieren. Sie bevorzugt Kinderazrt Dr. Fröhlich und Sissi, ich The Dark Knight oder Das Schweigen der Lämmer oder oder oder. Nur bedingt kompatibel.
Ich hatte von einem französischem Film gehört der gerade die Kinokassen erobert und "Ziemlich beste Freunde" heißt. Meine mUtter hatte von einer Freundin gehört, dass gerade ein Film läuft über einen der nicht laufen kann und einem der dem dann hilft und der soll so schön sein - hatte ihr eine Freundin erzählt, die den Film wiederum mit ihrem Sohn gesehen hatte. Da mein Appellohr ganz gut funktioniert habe ich den dezenten Wink mit dem Zaun verstanden und sie ins Kino eingeladen. Wass soll ich sagen? Wir hatten einen schönen Abend, zusammen gelacht und zusammen mitgefiebert. Beim anschl. Bier in der Kneipe haben wir uns noch lange über den Film unterhalten und darüber wie sie es sich vorstellt alt zu werden. Um es kurz zu machen: so gut haben wir uns lange nicht unterhalten.
Der Feel Good Movie hat bei uns zumindest gut funktioniert.
Und jetzt muss ich hier lesen, dass Mr. Vega genau das diesem Film vorwerfen möchte.
Mr. Vega, es mag ja sein, dass sie keinen Zugang zu diesem Film gefunden haben oder dass sie sich unterfodert fühlten. Vielleicht finden sie sich inzwischen auch selber so großartig, dass sie Filme, die einen großen Erfolg haben, schon mal aus Prinzip nicht leiden können, da sie was Besseres sind als die breite Masse (zumindest deuten sie das in ihrem ersten Abschnitt an). Ich für meinen Teil kann meiner Mutter auch die Freude am Kinderarzt und der Kaiserin gönnen. Schade, dass sie nicht akzeptiern können, dass andere Menschen einen anderen Geschmack haben als sie. Ein bißchen mehr Objektivität würde nicht schaden, man kann auch anecken ohne Formulierungen wie " Es ist der bekloppteste, ärgerlichste und saudümmste Film des Kinojahres." - zumal das ihre ganz persönliche Meinung ist. Sie können ja den "Chaos Dad" schauen, wird sicher nicht so viele Menschen ins Kino locken wie "Ziemlich beste Freunde", ist auch dieses Jahr erschienen und damit nicht so bekloppt, ärgerlich und saudumm - man sollte vorichtig sein sein mit solchen Aussagen. Fazit:
Zum Glück hat meine Mutter noch nie von Mr. Vega gehört, da sie kein Internet hat, und ich werde ihr auch nicht von ihm erzählen. Was hat sie nur für ein Glück!
Wir können uns unsere Eltern nicht aussuchen. Diese Erfahrung muss Hubert machen und vielleicht liebe ich diesen Film deshalb so sehr. Denn trotz all der Melancholie, der unerfüllten Sehnsucht, des Zorns schimmert immer dieser Funke Hoffnung durch. Er ist ein Junge der seine Mutter hasst und doch nicht hassen kann. In einfühlsamen Bildern mit wundervollen Musik unterlegt erzählt "I killed my mother" von der Verzweiflung und der Wut der beiden Protagonisten und von ihrer Suche nach einem Ausweg. Ein Film der berührt.
Ohje... das Buch fand ich echt unterhaltsam, aber der Satz "sehr frei nach den Motiven des Bestsellers „Jesus liebt mich“ von David Safier" macht mich doch mehr als skeptisch. Und der Trailer trägt nicht gerade dazu bei ebendiese aufzuheben.
Ich bin ja nun wirklich ein großer Batman-Fan mit allem was dazu gehört, also auch Comics, die alten Filme, die Serie - ja sogar ein Fan von "Batman hält die Welt in Atem" ("Schnell Robin, das Anti-Haifisch-Bat-Spray!" - herrlich!). Ich liebe s auch mit anderen Menschen über diese Filme zu sprechen und denen meine Begeisterung dafür auzudrängen. Aber selbst ich muss sagen: Ich habe langsam keine Lust mehr. Warum soll das jetzt schon wieder bei moviepilot.de diskutiert werden? In den Kommentaren zu TDKR gibt es genug kontroverse Diskussionen, jeder kann dort seine Meinung kund tun. Ich habe keine Lust mehr noch mehr Verrisse zu lesen und zu schreiben wieso um alles in der Welt ich den Film trotzdem für einen genialen Abschluss eine fantastischen Trilogie halte. WArum also dieses Thema bei den "News"? Sommerloch?
Uhhh ich glaube ich reise heute mal ins Flächenland und besuche Shamy!!!
Habe den Artikel mit einer Mischung aus großer Vorfreude und ebenso großer Skepsis gelesen. Ich liebe Alf, habe alle Staffeln auf DVD und an einem verregnetem Sonntag ist es einfach herrlich eine kleine Zeitreise in die 80er zu unternehmen. Ich finde übrigens nicht, dass Alf in seiner ursprünglichen Form zahnlos daher kommen würde. Alf war damals schon ein bissiger Zyniker und die meisten Gags funktionieren auch heute noch. Den Charme machte ja genau seine knuddelige, liebenswerte Seite geparrt mit seinen bissigen Kommentaren aus. Einen pöbelnden Alf alá Ted brauche ich nicht. Und animiert schon gar nicht. Die Tanners und die Ochmoneks werden wohl auch nicht wieder dabei sein - wäre sehr schön aber eben auch sehr unwahrscheinlich - und dabei fehtl schon mal ein entscheidener Part, damit so ein Film funktionieren kann. Das war schon beim ersten Versuch eines der größten Probleme. Alf braucht Willie den er zur Verzweiflung bringen kann und er braucht Kate die ihn immer wieder in die Schranken weist. Dennoch bleibe ich ambivalent . es freut mich, dass ein Held meiner Kindheit wiederbelebt werden soll und somit vielleicht auch Jüngeren zugänglich gemacht wird, die das Original gar nicht mehr kennen, andererseits kann dieser Held durch so ein Machwerk schrecklich demontiert werden nur um ein paar Kröten an der Kinokasse zu machen. Also abwarten und zur Not bleiben mir ja die Staffeln auf DVD.
Ich oute mich gerne als Fan der Saw-Reihe (ja, die gesamte Reihe)
1 war genial, 2 und 3 konnten einigermaßen mithalten, 4 und 5 hätte es nicht gebraucht bedienen aber wunder das Splatter Genre. Wenn ich solche Filme gucke weiß ich ja worauf ich mich einlasse. 6 und 7 waren wieder richtig gut. Ein Reboot braucht es meiner Meinung nach dennoch, oder gerade deswegen nicht. Interessant wäre vielleicht einen Fortsetzung, dann mit dem Arzt als Killer und wieder mehr Psychospielchen statt Splatter.
Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, aber so scheint nun mal der Geschmack der Massen zu sein. Kann auch die Kritik an TDKR nicht verstehen. Meiner Meinung nach wird zu viel mit TDK verglichen. Das will und kann der dritte Teil aber gar nicht sein. Er ist ein solider Actionfilm und ein gelungener Abschluss einer grandiosen Trilogie. Viele erkennen meiner Meinung nicht, was für einen Batman Nolan da geschaffen hat. Wenn dem so ist, sollen sie sich halt pöbelnde und fluchende Teddybären ansehen. Ist vielleicht auch besser so...
Läuft gerade im Nachtprogramm von Pro7 - eine halbe Stunde ist vorbei und ich werde jetzt ins Bett gehen. Mehr muss man zu diesem Machwerk nicht sagen.
Ich hab Film zwei und sonst...???
Nix. Mist.
Könnte man auch - rein theoretisch natürlich! - auch sechs Mails jeweils einem anderem Tipp schicken oder ist man dann sofort disqualifiziert? Wie gesagt, alles rein theoretisch, hab euch meinen Favoriten schon geschickt.
Ich les hier ständig "Gute Grundidee, aber man hätte mehr draus machen können" - vielleicht mal ein bißcne konkreter. Was hätte man denn draus machen können.
Ich habe den Film unter mit der Erwartung Popcornkino angesehen. Die wurde auch erfüllt. Obendrauf gab es noch ordentlich was zum Nachdenken. Wie gehe ich mit meiner Zeit um? Schere zwischen Armut und Reichtum. Wer darf über meine Zeit bestimmen. Klassengesellschaft... All das reißt der Film an, und mehr will er auch gar nicht. Natürlich rennen die beiden Hauptdarsteller als moderne Robin Hoods oder wie Bonnie und Clyde durch den Film und am Ende wird alles irgendwie auch ganz gut - es ist ein Hollywoodfilm mit Justin Timberlake. Da weiß ich doch worauf ich mich da einlasse. Fazit: Fand ihn absolut sehenswert, bietet in geeigneter Runde durchaus weiteren Gesprächsstoff und hat mich gut unterhalten.