oliver.rittner - Kommentare

Alle Kommentare von oliver.rittner

  • 2 .5

    Wer denkt sich so einen Blödsinn aus? o.O

    • 1

      Na, das war mal nix. Leider kenne ich nicht das Original, bin aber davon überzeugt, dass das sympathischer ist als dieser Film. Wunderte mich, dass man nicht Fuck gesagt hat, so wie ich das schon in anderen deutschen Kinderfilmen gehört habe.

      • 0

        Wow, ist der übel. Den sollte man mal Kalki und Rütten für SchleFaZ vorschlagen.

        • 5

          Der asozialste Teil der gesamten Alien-Reihe. Man hört nur Fuck, Shit, abgefuckt und noch andere Unterschichtenvokabeln, die man ja schon seit Jahren nicht mehr sinngemäß ins deutsche übersetzen kann in der Synchro. Welch geistig streng limitiertes Kind muss sich das ausgedacht haben? „Wir raten ab.“ ;)

          • 4

            Ich wusste schon im Voraus, dass das nix wird. Und genau da hat der Film mich nicht enttäuscht, einfach weil er zu schlecht ist. Zu wenig Witz, aber Hautsache blutig. Was sollte das? Muss man unbedingt auf gorige Schauwerte setzten, um einen Film unterhaltsam zu machen? Und überhaupt: Die Synchro war auch mal fürn Arsch. Null Witz, lahm gesprochenen, und Gesangsszenen wurde nicht ins deutsche via Untertitel übersetzt. Tut mir ja leid, aber ich kann nun mal kein englisch. Wenn ich einen Film ansehe, der nun mal einen hohen Unterhaltswert verspricht, aber null Anspruch hat, dann will ich's nun mal auf deutsch haben, denn ich will mich schließlich auch berieseln lassen. Und wer ist eigentlich diese Margit Webb? Kann die kein deutsch? Immer, wenn ich diesen Namen bei der Synchrontafel lese, möchte ich den Film eigentlich gar nicht sehen, denn da kommt nur Mist bei raus, wenn diese Person für die sogenannte Übersetzung verantwortlich ist. Kann man die nicht aus dem Business subtrahieren? Ich frage für einen Freund...

            • 5

              Eigentlich ein guter Film, und Tobias Moretti spielt wie immer grandios. Dennoch bekommt er nur 5 von 10 Punkte von mir, weil mir einfach zu viel englisch gesprochen wurde und die Untertitel einfach nur schlecht konstruiert waren. Da steckte wohl eine KI dahinter. Was mir auch nicht gefallen hart, war die Sprache. Man hört andauernd Fuck, wenn mal geflucht wird. Komischerweise kann man dieses Wort via Untertitel nicht ins deutsche übersetzten, aber Hi oder Hello. ^_^

              • 2 .5

                Ein schwachsinniger Film mit einer schwachsinnigen Synchronisation. Was bitte schön soll das? Warum wird der Nachrichtensprecher aus dem off wie bei einer Polen-Synchro ins deutsche gesprochen und nicht lippensynchron? Will man uns da schon auf was vorbereiten, was eventuell die Zukunft der ehemaligen hochwertigen deutschen Synchronisationskultur sein soll? Nein danke, ich verzichte. Es muss alles immer billiger werden, bla bla bla.

                • 1

                  Was für eine Enttäuschung. Die Frau muss ja total unsympathisch gewesen sein, so wie die in diesem Film dargestellt wird. Hinzu kommt noch ein wirklich stümperhaftes deutsches Dialogbuch für die deutsche Synchronisation. Nee, den guck ich mir nie wieder an. Ich rate ab. ;)

                  • 7 .5
                    oliver.rittner 19.08.2024, 23:22 Geändert 19.08.2024, 23:22

                    Ein sehr sehenswerter Film, aber leider mit Untertitel aus der Hölle. Bei Salzberger wird wohl inzwischen KI zur Erzeugung von Untertitel genutzt. Schade.

                    • 5

                      Ja, schade, dass man vergessen hat, den ganzen Quatsch, der dort gerappt wird, via Untertitel ins deutsche zu übersetzen. Somit ist der Film für mich wertlos und uninteressant.

                      • 2 .5

                        Muss ich jetzt auch noch spanisch können, um den Film zu verstehen? Da wird ja so gut wie gar nix mit Untertitel übersetzt. Und überhaupt: beim ersten Teil bekam man wenigstens noch eingedeutschte Texttafeln mit all diesen Sprechblasen und all das, aber nun bleibt es beim englischen und es wird noch nicht einmal via erzwungener Untertitel ins deutsche übersetzt. Außerdem ist der Film zu lang geraten für seine dünne Handlung. Und dann soll es auch noch einen dritten Teil geben. Nee, ich glaube nicht, dass ich mir das antun werde.

                        • 6 .5

                          Eigentlich ein ganz guter Film, aber warum um alles in der Welt hat man den auf englisch gedreht? Ganz ehrlich, da geht eine Menge der schwedischen Mentalität verloren, die schwedische Filme sonst aufweisen. Mal abgesehen davon hat man NATÜRLICH deshalb einige englische Wörter in der deutschen Synchronisation beibehalten, was aber dann überhaupt nicht in die Zeit passt, wo der Film spielt. Schade.

                          • 6 .5

                            Eigentlich hat mir die Neuinterpretation des japanischen Originals sehr gut gefallen, aber warum zum Donnerwetter noch mal, muss man „änglische“ Neusprechwörter in die deutsche Synchro einfließen lassen, wenn man im O-Ton ein astreines Französisch hört? Lost, Fuck, Cut, Sorry. Nee, so spricht man nicht in Frankreich. Und auch nicht in diesem Film! Wenn ich die Synchro im Auftrag gegeben hätte, würde ich keinen Cent für diesen Quatsch bezahlen. Wo ist sie nur hin, die hochwertige, deutsche Synchronisationskultur? R.I.P

                            • 1

                              In diesem Film muss der Zuschauer wirklich alles können: Dänisch, englisch und französisch. Kommt alles in der deutsch synchronisierten Fassung vor, wird aber nicht via Untertitel oder aus dem Off übersetzt. Und nix davon verstehe ich. Nö, gefällt mir nicht. Früher war alles besser. Man kann einfach keine neuen Filme mehr ansehen. #DasEndederhochwertigenSynchronisationskultur

                              • 5 .5
                                über Tár

                                Große Enttäuschung. Zumindest für mich. Zu viele Lücken und Sprunghaftigkeit. Ich hab eigentlich so gut wie nix verstanden und musste nachher nochmal den WIKI-Eintrag lesen, damit sich einige Lücken schließen. Aber auch das hat nicht viel gebracht. Für mich bleibt dieser Film ein großes Rätsel. Bin wohl zu doof dazu. :/

                                1
                                • 1

                                  Schlichtes vom Kinder- und Jugendfilm-Reißbrett. So was gab es schon vor 40 Jahren. Hinzu kommt noch, was die deutsche Synchronisation betrifft. Da hört man doch tatsächlich mehrmals das Wort Fuck, obwohl das im schwedischen bestimmt nicht gesagt wird. Hinzu kommen noch Lost und Sorry. Nein, tut mir leid, aber die Schweden stehen zu ihrer Sprache, und so redet man dort nicht. Die brauchen keine unnötigen, angeblich angesagten Anglizismen.

                                  • 5 .5
                                    über Piggy

                                    Hier bemängle ich mal wieder die deutsche Synchronfassung. Das Wort Piggy kommt kein einziges Mal im O-Ton vor. Was ist so schlimm daran, wenn man statt Piggy Schweinchen sagt? #DasEndederhochwertigendeutschenSynchronisationskultur

                                    • 2 .5
                                      über Sugar

                                      Was ist nur aus der hochwertigen deutschen Synchronisationskultur geworden? Mann, was hat mich das, besonders bei diesem Film, aufgeregt, wie oft man hier „Fack“, „Facking“ „WOTSEFACK“ oder „Fäjk“ hört. Ich habe diese Wörter mit Absicht falsch geschrieben. ;) Ich kann es einfach nicht mehr hören und finde es einfach nur noch fantasielos, wie man heutzutage ins deutsche, was ja gar kein Deutsch ist, übersetzt. Nö, hat mir nicht gefallen. Bäh! ;P