RedMoon-1973 - Kommentare

Alle Kommentare von RedMoon-1973

  • 6 .5

    Serie: Ghosts (Staffel 1)
    Punkte: 6.5

    Mit einfachen Worten: Nicht sehr anspruchsvoll aber amüsant

    2
    • 9 .5
      RedMoon-1973 21.02.2025, 23:11 Geändert 21.02.2025, 23:16

      Serie: Babylon 5 - Gesamtwertung
      Punkte: 9.5

      Babylon 5 – Eine der größten Science-Fiction-Sagas aller Zeiten.

      Es gibt nur wenige Serien, die so ambitioniert, visionär und emotional tiefgreifend sind wie Babylon 5. Was als eine „weitere Weltraumserie“ begann, entwickelte sich zu einem der mutigsten Erzählprojekte der Fernsehgeschichte – eine fünf Jahre umfassende Saga, deren Geschichte von Anfang an geplant war und sich mit jeder Staffel weiter zu einem epischen Höhepunkt steigerte.

      Die Serie überzeugt durch ihre komplexen politischen Intrigen, ihre tiefgründigen Charaktere und ihre thematische Tiefe. Sie behandelt nicht nur klassische Science-Fiction-Themen wie außerirdische Zivilisationen und futuristische Technologien, sondern auch philosophische Fragen über Macht, Schicksal, Freiheit und die Verantwortung, die mit großen Entscheidungen einhergeht.

      Die Charakterentwicklung ist eine der größten Stärken von Babylon 5. Figuren wie Londo Mollari, G’Kar, John Sheridan und Delenn durchlaufen gewaltige Transformationen – ihre Reisen sind nicht vorhersehbar, ihre Schicksale oft tragisch, aber immer bedeutungsvoll. Die Beziehungen zwischen ihnen sind geprägt von Konflikten, Wandel und gelegentlichen Momenten echter Menschlichkeit, die die Serie so einzigartig machen.

      Technisch war Babylon 5 seiner Zeit voraus. Die Entscheidung, fast vollständig auf CGI für Raumschlachten zu setzen, war damals bahnbrechend – wenn auch heute visuell gealtert. Doch die visuelle Präsentation war nie der eigentliche Kern dieser Serie. Die Geschichte, ihre Welt und ihre Figuren sind das, was sie unvergesslich macht.

      Natürlich war nicht jede Staffel gleich stark, und besonders die ruhigere, oft umstrittene fünfte Staffel hat einige Unebenheiten in die Erzählung gebracht. Doch selbst in ihren schwächeren Momenten bleibt Babylon 5 eine der besten Erzählungen, die jemals für das Fernsehen geschaffen wurden.

      Wer sich auf diese Reise einlässt, wird belohnt mit einer der besten Science-Fiction-Serien aller Zeiten – episch, intelligent, emotional mitreißend und voller unvergesslicher Momente. Neben Battlestar Galactica (2003), The Expanse, und zum Teil sogar Deep Space Nine bleibt Babylon 5 eine der ganz großen Erzählungen des Genres. Eine Serie, die nicht nur ein Klassiker ist, sondern ein Meisterwerk, das für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben wird.

      Fazit:
      Babylon 5 ist eine der größten Geschichten, die je erzählt wurden. Eine Serie voller Mut, voller Tragik, voller Vision. Wer diese Reise einmal antritt, wird sie nie vergessen.

      4
      • 6
        RedMoon-1973 21.02.2025, 22:59 Geändert 21.02.2025, 23:05

        Serie: Babylon 5 - Staffel 5 - Die Befreiung von Proxima 3
        Punkte: 6

        Mögliche Spoiler:

        Nach dem gewaltigen Sturm von Staffel 4 fühlt sich Staffel 5 wie der ruhige Morgen danach an – doch nicht immer im positiven Sinne. Der Krieg ist vorbei, die Schatten sind besiegt, und doch bleibt die Frage: Was nun?

        Mit der neuen Telepathen-Krise, der Gründung der Interstellaren Allianz und dem Abschied liebgewonnener Charaktere fühlt sich diese Staffel manchmal wie ein Epilog an – wichtig, aber nicht mehr ganz so packend wie zuvor. Die politischen Intrigen sind nach wie vor faszinierend, doch einige Handlungsstränge ziehen sich zu lange hin. Byron, die Telepathen-Rebellion, all das wirkt nicht so fesselnd wie die epischen Konflikte der vorherigen Staffeln.

        Dennoch liefert Staffel 5 einige emotionale Höhepunkte: Londo Mollaris tragisches Schicksal, G’Kars unerwarteter Pfad, und natürlich das bittersüße Serienfinale Sleeping in Light – ein Abschied, der jeden Fan tief berührt.

        Es ist das Ende einer Ära. Babylon 5 hat bewiesen, dass Fernsehen mehr sein kann als Unterhaltung – es kann eine Legende sein. Und selbst wenn Staffel 5 nicht ganz an die vorherigen Staffeln heranreicht, bleibt sie doch ein unverzichtbarer Teil dieser außergewöhnlichen Reise.

        2
        • 9 .5
          RedMoon-1973 21.02.2025, 22:58 Geändert 21.02.2025, 23:12

          Serie: Babylon 5 - Staffel 4 - Die Befreiung von Proxima 3
          Punkte: 9.5

          Mögliche Spoiler:

          Wenn Staffel 3 der Sturm war, dann ist Staffel 4 die Flutwelle, die alles mit sich reißt. Der Schattenkrieg erreicht seinen Höhepunkt, nur um einer noch schlimmeren Bedrohung Platz zu machen: dem Fall der Erde in die Dunkelheit. Diese Staffel ist pure Dramatik, ein wuchtiges, episches Finale, das sich keine Sekunde Zeit nimmt zum Durchatmen.

          Sheridan kehrt von den Toten zurück, nicht mehr nur ein Captain, sondern eine Ikone des Widerstands. Die Liga der Nicht-Alliierten muss sich entscheiden: Kampf oder Untergang? Und als der Schattenkrieg endlich endet, geschieht das Unerwartete – die wahre Bedrohung war nie nur die Schatten. Der Kampf gegen Präsident Clark und das korrumpierte Erdregierungssystem führt zu einem der emotionalsten Momente der Serie: Die Befreiung der Erde, das letzte Gefecht, das mit einer Botschaft endet, die Gänsehaut verursacht.

          Staffel 4 ist ein Meisterwerk. Jede Folge trägt das Gewicht eines ganzen Universums, jede Entscheidung ist endgültig. Wer bis hierher gekommen ist, hat erlebt, was Babylon 5 einzigartig macht: Es ist nicht nur eine Geschichte, es ist eine Reise, die das Herz und den Verstand fordert.

          2
          • 10
            RedMoon-1973 21.02.2025, 22:57 Geändert 21.02.2025, 23:05

            Serie: Babylon 5 - Staffel 3 - Kriegsrecht
            Punkte: 10

            Mögliche Spoiler:

            Jede große Geschichte hat einen Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Staffel 3 von Babylon 5 ist genau dieser Moment. Der Schattenkrieg ist entfesselt, die Allianzen zerbrechen, und Babylon 5 selbst muss eine Entscheidung treffen, die die Galaxis erschüttern wird.

            Sheridan wächst über sich hinaus und wird zu einer Legende – nicht, weil er perfekt ist, sondern weil er sich gegen das Unvermeidliche stellt. Londo erkennt die furchtbare Tragweite seiner Taten, doch es ist zu spät – der Preis für seinen Aufstieg wird ihn und sein Volk zerstören. G’Kar leidet, wächst und wird zu etwas Größerem, als er je gedacht hätte. Und Delenn, geheimnisvoll wie eh und je, betritt den Pfad einer Prophezeiung, die ihr Leben für immer verändern wird.

            Die Spannung eskaliert in einem der besten Cliffhanger der Seriengeschichte: Z'ha'dum. Ein Sprung ins Ungewisse, ein Opfer, das alles verändert. Staffel 3 ist nicht einfach nur TV – es ist eine Saga, eine Welle aus Emotionen, die mit voller Wucht über den Zuschauer hereinbricht. Babylon 5 ist hier auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst, eine Serie, die nicht nur unterhält, sondern den Atem raubt.

            2
            • 9
              RedMoon-1973 21.02.2025, 22:55 Geändert 21.02.2025, 23:05

              Serie: Babylon 5 - Staffel 2 - Schatten am Horizont
              Punkte: 9

              Mögliche Spoiler:

              Wenn Babylon 5 eine epische Symphonie ist, dann ist Staffel 2 der Moment, in dem sich die ersten leisen Akkorde in ein gewaltiges Crescendo verwandeln. Schatten am Horizont – dieser Titel ist kein leeres Versprechen, sondern ein unheilvolles Vorzeichen für das, was kommt. Die politischen Ränkespiele der ersten Staffel weichen einer düsteren Erkenntnis: Eine uralte Macht erwacht, verborgen in den Tiefen des Alls, bereit, das Universum erneut ins Chaos zu stürzen.

              Mit Captain John Sheridan tritt ein neuer Commander an die Spitze der Station – charismatisch, entschlossen und doch voller Zweifel. Während Sinclair seinen eigenen, mysteriösen Weg geht, ist Sheridan der Mann, der in diesen dunklen Zeiten gebraucht wird. Doch Babylon 5 war nie eine Geschichte von simplen Helden und Schurken. Die Charaktere wachsen, verändern sich, treffen Entscheidungen, die ihr Schicksal für immer prägen werden. Londo Mollari, einst ein müder Diplomat, beginnt einen Pakt mit den falschen Mächten zu schließen. G’Kar, sein erbitterter Feind, begreift langsam, dass sein Kampf nicht nur um Rache geht, sondern um das Überleben seines Volkes.

              Die Schatten kriechen näher, erste Schläge werden geführt, und mit jeder Folge spürt man: Der Krieg kommt. Staffel 2 ist Babylon 5 in Höchstform – ein meisterhaft gesponnenes Netz aus Intrigen, Tragödien und epischer Erzählkunst. Wer hier nicht gefesselt wird, ist für Science-Fiction verloren.

              3
              • 8 .5
                RedMoon-1973 21.02.2025, 22:16 Geändert 21.02.2025, 22:19

                Serie: Babylon 5 - Staffel 1 - Zeichen und Wunder
                Punkte: 8.5

                Es gibt Serien, die gut sind. Es gibt Serien, die großartig sind. Und dann gibt es "Babylon 5" – ein episches Meisterwerk, das seine Zeit weit überdauerte. Die erste Staffel, "Zeichen und Wunder", mag auf den ersten Blick noch wie eine klassische Science-Fiction-Serie der 90er wirken, doch wer genauer hinsieht, erkennt bereits das monumentale Fundament eines der größten Geschichtenbögen, die je für das Fernsehen geschrieben wurden.

                J. Michael Straczynski hat hier nicht einfach nur eine weitere Weltraumserie geschaffen – er hat ein Universum erschaffen, lebendig, atmend, voller Tiefe und Tragik. Die ersten Episoden wirken noch wie lose aneinandergereihte Geschichten, aber mit jedem Schritt spürt man: Hier bahnt sich etwas Gewaltiges an. Politische Intrigen, persönliche Tragödien, uralte Feindschaften – wie ein dunkler Sturm am Horizont ziehen sich die Schatten über der Raumstation zusammen. Wer genau hinsieht, erkennt die Andeutungen, die Vorzeichen einer kommenden Katastrophe, einer epischen Erzählung von Krieg, Verrat und Hoffnung.

                Die Charaktere sind das pulsierende Herz dieser Serie. Commander Sinclair, der von seiner eigenen Vergangenheit verfolgt wird. Londo Mollari, dessen Schicksal eine tragische Wendung nehmen wird, die er selbst noch nicht einmal erahnt. G’Kar, voller Wut, Stolz und einem Schimmer von Weisheit, der sich erst noch entfalten muss. Delenn, geheimnisvoll, voller Rätsel – und ein Schlüssel zu so viel mehr. Jeder dieser Charaktere entwickelt sich über fünf Staffeln hinweg zu etwas, das in der Science-Fiction-Geschichte seinesgleichen sucht.

                Technisch war "Babylon 5" etwas eigensinnig aber seiner Zeit voraus – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die visuellen Effekte, damals mit einem Amiga und später am PC erstellt, setzten neue Maßstäbe für TV-Science-Fiction. Natürlich wirken sie aus heutiger Sicht antiquiert, aber 1994? Sie waren revolutionär! Eine Serie, die sich traute, fast vollständig auf CGI für ihre Raumschlachten zu setzen, anstatt auf Modelle – ein Risiko, das sich auszahlte und "Babylon 5" eine ganz eigene Ästhetik verlieh.

                Ich liebe diese Serie. Sie gehört für mich zu den besten, die je geschaffen wurden – auf einer Stufe mit "Battlestar Galactica (2003)", wenn nicht sogar darüber. Wer diese erste Staffel "Zeichen und Wunder" schaut, erlebt den Beginn einer Geschichte, die alles verändert. Eine Saga, die nicht nur Science-Fiction-Fans in ihren Bann zieht, sondern auch mit politischem Tiefgang, philosophischen Fragen und tragischen Schicksalen brilliert. Die erste Staffel mag vielleicht noch nicht den vollen Umfang dieser Vision offenbaren, doch sie ist der erste Schritt in eine Reise, die sich unausweichlich ihrem gewaltigen Höhepunkt nähert.

                Und für alle, die es noch nicht wissen: Das Beste kommt erst noch.

                2
                • 6 .5
                  RedMoon-1973 11.02.2025, 14:42 Geändert 11.02.2025, 14:44

                  Film: Spacecenter Babylon 5 - Die Zusammenkunft
                  Punkte: 6.5

                  "Spacecenter Babylon 5 – Die Zusammenkunft" ist der Pilotfilm zur legendären Sci-Fi-Serie Babylon 5. Als eigenständiger Film betrachtet, hinterlässt er jedoch einen eher mittelmäßigen Eindruck. Die Ausstattung und Effekte wirken aus heutiger Sicht altbacken, waren aber für ihre Zeit durchaus solide und funktional. Man merkt dem Film an, dass er primär als Einführung in die Serie dient und noch nicht das volle Potenzial von Babylon 5 ausschöpft.

                  Trotz der technischen Limitierungen ist der Pilotfilm der Startschuss für das meiner Meinung nach (gleichauf mit Battlestar Galactica 2000) beste Sci-Fi-Serienuniversum, das je erschaffen wurde. In Sachen Worldbuilding, Charakterentwicklung und Storytelling setzt Babylon 5 Maßstäbe, die bis heute kaum übertroffen wurden. Die politischen Intrigen, die unterschiedlichen Alienrassen, die philosophischen Aspekte und die epische Erzählweise entfalten sich erst richtig mit der Serie – und genau deshalb ist Die Zusammenkunft eher als Einführung denn als eigenständiger Film zu bewerten. Schon in diesem Pilotfilm wird angedeutet, dass hinter der Sci-Fi-Fassade ein größerer und mythischer Konflikt zwischen uralten Mächten existiert, aber das möchte ich nicht spoilern. Nur so viel: die ersten vier Staffeln werden bei mir erneut bei 9-10 Punkten landen.

                  Fazit: Ein solider, aber unspektakulärer Auftakt, der jedoch den Grundstein für eines der größten Sci-Fi-Meisterwerke aller Zeiten legt. Wer sich von den Effekten und der etwas holprigen Inszenierung nicht abschrecken lässt, wird in der eigentlichen Serie mit einer der besten Sci-Fi-Serien belohnt, die es bis heute gibt.

                  5
                  • 6
                    RedMoon-1973 08.02.2025, 12:42 Geändert 09.02.2025, 17:34

                    Serie: Cassandra (Netflix 2025)
                    Punkte: 6

                    Die deutsche Miniserie Cassandra überzeugt mit einem großartigen Setting und einer fesselnden Handlung. Besonders Lavinia Wilson gefällt mir in der Titelrolle und liefert eine ordentliche Darstellung ab.

                    Zwar schwebt mal wieder das allgegenwärtige Thema der "Diversität" über der Serie, was mich erneut etwas stört, doch insgesamt ist sie gut gemacht und unterhält mit dem tollen Look and Feel ganz gut.

                    Leider stören einige fragwürdige Entscheidungen der Protagonisten spürbar und mindern die atmosphärisch dichte Spannung. Besonders die letzte Folge wirkt auf mich unglaubwürdig, insbesondere die Art und Weise, wie Cassandra den Vater zur Gewalt provoziert und die Familie gefangen hält.

                    Positiv hervorzuheben ist ganz besonders der fantastische Soundtrack mit deutscher Musik aus den 70ern und später.

                    Alles in allem kann ich die Serie Freunden von Psycho-Thrillern mit nostalgischen Anklängen an die 70er dennoch empfehlen.

                    7
                    • 5
                      RedMoon-1973 02.02.2025, 00:48 Geändert 02.02.2025, 00:50

                      Serie: Silo (Staffel 2)
                      Punkte: 5

                      Immer noch sehr zäh. Die Erzählweise ist extrem langsam, und viele der Nebencharaktere sind für mich so fragmentiert in ihren Handlungen und Absichten, dass ich irgendwie kaum noch mitkomme und eigentlich das Interesse an einer Fortsetzung verloren hatte. Aber dann hauen die am Ende der letzten Folge so einen Hammer-Cliffhanger rein, dass man einfach nur dranbleiben muss !

                      3
                      • 6
                        RedMoon-1973 29.01.2025, 13:16 Geändert 29.01.2025, 13:19

                        Serie: Seal Team (Staffel 7)
                        Punkte: 6

                        Leider ist dies die letzte Staffel der Serie – und das merkt man deutlich. Es wirkt, als habe man krampfhaft versucht, alle Handlungsstränge geordnet zu einem Abschluss zu bringen. Irgendwie ist das auch gelungen, denn am Ende bleiben keine ungeklärten Ereignisse zurück. Aber es ging etwas zu schnell. 2-3 weitere Folgen hätten den Abschluss sicher noch runder gemacht.

                        Alles in allem gebe ich der gesamten Serie eine 7 von 10. Ich wurde tatsächlich gut unterhalten. Das liegt nicht nur an den hervorragend und intensiv inszenierten Kampfszenen, sondern auch an der Bruderschaft innerhalb des Teams, der Charakterentwicklung und den abwechslungsreichen Einsätzen.

                        Was mich jedoch gestört hat, waren einige "kleine, seltsame Details" – etwa, dass Charaktere mit dem Navy-Abzeichen an der Uniform herumlaufen oder die US-Flagge auf ihrem Körperpanzer tragen, obwohl es zuvor hieß, dass während des Einsatzes keine Spuren amerikanischer Soldaten erkennbar sein dürfen. Aber das sind letztlich nur Kleinigkeiten.

                        Insgesamt eine gute Serie – ich hatte Spaß daran!

                        3
                        • 7 .5
                          RedMoon-1973 27.01.2025, 20:28 Geändert 27.01.2025, 20:29

                          Serie: Seal Team (Staffel 6)
                          Punkte: 7.5

                          Weiterhin spannend, aber diesmal auch sehr tragisch. Weiterhin sehenswert.

                          3
                          • 7 .5

                            Serie: Seal Team (Staffel 5)
                            Punkte: 7.5

                            Genauso gut wie die vorherige Staffel. Die Charakterentwicklung bleibt spannend, und die Handlung hält einen wortwörtlich bis zur letzten Minute gefesselt. Ganz mieser Cliffhanger am Ende.

                            3
                            • 0
                              RedMoon-1973 24.01.2025, 22:37 Geändert 25.01.2025, 00:37

                              Film: Star Trek Section 31
                              Punkte: 0

                              Ich ahnte ja schon vorher, dass das nichts werden würde, aber DAS hat mich doch sehr überrascht. Bullshit Hoch 31. Mein Gott, mir fehlen die Worte...

                              8
                              • 4 .5
                                RedMoon-1973 20.01.2025, 15:51 Geändert 20.01.2025, 15:56

                                Film: Back in Action (Netflix 2025)
                                Punkte: 4.5

                                Same Story schon wieder, ja, okay, die allseits bekannten Agenten-Eltern mit den Kids und bla, blub ... warum nicht? Zudem mag ich beide Hauptdarsteller und sie sind mir recht sympathisch.

                                Aber nach rund 30 Minuten habe ich hier das Interesse verloren. Bin zwischendrin eingenickt, habe zurückgespult, bin erneut eingenickt, habe am PC zwei Stunden Stalker 2 gespielt, bin dann ins Bett gegangen, habe am nächsten Tag das Ganze mühselig zu Ende geguckt und schlussendlich als schlaffördernde Unterhaltungsmaßnahme kategorisiert.

                                6
                                • 6

                                  Film: Venom - The Last Dance
                                  Punkte: 6

                                  Ich muss vermutlich irgendwie in der Stimmung für einen solchen Leichte-Kost-Film gewesen sein, so dass ich dieses Popcorn-Kino nicht unbedingt so schlecht fand. Süß, salzig und am Ende doch ein wenig bitter.

                                  3
                                  • 5 .5
                                    RedMoon-1973 17.01.2025, 23:01 Geändert 17.01.2025, 23:11

                                    Serie: Star Wars - Skeleton Crew (Staffel 1)
                                    Punkte: 5.5

                                    Warum nicht? Star Wars hatte schon immer auch Kinder als Teil seiner Zielgruppe. Diesmal bedient man sich der Goonies als Inspiration und versucht, auch die Ü40-Generation mit zahlreichen Anspielungen auf die frühen Filme zu gewinnen. Allerdings erreicht man nie deren Charme.

                                    Skeleton Crew überzeugt zwar mit gut gemachten Spezialeffekten, doch die Handlung bleibt häufig oberflächlich, und die Figuren schaffen es nur selten, wirklich zu berühren. Trotz einiger starker Momente wirkt die Serie oft wie ein Flickenteppich aus nostalgischen Anspielungen, ohne dabei wirklich mitzureißen.

                                    Fazit: Mittelmäßig. Kein Highlight, bleibt unter den Erwartungen, aber kein Totalverlust. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es keine zweite Staffel geben wird.

                                    3
                                    • 7 .5

                                      Serie: Seal Team (Staffel 4)
                                      Punkte: 7.5

                                      Eine echte Steigerung zu den beiden vorherigen Staffeln. Die Handlung ist spannender, die Charakterentwicklung deutlich stärker, und die Inszenierung wirkt insgesamt viel ausgereifter.

                                      4
                                      • 6

                                        Serie: Seal Team (Staffel 3)
                                        Punkte: 6

                                        Erneut etwas schwächer als die vorherige Staffel. Diesmal zu viel persönliches Drama. Aber immer noch gut für Fans des Genres.

                                        4
                                        • 6

                                          Film: Cunk on Life
                                          Punkte: 6

                                          Die gute Diane Morgan hat so wie immer ihre "speziellen Momente", aber fällt im Vergleich zum Vorgänger (Cunk on Earth) doch merklich ab. Man hätte doch wieder eine Miniserie daraus machen sollen. Die 70 Minuten sind hier ein wenig kurz geraten.

                                          3
                                          • 3 .5
                                            RedMoon-1973 05.01.2025, 23:53 Geändert 06.01.2025, 00:06

                                            Film: Gladiator II
                                            Punkte: 3.5

                                            Ich wollte einiges zu diesem Film schreiben, auf den ich mit so vielen Erwartungen hingefiebert habe. Aber jetzt nach Sichtung wüsste ich nicht, was ich positives darüber sagen sollte.

                                            Wo soll ich anfangen?
                                            -Beim Hauptdarsteller, der so viel Charisma hat wie eine Tennissocke?
                                            -Bei den Hundeaffen aus dem Labor Frankenstein?
                                            -Beim See-Kolosseum, das wohl gebaut wurde von Münchhausen?
                                            -Beim Charakterbuilding, das so tief ist wie ein Teelöffel Wasser?
                                            -Beim Drehbuch, das klingt, als hätte jemand nebenbei eine Telenovela geschaut?
                                            -Beim Schauspiel, das wirkt, als wäre es fünf Minuten vor Drehbeginn geprobt worden?
                                            -Oder bei der Story, die so spannend ist wie eine Möbelbauanleitung?

                                            Der Film ist eine einzige Riesenenttäuschung und eine Schande für den Vorgänger. Hollywood hat offenbar vergessen, wie man gute Filme macht. Dieser Film hat den Namen "Gladiator" nicht verdient.

                                            Noch was: wo war denn von Anfang bis Ende der abgebrochene Pfeil versteckt? In seinem A...nalgang???

                                            7
                                            • 3
                                              RedMoon-1973 03.01.2025, 16:45 Geändert 03.01.2025, 19:54

                                              Film: Megalopolis (2024)
                                              Punkte: 3

                                              "Megalopolis" versucht, einen tiefgreifenden Vergleich in Form einer philosophisch-künstlerischen Darstellung zwischen der heutigen Gesellschaft und der antiken römischen Gesellschaft zu ziehen, die damals aufgrund von Dekadenz, Machtstreben und Ruhmgier dem Untergang geweiht war.

                                              Ich kann durchaus verstehen, was uns dieser Film sagen will. Er hält uns ein Spiegelbild vor, das die Träume und Erwartungen an eine bessere Welt zeigt – eine Welt, die jedoch nie erfüllt wird. Unsere heutige Gesellschaft erscheint als Dystopie, während der Garten Eden, das Megalopolis, als utopisches Ideal für uns unerreichbar scheint, jedoch für zukünftige Generationen vielleicht erreichbar sein könnte, aber wir diesen Wandel heute einleiten müssen und "New Rom", so wie das alte Rom enden muss (siehe am Ende: Zeit bleibt für alle stehen, nur für das Baby nicht).

                                              Diese Botschaft mag wichtig sein, sie mag sehr philosophisch anmuten, aber mal ehrlich: die Umsetzung ist Mist. Der Film ist xxx. Punkt!

                                              6
                                              • 6 .5

                                                Serie: Seal Team (Staffel 2)
                                                Punkte: 6.5

                                                Staffel 2 fällt im Vergleich zur ersten Staffel etwas zurück, was die interessanten Einsätze angeht. Allerdings bietet das letzte Drittel einige hervorragende Folgen, die sich intensiv mit dem Umgang mit Veteranen auseinandersetzen und sich dadurch positiv aus dem üblichen „Shoot-and-Kill“-Alltag hervorheben.

                                                4
                                                • 7 .5
                                                  RedMoon-1973 01.01.2025, 23:13 Geändert 01.01.2025, 23:17

                                                  Film: The Sixth Sense
                                                  Punkte: 7.5

                                                  Fürs erste Mal herausragend und jedem zu empfehlen, der mystische Geschichten mag. Sicher wäre dann auch eine höhere Wertung gerechtfertigt. Eine Zweitsichtung verliert jedoch an Reiz, da der Film stark vom Twist am Ende des Films lebt.

                                                  Bleibt für mich als eines der "mind-fuckingsten" und überraschendsten Filmenden in Erinnerung.

                                                  5
                                                  • 5 .5

                                                    Film: Caddo Lake (2024)
                                                    Punkte: 5.5

                                                    Shyamalan zeigt, wie immer, extrem interessante Ideen und wirre Stories, die ich durchaus faszinierend finde. Doch an der Umsetzung hapert es hin und wieder. Auch Caddo Lake fällt in diese Kategorie: interessant, verworren, im Detail mit Schwächen.

                                                    5