RedMoon-1973 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RedMoon-1973
Film/Doku: Apollo 13 - Überleben (Netflix)
Punkte: 4.5
Es gibt bessere Dokus zu dem Thema
Film: Stowaway - Blinder Passagier
Punkte: 5
Also... ja, irgendwie... schlecht konstruierte Technik ohne Redundanz, wenig Logik... ja, Spannung? Schauspieler... okay... aber sonst so...kein nicht schlechter Film, aber dann irgendwie doch...äh ja...
Film: The Deliverance (Netflix 2024)
Punkte: 6
Ja, hier gibt's nichts neues zu sehen, alles schon mal da gewesen. Aber die erste Hälfte und die schauspielerische Leistung sind absolut sehenswert. Auch wenn das Ende eher voraussehbar und enttäuschend war, fand ich das Gesamtpaket insgesamt gar nicht so schlecht.
Serie: Terminator Zero (Staffel 1)
Punkte: 5.5
So an sich ganz OK, allerdings weiß ich noch nicht, ob ich das neue Element zur Terminator Origin Story so gut finde. Es wird sich zeigen, was sich daraus entwickelt. Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern.
Serie: Die Brücke - Transit in den Tod (Staffel 4)
Punkte: 7
Die letzte Staffel ist ein wenig wirr im Storyverlauf. Alles in allem sind diese vier Staffeln ein empfehlenswertes Krimierlebnis.
Serie: Die Brücke - Transit in den Tod (Staffel 3)
Punkte: 8.5
Die dritte Staffel übertrifft sogar die beiden bereits starken vorherigen Staffeln.
Film: Der Dummschwätzer
Punkte: 6.5
Jim Carrey ist ein fantastischer Schauspieler. Das hat er in seinen ernsthafteren Filmen schon unter Beweis gestellt. Seine Grimassen-Filme mag ich nicht unbedingt so sehr, wobei sich das hier "etwas" in Grenzen hält. Trotzdem ein schöner Feel-Good-Film aus den guten 90ern.
Serie: Die Brücke - Transit in den Tod (Staffel 2)
Punkte: 7
Wie Staffel 1, nur etwas komplexer, unlogischer und auch etwas schwächer. Aber fesselt Krimiliebhaber immer noch.
Serie: Die Brücke - Transit in den Tod (Staffel 1)
Punkte: 8
Die Erzählweise ist extrem langsam und von absoluter Tristesse geprägt, mit so wenig Action, dass es schwerfällt, wach zu bleiben. Die Hauptdarstellerin bleibt ominös, da ihre Mimik und Sprache unklar lassen, ob sie einen Roboter oder ein Huhn darstellen soll. Während der ersten 3–4 Episoden war ich alle fünf Minuten kurz davor, abzuschalten. Doch irgendetwas fesselt einen dennoch. Nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen, und man beginnt, die Charaktere zu lieben. Auch wenn einige Handlungsstränge plötzlich und unbemerkt enden, hinterlässt die Serie am Ende dennoch ein befriedigendes Gefühl. Ich kann sie empfehlen. Knappe 8 Punkte für die erste Staffel sind durchaus berechtigt
Film: To the Moon (2024)
Punkte: 6.5
Ganz witzig, kann man schauen.
OK, witzig ist der falsche Ausdruck. Amüsant trifft es besser
Film: IF - Imaginäre Freunde
Punkte: 5
Och ja, ein bittersüßer Film über das Erwachsenwerden. Nicht so meins, da ich keinen imaginären Freund hatte/habe. Bin ich jetzt nicht normal?
Film: Twisters (2024)
Punkte: 6
Ein typischer "Hirn-Aus-Film" mit den üblichen stereotypen Charakteren – trotzdem hat er an einigen Stellen Spaß gemacht.
Ganz knappe 6 Punkte von mir.
Film: Perfect Days (2023)
Punkte: 4
Die Tristesse des Alltags offenbart sich in der schleichenden Monotonie, die durch ihre simple Einfachheit und pragmatische Banalität eine erdrückende Langeweile heraufbeschwört.
Kurz: Für mich ein schlechte Laune Film, der trotz künstlerischem Anspruch, mich nicht abholen konnte.
Film: Arthur der Große (2024)
Punkte: 7
Sympathischer gute Laune Film mit Hund. Zwar vorhersehbar und etwas spannungsarm, aber dafür mit viel Herz.
Film: Planet der Affen - New Kingdom
Punkte: 5
Zu lang und Story absolut austauschbar. Man hätte die Geschichte auch mit Indianern, Elfen oder den sieben Zwergen erzählen können. Nach den ersten guten Filmen der Reihe ist die Luft einfach raus. Ein gut gemachtes Dystopie-Gefühl, wie in der 60/70er Ur-Reihe fehlt mittlerweile komplett.
Film: A Quiet Place - Tag Eins
Punkte: 6.5
Die Handlung bietet wenig Substanz, und neue Enthüllungen über die Monster bleiben vollständig aus. Dennoch muss man der Atmosphäre ein großes Lob aussprechen – sie ist wirklich hervorragend eingefangen und recht intensiv. Ein wenig mehr Story wäre aber gut gewesen.
Film: Der Spion von Nebenan 2
Punkte: 4.5
Kommt bei weitem nicht an den ersten heran.
Film: Der Spion von nebenan
Punkte: 6.5
Man sollte nichts neues erwarten, das Grundprinzip gab es schon in den verschiedensten Varianten. Allerdings funktioniert hier die Chemie zwischen allen Hauptdarstellern:ininnenninenmistdreck echt gut, sodass der Film recht charmant und kurzweilig daherkommt.
Film: Gran Turismo (2023)
Punkte: 7.5
Viel besser als erwartet. Vielleicht nicht immer ganz logisch, auch weiß ich nicht, wie viel Wahrheit hinter der Story steckt, aber für mich waren das zwei Stunden adrenalingeladener Spaß.
Film: Bad Boys 4 Ride or Die
Punkte: 6.5
Nicht so gut wie 1 und 2, aber besser als 3.
Film: I.S.S. (2024)
Punkte: 4
Interessante Grundprämisse, aus der leider nicht mehr gemacht wird als "Ost und West töten sich gegenseitig". Auch als Kammerspiel, das sich angeboten hätte, ungeeignet. Ansonsten bleiben lediglich die verstörenden Bilder des brennenden Globus.
Film: Abigail (2024)
Punkte: 5.5
Nicht besonders gut aber auch nicht schlecht. Irgendwie total abgefahrener Irrsinn mit viiiiiel Blut
Serie: Star Wars - The Acolyte
Punkte: 6
Serie: Star Trek - Lower Decks (Staffel 4)
Punkte: 7
Film: They See You (2024)
Punkte: 7
Logik sollte man hier nicht erwarten; sie ist so brüchig wie Glas. Schließlich handelt es sich um eine Art Volkssage oder Märchen. Die Atmosphäre, das Setting und das Mystery-Feeling haben mich dennoch ziemlich gut unterhalten. Besonders die dichte Stimmung und die Inszenierung der Wesen tragen dazu bei, dass man sich in die Geschichte hineinversetzen kann, auch wenn die Handlung nicht immer logisch ist.