Die besten witzigen Satiren ab 6 Jahre der 2000er

  1. US (2003) | Komödie, Satire
    Lost in Translation
    7.1
    7.7
    913
    343
    Komödie von Sofia Coppola mit Scarlett Johansson und Bill Murray.

    Sofia Coppola lässt in Lost in Translation die einsamen Bill Murray und Scarlett Johansson in Tokio aufeinander treffen und begeisterte mit diesem melancholischen Seufzer von einem Film Millionen von Kinozuschauern.

  2. 6.5
    6.4
    274
    134
    Historienfilm von Wolfgang Becker mit Daniel Brühl und Katrin Sass.

    In der Mauerfall-Komödie Good Bye, Lenin! lässt Daniel Brühl aus Mutterliebe die DDR im heimischen Wohnzimmer weiter existieren.

  3. US (2003) | Komödie, Mediensatire
    6.3
    5.8
    81
    154
    Komödie von Tom Shadyac mit Jim Carrey und Jennifer Aniston.

    Halleluja! In der Komödie Bruce Allmächtig werden Jim Carreys Gebete endlich erhört, denn Gott Morgan Freeman überträgt ihm persönlich seine Allmacht.

  4. FR (2004) | Drama, Sozialdrama
    6.6
    7.4
    34
    4
    Drama von Agnès Jaoui mit Marilou Berry und Agnès Jaoui.

    Lolita Cassard (Marilou Berry) ist eine junge Frau aus Paris, die mit sich und der Welt hadert, weil sie nicht annähernd so schlank und begehrenswert aussieht wie die Models in den Hochglanzmagazinen. Dabei wäre sie gerne schön - zumindest in den Augen ihres Vaters. Doch Etienne Cassard ist ein eitler, einflussreicher, umschwärmter Schriftsteller, der die Menschen in seiner Umgebung kaum beachtet, aber dafür sich selbst umso mehr Aufmerksamkeit schenkt. Erstaunlich genug, dass er mit Pierre Miller einen jüngeren Kollegen unter seine Fittiche nimmt, der die Hoffnung auf Ruhm und Erfolg längst begraben hatte - bis zu jenem Tag, an dem er seinen Gönner kennen lernt. Ein Zufall, über den sich Pierres Frau, die Gesangslehrerin Sylvia Miller, unbändig freut - zunächst jedenfalls. Vom Talent ihres Mannes ist sie nämlich felsenfest überzeugt, während sie an ihren eigenen Fähigkeiten sowie an denen ihrer Schülerin Lolita Cassard zweifelt. Sie alle - Lolita, Etienne, Pierre und Sylvia - glauben stets zu wissen, was sie an Stelle der anderen tun würden. Doch sie haben keinen blassen Schimmer, wie man sich selbst richtig verhält...

  5. US (2006) | Drama, Klamaukfilm
    5.9
    5.5
    64
    41
    Drama von Paul Weitz mit Hugh Grant und Dennis Quaid.

    Der Film handelt von diversen Prominenten aus dem Showgeschäft und der politischen Welt. Regisseur Paul Weitz sieht "American Dreamz" als Satire auf die amerikanische Identität. Martin Tweed hat es geschafft: Er ist reich, erfolgreich, einflussreich. Er ist der Mann, der die Stars macht, denn er ist das Gesicht der Talentshow American Dreamz. Hier darf jeder einmal nach seinem großen Traum greifen - Superstars gehen eben immer gut. Und was für Kandidaten es gibt - zum Beispiel Sally, ein blondes Pop-Küken, das es endlich in die Show geschafft hat und sich jetzt in die Charts trällern möchte. Der amerikanisch-arabische Sänger Omer dagegen soll ganz andere Ziele als eine Pop-Karriere verfolgen: Seine Auftraggeber befehlen ihm, ein Attentat auf den US-Präsidenten zu verüben, der - ganz volksnah - in der Jury sitzt. Leider, leider hat Omer sich aber schon so sehr an den American Way of Life gewöhnt, dass er darin schlichtweg keinen Sinn sieht. Fest steht: Diesen Abend wird die ganze Nation nicht vergessen!

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2009) | Komödie, Satire
    6.5
    6.1
    71
    37
    Komödie von Alain Gsponer mit Daniel Brühl und Hannah Herzsprung.

    Der Erstlingsroman Lila, Lila von David Kern (Daniel Brühl) stürmt die Bestsellerlisten. Dumm nur: David ist nicht der Autor dieser tragischen, in den 50er Jahren angesiedelten Liebesgeschichte. Der unscheinbare Kellner hat das Manuskript in einem Nachttisch vom Trödler gefunden und gibt den Text als seinen aus, um die schöne Marie zu erobern. Die beiden werden tatsächlich ein Paar und die Medien reißen sich um David. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf, als bei einer Autogrammstunde plötzlich Jacky vor ihm steht, ein abgehalfterter Herumtreiber, der sich als Autor von “Lila, Lila” zu erkennen gibt…

    Lila, Lila ist die Verfilmung des gleichnamigen Beststellers von Martin Suter.