Die besten Dokumentarfilme von 2007 - Wissenschaft

  1. GB (2007) | Naturdokumentation
    Unsere Erde - Der Film
    7.6
    7
    268
    111
    Naturdokumentation von Mark Linfield und Alastair Fothergill mit Ken Watanabe und Patrick Stewart.

    Gedreht an über 200 verschiedenen Orten, mit einer Crew von mehr als 40 Spezialisten, entstand mit "Unsere Erde" ein faszinierendes Portrait unserer Welt. Eingefangen von Kameras der neuesten Generation, die mit bahnbrechenden Entwicklungen aus dem Hightech-Sektor ausgestattet sind, werden wir Teil dieses unglaublichen Abenteuers. Wir tauchen ein und begleiten drei Tierfamilien auf ihren Wanderungen, erleben wie sich diese dem Lauf der Sonne anpassen, und beginnen zu begreifen, welche Naturschönheiten es auf unserem Heimatplaneten gibt, die es zu schützen gilt.

  2. 7.8
    8.1
    312
    32
    Dokumentarfilm von Werner Herzog.

    Werner Herzog reist für seine Dokumentation Begegnungen am Ende der Welt zum Südpol. Er findet dort eine atemberaubende Natur und eine Station voll exzentrischer Abenteurer.

  3. 7.7
    8.1
    105
    33
    Dokumentarfilm von Stephen Walker mit Jim Armenti und William E. Arnold Jr..

    Young@Heart ist ein britischer Dokumentarfilm von Stephen Walker, der sich einem Ü-70-Chor aus Massachusetts widmet.

  4. 6.9
    6.2
    160
    37
    Investigativer Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore.

    Um herauszufinden, wie viel unsere Gesundheit wert ist, empfiehlt uns Michael Moore das Experiment eines erschreckend realen Albtraums: Wir mssen einfach nur krank werden. Sicko ist ein beklemmender Trip in eine Welt, wo Krankenhäuser nicht zahlungsfähige Patienten auf die Straße setzen, wo sich Menschen für Arztrechnungen heillos verschulden und profitorientierte Versicherungen lebensrettende Operationen verweigern. Die Dokumentation rüttelt aber nicht nur mit bewegenden Schicksalen auf, sondern überzeugt auch durch den Michael Moore-typischen sarkastischen Witz.

    (Quelle: OMDB)

  5. 5.9
    4.2
    55
    67
    Dokumentarfilm von Jon Avnet mit Al Pacino und Ben McKenzie.

    Psychiater Jack Gramm unterrichtet nicht nur als Professor am College in Seattle, sondern stellt seine besonderen Fähigkeiten auch in den Dienst des FBI. Ihm ist es zu verdanken, dass Serienkiller Jon Forster trotz unzulänglicher Beweise für schuldig erklärt wurde. Doch kurz vor Forsters Hinrichtung geschieht ein weiterer Mord, der in der gleichen bizarren Grausamkeit wie seine Vorgänger inszeniert wurde. Das Opfer ist keine Unbekannte für Jack, doch bevor er die Ermittlungen aufnehmen kann, klingelt sein Handy und eine verzerrte Stimme kündigt an, dass er in 88 Minuten sterben wird. Hat Jon Forster einen Handlanger außerhalb der Gefängnismauern oder sitzt womöglich ein Unschuldiger in der Todeszelle? Jack bleiben 88 Minuten, um sein Leben zu retten.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2007) | Dokumentarfilm
    4.5
    3.5
    2
    4
    Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger mit Edeltraut Hertel.

    Der lange Weg ans Licht beschreibt die erste Reise, die wir in unserem Leben antreten – von der anderen Seite aus gesehen.

  8.  (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Manfred Ladwig.

    “Wie sicher ist die Gentechnik wirklich?” Dieser Frage ist Autor Manfred Ladwig weltweit nachgegangen. In Deutschland ist der Anbau in diesem Jahr erstmals erlaubt. In den USA oder Argentinien wird Gentechnik schon seit einem Jahrzehnt eingesetzt. Aus den USA kamen die ersten Produkte. Vom weltweit grössten Hersteller Monsanto…

  9. GB (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Geoffrey Smith.

    Die Dokumentation The English Surgeon liefert einen Einblick in das Leben eines englischen Neurochirurgen in der Ukraine.

  10.  (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bohdan Bláhovec.

    Tschechischer Dokumentarkurzfilm.

  11. GB (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Emma Cooper mit Louis Theroux.

    Auf seiner Expedition nach Kalifornien, die Welt der plastische Chirurgie, sucht Louis Theroux nach einer Antwort auf die Frage: Ist Schönheit der Schlüssel zu Glück und Erfolg? Wer träumt nicht von makelloser Schönheit? Im Zeitalter von plastischer Chirurgie scheint dieser Traum zum Greifen nah. Doch können vergrößerte Brüste oder ein flacher Bauch wirklich glücklich machen? Der britische Journalist Louis Theroux, bekannt für seinen Hang zum Verrückten und Skurrilen, geht der Frage auf den Grund und reist nach Kalifornien, dem Mekka derer die schön sind oder es durch die ein oder andere Operation werden wollen. Amerika scheint das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein. Auch was den eigenen Körper angeht. Schönheits-OPs sind schon lange kein Privileg der superreichen Oberschicht mehr. Man braucht lediglich ein paar tausend Dollar oder eine Kreditkarte, um sich vom Schönheits-Chirurgen in die Person verwandeln zu lassen, die man schon immer sein wollte. Und dass äußere Schönheit der Schlüssel zu Erfolg und persönlichem Glück ist, davon sind viele überzeugt. In Kalifornien trifft Louis Theroux auf Menschen, die ihrem Körper auf dem Weg zur Perfektion etwas nachhelfen möchten. Zum Beispiel Bademeister Kris, der durch eine Operation möglichst schnell zum ersehnten Waschbrettbauch kommen möchte. Denn damit wird sich sein Leben positiv verändern, da ist sich Kris sicher. Ähnlich denkt auch Laura, die sich gleich rundum erneuern lässt, inklusive Brustvergrößerung, Stirnstraffung und Fettabsaugung. Über die Tragweite einer solchen Komplett-Transformation macht sie sich keine Gedanken. Louis Theroux unternimmt in dieser Serie wieder einmal eine Reise an die Ränder der amerikanischen Gesellschaft und porträtiert deren Protagonisten. Dabei gehört er selber nicht gerade zu den Menschen, nach denen man sich auf der Straße umdrehen würde: Ein schlaksiger Brillenträger in unscheinbarer Aufmachung. In einer Ansammlung von Durchschnitts-Typen würde Theroux sofort unsichtbar werden - und genau das ist wahrscheinlich sein Geheimnis. Seine Interview-Partner fühlen sich in seiner Gegenwart sicher und beantworten seine scheinbar naiven Fragen mit beinahe schockierender Offenheit.

  12. US (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm.

    Dokumentation darüber, wie Studenten an einer US-amerikanischen Universität politisch mundtot gemacht werden, sobald sie Ansichten äußern, die nicht mit den Ansichten der Universitätsführung konform sind. Die Meinungsfreiheit gilt scheinbar nur für Studenten, die die richtigen Dinge sagen.

  13.  (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Harald Zander mit Patrick van der Smagt und Rafael Capurro.

    Ein Dokumentarfilm über die (mögliche) Zukunft des menschlichen Körpers infolge von künstlichen Implantationen und Erweiterungen.

  14. 5.8
    5
    1
    Dokumentarfilm von Christoph Lehmann.

    “Gib mir die Welt plus 5%”. Ein Film über die Entwicklung unseres Geldes. Gibt es da einen Fehler im Geldsystem?

  15. DE (2007) | Dokumentarfilm
    5.5
    7.5
    13
    3
    Dokumentarfilm von Alexander Riedel mit Valentina Llazicani und Suli Kurban.

    Zwei Freundinnen, die sich in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft kennen gelernt haben. Valentina (16) ist mit ihrer Mutter und ihrem Bruder vor elf Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland geflohen, eine Aufenthaltsgenehmigung haben sie nie bekommen, sie sind immer nur für zwei oder drei Monate geduldet. In dieser Unsicherheit ist Valentina aufgewachsen - und sie hat sich ihr Selbstbewusstsein erkämpft: Sie ist stark, sie ist unabhängig, kennt sich mit der Liebe noch nicht aus und hat ständig Hunger. Suli (17) ist Uigurin. Vor neun Jahren ist die Familie aus dem Nordwesten Chinas geflohen. Sie hatten mehr Glück, alle wurden schnell als politische Flüchtlinge anerkannt und konnten inzwischen in eine kleine Wohnung am westlichen Stadtrand von München ziehen. Suli hat jetzt ein eigenes Zimmer, dafür aber keine Nachbarn mehr, mit denen sie einfach so reden kann. Draußen fühlen die beiden Freundinnen sich frei. In der Anonymität der Stadt, wo sie nicht dem Einfluss der Brüder, Eltern, Lehrer oder Behörden ausgesetzt sind, hängen sie gemeinsam mit Diana, Yasi und den anderen Mädchen in U-Bahnhöfen, beim Chatten oder auf dem Bolzplatz ab. Valentina ist die Anführerin der Mädchengang; sie nennen sich die "Harras Ladies"! Sie spielen Straßenfußball. Doch eigentlich geht es um andere Dinge. Valentina muss für vier Wochen in Jugendarrest, es hat Schlägereien gegeben, und sie hat sich dabei mit der Polizei angelegt: Widerstand gegen die Staatsgewalt. Die Mutter mischt sich schon lange nicht mehr ein. Sie kocht, wäscht, bügelt und putzt ab und zu für ein kleines Taschengeld das Treppenhaus der Flüchtlingsunterkunft. Suli bewundert Valentina, denn sie ist mutig und stark. Aber manchmal macht sie sich auch Sorgen um die Freundin: Valentina ist viel zu unruhig. Sie will nicht auf bessere Zeiten warten, sie will ihr Leben selbst in die Hand nehmen.

  16. CH (2007) | Drama, Dokumentarfilm
    7.8
    7.2
    16
    3
    Drama von Jan Gassmann und Christian Ziörjen mit Christian Ziörjen.

    Christian begann selbst früh mit dem Filmemachen. Bereits mit 16 hat er eigene Filme gedreht. Partys, eine Reise nach Indien, Konzerte - immer war seine Kamera dabei. Auch nachdem er die Diagnose erhält, an einem bösartigen Tumor erkrankt zu sein. "Chrigu" erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der große Pläne für sein Leben hatte. Nachdem im Alter von 21 Jahren in seinem Nacken ein Tumor im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird, kämpft er um sein Leben und lässt sich von seinem Freund Jan Gassmann mit der Kamera begleiten. Dabei entsteht ein Film über das Leben, nicht über den Tod.

  17. 6.1
    14
    1
    Naturkatastrophenfilm von Leesa Kelly und Tim Donner mit Dr. Steven Hayward und Al Gore.

    Wissenschaftliche Dokumentation über Klimawandel, die sich auf den Film "An Inconvenient Truth" bezieht.

  18. ?
    3
    1
    Ereignisdokumentation von Gary Johnstone und Joseph McMaster mit Jay Benedict und Jay O. Sanders.

    Preisgekrönte Dokumentation über den Fall “Kitzmiller vs Dover Area School District”, in welchem es um die Frage ging ob “Intelligent Design” als Wissenschaft angesehen werden und an Schulen alternativ zur Evolutionstheorie unterrichtet werden darf. Beteiligte Richter, Zeugen und Wissenschaftler kommen in Interviews zu Wort.

  19. 8.1
    8
    4
    Anti-Kriegsfilm von Frieder Wagner mit Prof. Dr. Siegwart-Horst Günther und Prof. Dr. Asaf Durakovic.

    Der Dokumentarfilm erzählt von einem Kriegsverbrechen: Dem Einsatz der Uranmunition im Irak, im Bosnienkrieg und im Kosovo. Diese "Wunderwaffe" der Alliierten durchdringt einen feindlichen Panzer wie ein Messer die Butter. Dabei verbrennt das radioaktive Uran, das zudem hochgiftig ist und eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren hat, zu winzigsten Nanopartikelchen. Eingeatmet können sie tödliche Krebstumore verursachen und den genetischen Code aller Lebewesen für viele Generationen deformieren. In den betroffenen Ländern sind inzwischen ganze Regionen unbewohnbar geworden.

  20. ?
    4
    1
    Ereignisdokumentation von Robert Schnelle.

    Ein Film über Klimawandel, Geisterwolken und Chemtrails.