Nach Amazons Serien-Auftakt von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bei Prime Video * ist mittlerweile die 2. Staffel in Produktion. So wie wir euch bereits über alles Wichtige zur 1. Staffel Die Ringe der Macht informiert haben, halten wir euch an dieser Stelle auch mit ständigen Updates bezüglich Staffel 2 auf dem Laufenden. Hier findet ihr folgende Infos:
- Startdatum Staffel 2
- Die wichtigsten Fakten (Kosten, Staffeln & mehr)
- Herr der Ringe-Cast & Crew: Zurückkehrende, Umbesetzungen & Neuzugänge
- Handlung von Staffel 2
- Kontroversen
- Podcasts
Für 2024 wurde ein Anime-Kinofilm namens The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim angekündigt. Außerdem sind weitere neue Herr der Ringe-Realfilmen von Warner (quasi ein Herr der Ringe 4 und darüber hinaus) geplant, die unterschiedlichste Herr der Ringe-Figuren zurückbringen könnten. Diese Projekte haben allerdings nichts mit der Serie Die Ringe der Macht zu tun.
Achtung, es folgen Spoiler zur 1. Staffel von Amazons Die Ringe der Macht.
Wann startet die 2. Staffel Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bei Amazon?
Nachdem Staffel 1 von Die Ringe der Macht im September/Oktober 2022 bei Amazon Prime lief, soll der Start von Staffel 2 voraussichtlich zwei Jahre auf sich warten lassen. Ein offizielles Datum steht noch nicht fest. Mit Blick auf die bisherige aufwendige Produktionsgeschichte wird ein Start in der zweiten Jahreshälfte 2024 bei Prime Video erwartet. Die Dreharbeiten begannen am 3. Oktober 2022, wobei diesmal in Großbritannien statt Neuseeland gefilmt wird. Staffel 2 wird wieder 8 Episoden haben.
Amüsante Herr der Ringe-"Unfälle" der Cast-Mitglieder hielten während der geheimniskrämerischen Dreharbeiten die Fans bei Stange. Außerdem enthüllten Spionage-Fotos vom Set schon vorab wichtige neue Schauplätze.
Die wichtigsten Fakten zur Herr der Ringe-Serie im Überblick
- Die Serienschöpfer hinter Die Ringe der Macht sind Patrick McKay und John D. Payne. Amazon arbeitet mit J.R.R. Tolkiens Erben der Tolkien Estate zusammen.
- Die Herr der Ringe Serie ist auf 5 Staffeln ausgelegt, die bereits (grob) bis zum Ende durchgeplant sind.
- Amazons Kosten für die teuerste Serie der Welt belaufen sich mittlerweile auf insgesamt 1 Milliarde Dollar und dürften noch weiter steigen. Ungefähr 465 Mio Dollar Budget wurden für Staffel 1 ausgegeben, also ca. 50 Mio pro Folge.
- Die Ringe der Macht basiert auf Tolkiens umfangreichem Werk: Offiziell liegen der Serie (gemäß der Rechtslage) nur die Anhänge von Der Herr der Ringe zugrunde, wobei die Tolkien Estate aber ein Remake, Sequel oder eine Mittelerde-Ausschlachtung nach MCU-Vorbild verbot. Inoffiziell greift die Serie immer wieder auch Das Silmarillion * zurück.
Die Besetzung: Wer spielt im Cast der 2. Herr der Ringe-Staffel mit?
Viele Cast-Mitglieder der 1. Staffel werden auch in Staffel 2 zu sehen sein. Im Ringe der Macht-Figuren-Ranking haben sich bereits klare Lieblinge herauskristallisiert. Wobei insbesondere die Tolkien-fremden Figuren einen enormen Vorteil haben. Die Rückkehr folgender Schauspieler:innen ist so gut wie sicher:
- Galadriel (Morfydd Clark), Elbe, die Sauron jagt
- Halbrand/Sauron (Charlie Vickers), Bösewicht, der Mittelerde beherrsche will
- Nori (Markella Kavenagh), Harfuß-Mädchen, also Hobbit-Vorläufer
- Der Fremde (Daniel Weyman), Meteoriten-abgestürzter Zauberer
- Elrond (Robert Aramayo), Elb mit verblüffender Geschichte
- Durin IV (Owain Arthur), Zwergen-Prinz
- Disa (Sophia Nomvete), Zwergen-Prinzessin, Frau von Durin IV
- Durin III (Peter Mullan), Zwergen-König von Khazad-dûm
- Celebrimbor (Charles Edwards), elbischer Schmied
- Elendil (Lloyd Owen), menschlicher Númenor-Captain
- Isildur (Maxim Baldry), Elendils Sohn
- Bronwyn (Nazanin Boniadi), Heilerin der Südlande
- Arondir (Ismael), vormaliger Elben-Wächter über die Südlande
- Theo (Tyroe Muhafidin), Bronwyns Sohn
- Waldreg (Geoff Morrell), südländischer Überläufer zu Adar
- Gil-galad (Benjamin Walker), Elben-Hochkönig
- Míriel (Cynthia Addai-Robinson), Númenors Königin-Regentin
- Pharazôn (Trystan Gravelle), Númenors Kanzler
- Kemen (Leon Wadham), Pharazôns Sohn
- Eärien (Ema Horvath), Elendils Tochter
- Valandil (Alex Tarrant), Freund von Isildur
- Largo (Dylan Smith), Noris Harfuß-Vater
- Marigold (Sara Zwangobani), Noris Stiefmutter
- Poppy (Megan Richards), Noris beste Freundin
- Malva (Thusitha Jayasundera), Harfuß-Klatschbase
- Vilma (Maxine Cunliffe), Harfuß-Frau
Außerdem werden weitere Darsteller:innen neu zur 2. Staffel der Herr der Ringe Serie stoßen. Der Auftritt 5 neuer Herr der Ringe-Figuren wie des verschollenen Galadriel-Gatten Celeborn wurde bereits in Staffel 1 angedeutet. Im Dezember 2022 wurden erst 6 neue Ringe der Macht-Stars für Staffel 2 verkündet und dann nochmal 8 weitere Darsteller:innen nachgelegt. Außerdem stießen im März 2023 drei Neue inklusive eines Harry Potter-Stars dazu.
-
Adar (Sam Hazeldine ersetzt Joseph Mawle), Ork-Vater und gefallener Elben-Bösewicht
-
Gabriel Akuwudike
-
Yasen Atour
-
Nicholas Woodeson
-
Nia Towle
-
Ben Daniels
-
Amelia Kenworthy
-
Stuart Bowman
-
William Chubb
-
Kevin Eldon
-
Will Keen
-
Calam Lynch
-
Selina Lo
-
Oliver Alvin-Wilson
-
Gavi Singh Chera
-
Ciarán Hinds
-
Rory Kinnear
-
Tanya Moodie
- Círdan, der elbische Schiffbauer, soll auftreten, wer ihn spielt, ist allerdings noch nicht bekannt
- Gerüchteweise soll außerdem Newcomer Jamie Bisping eine noch unbekannte Rolle spielen (Deckname: Viran).
Dass Jed Brophy der bisher Auftritte in allen Herr der Ringe- und Hobbit-Filmen sowie der Serie hatte, erneut (als Ork) zurückkehrt, ist nicht unwahrscheinlich. Außerdem ist bereits ein Gastauftritt der Riesenspinne Kankra durchgesickert.
- Herr der Ringe-Persönlichkeitsquiz: Welcher Gefährte bist du? Teste dich
Die Serien-Crew von Amazons 2. Staffel Die Ringe der Macht
Hinter den Kulissen der Herr der Ringe-Serie nehmen 3 Regisseurinnen Staffel 2 in die Hand:
- Charlotte Brändström (die Episode 6 und 7 von Staffel 1 inszenierte) kehrt für 4 Folgen zurück.
-
Sanaa Hamri führt bei 2 Folgen der Herr der Ringe-Rückkehr Regie.
-
Louise Hooper übernimmt als Regisseurin ebenfalls 2 Episoden.
Im Zuge des Autoren-Streiks in Hollywood 2023 blieben die Serien-Showrunner John D. Payne und Patrick McKay dem Set in den finalen 19 Drehtagen der 2. Staffel fern. In ihrer Streik-Abwesenheit übernahmen übernahmen andere die Verantwortung.
Die Ringe der Macht: Die Handlung von Staffel 2 (und darüber hinaus)
Die gesamte Herr der Ringe-Serie widmet sich im Zweiten Zeitalter dem Kampf gegen den erstarkenden Sauron, der nach seinem bösen Lehrmeister Melkor (bzw. Morgoth) die Macht über Mittelerde ergreifen will. Staffel 2 wird diesen Konflikt mit zwei Sauron-Versionen weiter vorantreiben. Nachdem bislang erst drei der 20 Ringe der Macht erschaffen wurden, muss die Schmuckherstellung nun weiter in Fahrt kommen. Nach den Elben, sollten als nächstes die 7 Zwergen-Ringe und dann die 9 Menschen-Ringe hergestellt werden, bevor Sauron seinen Meister-Ring schmiedet.
- Für mehr Durchblick: Alle Mittelerde-Zeitalter in der Timeline-Übersicht
Den Showrunnern zufolge erwartet uns nach der Halbrand-Enthüllung ein großer Staffel 2-Fokus auf Sauron: Der vielleicht missverstandene Bösewicht, der seine Identität in Staffel 1 trotz zahlreicher Hinweise verschleierte, darf nun nach Breaking Bad-Vorbild komplexer werden und seine Bosheit vor unseren Augen frei entfalten. Auch seine bei Tolkien erzählte Geschichte als Gestaltwandler Annatar soll dabei Beachtung finden. Wahrscheinlich ist, dass Sauron im neu erschaffenen Mordor aber zunächst auf seinen alten Feind, den gefallenen Elb Adar und seine lichtscheuen Orks, trifft. Dabei könnte er auch dem totgeglaubten Isildur über den Weg laufen.
Einzelne Handlungsstränge, die sich darüber hinaus schon für Staffel 2 der Herr der Ringe-Serie andeuten:
- Nachdem der Fremde als Zauberer aufgedeckt wurde, führt sein Weg den Meteoriten-Mann mit Harfuß-Mädchen Nori ins östliche Mittelerde: nach Rhûn. Denn allein dort ist die Sternen-Konstellation sichtbar, die er seit seiner Ankunft sucht. Werden sie hier vielleicht den Ostling Khamûl treffen, der später zu einem Ringgeist wird?
- Mit der Einführung der unsichtbaren Welt im Staffel 1-Finale dürfte auch die magische Paralleldimension der Nazgûl und Mystikerinnen in der weiteren Erzählung von Die Ringe der Macht eine größere Rolle spielen.
- Im Insel-Königreich Númenor hingegen, steht nachdem Tod von Míriels Vater Tar-Palantír ein Herrscherwechsel an, der die Weichen für die prophezeite Katastrophe stellen könnte.
- Die nun heimatlosen Südländer hingegen flüchten in die Hafenstadt Pelargir.
- Bei den Zwergen wiederum ist das letzte Mithril-Wort noch nicht gesprochen. Dem Aufstieg zur Größe muss irgendwann der (Balrog-)Fall folgen. Und ist Durin IV nach dem Streit mit seinem Vater weiterhin Thronfolger von Khazad-dûm?
- Wie die Elben nun mit ihren drei mächtigen Ringen gegen Sauron vorgehen, zumal Galadriel dessen wahre Identität vorerst für sich behielt.
- Die Herr der Ringe-Showrunner teasten außerdem bereits eine neue gewaltige Schlacht, die sich über zwei Folgen erstrecken soll. Geheime Set-Fotos verweisen hier auf den Kriegsbeginn zwischen Elben und Sauron in Eregion.
Darüber hinaus zeichnet sich jetzt schon ab, worauf die Herr der Ringe-Erzählung nach 5 durchgeplanten Staffeln am Ende hinauslaufen wird: auf die Schlacht des Letzten Bündnisses gegen Sauron. Eine versteckte Szene in Staffel 1 deutete das teils tragische Ende des Finales jetzt schon an.
Ob wir nach der geheimen Bedeutung des Serien-Intros noch mehr von der Mittelerde-Vorgeschichte der Valar und Maiar zu sehen bekommen, bleibt abzuwarten.
Kritik und Kontroversen rund um Die Ringe der Macht
Ob Kurzhaar-Elben, Zwerginnen-Bärte oder Frust wegen dazuerfundener Figuren: Die Herr der Ringe-Serie wurde beim Publikum kontrovers aufgenommen. Die Reaktionen spalteten sich vor allem in zwei Lager: Nach dem Finale gab es Fan-Stimmen von "grässliche Sauerei" bis "beste Serie des Jahres".
An Publikums-Zahlen zum Serien-Erfolg gemessen, hätte Streaming-Konkurrent Netflix Die Ringe der Macht vermutlich nach einer Staffel abgesetzt. Trotzdem trieb Amazon die Pläne zu seinem Herr der Ringe-Franchise weiter voran und gab sogar ein neues Mittelerde-Videospiel in Auftrag.
- Rückblick: Der Staffel 1-Start von Die Ringe der Macht im Seriencheck
- Mehr: Die besten Serien 2022 inklusive Herr der Ringe
Darüber hinaus waren Anfeindungen wegen ihrer Hautfarbe waren für viele Ringe der Macht-Schauspieler:innen keine Seltenheit. Herr der Ringe-Stars verurteilten die rassistischen Angriffe auf das neue Mittelerde-Personal. Im Zuge der Hasswelle stellte Amazon sogar die Kommentar-Funktion ab. Für Stars wie Ismael Cruz Córdova führte das so weit, dass Amazon nach Todesdrohungen eine Set-Therapeutin anstellte, um den
betroffenen Darstellenden zu helfen, mit den Anfeindungen umzugehen.
Tolkien-Hardcore-Fans missfielen nicht zuletzt die chronologischen Freiheiten, die die Serie sich herausnahm, um wichtige Ereignisse in einem kürzeren Zeitraum stattfinden zu lassen (statt über tausende von Jahren ständig kurzlebige menschliche Protagonisten auszutauschen). Außerdem regte sich über die gesamte 1. Staffel hinweg viel Galadriel-Kritik an der neuen Darstellung der bekannten Figur.
- Moviepilot-Interview: "Haben wir alles richtig gemacht?", fragen die Herr der Ringe-Schöpfer
Außerdem kritisierte Herr der Ringe-Filmdarsteller Bernard Hill die Herr der Ringe-Serie als pure Geldmacherei, ohne die Absichten, sie sich anzusehen. Legolas-Darsteller Orlando Bloom hingegen pries Die Ringe der Macht als "mutig" und freute sich schon auf mehr.
Für Aufsehen sorgte außerdem der Austausch des Adar-Darstellers als Rückschlag für die Serie, auch wenn sein Ersatz viel Fantasy-Erfahrung mitbrachte.
Die nach Nacktszenen-Casting-Aufrufen im Vorfeld entbrannte Kritik (samt wütender Fan-Petitionen) zu hüllenlose Hobbits fand im Laufe von Staffel 1 hingegen keine weitere Angriffsfläche, da Sex-Szenen oder Ähnliches vorerst ausblieben. Auch das Gewalt-Level blieb auf eine Altersfreigabe ab 12 bei Amazon beschränkt, obwohl die Serie deutlich brutaler gedreht worden war.
Zu den skurrileren Ereignissen gehörte eine Müllfirma, die auf das Herr der Ringe-Franchise Bezug nahm: Ihr wurde eine Klage angedroht, falls wie ihren Namen nicht ändern würde. Der Twitter-Fehler eines Ringe der Macht-Stars wurde hingegen mit Meme-Humor hingenommen.
- Fan-Spielerei: So hätte Der Herr der Ringe als Wes Anderson-Film ausgesehen
Nachdem ein Pferd am Herr der Ringe-Set verstarb, verurteilte die Tierschutzorganisation PETA das und forderte den Einsatz von CGI statt echten Tieren.
Im April 2023 kam es zu einer Herr der Ringe-Klage wegen Plagiatsvorwürfen, bei denen der Autor Demetrious Polychron behauptete, Amazon habe aus seinem Roman The Fellowship of the King geklaut.
Podcasts: Die Ringe der Macht in detaillierten Episoden-Besprechungen
-
Vor dem Start: Die Herr der Ringe-Serie bei Amazon muss Mittelerde retten
-
Folge 1 & 2: Ist die Herr der Ringe-Serie schon nach 2 Episoden ein Triumph?
- Folge 3 & 4: Die Herr der Ringe-Serie zur Halbzeit – mit den besten Theorien zu Halbrand und Durins Vater
- Folge 5 & 6: Herr der Ringe-Serie im Recap – mit großer Sauron-Verschwörung und Mittelerde-Katastrophe
- Folge 7 & 8: Das Herr der Ringe-Finale im Recap – endlich Sauron und Theorien zu Staffel 2
- Rückblick: Die besten Serien 2022 inklusive Die Ringe der Macht
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.
Welche Erwartungen habt ihr an die 2. Staffel von Amazons Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht?