Imoshen - Kommentare

Alle Kommentare von Imoshen

  • 3 .5
    Imoshen 15.02.2023, 19:50 Geändert 15.02.2023, 21:01

    Es besteht noch die Hoffnung, dass das neue DCU an die Faszination vom alten MCU heranreichen kann.
    Leider schafft Marvel es hier wieder nicht einen eigenständig guten Film abzuliefern, was einfach sehr enttäuschend ist für den Start von Phase 5.

    Man hätte sich bei dem Worldbuilding von Avatar mal eine Scheibe abschneiden sollen. Die Quantumebene ist in dem Film eigentlich nur eine oberflächlich dargestellte Nebensache.
    Schlicht und ergreifend uninteressant...
    Wenigstens macht der Film eine Sache richtig. Ant Man fasst am Ende nochmal kurz den Plot zusammen für diejenigen, die in den knapp über 2 Stunden Laufzeit kurz eingenickt sind.

    • 9

      Ein Punkt Abzug wegen der letzten Staffel. Ich habe 3 Jahre und ein Prequel gebraucht um über diese Frechheit hinwegzukommen.

      Ansonsten einfach fantastisch!

      • 9

        Sam Raimi hat im Moviepilot Interview bereits sehr schön den Unterschied zu seinen anderen Filmen zum Ausdruck gebracht:
        "When it comes to Doctor Strange and the Multiverse of Madness its more about conducting an orchestra. And the conductor has to be aware of the whole. How every instrument is played and how they work in unison"

        Genau das hat Mr Raimi mit diesem Film meisterlich vollbracht. Und nicht nur das...
        Doctor Strange and the Multiverse of Madness ist der erste Marvel Film, der gleichzeitig die eigene Handschrift des Regisseurs stolz auf der Stirn trägt.
        Und das absolut zu Recht.
        Ich kann mir kein Universum ausmalen, in dem die klassischen Horror Elemente und der Stil von Sam Raimi besser mit dem MCU verwoben werden ohne zu weit in eine der beiden Richtungen abzudriften. In keiner Sekunde hatte ich das Gefühl, dass der Film von Disney weichgespült wurde oder anderweitig im Schnitt gelitten hat.
        Im Gegenteil, ich würde sogar soweit gehen, dass beide "Seiten" hier auf angenehme Art und Weise zusammen kommen. Und das gilt selbst für mich, der eigentlich nicht der größte Fan von Horror oder gar Trash Horror ist.
        Ich muss zugeben, dass ich Sam Raimis Horror Werke "Evil Dead" gar nicht kenne. Trotz dessen habe ich das Gefühl in gewissen Szenen die Anspielungen auf genau diese Werke zu erkennen.
        Ich sage nur "Go back to Hell" und die ziemlich eindeutige Tunnel Verfolgungsszene.

        Umso enttäuschter war ich natürlich nach dem Kinobesuch hier Meinungen zu lesen, die man so eigentlich unter jedem anderen Marvel Film erwarten könnte.
        Nur nicht hier.

        Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Punkt, der dem Film absolut gelungen ist. Während Doctor Strange sich in seinem ersten Eintritt ins MCU noch sehr plötzlich von einem arroganten Egozentriker zum Obersten Magier entwickelt hat, wird dem Charakter hier viel mehr Zeit und eine größere Tiefe gegeben.
        Die anfängliche Abneigung von America Chavez zu Doctor Strange und nachfolgende Entwicklung tut dem Film sehr gut.

        Bevor der Post noch länger wird noch eine kleine Anekdote zu einer meiner Lieblingsszenen des Films. Ich liebe Fantasy Romane, die ein einzigartiges Magie-System haben. Bisher hatte ich nie wirklich das Gefühl, dass die Magie im MCU besonders einzigartig genutzt wird. Aber die Strange vs Strange Kampfszene mit den Musiknoten hat mich wirklich fasziniert. Es wird zwar absolut nicht erklärt, warum der Kampf so abläuft, aber vielleicht ist genau das der springende Punkt.
        Einfach schön.

        2
        • 2

          Sogar zu schade um es nebenbei zu schauen. Das passiert eben wenn man seine komplette Story nur für einen twist schreibt. Grausam

          1
          • 10

            Selten sieht man so viele visuell überragende shots in einem Film. Einfach must see im Kino!

            • 7 .5

              Carnival Row ist im Grunde eine starke Serie mit einem großen Haken, den sie mit vielen anderen Serien teilt...
              Die Story nimmt im Laufe der ersten Staffel zu langsam an Fahrt auf und die Charaktere bleiben eine lange Zeit blass. Deshalb habe ich auch zwei Anläufe gebraucht und musste mich durchkämpfen. Erst die letzte Folge trumpft auf und macht die Vorarbeit für eine potentiell noch stärkere zweite Staffel.

              • Gute Frage. Ich würde es wahrscheinlich individuell entscheiden. Manche Filme, die ich vor über 10 Jahren gesehen habe und wenig Nostalgie damit verbinde, (also vor allem Filme mit einer Wertung <8) würde ich wahrscheinlich verändern.
                Bei den anderen Filmen, würde ich sehr wahrscheinlich eine gewisse Nostalgie fühlen. Dadurch würde ich die Filme mit großer Sicherheit sowieso nicht viel schlechter empfinden.
                Falls doch, würde ich es wirklich je nach Film entscheiden. Wenn ich merke, dass ich ihn damals extrem overrated habe, würde ich wahrscheinlich auch die Bewertung verändern.

                1
                • 5

                  Ein ganz und gar durchschnittlicher Thriller.

                  • 6

                    Das Thema hatte soviel Potential.
                    Leider wurde hier zu viel Screentime auf Natalie Portman und Oscar Isaac's Liebesgeschichte "verschwendet". Der Film kann sich einfach nicht entscheiden, ob er den Charakteren mehr Aufmerksamkeit schenkt oder der eigentlichen Story. In diesem Fall bleibt das Potential beider Geschichten weitestgehend ungenutzt.

                    1
                    • Habe gerade lange gerätselt woher ich sie kenne. Das fehlt hier leider auch.
                      Sie hat in der 7ten Staffel von Doktor House mitgespielt

                      • 6

                        Nach den ersten paar Minuten hat mich der Film gefesselt, ich dachte schon er würde mich nicht mehr loslassen.
                        Doch dann die Enttäuschung... Nach und nach schafft es der Film die klasse Idee immer schlechter umzusetzen. Das Finale und die unglaubwürdigen Handlungen mancher Charaktäre setzen dem ganzen noch die Krone auf.

                        • 7 .5

                          Es gibt 2 Punkte, über die ich bei diesem Film einfach nicht hinweg sehen kann.
                          Erstens, die Rolle von Brooklyn Decker ist das nervtötenste, was mir je untergekommen ist.
                          Davon abgesehen ist sie auch noch schlecht gespielt...
                          Das einzige Positive an ihr ist wohl der Körper.
                          Und Zweitens wird der Schluss des Films mal wieder übertrieben in die Länge gezogen, obwohl das Ende von Anfang an klar ist.
                          Trotzdem eine der besseren Liebeskomödien und empfehlenswert.

                          • 1

                            Was erhofft man sich von Ninja Assassin? Einen halbwegs spannenden Actionfilm.
                            Doch von Spannung kann hier keine Rede sein. Nicht einmal die Actionszenen sind, bis auf wenige Ausnahmen, wirklich sehenswert. Den Mitleidspunkt gibt es nur für die unfreiwillige Komik und die manchmal gelungenen Kämpfe
                            Ich dachte ein Mensch hat nur etwa 5-6 Liter Blut? :)

                            2
                            • 5 .5

                              Die Story von "How Do You Know" hat Potential.
                              Allerdings ist die Umsetzung doch eher mittelmäßig. Der Film fesselt mich persönlich erst nach dem ersten Viertel, doch selbst dann passt der Charakter von Manny überhaupt nicht zu Owen Wilson und ist auch nicht gut durchdacht. Die witzigen Passagen sind wirklich erstklassig, aber dafür wirken die meisten dramatischen Szenen erzwungen.
                              Meiner Meinung nach kann sich der Film nicht zwischen belangloser Romantikkomödie und anspruchsvollerer Unterhaltung entscheiden und scheitert so in beiden Belangen.
                              Trotzdem ist "How Do You Know" stellenweise spannend und für ein paar Lacher gut.