Die besten Filme der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehen1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (1959) | Drama, Horrorfilm
    Das Testament des Dr. Cordelier
    6.4
    6
    22
    3
    Drama von Jean Renoir mit Jean-Louis Barrault und Teddy Bilis.

    Der in der Öffentlichkeit angesehene Arzt und Wissenschaftler Dr. Cordelier birgt ein düsteres Geheimnis: Er vergeht sich an betäubten Patientinnen, da er seit seiner traumtischen Kindheit zu keiner normalen Beziehung fähig ist. Der Mediziner arbeitet an einem Serum, welches die menschliche Seele sichtbar machen soll. Ein Selbstversuch offenbart jedoch, daß nicht die Seele, sondern der Mensch in seinem ureigensten Wesen zum Vorschein kommt. Cordelier verwandelt sich in einen Menschen, der nur seinen Instinkten folgt und seinen Gelüsten frönt. Losgelöst von allen gesellschaftlichen Zwängen terrorisiert Opale, wie er sich selbst nennt, ganz Paris. Durch das Fehlen jedweder Gewissensbisse schreckt Opale auch vor Mord nicht zurück. Als Cordelier versucht, sich selbst wieder unter Kontrolle zu bekommen, muß er mit Entsetzen feststellen, daß er nur noch ein Gefangener im eigenen Körper ist.

  2. US (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5.9
    18
    2
    Drama von Charles Vidor und John Huston mit Jennifer Jones und Rock Hudson.

    Der Amerikaner Frederick kämpft während des ersten Weltkriegs für die italienische Armee. Schwer verwundet begegnet er im Lazarett der schönen Krankenschwester Catherine, in die er sich leidenschaftlich verliebt. Da ihre Liebe inmitten des Kriegs-Chaos keine Zukunft hat, beschließt Frederick zu desertieren um mit Catherine in die Schweiz zu fliehen. Ein Entschluss mit dramatischen Folgen. David O. Selznick produzierte diese tragische Liebesgeschichte nach Ernest Hemingways berühmtem Roman.

  3. US (1958) | Drama, Kriegsfilm
    4.6
    3
    5
    Drama von Dick Powell mit Robert Mitchum und Richard Egan.

    Major Cleve Saville erhält während des Koreakrieges den Auftrag, einen neuen Kampfjet zu fliegen. Für den erfahrenen Piloten nimmt die Mission jedoch einen unerwarteten Kurs: Er verliebt sich in die schöne Frau seines Vorgesetzten und bekommt den jungen, großspurigen Flieger Ed Bell als Co-Piloten zugeteilt. Die Lage spitzt sich zu, als die drei Männer hinter feindlichen Linien abgeschossen werden. Nun sind sie gezwungen, gemeinsam ums Überleben zu kämpfen.

  4. 5.2
    11
    7
    Horrorfilm von Leslie Norman mit Dean Jagger und Edward Chapman.

    Bei einem Manöver der britischen Armee werden die Männer von mehreren Beben und extrem hoher Strahlungsanzeige auf ihren Geigerzählern überrascht. Als einer der Soldaten sich von der Truppe entfernt, um eine Bodenspalte zu untersuchen, finden seine Kameraden nur noch seine stark verbrannte Leiche. Die Regierung zieht den Wissenschaftler Dr. Royston hinzu, der die Verbrennungen als Auswirkungen von starker Radioaktivität deutet. Doch um den Ort des Unfalls werden keine erhöhten Werte mehr gemessen. Die Bodenspalte jedoch scheint endlos in die Tiefe zu gehen. Schon bald häufen sich weitere Fälle von radioaktiver Verbrennung. Außerdem verschwindet radioaktives Material aus den Labors. Als Royston in einem Luftschacht eine schwarze, schleimige Substanz entdeckt, reift in ihm die Idee, es mit einem urzeitlichen, unförmigen Wesen zu tun zu haben, welches sich primär von Energie ernährt. Seine Warnungen kommen zu spät: Die Armee hat Bomben in der Erdspalte gezündet und sie danach mit Beton versiegelt. Kurze Zeit später bricht das nunmehr um ein vielfaches stärker gewordene Wesen aus seinem Gefängnis aus und kriecht auf die Stadt zu. Und keiner kann es aufhalten, denn herkömmliche Waffen stärken die Kreatur nur noch.

  5. AT (1954) | Drama, Kriegsfilm
    6.3
    7.3
    16
    2
    Drama von Helmut Käutner mit Maria Schell und Bernhard Wicki.

    Kinderärztin Helga Reinbeck arbeitet im Jahr 1943 in Jugoslawien für das Rote Kreuz. Eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig: Sie wird von Partisanen entführt und muß ihnen medizinische Betreuung leisten. Zunächst tut sie es unter Zwang – doch nach und nach erkennt sie, daß auch diese Männer ihre Unterstützung brauchen und hoch schätzen. Unter Einsatz ihres Lebens versucht sie nun sogar, zwischen den feindlichen Lagern Medikamente weiterzuleiten.

  6. 5.9
    6
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Eduard Hofman.

    Gemeinsam mit drei Engelchen erschafft Gott das All, den Himmel und die Erde. Er erfindet die Pflanzen, die Tiere und den Menschen. Nach sechs Tagen ist er so erschöpft von seiner Schöpfung, daß er am siebten Tag ruht. Das ist aber fast ein großer Fehler, denn von Anfang an versuchen die kleinen, listigen, roten Teufelchen Gottes Vorhaben zu ruinieren bzw. zu sabotieren. Doch der liebe Gott lässt sich nicht beirren - geschweige denn verunsichern - und vollendet sein Werk.

  7. US (1950) | Drama
    6.4
    7.2
    13
    2
    Drama von Vincent Sherman mit Joan Crawford und David Brian.

    Wie Ethel Whitehead erfahren muss, gibt es nur eine Möglichkeit, sich als Frau in der Männerwelt zu behaupten: Sei so verführerisch wie ein Sahnetörtchen - und so zäh wie ein Steak aus der Pommesbude. Ethel (Joan Crawford) plant ihren Aufstieg vom Armenviertel über die Villa eines Gangsters bis in die Gesellschaft der oberen Zehntausend sie ganz methodisch: einen Mann nach dem anderen. Einige Männer lieben sie. Andere benutzen sie. Und einer - der Gangsterkönig - misshandelt sie. Als der Gangster seinen Rivalen in Ethels mondänem Wohnzimmer ermordet, flieht sie, weil man ihr den Mord anhängen will...

  8. US (1954) | Abenteuerfilm, Drama
    5.4
    5
    Abenteuerfilm von William Dieterle mit Elizabeth Taylor und Dana Andrews.

    Ruth (Elizabeth Taylor) ist die frischgebackene Ehefrau von John Wiley (Peter Finch). Sie begleitet ihn auf seine weitläufige Teeplantage, genannt Elefantenpfad, und verliebt sich in den Vorarbeiter Dick Carver (Dana Andrews). Doch das Dreiecksverhältnis wird bald von anderen Ereignissen in den Schatten gestellt: Eine Cholera-Epidemie bricht aus, eine Dürre verbrennt das Land und eine Herde verdurstender Elefanten verwüstet die Plantage auf ihrer panischen Flucht.

  9. US (1955) | Drama, Biopic
    5.9
    12
    3
    Drama von Charles Vidor mit Doris Day und James Cagney.

    In den Golden Zwanzigern hatte die Sängerin Ruth Etting alles, was man sich nur wünschen kann – sie sah toll aus, wickelte jeden Mann um den Finger und begeisterte alle mit ihrer sinnlichen Jazz-Stimme. Aber sie war auch mit dem Chicago-Gangster Martin Snyder liiert, der zwar ihre Karriere förderte, aber sie gleichzeitig immer wieder quälte. Neben ihrer Darstellung singt Doris Day auch die mitreißenden Songs der Ära in dem Oscar®-preisgekrönten Film von 1955 (Beste Filmstory). Er zeigt Ruth Ettings so gar nicht glamouröses Leben mit jenem Mann, der sie zwar mit seinen Ellbogen-Methoden zum Star machte, ihr aber gleichzeitig durch seine Obsessionen die Luft zum Atmen nahm – nur unter großer Gefahr konnte sie sich von ihm lösen. Für seine Darstellung des Snyder erhielt James Cagney eine der sechs Oscar®-Nominierungen des Films. Als Ruth Etting zeigte Doris Day ihre beste Leistung im dramatischen Fach, was ihr Lobeshymnen der Kritiker einbrachte – und Protestbriefe ihrer Fans, die durch Days Abkehr von ihren sonst immer fröhlichen Rollen völlig überrascht wurden.

  10. US (1950) | Drama, Biopic
    6.4
    14
    2
    Drama von Michael Curtiz mit Kirk Douglas und Lauren Bacall.

    Mit einer gebrauchten Trompete und der selbstlosen Unterstützung durch einen exzellenten Bluesexperten entwickelt sich ein einsamer Junge zum hervorragenden Musiker, der sich mit seiner Begabung von den verrauchten Kaschemmen bis in die besten Nobelrestaurants vorarbeitet. Er hat sich allerdings in den Kopf gesetzt, eine imaginäre hohe Note zu spielen, die nur in seiner Fantasie existiert. Weil ihm dies nicht gelingen will, ertränkt er seinen Kummer im Alkohol. Unter der sorgsam abgestimmten Regie von Michael Curtiz zeigen Kirk Douglas, Doris Day, Lauren Bacall und Hoagy Carmichael dynamische Spitzenleistungen – ein Fest für Augen und Ohren mit heißem, coolem, stimmungsvollem Jazz.

  11. US (1953) | Biopic, Musikfilm
    4.9
    10
    2
    Biopic von David Butler mit Doris Day und Howard Keel.

    Wenn sie nicht gerade Indianer verfolgt oder die Stadt auf den Kopf stellt,verbringt das spröde Cowgirl Calamity Jane ihre Zeit damit, über den rauhbeinigen Wild Bill zu schimpfen. Doch als Jane den Bürgern von Deadwood verspricht, die berühmte Chicagoer Sängerin Adelaide Adams in ihre Stadt zu holen, gerät die Welt der burschikosen Heldin aus den Fugen: Nicht nur, daß sie statt der beliebten Sängerin versehentlich deren Zofe Katie nach Deadwood bringt, nein, nun macht ihr Schwarm, der schicke Lieutenant Gilmartin, der süßen Katie auch noch schöne Augen! Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist sie sich ihrer Gefühle für den ungehobelten Wild Bill auch gar nicht mehr so sicher. Wundervolle Schauspieler, eine amüsante Geschichte über Liebe und Eifersucht, hinreißende Lieder: Doris Day und Howard Keel laufen in diesem großartigen Western-Musical zu Höchstform auf.

  12. DE (1959) | Musikfilm
    ?
    2
    3
    Musikfilm von Rudolph Maté mit Zsa Zsa Gabor und Johanna von Koczian.

    Nach schwerer, entbehrungsreicher Jugend ist der amerikanische Sänger Toni Costa kometenhaft zum Weltstar aufgestiegen. Vor allem die Herzen der Frauen fliegen ihm zu. Aber ebenso berühmt wie seine Stimme sind seine Skandalgeschichten. Sein Manager schickt ihn deshalb nach Capri, um ihn eine Zeitlang aus der Öffentlichkeit zu entfernen. Bei einem Konzert auf dem Marktplatz nimmt ein Mädchen keine Notiz von ihm. In seiner Eitelkeit verletzt, beleidigt er sie, aber sie kann nichts hören. Als er ihre Geschichte erfährt, verliebt er sich in sie. Er setzt jetzt alles daran, Christa ihr Gehör wiederzugeben. Sie konsultieren berühmte Professoren, bis sich schließlich einer bereiterklärt, Christa zu operieren.

  13. DE (1953) | Dokumentarfilm
    6.1
    3
    Dokumentarfilm von Gerhard Grindel.

    Dieser einmalige Film erzählt von den schwersten 25 Jahren deutscher Geschichte. Der Rückblick beginnt kurz vor dem Ersten Weltkrieg und zeigt in schockierenden Bildern den Untergang der Weimarer Republik und den langsamen Aufstieg der Nationalsozialisten bis zur Machtergreifung durch Adolf Hitler. Es werden die Hintergründe des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges und dessen grausamer Verlauf bis zur totalen Zerstörung erklärt und gezeigt. Im Mittelpunkt steht dabei immer Adolf Hitler, der mit riesigem Propaganda-Aufwand das Volk täuschte und Deutschland in den Untergang riss. Gleichzeitig werden der Mensch Adolf Hitler und sein Privatleben mit Eva Braun näher betrachtet. Der Film wurde aus seltenem dokumentarischen Bildmaterial verschiedener nationaler und internationaler Wochenschauen sowie Privataufnahmen aus Hitlers engster Umgebung zusammengestellt. So entstand ein einzigartiges und authentisches Dokument der Zeitgeschichte.

  14. GB (1959) | Horrorfilm
    5.4
    9
    2
    Horrorfilm von Arthur Crabtree mit Michael Gough und June Cunningham.

    Eine junge Frau erhält ein unerwartetes Paket, in welchem sie ein Fernglas findet. Als sie es ausprobieren will, schießen aus den Okularen lange Klingen, die durch ihre Augen in ihr Hirn dringen und sie sofort töten. Chefinspektor Graham, der die Untersuchungen leitet, ist sich sicher, daß hier ein Serienkiller am Werk ist, denn die junge Frau ist bereits das dritte Opfer, welches auf kreative Weise ermordet wurde. Mehr behindert als unterstützt wird Graham durch den Kriminologen und Autoren Edmond Bancroft, der an diesem Fall ganz besonders interessiert ist. Als weitere Morde passieren, wird dem Chefinspektor klar, daß Bancroft weit mehr als nur berufliches Interesse an dem Fall hat.

  15. US (1954) | Drama
    5.3
    12
    2
    Drama von Jean Negulesco mit Clifton Webb und Dorothy McGuire.

    Wer eine Münze in den Trevi-Brunnen in Rom wirft, der wird nach Rom zurückkehren oder die wahre Liebe finden. Dieser Aberglaube verleitet die drei Freundinnen Maria, Anita und Frances dazu, je eine Münze hineinzuwerfen. Schon bald scheint der Zauber zu wirken: Maria lernt den charmanten italienischen Prinzen Dino de Cessi kennen, Anita verliebt sich in ihren Kollegen Giorgio und verstößt damit gegen die Regeln ihres Chefs, der keine Liebschaften unter den Angestellten duldet. Frances verliert plötzlich ihr Herz an ihren langjährigen Chef, den Schriftsteller Shadwell. Werden die drei Münzen im Brunnen den Verliebten das große Glück bescheren?

  16. US (1957) | Western
    5.8
    4
    4
    Western von Rudolph Maté mit Charlton Heston und Anne Baxter.

    Texas nach dem Bürgerkrieg: Die gespannte Atmosphäre bildet den Hintergrund dieses opulenten Westerndramas. Charlton Heston spielt Colt Saunders, einen Bürgerkriegsveteranen, der nach Jahren auf dem Schlachtfeld zu seiner Texasranch zurückkehrt. Dort aber warten andere Konflikte auf ihn. Da ist zum einen seine junge Braut Lorna, die sich verzweifelt bemüht, ihre wilde Vergangenheit als Tänzerin in den Saloons von St. Louis zu verbergen. Eine größere Bedrohung aber geht von einer Bande rücksichtsloser Steuereintreiber und deren korrupten provisorischen Regierung aus. Sie will Colts wertvollen Besitz pfänden, um sich das Land selbst anzueignen.

  17. AT (1952) | Komödie
    6.1
    3
    2
    Komödie von Franz Antel mit Paul Hörbiger und Hans Moser.

    Wien, 1951: Ferdinand Godai ist Professor für Operette an der Akademie. Für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, landet er in weinseliger Laune beim Südbahnhof. Dort trifft er auf Anton Lischka, einen echten Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, der ihn um kollegiale Hilfe bittet. Dabei verliebt sich Ferdinand in die süße Gabi, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige widrige Umstände zwingen ihn dazu, sein kompliziertes Doppelleben als unechter Dienstmann und echter Professor fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines "Kollegen" aufregt, wird in das Verwirrspiel miteinbezogen. Nur Gabi durchschaut den Schwindel und trägt sogar zu dessen Ausweitung bei, um ihrem geliebten Professor-Dienstmann eine Lektion in Frauenlist zu erteilen.

  18. AT (1950) | Komödie
    6.7
    7
    3
    Komödie von E.W. Emo mit Theo Lingen und Hans Moser.

    Frisch verheiratet bewohnen der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Mario Jaconis und seine Frau Hedy die abgeschiedene Villa "Haus Sonnenschein". Dr. Jaconis' treuer Diener Max, Vertrauter bei früheren "Liebesrecherchen" des Autors, ist der jungen Braut ein Dorn im Auge. Nach heftigen ehelichen Auseinandersetzungen setzt sie dessen Entlassung durch. Doch mit der Ankunft seines Nachfolgers beginnen erst die Missverständnisse.

  19. AT (1957) | Komödie
    5.8
    2
    3
    Komödie von E.W. Emo mit Rudolf Carl und Michael Cramer.

    Wien, 1957: Die Oberkellner Gustav und Franz arbeiten beim knauserigen Cafétier Panigl und sind trotz ihrer unterschiedlichen Temperamente enge Freunde. Franz ist glücklich verheiratet und Familienvater, Gustav, ein ausgeglichener Charmeur, der ein ruhiges Junggesellenleben führt. Über Nacht werden beide arbeitslos, da sich Panigl zum Verkauf seines nicht mehr florierenden Lokals entschlossen hat. Doch glücklicherweise treffen in dieser Situation 20.000 Dollar aus den USA ein, die Franz' Bruder ihm einst unterschlug und nun zurückzahlt. Gustav und Franz erwerben von dem Geld jeweils die Hälfte des Caféhauses. Die eine Hälfte wird als modernes Musikbox-Espresso "Pinguin", die andere als Alt-Wiener Caféhaus eingerichtet. Missverständnisse zwischen Gästen und Generationen bleiben dabei natürlich nicht aus und strapazieren die enge Freundschaft der beiden Kellner.

  20. AT (1956) | Musikfilm, Komödie
    5.1
    2
    2
    Musikfilm von Ernst Marischka mit Johannes Heesters und Hertha Feiler.

    Das leichtlebige Wien um die Jahrhundertwende: Elisabeth zweifelt an der Treue ihres Mannes Georg. Sie überredet ihre Freundin Helene, Georg und Helenes Mann Paul beim Wiener Opernball auf die Probe zu stellen. Die beiden Frauen fingieren zwei Einladungen, in denen sie sich als aufregende Damen ausgeben, die sich mit ihnen auf dem Maskenball treffen wollen. Unerkannt durch ihre Verkleidung wollen sie vor Ort testen, ob ihre Männer sich auf einen Flirt einlassen. Aber Georg will sowieso heimlich mit der Balletttänzerin Mizzi zum Ball. Außerdem hat er vor, sich bei seinem Freund Paul für eine lang zurückliegende Blamage zu revanchieren und ihn zu diesem Anlass hereinzulegen. Doch nichts läuft nach Plan und so kommt es zu zahlreichen Versuchungen und Verwechslungen. Selbst der sonst so souveräne Oberkellner Anton steht dem maßlosen Durcheinander in den Separées des Opernballs fassungslos gegenüber.

  21. US (1955) | Abenteuerfilm
    5.6
    18
    5
    Abenteuerfilm von John Wayne und William A. Wellman mit John Wayne und Lauren Bacall.

    Tom Wilder, erfahrener Kapitän der Handelsmarine, sitzt seit geraumer Zeit in einem Gefängnis der Rotchinesen. Die glückliche Flucht aus dem engen Kerker gelingt ihm nicht aus eigener Kraft. Ein schweigsamer Chinese macht Tom mit den Männern und Frauen bekannt, denen er sein Glück zu verdanken hat. Die Bewohner eines chinesischen Dorfes haben ihre Ersparnisse zusammengelegt, um die Gefängniswärter zu bestechen. Ihre Hilfsbereitschaft ist aber nicht ohne Hintergedanken. Die Chinesen wollen sich der kommunistischen Herrschaft nicht beugen und hoffen auf Hilfe bei einer waghalsigen Massenflucht. Tom soll alle Bewohner samt Hab und Gut mit einem Schaufelraddampfer auf dem Seeweg in die britische Kronkolonie Hongkong bringen. Er wurde auserwählt, weil es keine Seekarten gibt, er jedoch als erfahrener Kapitän die gefährliche Route durch die Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Formosa bestens kennt. Hier lauern unzählige Gefahren, und das marode, kaum seetüchtige Fährschiff ist den modernen Kanonenbooten der Kommunisten hoffnungslos unterlegen. Doch die findigen Chinesen haben ihre Flucht durch einen akribisch ausgearbeiteten Plan perfekt vorbereitet. Außerdem ist die attraktive englische Arzttochter Cathy mit an Bord, die Tom den Kopf verdreht.

  22. US (1955) | Drama, Kriegsfilm
    5.8
    11
    6
    Drama von John Farrow mit John Wayne und Lana Turner.

    Der deutsche Marineoffizier Karl Ehrlich liebt sein Vaterland, aber er hasst Hitler. Deswegen wird er nur als Kapitän eines unbedeutenden Frachters eingesetzt. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, liegt das Schiff in Australien vor Anker, und Ehrlich muss sich entscheiden: Entweder wird er von den Briten interniert, oder er dampft nach Deutschland und gibt seinen Männern so die Chance, selbst über ihr Schicksal zu entscheiden. In einer nebligen Nacht trifft Ehrlich seine Entscheidung - und legt ab!

  23. US (1959) | Drama, Kriegsfilm
    5.9
    22
    3
    Drama von John Sturges mit Frank Sinatra und Gina Lollobrigida.

    Frank Sinatra forderte den Regisseur auf, dem Newcomer eine Chance zu geben. John Sturges tat das und brachte Sinatras jungen Filmpartner sehr vorteilhaft ins Bild. Steve McQueen nutzte die Gelegenheit und machte die Filmwelt mit dieser seiner ersten großen Kinoproduktion auf sich aufmerksam. McQueen spielt Bill Ringa, einen O.S.S.-Kämpfer, der dem Feind im Burma des Zweiten Weltkriegs das Leben schwer macht. Sinatra übernimmt die Rolle des Captain Tom Reynolds – er führt die Guerilla-Kämpfer an und könnte dafür vors Kriegsgericht kommen. Zu den vielen großen Namen in "Wenn das Blut" kocht gehören auch Charles Bronson, Peter Lawford und Gina Lollobrigida in ihrer ersten Hollywood-Rolle.

  24. US (1956) | Drama, Thriller
    5.9
    36
    1
    Drama von Fritz Lang mit Dana Andrews und Joan Fontaine.

    Ein Zeitungsverleger, der überzeugter Gegner der Todesstrafe ist, will die Öffentlichkeit von der Sinnlosigkeitz der Indizienprozesse überzeugen. Daher bauftragt er einen seiner Mitarbeiter, falsche Indizien gegen ihn zu veröffentlichen, damit er den einen Mordprozess gegen sich selbst in letzter Sekunde drehen kann. Zuerst läuft alles glatt, doch dann will sich der Rechtsstaat nicht von seiner Unschuld überzeugen lassen - nur: warum?

  25. CZ (1958) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    Drama von Václav Gajer mit Johannes Arpe und Wilhelm Koch-Hooge.

    Als der zweite Weltkrieg begann waren der Musikstudent Honzik aus Prag, dessen Vater ins KZ Buchenwald verschleppt wurde, und die deutsche Krankenschwester Käthe 18. Er kommt in eine Fremdarbeiterkompanie nach Deutschland. Bei einem Marsch durch das zerbombte Stralsund rettet er - gegen den Befehl seines Vorgesetzten - einen Jungen aus den Trümmern, wobei er schwer verletzt wird. Im überfüllten Krankenhaus haben Deutsche den Vorrang, doch Käthe nimmt sich seiner an. Zwischen ihr und dem jungen Tschechen entsteht eine zarte Liebe. Doch das ist verboten, und Denunzianten gibt es überall. Käthe wird von der Gestapo verhaftet, den tschechischen Fremdarbeitern hilft ein Widerstandskämpfer bei der Flucht.